Beiträge: 4,235
Themen: 46
Registriert seit: 2004-06-13
Bewertung:
0
oh man...
mit "dj" meint er nicht die gabel sondern die art des fahrens..."dirtjumpen"
und eigentlich haben sie recht!
schau, hol dir ein vp free und eine gabel deiner wahl, fahr das ding mit kefü...
dann kannste ja, wenn du merkst dass dir ein dh rad zu big is eine kürzere gabel einbauen(soll ja leute geben die das ding als enduro fahren, hab ich schon gesehen) und du hast einen guten freerider zudem dir hier alle raten wollen!
das vp free is halt ein super rahmen der auch was hermacht:wink:
ich fahr was gut aussieht
Beiträge: 80
Themen: 20
Registriert seit: 2005-02-03
Bewertung:
0
BATMAN schrieb:Wenn er dann beim BikerX versägt wird, beim Dirten den Landehügel abrundet und auf dem Nortshore sich nen Rückwärtsganz zum Stauchen wünscht, kann ers ja immer noch aufs Radl bei den Kumpels schieben.
Würd ich so nicht richtig sagen. Ich fahre im Bikepark immer mit meinem Dhler. (Gut meine Wildsau ist jetzt nicht ganz so dh wie das Glory).
bis jetzt war ich immer ausreichend schnell auf ner Dual und auch über die Dirts bin ich super rübergekommen. Mit shores hatte ich überhaupt keine Probleme.
Ich würd nicht sagen das es aufs Fahrrad ankommt und ich bezweifle das man mit nem SX Trail als normalsterblicher viel besser Northshores fahren kann wie mit einem Glory Startrek usw. Meiner meinung nach kommt es größtenteils einfach auf das Fahrkönnen selber drauf an.
Bin mit meiner Sau auch scho öfters n bissle in der Stadt rumgefahren, als mein Hardtail kaputt war. Und soooo unglaublich schlimm hab ich es auch nicht gefunden.
Jedem das seine würd ich mal sagen.
@ DasMatti
Bin das Lapierre mal gefahren. Wenn du ein richtiges Racebike haben willst dann ist das hammer. Ne bessere Geo gibt es meiner meinung nach nicht.
Ist aber schon ausverkauft, sonst hätt ich sofort zugegriffen.
Gruß Domi
Beiträge: 1,265
Themen: 17
Registriert seit: 2003-11-02
Bewertung:
0
Froschloeffel schrieb:Bin das Lapierre mal gefahren. Wenn du ein richtiges Racebike haben willst dann ist das hammer. Ne bessere Geo gibt es meiner meinung nach nicht.
sagte ich doch
ich hatte auhc mit nem dh ler angefangen wo ich noch nedmal den lenker ziehen konnte hehe
man kann fast alles mit nem dicken bike machen, es muss nur der wille da sein....
N
a
t
Verkaufe : FSA Pounder, RF Diabolus Vorbau, RF Air Alloy Lenker timo@chello.at
Beiträge: 379
Themen: 34
Registriert seit: 2004-09-15
Bewertung:
0
Und da das DH-230 ja fast genauso ist wie das Glory, wird sich das wohl nicht schlecht fahren
Beiträge: 2,694
Themen: 32
Registriert seit: 2006-05-19
Bewertung:
0
das lappierre wäre sau geil...vorallem weils kompeltt so ziemich meinen vorestellungen entspricht, und ist ja fast das selbe wien glory, und das soll ja, was ich gehört hab bis jetzt, recht gut sein....nochdazu stecken da die 10 wc titel vom vuiloz drinen.
ist das aber nicht zu sehr oem ware das so n super bike "nur" 4.600 kostet...und woher krieg ich das, ind dt ist ja noch kein laden...
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Beiträge: 2,694
Themen: 32
Registriert seit: 2006-05-19
Bewertung:
0
also nicht das ihr mich falsch versteht mit oem ware...aber kanns sein das da dann n billigeres x.0 verbaut ist...oder ne unvergleichbare oro oder so etwas...weiß ja nicht, aber wenn ich alle teile zam rechne dann erscheint mir 4.600 bissl wenig....ist nähmlich dann n super angebot...und gebt mir mal bitte ne adresse wo cih das her bekomm
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Beiträge: 1,806
Themen: 75
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
Also so kann man das eigentlich nicht unbedingt sagen! OEM Teile sind sehr unterschiedlich...Manchmal ist kein Unterschied zu den Aftermarket Produkten, manchmal sind OEM Teile irgendwelche Adaptionen die es im Aftermarket nicht gibt (z.B. die 66LT mit 190mm bei Scott oder ein X7 Schaltwerk mit Shortcage), manchmal sind es Produkte die es im Aftermarket überhaupt nicht gibt, also auch nicht in ähnlicher Form (z.B Drop Off Driple) manchmal sehen die Sachen aus wie ein ganz normales Aftermarket Produkt, sind aber aus schlechteren/minderwertigeren Teilen aufgebaut (z.B. die Boxxer im 04er DEMO???).....
