Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
bike im flugzeug?
#1
es wird ja sicher schon der eine oder andere das bike mitn flieger mitgenommen haben.

was gibts da für probleme, auf was muss man achten?
wieviel kostet denn das so ca? hab auf der aua seite gesehen, dass es unter bestimmten voraussetzungen gratis is und sonst 30euros kostet. erscheint mir garnet mal soviel.

danke im voraus!
verkaufe:
-Gary Fisher Roscoe 3 Komplettbike: 1.299,-
[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=684213#post684213"]
[/URL]
Zitieren
#2
ich kann dir nur sagen dass 6 freunde von mir mitn dirt/streetbike anch barcelona gflogen sind!
haben dafür kaum was bezahlt und nur den lenker umdrehen müssen!
waren soweit ich weiß auch ned wirklich eingepackt,nur bissl mit folie gegeneinander geschützt...

lg
Zitieren
#3
Würde mich auch sehr interessieren!
Vor allem ob das von Land zu Land verschieden ist, oder ob das von der Airline abhängt wie viel es kostet und wie man's einpacken muss.

Wenn mans in die USA mitnehmen will muss man warsch. alle Teile einzeln in Plastiktüten packen und alle Fette und Öle entfernen und wird dann am Terminal angewiesen mal schnell die Gabel zu zerlegen... Wink
Und...WEHE DU HAST DEIN WERKZEUG DABEI!!!
Zitieren
#4
Ist immer abhängig von der Fluggesellschaft.
Vorher anrufen und Biketransport anmelden. Am besten schon am Vorabend aufgegeben und man hat den wenigsten Ärger.

Kartons zum verpacken gibts in jedem Bikeshop. Die sind sicher froh, wenn sie etwas Papiermüll loswerden.

Dann halt Pedale und Lenker ab. Kurbeln durch Kurbelauge mit Kabelbinder an der Kettenstrebe fixieren. Luft aus Reifen und Federelementen.

Manche Fluggesellschaften machen Probleme mit Luftfederelementen und hydraulischen Bremsen. Daher evtl. verneinen wenn danach gefragt wird.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#5
wir haben nach kanada bis 20 kilo nichts gezahlt.
vorraussetzung war dass die bikes ordentlich verpackt waren. (karton, koffer, tasche oder ähnliches)
das einzige was wir machen mussten war die luft aus den reifen lassen.
ich würd empfehlen auch aus luftdämpfern und luftgabeln die luft rauszulassen. einfahc nur um auf nummer sicher zu gehen. dämpferpumpe musst ja eh mitnehmen.
dann hab ich noch die bremshebel gezogen (bei eingebauter sicherung) und mit nem kabelbinder fixiert.
du musst vor allem schauen dass die achsen der naben nirgends an den rahmen kommen können sonst gibts schonmal hässliche beulen.
am besten die enden der achsen mit viel schaumstoff abpolstern, ebenso das ritzelpaket.
bremsscheiben von den laufrädern abbauen und mit klebeband innen an die kettenstreben kleben (dann können sie nicht verbiegen).
lenker ausm vorbau raus und mit klebeband am rahmen fixieren (so dass bremsgriffe und schaltgriffe nicht über den rahmen rausstehen, sonst könnte da was verbiegen).
schaltwerk vom schaltauge abmontieren und auch mit klebeband irgendwo am hinterbau fixieren.
pedale wegmachen und mit klebeband an den rahmen kleben (so dass es keine beulen geben kann wenn des rad auf der seite liegt)

sonst einfach alles gut abpolstern und sichern dass nix wild durch die gegend fliegt im karton und andere dinge beschädigen könnte.

mehr fällt mir jetz so direkt nicht mehr ein
Zitieren
#6
Nach Kanada mit der AUA/Air Canada hat das Radl gar nix gekostet. Einzige Bedingung war: Maximal 2 Gepäckstücke, die zusammen maximal 32 kg wiegen durften.

Wenn du keinen Koffer hast, reicht ein Rad-Karton aus dem nächsten Bikeshop. Die sind meist froh, wenn du ihnen den Mist entsorgst. ;-)
Wir haben neben dem Radl noch Knieschützer und Kleinzeug mit in den Karton verpackt, die zusätzlich als Posterung gedient haben. Grundsätzlich würd ichs so verpacken, dass dem Inhalt auch nichts geschieht, wenn ein paar schwere Koffer draufliegen. Zum Schluß großzügig den Karton mit Gaffaband umwickeln und die Kanten abkleben. Zusätzlich noch draufschreiben, von wo das Radl herkommt und wo es hin soll(fürs gute GefühlBig Grin).
Wir habens vor dem Abfliegen aufgegeben und sie sind auch ohne Verzögerung mitgekommen. (Beruhigend dann, wenn man schon im Flieger sitzt und beobachten kann, wie draußen die Gepäcksboxen mit den Radlkartons ins Flugzeug gehievt werden. hehe).

Gut ist auch, wennst gleich 2 Gaffa-tapes kaufst. Dann hast auch gleich eines für den Rückflug.
Zitieren
#7
Hi, ich kann mich nur der Aussage anschließen, dass das von der Fluglinie abhängig ist und wohin Du fliegst.
Wir haben während 2006 die eigenartigsten Dinge erlebt- der Christian musste in Neuseeland den Karton noch mal ausräumen und alles was Übergewicht war in eine Tasche packen, die er am Flughafen gekauft hat.

Am Besten beim Flüge buchen fragen und bestätigen lassen!
Zitieren
#8
immer etwas schriftlich geben lassen!!!!!!!!

von wien kannst mit 60kg gepäck auch ohne probleme wegfliegen mit ein paar tricks. nur zurück wirds probleme geben und deshalb immer etwas vom reisebüro/fluggesellschaft mitnehmen was ihr dem typen unter die nase halten könnt am check in.
wenn er zum diskutieren anfängt keinesfalls einschüchtern lassen und wenn nötig ihm das übergepäck vor die füsse knallen. speziell in übersee kommen sie oft mit forderungen wie 30 dollar/kg übergepäck.
nochwas: keinesfalls pakete mit mehr als 32kg packen-darf nicht gehoben werden aus gewerkschaftlichen gründen.

@ms racing: in neuseeland sinds sowieso komplett deppert, ein freund zahlte zuerst für sein surfgepäck ~1000,- extra von neuseeland nach hawaii. er bekam das geld aber von der reisegesellschaft zuhause wieder zurück.
"If this scares you, you should probably just go home now"[url=http://automobile-riekmann.at/verkauf/jeep_grand_cherokee_srt-8_2008_silber.htm][/url]
Zitieren
#9
Zap schrieb:Wenn du keinen Koffer hast, reicht ein Rad-Karton aus dem nächsten Bikeshop. ... Wir haben neben dem Radl noch Knieschützer und Kleinzeug mit in den Karton verpackt, die zusätzlich als Posterung gedient haben.
- das mit dem karton kann auch schief gehen, beim beladen gehen die zum teil recht grob mit dem gepäck um.
- beim einpacken muss man sehr aufpassen, in die fahrad verpackung darf neben fahradteilen nur polstermaterial rein.
- beim rechtzeitigen buchen kann man (abhängig von der fluglinie und zielflughafen) für wenig geld option auf zusatzgepäck dazukaufen. am besten gleich bei ticketkauf.
- das gepäck am tag vor dem abflug aufgeben - erpart unnötigen stress
sponsored by http://ridersplayground.com
Dein Internetshop für Dirt, Downhill und Freeride!
maxxis | platzangst | ns bikes | alutech | iron horse | duncon | nc 17 | last | roox | TLD
Zitieren
#10
rp001 schrieb:- beim einpacken muss man sehr aufpassen, in die fahrad verpackung darf neben fahradteilen nur polstermaterial rein.

das ist auch sehr unterschiedlich.
ich bin jetzt zweimalmit bike geflogen. beides mal waren bei meinem bike lauter andre sachen drin (helm, schoner, pumpe, bremsen servicekit, schuhe .....)
dieses jahr wurden die bikes ja sogar geröngt am flughafen, die haben da nix gesagt !
Zitieren
#11
bei der gelegenheit könnte man doch gleich noch nach rissen im rahmen suchen oder? Wink
Zitieren
#12
HeHe, gute Idee!
...aber die die Leute vom Zoll das auch so gut finden ist fraglich Big Grin
Zitieren
#13
eher nicht...Smile
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Big Grin
Zitieren
#14
also die Logistik ist ein Wahnsinn wenn man mit einem Rennteam reist. Meistens hat man pro Fahrer so 2 Räder mit, jeder ein Tasche, die bis ans Limit befüllt wird, Helmtasche, Rucksack, blablabla...

was ich eigntlich sagen wollte war: ich würde keinen Helm zum Bike in die Kiste packen, sondern immer als Handgeäck nehmen- das ist einfach sicherer....
Zitieren
#15
in der gabel unbedingt die steckachde drinnenlassen, an freund is passiert das die ganze Gabel beim auspacken ganz verbogen war
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bike Empfehlung dringend!! Jan marco 0 98,573 2018-08-06, 09:08
Letzter Beitrag: Jan marco
  Welches Bike ist Ideal? Felix W. 4 75,775 2018-03-13, 19:35
Letzter Beitrag: Felix W.
  Bike Transport? Nightz 0 55,588 2017-12-30, 19:46
Letzter Beitrag: Nightz
  Hey!Suche Neues Bike Jan-Lupo 2 45,072 2017-11-24, 07:05
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Transporting a DH Bike In A Camper van Johneames 0 126 2017-10-23, 10:31
Letzter Beitrag: Johneames
  Anfängerfragen zum richtigen Bike TCon 7 45,360 2017-08-22, 22:57
Letzter Beitrag: TCon
  Eure Tipps - DH/ FR Bike für Einsteiger gonZo.exp 1 7,774 2017-06-08, 21:56
Letzter Beitrag: Luis
  Mit All Mountain in den Bikepark?Eventuelle schäden am Bike? Voitl 1 7,439 2017-03-09, 10:57
Letzter Beitrag: MadMag
  Gebrauchtes Downhill-Bike kaufen. Antoine_Thomas 12 13,261 2017-01-06, 15:15
Letzter Beitrag: Pocketmania
  1. Downhill Bike kaufen Reuterchen 1 3,237 2017-01-01, 09:02
Letzter Beitrag: q_FTS_p

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste