Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
mineralöl= mineralöl
#1
habe ne Deore Bremse hier, die benötigen Mineralöl. Magura Blood ist Mineralöl, darf ich das ohne bedenken ersetzen / vermischen?
wenn ja, danke wenn nein warum nicht?
Zitieren
#2
es fahren viele leut in ihren magura bremsen dünnes gabelöl...is billiger und funktioniert genauso
Wer 3 Eier durch 4 teilt, muss mit einem Bruch rechnen....

[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=633694#post633694"]
[/URL]
Zitieren
#3
Grundsätzlich: Mineralöl ist nicht gleich Mineralöl. Es gibt verschiedenste Öle, ob Motoröle, Getriebeöle, Hydrauliköle etc.

In dem Fall allerdings geht es ohne Probleme. Magura Blood ist ja für die Bremse vorgesehen.

Wie mafa schon geschrieben hat, kannst du auch dünnflüssiges Gebelöl nehmen ~SAE5. Je dickflüssiger das Öl, desto "langsamer" das Gefühl am Bremshebel. ATF ist auch möglich aber bereits sehr dickflüssig.

Citroen Hydrauliköl (Fahrwerk) ist sehr gut geeignet und auch dünnflüssig genug.

Normale Hydrauliköle mit 46 oder 36er Viskositätsindex sind zu dickflüssig aber mit den Dichtungen verträglich.

Motoröle haben Zusätze, sind auf auch synthetisch und können die Dichtungen angreifen.

Wasser ist theoretisch auch möglich, aber nur als Notlösung, da bei heißer Bremse das Wasser verdampft, die Kolben angedrückt werden, aber entweder nur zuviel oder zuwenig Bremswirkung möglich ist.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#4
georg schrieb:Wasser ist theoretisch auch möglich, aber nur als Notlösung, da bei heißer Bremse das Wasser verdampft, die Kolben angedrückt werden,
aber entweder nur zuviel oder zuwenig Bremswirkung möglich ist.

irgendwie reizt mich das jetzt tierisch sowas auszuprobieren.
mal gucken ob ich im keller noch ne alte bremse rumfahren hab an der ich das mal testen kann.
Zitieren
#5
hab auch eine Frage: Was is jetzt der Unterschied zwischen DOT 3 und DOT 4? Sind das 2 mineralische oder ein syntetisches und ein mineralisches? In den Hayes fahre ich DOT 4.
Zitieren
#6
Dirty Sanchez schrieb:hab auch eine Frage: Was is jetzt der Unterschied zwischen DOT 3 und DOT 4? Sind das 2 mineralische oder ein syntetisches und ein mineralisches? In den Hayes fahre ich DOT 4.
ich hoffe dir ist klar das dot kein öl ist...das zeug ist beides syntetisch.
und tus blos nicht in ne mineralölbremse....könnte schief gehn
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Big Grin
Zitieren
#7
ja ich weiß dass DOT kein Öl is aber vl. habe ich mich schlecht ausgedrückt. Ich meinte ob man eins von den beiden in eine Mineralölbremse einfüllen könnte
Zitieren
#8
Nein!!
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#9
bloß nicht...da gehn alle dichtungen kaputt
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Big Grin
Zitieren
#10
georg schrieb:Wasser ist theoretisch auch möglich, aber nur als Notlösung, da bei heißer Bremse das Wasser verdampft, die Kolben angedrückt werden, aber entweder nur zuviel oder zuwenig Bremswirkung möglich ist.

Na- des is aba a bledsinn!!!!Cool
Zitieren
#11
trial fahrer verwenden in den hs33 meines wissens nach teilweise wasser wegen der inkompressibilität und dem damit verbundenen harten druckpunkt.
allerdings absolut nicht verwendbar sobald die bremse warm wird
Wer 3 Eier durch 4 teilt, muss mit einem Bruch rechnen....