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Zusätzlich bekommen Hersteller natürlich auch viel bessere Konditionen und zahlen die Hälfte für die Einzelteile. Dann kann es auch daran liegen, dass neue Top Modelle durch den Gewinn von Volumenmodellen, alos billigeren Modellen welche sich vile häufiger verkaufen, mitgetragen werden und die Top Modelle nur Prestige einbringen und das know how der Firma wiederspiegeln sollen. usw.
Kompletträder sind fast immer deutlich billiger als wenn man sie selber aufbaut.
Beiträge: 379
Themen: 34
Registriert seit: 2004-09-15
Bewertung:
0
OEM steht keinesfalls für minderwertige Ausführungen irgendwelcher Produkte.
OEM = "Original Equipment Manufacturer"
Specialized kauft beispielsweise in riesigen Mengen 888-Gabeln ein für ihre Räder, bekommt deswegen Rabatt usw., manchmal gibt es dann auch Ausführungen, die es auf dem offenen Markt (Aftermarket) nicht zu kaufen gibt. Da sagt dann Ghost oder wer auch immer eben, "hey MZ, wir brauchen für unser neues Modell 'ne 66 mit mehr Travel", MZ nickt ab, baut und liefert.
Das meiste (bzgl. guter Preis) geht schlicht über den Mengenrabatt.
Beiträge: 1,806
Themen: 75
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
RiChY schrieb:OEM steht keinesfalls für minderwertige Ausführungen irgendwelcher Produkte.
In den meisten Fällen trifft das wohl zu. Leider gibt es durchaus auch Produkte, die manchmal auch noch exakt wie das Aftermarket Produkt aussehen, in denen sehr wohl minderwertige Teile stecken. Die ist z.B. manchmal bei Dichtungen in Gabeln der Fall.
Generell trifft Deine Aussage aber dennoch zu!
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
2006-08-24, 01:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2006-08-24, 01:53 von BATMAN.)
Durch "Nicht afftermarket Ware" wird einerseits das Ansehen des eigentlichen Produktes marketingtechnisch ausgenutzt, aber durch eine günstigere Version ersetzt und zugleich werden Kosten eingespart, weil diese Produkte natürlich auch fast immer günstiger sind. Fox DHX air 3.0 oder halt die von Mantra aufgeführten Beispiele. Selten werden Produkte wie eine MZ 66 mit 190 mm FW verbaut um sich einfach vom Markt abzuheben.
So hat man nen Radl mit ner guten Gabel, welche in den Spezifikationen postiv hervorsticht gegenüber Räder in der gleichen Preisklasse, diese aber vielleicht nichmal mit dem eigentlichem günstigerem Modell aus der Produktpallette des Herstellers mithalten kann.
Reines Marketing und eigentlich Verarschung der Käufer da es vielen nicht auffällt seitens der Radlhersteller.
Natürlich will der Hersteller von normalen OEM Waren nicht, dass diese Produkte in den Einzelhandel wandern, da Einzelhändler nicht zu den Konditionen wie Radlhersteller einkaufen können und er diese daher schützen will und natürlich schadet es dem Produzenten auch noch selber. Bei den nach Kundenwunsch modifizierten OEM Waren liegt natürlich auch die Sorge nahe, dass mit diesen minderwertigeren Waren, nen Verkäufer Konsumenten übers Ohr haut. Daher spezielle Farben und Kennzeichnungen. Andererseits will der Hersteller der OEM Ware wohl einfach auch seinen eigenen Absatz der normalen und teureren Ware nicht gefährden.
OEM Ware entsteht auch einfach dadurch, dass Scott zu MZ sagt, ich will xx Gabel zu einem bestimmten Preis. Scott rechnet rum und sagt ja, aber man müsse die Steckachse weglassen usw.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2006-08-24, 08:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2006-08-24, 08:13 von georg.)
Die Schwierigkeit besteht eher darin in den unterschiedlichsten OEM Versionen sich herauszusehen, wo denn die Unterschiede zu dem eigentlichen Aftermarkt Modell liegen.
Das OEM Produkte minderwertig sind, ist meistens falsch und eher die Ausnahme.
Minderwertige Gabeldichtungen in dem Sinne, daß der gleiche Teil irgendwo billiger eingekauft wird gibt es zB. nicht, daß ist ein Märchen. Es sind bereits die billigsten eingebaut.  Was es mal gab - und von daher kommt dieses Märchen - ist, daß früher als die ShorkBoots in waren, zB bei OEM Versionen die Staubabstreifer weggelassen wurden. Die Gabel konntest du dann halt nicht ohne Boots fahren, denn sonst lagen die Öldichtungen offen.
Bei der 66 gab es 2005 zB die 66R. Eine Mischung aus der VF und RC. Besser als die VF, schlechter als die RC für den Endkunden billiger als jede 66 Aftermarketgabel durch Ausschaltung der Zwischenhändler.
