Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dämpferfeder für Manitou ???
#1
Hi, kann mir jemand sagen welche Feder ich für einen Manitou 4 Swinger mit einbaulänge 222mm brauche???
Soll ein 550 sein, weiß aber die Stärke nicht also 550 x ???

DANKE im Voraus
Zitieren
#2
ich denke 550 x 2,75" (laut http://www.chainreactioncycles.com/)
Zitieren
#3
mir sagte man das es bei dieser härte (550) nur ein 2,5 sein darf (weil er mehr Windungen hat), jetzt habe ich einen 350 x 2,75
Kann´s aber nicht recht glauben darum frage ich hier nach !
Zitieren
#4
blödsinn, du hast einen dämpfer mit 70mm hub und das entspricht ziemlich genau 2,75. eine 2,5er feder ist zu kurz und das hätte dann üble konsequenzen.

darf man fragen, wieso du von 350 auf 550 wechseln willst? da ist schon ein gewaltiger unterschied.
:eek:
Widereingliederung 2012
Zitieren
#5
I hab so eine Feder no daheim gerumliegen, falls du brauchst. Is neu.

Bei Interesse PM.
Zitieren
#6
hi, also für alle die es interessiert!

Hab die 550x2,5 eingebaut, das einzige was darunter leidet ist die einstellbarkeit der federvorspannung sonst ist es komplett egal, der dämpfer kann keinen schaden nehmen (auch lt. Importeur)

hab mir auch die 600x2,75 besorgt und siehe da ist tatsächlich zu lange, mußte sie mit dem schraubbock in den dämpfer spannen!

also ist doch was dran an der Aussage des Importeurs, dass härtere Federn länger sind

greets, jürgen
Zitieren
#7
Zitat:Hab die 550x2,5 eingebaut...
hab mir auch die 600x2,75...
also ist doch was dran an der Aussage des Importeurs, dass härtere Federn länger sind

Schmarrn!
Federn für größeren Hub (2,75" statt 2,5") sind natürlich länger.
Was durch eine zu kurze Feder Schaden nimmt, ist nicht der Dämpfer sondern die Feder selbst, weil sie bis auf Block komprimiert wird.
Allerdings sind die Federn der unterschiedlichen Hersteller teilweise auch unterschiedlich lang, bei gleichem Hub und gleicher Härte. Teilweise beziehen sich auch die Angaben auf den Federn mal auf den Hub des Dämpfers für den sie gedacht sind, und mal auf den maximalen Hub der Feder bevor sie auf Block geht.
Wenn in deinem Fall jetzt alles passt und funktioniert, sei glücklich, geh radfahren.

P.S. Kann natürlich sein, dass der Importeur weiß, dass eine Feder in einer bestimmten Härte einen größeren Hub zulässt als in einer anderen Härte, aber die Aussage, dass härtere Federn länger sind ist falsch.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#8
Du hast einen Dämpfer mit 70 mm Hub, aber es paßt eine Feder mit 70 mm Hub nicht rein und deshalb benützt Du eine für 63,5 mm Hub?

Hmm :confused:
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#9
@red
genau lesen bzw. den ganzen thread!!!
sagte ja nicht das eine 2,75 länger ist als eine 2,5, dass weiß ich selber auch!
sondern das eine härtere feder länger ist als eine weichere, eigentlich nicht ich sondern der importeur!

Konnte ich ja auch nicht glauben! darum besorgte ich mir auch noch die 600x2,75
Aber definitiv kein SCHMARRN ist das meine 350x2,75 um fast 2 cm kürzer ist als meine 600x2,75 (VOM GLEICHEN HERSTELLER)!
Ob das ein einzelfall ist oder vll durch den 2 jährigen gebrauch der 350er weiß ich auch nicht.

1) Originaldämpfer 350x2,75
2) vom importeur 550x2,5 gekauft weil der sagte eine härter ist auch länger
3) auch die 600x2,75 besorgt weil ich eben skeptisch war

@BATMAN
benutze keine für 63,5mm Hub sondern die 600x2,75!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
nur mußte sie mit dem Schraubbock in den dämpfer spannen da sie eben zu lang war (um fast 2 cm länger als die 350x2,75)


HOFFE HABE DAS JETZT VERSTÄNDLICH ERKLÄRT!
greets
Zitieren
#10
Eine härtere Feder ist meist länger. Schlicht und ergreifend deswegen, weil der Drahtdurchmesser größer wird. Dadurch geht die Feder früher auf Block bzw. der nutzbare Federweg bei gleicher Länge ist kleiner. Daher muß die härtere Feder ein wenig länger werden. Logisch. Ganz normal.

Abgesehen davon werden Federn auch nicht mit unendlich kleinen Toleranzen gefertigt, also auch absolut identische Federn können um ein paar mm abweichen.

Und schließlich setzen sich Federn bei Gebrauch oder besser Mißbrauch mit der Zeit, da Gabel- und Dämpferfedern aus Gewichtsgründen sehr eng ausgelegt sind oder sowieso schon bei 120% arbeiten.