[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=633694#post633694"]
[/URL]
Zitieren
#12
automatikgetriebeöl sollte doch auch funzen..in Shimano und Maguras, oder ?


achja...ich verwende in meinen Hayes jetzt schon seit Jahren Dot5.1
und hab null Probleme.
Als ich denk das Zeug ist - praktisch -untereinader gafahrlos austauschbar.
also die verschiedenen Dot No.
Zitieren
#13
Was bedeuten eigentlich die verschiedenen Nummern beim DOT? Ist das die Konsistenz (Dickflüssigkeit)?
Zitieren
#14
Zitat:hab auch eine Frage: Was is jetzt der Unterschied zwischen DOT 3 und DOT 4? Sind das 2 mineralische oder ein syntetisches und ein mineralisches? In den Hayes fahre ich DOT 4.
Nochmals, diese Frage kommt immer wieder:

Es besteht absolute Inkompatibilität zwischen DOT und Mineralöl. Füllt man DOT (=Bremsflüssigkeit vom Auto, Hayes, Avid) in eine Bremse für Mineralöl (=Shimano, Magura) dann werden die Dichtungen zerstört und umgekehrt genauso.

Kompatibel ist: DOT 3, DOT 4, DOT 5.1

DOT 5.0 ist ein Exot und nicht kompatibel zu anderen DOT Flüssigkeiten.

Kompatibel ist: Magura Blood, Shimano Mineralöl, Gabeldämpferöle, Citroen Hydrauliköl, ATF (Viskosität), Hydrauliköle (Viskosität)

Zitat:automatikgetriebeöl sollte doch auch funzen..in Shimano und Maguras, oder ?
Hab' ich oben geschrieben: Funktioniert, aber durch hie höhere Viskosität erscheint die Bremse "langsamer" zu reagieren. Ausprobieren ob es dir so taugt.

Zitat:Na- des is aba a bledsinn!!!!
Tolle Argumentation.. schon mal ausprobiert?? Wie mafa schon geschrieben hat: Wasser hat eine geringere Kompressibilität als Öl und gibt daher einen härteren Druckpunkt. Im Trial ist das erwünscht, dort werden auch andere Bremssättel gefahren, die kräftiger zupacken, aber geringe Wärmeableitung haben. Es steht groß dabei: NOTLÖSUNG. Funktioniert nicht wenn die Bremse thermisch belastet wird. Also nochmals für dich: Probier's nicht. Rolleyes

Zitat:Was bedeuten eigentlich die verschiedenen Nummern beim DOT? Ist das die Konsistenz (Dickflüssigkeit)?
Die thermische Balastbarkeit. Je höher die Zahl desto höher die thermische Belastbarkeit und damit auch die Haltbarkeit. DOT ist ja hygroskopisch, nimmt also Wasser auf im Gegensatz zu Hydrauliköl. Das ist auch der große Vorteil von DOT. Dadurch altert es aber. Das ist der Nachteil. Dh. je länger DOT der Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist, desto mehr Wasser nimmt es auf und desto niedriger wird der Siedepunkt. Nimmt man ein DOT mit höheren Siedepunkt, hält die Flüssigkeit länger. Die thermische Belastung der Bremsflüssigkeit ist beim Rad nicht so schlimm hoch, da sind die Bremssättel, Beläge und Scheiben vorher am Ende. DOT 3 oder 4 reicht vollkommen aus.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#15
Zitat:ATF ist auch möglich aber bereits sehr dickflüssig.
ATF: Automatic Transmission Fluid oder auch Automatikgetriebeöl.

DOT 3, 4 und 5.1 lassen sich mischen, unterscheiden sich in Siedepunkt und Viskosität sowie der Fähigkeit Wasser zu binden. Der Siedepunkt eines Gemisches verschiedener Bremsflüssigkeiten liegt immer auf dem Niveau der schlechtesten zugesetzten Flüssigkeit.

DOT 5 ist ein extra Kapitel, hat eine Silikonbasis, darf nicht mit DOT 3, 4 oder 5.1 oder Mineralöl gemischt werden.

Edit: Da war einer schneller.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Mineralöl aus dem Baumarkt? klamsi 4 9,343 2013-08-14, 23:22
Letzter Beitrag: Red
  DOT vs. Mineralöl Zwosh 16 13,432 2008-04-29, 10:42
Letzter Beitrag: smelly
  Mineralöl = Mineralöl? ClemDMC 16 6,623 2005-07-11, 20:10
Letzter Beitrag: Red

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste