Beiträge: 281
Themen: 28
Registriert seit: 2002-12-14
Bewertung:
0
pagey schrieb:naja so weit kommts noch dass man sich die teilnahme durch a trade-team "erkaufen" muss...wobei genau das wohl auch einer der hintergedanken der uci is ..nachdem man ja liest dass sie auch überlegt haben den wc nur für national-tem fahrern und trade team fahrer zugägnglich zu machen...hahaha
die teetrinker von der insel haben auch ganz vernünftige vorschläge :2rolleyes: :2rolleyes:
gelesen bei descent-world...
...  ...jo jo unsere engländer...die denken leider oft net recht weit in die zukunft...
thomas
losgurkos.com
promoting artistic activities among young people
Innsbruck, Austria
Beiträge: 7,772
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Bei IMTTO kann man auch einige andere interessante Ideen nachlesen... z.B. keine 4X-WM für Frauen mehr. Angesichts der Grösse und Qualität des Feldes zwar irgendwie verständlich, aber sicher nicht das richtige Signal, um Frauen für unseren Sport zu begeistern. Und gegenüber der wenigen Frauen, die gut fahren sehr ungerecht.
Auch interessant finde ich, dass Mark Whiteley sich immer wieder darauf beruft, dass das alte System (1-Punkte Regel) gut funktioniert habe, aber nicht berücksichtigt, dass 4X bzw. Dual schon immer für jeden offen war und auch da einen Punkt fordert. Nimmt mich Wunder, was er sich vorstellt, wie junge Fahrer diesen einen Punkt ergattern sollen, wenn es kaum Punkte-Events im 4X gibt.
Die Aussage von wegen Gefahr wegen grossen Leistungsdifferenzen kann ich eh nicht ganz nachvollziehen, die schlechtesten Fahrer waren ja wohl meist immer noch besser als die meisten Fahrerinnen, die ja gleichzeitig Training haben.
Die 1-Punkte Regel (mit altem Ranking-System, also Punkte verfallen nach einem Jahr) für DH kann ich noch verstehen, für 4X kann ich mir nicht vorstellen, dass es funktionieren würde. Selbst ein Michal Prokop hätte nach einem BMX-Jahr Probleme, überhaupt wieder in den World Cup reinzukommen.
Beiträge: 281
Themen: 28
Registriert seit: 2002-12-14
Bewertung:
0
Tazer schrieb:Bei IMTTO kann man auch einige andere interessante Ideen nachlesen... z.B. keine 4X-WM für Frauen mehr. Angesichts der Grösse und Qualität des Feldes zwar irgendwie verständlich, aber sicher nicht das richtige Signal, um Frauen für unseren Sport zu begeistern. Und gegenüber der wenigen Frauen, die gut fahren sehr ungerecht.
Auch interessant finde ich, dass Mark Whiteley sich immer wieder darauf beruft, dass das alte System (1-Punkte Regel) gut funktioniert habe, aber nicht berücksichtigt, dass 4X bzw. Dual schon immer für jeden offen war und auch da einen Punkt fordert. Nimmt mich Wunder, was er sich vorstellt, wie junge Fahrer diesen einen Punkt ergattern sollen, wenn es kaum Punkte-Events im 4X gibt.
Die Aussage von wegen Gefahr wegen grossen Leistungsdifferenzen kann ich eh nicht ganz nachvollziehen, die schlechtesten Fahrer waren ja wohl meist immer noch besser als die meisten Fahrerinnen, die ja gleichzeitig Training haben.
Die 1-Punkte Regel (mit altem Ranking-System, also Punkte verfallen nach einem Jahr) für DH kann ich noch verstehen, für 4X kann ich mir nicht vorstellen, dass es funktionieren würde. Selbst ein Michal Prokop hätte nach einem BMX-Jahr Probleme, überhaupt wieder in den World Cup reinzukommen.
...i glaub in Martin Whiteley gehts vor allem darum den mtb dh wc global professional zu vermarkten, wos im klartext fernsehgerechtes schema bedeutet...i stell des jetzt moi ganz wertfrei rein...
Thomas
losgurkos.com
promoting artistic activities among young people
Innsbruck, Austria
Beiträge: 7,772
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Der Mark Whiteley stellt sich ja gegen die meisten dieser absurden Vorschläge, einzig, dass auch die 1-Punkte Regel im 4X Probleme bereiten würde hat er nicht berücksichtigt.