Aber deswegen eine Feder zu kaufen, die für weniger Hub ausgelegt ist als der Dämpfer kann ist nicht gut. Theoretisch muß der Dämpfer von der Federlänge die härteste Feder ja verkraften können, sonst machts wenig Sinn. Wink Eine Feder die für kürzeren Hub ausgelegt ist als der Dämpfer kann geht auf Block und abgesehen davon, daß die Feder kaputt ist, zersprengst du dann den Federteller vom Dämpfer und die Aufhängung vom Dämpfer = Rahmenriß.. usw.

Smile
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#11
Fazit:
teilweise falsche auskunft vom importeur!
darum hab ich auch die 600x2,75 eingebaut

wollte euch das eben wissen lassen!

nichts desto trotz, stimmt die Aussage vom Importeur das eine härter feder in der selben stärke länger ist, weil der drahtdurchmesser stärker ist!
Zitieren
#12
ja stimmt schon das die meistens länger werden, nimmst du am besten eine Fox Feder, die haben die absoluten mindestmaße in länge und drahtstärke, nebenbei auch im gewicht!!!!
oder eben eine aus titan die sind auch kürzer, da sie mit weniger windungen auskommen, manitou federn sind einfach scheiße!!
LV 901
Zitieren
#13
georg schrieb:Eine Feder die für kürzeren Hub ausgelegt ist als der Dämpfer kann geht auf Block

kleine Anmerkung am Rande: gerade weiche Federn haben aber durch den geringeren Drahtdurchmesser meist mehr nutzbaren Hub als angegeben, wobei das stark herstellerabhängig ist, so baut Fox z.b. recht "genaue" Federn, Manitou hat im härtebereich <450 auch einige "reserven"...

einige Beispiele (L)änge/(H)ub (etwa):

- Manitou 300x2.75 L160mm H80mm
- Fox 550x2.8 L151mm H71mm
- Fox 450x3.25 L172mm H82mm
- 5thE 400x2,75 L160mm H88mm
- Marzocchi Roco 450x2.75 L162mm H75mm

die 400x2.75 5thE Feder war bspw. übergangszeitlich bei mir in einem 3.0" Dämpfer verbaut...
Zitieren
#14
Jo, das ist richtig. Bei weicheren Federn gibts mehr "Reserven" die aber nicht garantiert da sein müssen.

Dh. entweder rechnet man sichs aus, oder man geht besser von der Herstellerangabe aus. Da ist man auf der sicheren Seite.

Bei den harten Federn - um die es hier ging - sind die Reserven aber meistens nicht da, mir zumindest ist kein Hersteller bekannt, der im Bereich von mehr als 100N/mm = 600lbs/inch viel Spielraum läßt.

Zitat:manitou federn sind einfach scheiße!!
Warum? Kannst du das begründen?
Meine Meinung über Manitou Federn (und ich bin bekannterweise auf die Firma nicht gut zu sprechen): Der Werkstoff ist in Ordnung, die Auslegung ist eher im konservativen Bereich also lange haltbar, dafür sind sie etwas schwerer, die Maßhaltigkeit ist ganz ok, entgratet sind sie meist kaum das ist richtig, die Preise sind günstig.. also ich kann da nix wirklich negatives berichten.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#15
@georg

stimmt Manitou Federn sind im Vergleich zu Fox oder 5Th Element Federn billig.
zb. 5th Element vor ca. 3 Jahren 80,- Euro bezahlt
zb. Manitou (über Importeur) inkl. Versand 30,-Euro
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Manitou Dorado Pro - Erfahrungsberichte? muzzLe 70 105,874 2020-09-13, 15:11
Letzter Beitrag: Christian E.
  Canyon Torque mit Manitou Isx4 und 160mm fox rc2 Gabel einstellen, warten, usw. Bin A Timoo 0 23,153 2020-08-08, 20:35
Letzter Beitrag: Timoo
  richtige Dämpferfeder gesucht OlDirty 3 17,087 2019-06-28, 10:51
Letzter Beitrag: OlDirty
  Wie Presse ich 12 mm Gleitlager am Manitou Dämpfer aus? Christoph-dh 2 18,244 2019-04-21, 17:55
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Brauche Beratung für den Kauf einer Titan Dämpferfeder für den Fox DHX RC4 (216mm/63) toni.o. 11 21,405 2017-01-01, 18:13
Letzter Beitrag: toni.o.
  Setup manitou revox pro Tula91 1 1,968 2016-10-23, 22:35
Letzter Beitrag: smOoh
  Hat jemand Erfahrung mit der Manitou Dorado Pro ? Hausmasta 45 45 41,346 2016-03-26, 10:52
Letzter Beitrag: blackforest
  manitou dorado pro einstellen ? Tula91 1 3,364 2015-11-12, 08:59
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Manual für MANITOU Swinger Air Expert (m. LockOut) VollgasPilot86 1 3,229 2015-08-28, 19:25
Letzter Beitrag: smOoh
  Welche Dämpferfeder passt in Öhlins TTX22M MEGA 2 3,161 2014-09-12, 11:28
Letzter Beitrag: TomTurbo07

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste