Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
220 mm scheibe ?
#16
keine Ahnung..aber die 4 Löcher in eine Platte bohren und paar Gewinde
ist ja auch nicht weiter tragisch
Zitieren
#17
O.o






--------------------------------------------------------------------
auf dem bild siehst du eine 200mm scheibe ! wenn du dein räumliches vorstellungsvermögen mal anstrengst, müßtes du sehen das es nicht möglich ist irgendwo dort noch nen adapter unterzubekommen !!

mfg BEn

bitte draufklicken zum vergrößern !

[Bild: GFH4Y.jpg]

[Bild: GFCWR.jpg]
Zitieren
#18
hi,

habs dann doch noch geschafft danke an michi im opelwerk ;]
und an sonst alle beteiligten ! diese version des adapters ist aus messing um erstmal vorab nochmal maße zu ändern, was auch nötig war / wird ..



.imgbox.de/?img=x50793x176.jpg

[Bild: e2300i176_t.gif]

gruß Ben


mist mit denn links kp was ich falsch mach müsst ihr leider kopieren !

nen bilderupdate kommt heut noch Wink
rettet den wald esst mehr biber ! Rolleyes
Zitieren
#19
DasMatti schrieb:ich würd auch lieber n adapter fahren, weil bei so ner großen scheibe wirken dann so extreme kräfte auf die bremsaufnahme, das der veschleiß (ermüdungsbrüche) schneller an der gabel voranschreitet...die sind nähmlich nur bis 200+- ausgelegt
eigentlich, sind die kräfte dann geringer, weil der hebelsarm größer ist.
Umf Team AUSTRIA http://www.umf-bikes.de
Zitieren
#20
erst denken dann posten.
die kraft die aussen wirkt ist konstant hoch (durch die bremszange aufgebracht)
wenn ich einen längeren hebel hab, hab ich ein höheres moment, das um die achse wirkt, und somit auch auf die bremsaufnahme...
Zitieren
#21
richtisch :p die kraft die am Bremshebel wirken muss ist geringer ... in der theorie
rettet den wald esst mehr biber ! Rolleyes
Zitieren
#22
MalcolmX schrieb:erst denken dann posten.
die kraft die aussen wirkt ist konstant hoch (durch die bremszange aufgebracht)
wenn ich einen längeren hebel hab, hab ich ein höheres moment, das um die achse wirkt, und somit auch auf die bremsaufnahme...
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfer, soll heißen, auch das ist falsch.
Da die Bremszange weiter außen sitzt, wird der Hebel des Laufrades kleiner auf die Bremszange, ist die Kraft nicht gleich.
Statisch gesehen, bleibt die Belastung gleich, einzig durch das spontanere Ansprechen ist die Belastung etwas größer.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#23
die kraft, mit der der bremssattel die scheibe bremst, ist konstant, egal ob 160mm scheibe oder 220mm scheibe. ich hab also in einem klar definierten abstand eine klar definierte kraft wirken.
das moment, welches auf die bremsaufnahme wirkt, steigt mit dem abstand.
die kraft an sich ändert sich ja nicht, da sie vom system abhängig ist, d.h. sie ist zumindets gleich, solange die 160mm scheibe denselben reibungskoeffizienten hat wie die 220mm scheibe.
das gesamtsystem laufrad-scheibe-bremse hat mit der problematik der bremsaufnahme mM nur bedingt was zu tun.
aber vielleicht ist meine vorstellung auch grad zu beschränkt, das will ich nicht unbedingt für die unrealistischste variante halten...Wink
Zitieren
#24
wenn ich jetzt aber mit na 160er scheibe bei einer "gefahrenbremsung"voll reinhau, dann ist doch aufgrund des kleineren hebels eine kleinere kraftübertragung, wie wenn ich jetzt mit na 220er scheibe vollkommen auf bolckade geh...

Oder lieg ICH da jetzt falsch. :confused: eig doch nicht, wenn die gleiche kraft auf den Bremshebel wirkt, also die kraft mit der gebremst wird. dann müsste doch die kraft auf die gabel größer werden !?!?

bitte um aufklärung Wink

ride on
matti
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Big Grin
Zitieren
#25
Der limitierende Faktor ist endweder der Grip des Reifens oder der Schwerpunkt des Rades.
Nimmt man dies als Konstante:
Der Reifen kann ein max. Dm über die Speichen auf die Nabe übertragen und die Nabe überträgts auf die Bremsscheibe und diese auf den Bremssattel.
Ums einfacher vorstellbar zu machen:
Eine 100mm Bremsscheibe hat nur den halben Hebel aufs das Laufrad, gegenüber einer 200er Bremsscheibe somit wirkt außen auf der Scheibe die doppelte Kraft.
Ist der Grund, warum man bei kleinen Bremsscheiben mehr Handkraft für die gleiche Bremsleistung braucht.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#26
[Bild: 115.JPG]
rettet den wald esst mehr biber ! Rolleyes
Zitieren
#27
@mankra/malcolm