Beiträge: 2,443
Themen: 152
Registriert seit: 2003-07-16
Bewertung:
0
ich kann mir sowieso net erklären warum so eine neue regelung kommt, aber wart ma mal ab. es wird ja hoffentlich begründet sein..
verkaufe:
-Gary Fisher Roscoe 3 Komplettbike: 1.299,-
[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=684213#post684213"]
[/URL]
Beiträge: 281
Themen: 28
Registriert seit: 2002-12-14
Bewertung:
0
Tazer schrieb:Der Mark Whiteley stellt sich ja gegen die meisten dieser absurden Vorschläge, einzig, dass auch die 1-Punkte Regel im 4X Probleme bereiten würde hat er nicht berücksichtigt.
bonjour,
kumt drauf an was du unter absurde vorschläge verstehst...ich stimme dir vollkommen zu, dass die meisten punkte des petition letters sehr gueltig sind, punkt 6 ist ansichtssache. Ich persönlich stimme nicht zu, da ich der meinung bin, dass der mtb dh wc fuer alle interessierten (bis zu einem gewissen leistungsgrad) zugänglich sein sollte.
Professionalität ist gut und Martin Whitely hat mit seiner professionalität (23-degrees, global racing, honda) sehr viel fuer den sport getan, aber ich glaube nicht, dass ein trade team only world cup (und darauf läuft es hinaus) die zukunft von mtb dh ist.
Thomas
losgurkos.com
promoting artistic activities among young people
Innsbruck, Austria
Beiträge: 269
Themen: 31
Registriert seit: 2006-02-14
Bewertung:
0
das wird auch nirgends gefordert, oder?
Beiträge: 14,437
Themen: 250
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
laut dem whitely schreiben hat die uci das zumindest so überlegt....aber der schmarrn wird sich eh nie und nimmer durchziehen lassen..da spielt ja keiner mit (veranstalter,etc...)...wenns am ende so is dass man einen punkt braucht dann is des eh nachvollziehbar und vernünftig....aber glei 20 :2rolleyes:
Zitat:......Please return to a system of requiring a UCI point, or 10 UCI points or whatever (if the old ranking system is adopted back), and you will solve all these issues. You mentioned to me that you have ideas of going in the complete opposite direction to this year. Going form mass open participation, to an “exclusive club”. You say that perhaps only UCI Trade Teams and riders in National Federation clothing should enter World Cups.Couldn’t the middle ground that we’ve had for 12 years before, be used again? It worked perfectly well. Or is this a revenue exercise for the UCI, forcing people to form artificial Trade Teams of one or two riders, just to get into the World Cup races? Perhaps this could work in XC where there is Olympic program funding for National Teams, but we do not agree this is the correct way to go for DH and 4X where many top riders are not on trade teams, but run their own programs. It would severely affect the numbers, especially out of Europe. It seems to us that this idea is like going from one extreme to the other.....
Beiträge: 281
Themen: 28
Registriert seit: 2002-12-14
Bewertung:
0
MS- Racing schrieb:das wird auch nirgends gefordert, oder?
host vollkommen recht...de trade team only forderung is von da uci kommen
thomas
losgurkos.com
promoting artistic activities among young people
Innsbruck, Austria
Beiträge: 7,772
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Thomas schrieb:bonjour,
kumt drauf an was du unter absurde vorschläge verstehst...ich stimme dir vollkommen zu, dass die meisten punkte des petition letters sehr gueltig sind, punkt 6 ist ansichtssache. Ich persönlich stimme nicht zu, da ich der meinung bin, dass der mtb dh wc fuer alle interessierten (bis zu einem gewissen leistungsgrad) zugänglich sein sollte.
Professionalität ist gut und Martin Whitely hat mit seiner professionalität (23-degrees, global racing, honda) sehr viel fuer den sport getan, aber ich glaube nicht, dass ein trade team only world cup (und darauf läuft es hinaus) die zukunft von mtb dh ist.
Thomas
Auch ich bin nicht der Meinung, dass der World Cup eine Veranstaltung für jeden sein soll, und dass Leute bei nem WC nicht mal auf nen Sprung hoch kommen, gibt schon zu denken.
Das Problem ist einzig, dass es neben den Meisterschaften und World Cups 2007 weltweit gerade mal 4 4X-Rennen gibt, die Punkte geben. Somit wird es jungen Fahrern quasi unmöglich gemacht, überhaupt in den Weltcup rein zu kommen, ausser sie gewinnen an den Landesmeisterschaften (die es in Deutschland z.B. gar nicht gibt) Punkte.
Auf der anderen Seite können schwache Fahrer aus Ländern ohne gute Fahrer weiterhin an den Landesmeisterschaften ihre Punkt holen und so an den Start gehen.
Um ein konkretes Beispiel zu geben: Unser Teamrider Fabian Steck wurde 2006 in der 4X-Quali in Willingen (sein erster Worldcup) 40., also sicher in dem Bereich, wo man nicht von einem WC-Touristen sprechen kann. Mit der neuen Regelung (selbst wenn nur ein Punkt nötig wäre) hätte er keine Chance, 2007 im WC an den Start zu gehen. Auf der anderen Seite gibt es Fahrer in der Schweiz und auch anderen Ländern, die in meinen Augen wenig bis nichts an einem Worldcup zu suchen haben, aber dank den Landesmeisterschaften 40 Punkte haben.
Ich habe das auch Martin Whiteley per Mail mitgeteilt und er hat in bemerkenswerter Geschwindigkeit geantwortet. Er sieht ein, dass es nicht unbedingt sinnvoll ist, für 4X das gleiche Qualifikationsverfahren wie für DH anzuwenden. Das Problem ist nur, ein objektives System zu haben, dass vrerhindert, dass jedermann an den Worldcup geht.
Beiträge: 281
Themen: 28
Registriert seit: 2002-12-14
Bewertung:
0
2006-12-18, 21:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2006-12-18, 21:03 von Thomas.)
Tazer schrieb:Auch ich bin nicht der Meinung, dass der World Cup eine Veranstaltung für jeden sein soll, und dass Leute bei nem WC nicht mal auf nen Sprung hoch kommen, gibt schon zu denken.
Das Problem ist einzig, dass es neben den Meisterschaften und World Cups 2007 weltweit gerade mal 4 4X-Rennen gibt, die Punkte geben. Somit wird es jungen Fahrern quasi unmöglich gemacht, überhaupt in den Weltcup rein zu kommen, ausser sie gewinnen an den Landesmeisterschaften (die es in Deutschland z.B. gar nicht gibt) Punkte.
Auf der anderen Seite können schwache Fahrer aus Ländern ohne gute Fahrer weiterhin an den Landesmeisterschaften ihre Punkt holen und so an den Start gehen.
Um ein konkretes Beispiel zu geben: Unser Teamrider Fabian Steck wurde 2006 in der 4X-Quali in Willingen (sein erster Worldcup) 40., also sicher in dem Bereich, wo man nicht von einem WC-Touristen sprechen kann. Mit der neuen Regelung (selbst wenn nur ein Punkt nötig wäre) hätte er keine Chance, 2007 im WC an den Start zu gehen. Auf der anderen Seite gibt es Fahrer in der Schweiz und auch anderen Ländern, die in meinen Augen wenig bis nichts an einem Worldcup zu suchen haben, aber dank den Landesmeisterschaften 40 Punkte haben.
Ich habe das auch Martin Whiteley per Mail mitgeteilt und er hat in bemerkenswerter Geschwindigkeit geantwortet. Er sieht ein, dass es nicht unbedingt sinnvoll ist, für 4X das gleiche Qualifikationsverfahren wie für DH anzuwenden. Das Problem ist nur, ein objektives System zu haben, dass vrerhindert, dass jedermann an den Worldcup geht.
Salut,
Ok verstehe. Also wuerde es Sinn machen zwei getrennte Qualifikationssysteme einzuführen, eines mit Punkteregelung fuer DH (wieviele punkte dann sinnvoll sind ist eine andere frage) und fuer 4x ein system ohne Punkte res. mit einer geringen mindestanzahl.
Waren die starterfelder in der 4x quali in zb Schladming ein grosses Problem dieses jahr (ich war leider nicht vor ort da ich in Stockholm/Dublin arbeite)?
Wenn nicht, wuerde ich Martin Whiteley eine weitere mail schreiben und ihn fragen ob er diesen vorschlag nicht an die uci weitergeben könne. Martin war selbst bei der uci und weiss am Besten wen man kontaktieren muss. Groessere qualitativ gute starterfelder, sollten auch fuer die trade teams res. imtto ein anreiz sein diesen vorschlag zu unterstützen.
Wie war genau seine antwort auf deine mail?
macht das sinn?
Thomas
losgurkos.com
promoting artistic activities among young people
Innsbruck, Austria
Beiträge: 14,437
Themen: 250
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Thomas schrieb:Waren die starterfelder in der 4x quali in zb Schladming ein grosses Problem dieses jahr (ich war leider nicht vor ort da ich in Stockholm/Dublin arbeite)?
nein im gegenteil..."normal" ist ja ein 64er raster....der ging sich in schladming genau aus...waren so ca. 65-66 starter...in brasilien warens nedmal 40, davon die hälfte locals, bei den amis das gleiche...vigo scheint also a einzelfall zu sein mit den vielen startern heuer....also sehr unvorteilhaft das als beispiel für alle rennen herzunehmen....tazers beispiel mit dem fabian sagt ja schon alles über den sinn der regel....glaub kaum dass der 4x sport für irgendwen dadurch interessanter wird (veranstalter, topfahrer, usw..) wenns jedesmal nur mehr an 32er raster gibt
Beiträge: 281
Themen: 28
Registriert seit: 2002-12-14
Bewertung:
0
pagey schrieb:nein im gegenteil..."normal" ist ja ein 64er raster....der ging sich in schladming genau aus...waren so ca. 65-66 starter...in brasilien warens nedmal 40, davon die hälfte locals, bei den amis das gleiche...vigo scheint also a einzelfall zu sein mit den vielen startern heuer....also sehr unvorteilhaft das als beispiel für alle rennen herzunehmen....tazers beispiel mit dem fabian sagt ja schon alles über den sinn der regel....glaub kaum dass der 4x sport für irgendwen dadurch interessanter wird (veranstalter, topfahrer, usw..) wenns jedesmal nur mehr an 32er raster gibt 
morning,
pagey, wenn du in schladming beim 4x training vor ort warst, kam es da zu behinderungen/gefährlichen situationen aufgrund durch untrainierte fahrer?
Thomas
losgurkos.com
promoting artistic activities among young people
Innsbruck, Austria
Beiträge: 2,443
Themen: 152
Registriert seit: 2003-07-16
Bewertung:
0
ein mädl hat sich im 4x böse ausgeschaltet. meiner meinung nach war die net ganz herr der strecke..
verkaufe:
-Gary Fisher Roscoe 3 Komplettbike: 1.299,-
[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=684213#post684213"]
[/URL]
Beiträge: 1,299
Themen: 63
Registriert seit: 2002-01-11
Bewertung:
0
Griaß eich,
werd jetzt auch mal meinen Senf dazugeben:
4X sollte es keine Beschränkungen geben, denn wie schon geschrieben wurde sind die Starterzahlen eh so klein (mit Ausnahme Vigo), dass da kein Problem vorliegt.
Anders schauts im DH aus wo ich eine Regelung für sinnvoll halte.
Mir ists in Schladming besonders aufgefallen, dass man kaum richtig "durchfahren" konnte ohne wieder irgendwo bremsen zu müssen weil sich irgendjemand nicht bequemen kann am Rand der Strecke stehenzubleiben. Is eh keine Frage wenn wer stürzt dass man stehen bleiben muss, aber es gibt viele Fahrer die einfach mitten in der Strecke stehen und die meisten der Leute wahren halt Hobbyisten (sind wir doch alle  ).
Oder einfach drauflosgfahren ohne nach hinten zu schauen ob da jemand kommt. Ich weiß, dass es sicher bei den Frauen einige gibt die Strecke noch mehr "blockieren", aber da kann man eh wenig machen, denn bei den Mädels ists halt einfach leichter in die Punkteränge zu kommen und so bei Weltcups starten zu dürfen. Vielleicht könnte man da die Streckenposten unterweisen, dass sie da strenger durchgreifen müssen. Aber sag des mal den 12 jährigen Burschen in Schladming 
Ich wäre für die Wiedereinführung der alten 1 Punkte Regel mit Löschung der Punkte nach 1 Jahr + Plätze die dem Verband zur Verfügung stehen damit so Leute die nach einem Verletzungsjahr keine Punkte haben wieder starten können oder Junioren, die keine Punkte machen können auch zum WC dürfen.
Oder die 0 Punkte Regel beibehalten und die Traininszeiten so anzupassen, dass wieder ein sinnvolles Training ermöglicht wird.
Jedenfalls is des mit den 20 Punkten a kompletter Schaß!!
Und im 4X sowieso!!!
|