Der letzte Satz von Batman trifft vollständig zu: Ein großer Kunde sagt: Wir zahlen euch xxx für das Stück mit den Spezifikationen und keinen Cent mehr, und die Herstellerfirma überlegt dann wie sich das ausgeht. Wenn es sich ausgeht wird das normale Aftermarket Produkt geliefert, wenn nicht dann eine möglicherweise irgendwie abgespeckte Version.. Diese wird dann natürlich mehr oder weniger auffällig gekennzeichent. Dadurch kommen dann etliche verschiedene Modelle mit den unterschiedlichsten Spezifikationen und minimalen optischen Unterschieden zustande, wo sich ein Nicht-Spezialist nicht mehr auskennt.
Ob ein Hersteller jetzt will oder nicht, daß solch OEM Ware in den Einzelhandel kommt, kann jeder sehen wie er will. Was natürlich nicht gerne gesehen wird: Wenn eine Firma mehr OEM Ware einkauft als sie verbauen können und diese dann weiterverkaufen. So kommen die OEM Sachen dann in den Einzelhandel.
Grundsätzlich würde ich es aber begrüßen, wenn eine direktere Vertriebslinie aufkommen könnte. Zumindest was den innereuropäischen Raum angeht. Wieso es (nur ein Beispiel) Importeure in Österreich für Waren von einem italienischen Hersteller gibt ist mir persönlich ein Rätsel. Das ist bloß eine Verteuerung der Ware ohne Erbringung einer Mehrleistung (außer mehr Ärger).
Beiträge: 1,806
Themen: 75
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
georg schrieb:Das OEM Produkte minderwertig sind, ist meistens falsch und eher die Ausnahme.
Minderwertige Gabeldichtungen in dem Sinne, daß der gleiche Teil irgendwo billiger eingekauft wird gibt es zB. nicht, daß ist ein Märchen. Es sind bereits die billigsten eingebaut. Was es mal gab - und von daher kommt dieses Märchen - ist, daß früher als die ShorkBoots in waren, zB bei OEM Versionen die Staubabstreifer weggelassen wurden. Die Gabel konntest du dann halt nicht ohne Boots fahren, denn sonst lagen die Öldichtungen offen.
Ok, wenn Du das so sagst, glaub ich Dir das einfach mal, da ich meine Aussage nicht auf eigene Erfahrung stützen kann, sodern nur auf "hören sagen"!
Allerdings habe ich die Geschichte mit den, wohl sehr schlecht funktionierenden OEM Boxxern, in allen möglichen Foren aus aller Welt gelesen. Ich weis nicht mehr genau in welchem Rad die war, aber ich glaube sie war aus dem Modelljahr 2004 und sie war definitiv schwarz.
Naja...auf jeden Fall war das so dass alle möglichen Leute, rund um die Welt, über ein sehr schlechtes Ansprechverhalten und ein sehr hakeliges Laufen im Vergleich zur modellidentischen Aftermarket Gabel, beschwert haben. Offenbar lag das an den Dichtungen und konnte durch den Tausch dieser behoben werden.
Wie gesagt ist das aber keine eigene Erfahrung und kann somit tatsächlich auch einfach nur ein Gerücht sein?!
Ich selbst hatte noch nie Probleme mit irgendwelchen OEM Produkten. Also zumindest keine die darauf zurückzuführen sind, dass es sich um OEM Ware handelt!
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2006-08-24, 11:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2006-08-24, 11:16 von georg.)
Zitat:Ok, wenn Du das so sagst, glaub ich Dir das einfach mal, da ich meine Aussage nicht auf eigene Erfahrung stützen kann, sodern nur auf "hören sagen"!
Möglich ist natürlich alles, ich halte das einfach nur für extrem unwahrscheinlich. Die Dichtungen sind a) eines DER Know-How Teile in einer Gabel. Da andere zu nehmen kann den Ruf der Firma ruinieren. b) Absolute Massenware. Wenn da (Beispiel) 1000Stk eines anderen Herstellers genommen werden, kann das nicht wirklich billiger sein.
Weglassen zB des Abstreifers: Ja. Andere nehmen: Sehr unwahrscheinlich. Zumindest was bei den derzeit üblichen Dichtungen der Massenhersteller den Preis angeht. Kann natürlich sein, daß ein Kunde Dichtungen mit höherer Vorspannung bestellt.. was aber auch wenig Sinn macht.
Beiträge: 1,806
Themen: 75
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
Naja...Sei´s drum...ist ja eigentlich auch egal, da es sich ja offenbar (wenn überhaupt) um absolute Einzelfälle handelt, und nur zusätzlich verwirrt!
Fakt ist ja schlieslich dass ein OEM Prdukt, in der großen Mehrheit der Fälle, keine Nachteile gegenüber dem "gleichnahmigen" Aftermarket Produkt mit sich bringt!
Bei Prdukten mit Bezeichnungen die im Aftermarkte nich erhältlich sind, kann es nicht schaden, sich damit auseinander zu setzen, worin der Unterscheid liegt. Beispiel hierzu wären die von Georg erwähnten Marzocchi Gabeln, oder die von Batman erwähnten DHX Modelle in den Specialized Rädern.
|