Beiträge: 379
Themen: 20
Registriert seit: 2006-07-23
Bewertung:
0
Die Anleitung hat 722kB...auch mit komprimieren wirds nicht kleiner; auch kleine 200kB-Teile kann ich nicht draus machen; also bitte anderen Vorschlag, so dass sie dauerhaft in dem Post erhalten bleibt!
Nochmal zu meiner Frage: Würde auch 7,5er Öl gehen statt 5er?
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2007-01-07, 21:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2007-01-07, 22:02 von georg.)
Anleitung: Schicks mir per Mail. downhillschrott at gmx punkt at
Ich lads auf downhillschrott rauf und stell' den Link hier rein.
7,5 statt 5: Dann hast du mehr Dämpfung. Wenn das ok ist??
Beiträge: 50
Themen: 1
Registriert seit: 2005-02-04
Bewertung:
0
georg, soll ich es dir totzdem nochmal schicken?
nebenbei ich hab jetzt eine andere methode um den dämpfer zu entlüften. klappt denk ich besser und ist einfacher. vielleicht stell ich es demnächst rein wenn ich lustig bin.
also viel spass
björn
Beiträge: 50
Themen: 1
Registriert seit: 2005-02-04
Bewertung:
0
@ MysticMan
naja es verändert sich nicht nur die zugstufe sonder auch die druckstufe.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Wie boerni989 schon geschrieben hat: Du verstellst damit die Dämpfung über den gesamten Bereich. Auch die Druckstufe.. damit unter anderem auch die Feinfühligkeit des Dämpfers.
Eine vollständig geschlossene Zugstufe ist eine sehr selten notwendige Konfiguration. In dem Fall solltest du überprüfen ob der Dämpfer odrnungsgemäß funktioniert und die richtige Federhärte verbaut ist und wenn ja der Dämpfer degressiv angelenkt wird.
Beiträge: 902
Themen: 127
Registriert seit: 2004-08-12
Bewertung:
0
Du könntest die Zugstufe auch ändern indem Du das Shimstack in Zuckstufen Richtung straffer abstimmst.
Beim Fox DHX lasst sich auch eine High und Low-Speed Zugstufe verbauen (Das einzige was man bezüglich innovativer Geschwindigkeitsabhängiger Dämpfung am DHX machen kann)
oder du füllst ein härteres Öl ein (10er) und änderst den Compression Shimstack (weicher). Wenn du dann schon dabei bist kannst du die Progression auch gleich auf deine Bedürfnisse abstimmen.
Beiträge: 902
Themen: 127
Registriert seit: 2004-08-12
Bewertung:
0
fürs DH hab ich sowieso die Grundregel: sowenig Lowspeed Druckstufe wie möglich (in Relation zu den Antriebseinflüssen) und beim DHX sollte man je nach Anlekung einfach nur schauen dass der Dämpfer nicht durchschlägt.
je härter die Druckstufe arbeitet, desto härter ist der gesamte Dämpfer, d.h er kann automatisch eine weichere Feder fahren.
Ich persönlich würd den Dämpfer sehr progressiv machen damit ich ihn sehr weich fahren (weiche Feder und Propedal auf 0) kann das gibt ein Maximum an Traktion bei diesem Dämpfungssystem.
Is halt eine Geduldssache bis man die optimale Einstellung hat (Dämpfer so weich wie möglich und dass er grad nicht durchschlägt).
Aber wie duch schon gsagt hast es gibt unzählige Möglichkeiten.
Die alle durch zu diskutieren würde ziemlich lange Dauern und nicht all zu viel brinngen da 99% von uns weder passende shims zu Hause liegen haben noch genau wissen was man wo hin packt.
Beiträge: 32
Themen: 2
Registriert seit: 2007-01-06
Bewertung:
0
So, wollte nur mal fragen, ob noch jemand diese Anleitung noch wo auf seinem Rechner hat, da die Links nicht mehr funktionieren.
Am Besten wärs einfach per mail an gstoe at gmx punkt at
Beiträge: 101
Themen: 12
Registriert seit: 2007-01-13
Bewertung:
0
schließ mich dem an. hätte auch gern den link!
LV 901