Recht habts ja beide, ihr geht nur von einem unterschiedlichen Standpunkt aus. Die Frage ist nur wies in der Praxis ausschaut. Ich glaube kaum dass man das ganze sinnvoll statisch betrachten kann. Wink

Mit einer größeren Scheibe kann ich in der Praxis jedenfalls schneller ein großes Moment aufbauen. Da spielen dann eher Lastwechsel usw. eine Rolle. Mankra und mafa haben in Flattnitz eh drüber gesprochen. Zumindest in Bezug auf Autos. Beim Rad kommt ja dann noch dazu dass ich keinen fixen Schwerpunkt habe sondern diesen durch Gewichtsverteilung mehr oder weniger schnell in einem gewissen Bereich verändern kann, und dadurch sehrwohl den maximalen Anpressdruck am Voderrad und damit dass maximal übertragbare Moment beeinflussen kann. Soweit jetzt meine Überlegung.

Und ich habe für mich jedenfalls schon öfters festgestellt dass definitiv nicht der Reifen sondern sehr oft auch ICH aus biomechanischen (heißt doch so?) Gründen der limitierende Faktor bin. Und ich mit einer größeren Scheibe stärker bremsen könnte da ich bei gleicher Handkraft ein höheres Moment erzeugen könnte und ich meine Handkraft eben nicht nach belieben erhöhen kann.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.
Zitieren
#28
Das was Du schreibst ist alles klar und würde einen Einfluß haben, wenn die Bremse mit kleineren Scheibe so schwach wäre, daß man weder das VR zum Rutschen oder das HR ausheben könnte.
Da dies aber (mit hoher Handkraft) sogar mit jeder 160mm Bremse möglich ist, und erst recht mit 200mm ist die max. Bremskraft vorgegeben.
Einzig die Handkraft sinkt und Fading wird weniger mit 220er Scheibe.
Weiter oben wurde ja angenommen, daß statisch die Belastung auf die Bremsaufnahme größer sei, was aber nicht stimmt.

Daß die Belastung trotzdem etwas größer ist, durch das spontanere Ansprechen, hab ich eh schon geschrieben.
Theoretisch könnte man noch dazunehmen, durch das geringe Fading bleibt die Bremsleistung länger auf höherem Niveau und dadurch ist die Belastung auch etwas höher auf Zeit gesehen.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#29
mankra schrieb:Weiter oben wurde ja angenommen, daß statisch die Belastung auf die Bremsaufnahme größer sei, was aber nicht stimmt.

Ahh den post hab ich überlesen. :o

Die Belastung mit einer 220mm Scheibe ist in der Praxis zwar höher als mit einer 200mm Scheibe aber immer noch niedriger als die theoretische Maximalbelastung die von der Scheibengröße unabhängig ist. Wir meinen eh das gleiche. Big Grin
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.
Zitieren
#30
naja wie dem auch sei, 220mm scheiben rulen!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  welche 203er Scheibe | Magura MT5 Downhillsyndrom 0 1,736 2017-09-06, 06:57
Letzter Beitrag: Downhillsyndrom
  Avid Code X0 Bremsadapter is 2000 203 mm scheibe Fenix 1 1,114 2012-09-06, 18:33
Letzter Beitrag: Loki87
  xtr 203mm scheibe scheppert 1210 7 2,251 2012-03-28, 20:46
Letzter Beitrag: 1210
  scheibe lösen ! 4x_racer 11 2,251 2007-05-29, 11:57
Letzter Beitrag: mankra
  XT-Disc: Neue Bremse - alte Scheibe? Alex 1 1,153 2007-05-19, 17:36
Letzter Beitrag: Loki
  hope m4 mit 203mm scheibe? Knax 3 1,926 2006-09-26, 15:03
Letzter Beitrag: Knax
  Welche DH-Bremse für vorne mit kleiner scheibe als "Gustav-ersatz"? Yumbo 2 1,127 2006-08-27, 23:57
Letzter Beitrag: Marvin Tille
  DRINGEND: 203 mm scheibe auf Marz. wup 9 1,462 2006-05-26, 12:45
Letzter Beitrag: Haiflyer
  Rost (Scheibe, Kette usw) mwgs 3 1,393 2006-02-27, 20:02
Letzter Beitrag: Lordz
  große Scheibe für Deore ? Old Anonym 11 1,921 2006-01-04, 01:25
Letzter Beitrag: Red

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste