Beiträge: 1,333
Themen: 109
Registriert seit: 2005-08-19
Bewertung:
0
Neidisch werd!!! Geiles NOMAD!!!
charly! You´re the bananaking!
Beiträge: 298
Themen: 21
Registriert seit: 2003-05-30
Bewertung:
0
Hi,
Entschuldigung das ich im falschen Board gepostet hab, als ich's abgeschickt hatte hab ich's gesehen, war aber schon zu spät!
Sorry
Kleiner Fahrbericht:
Das ist eher ein leicht Downhiller als Freerider, liegt sehr ruhig auf der Piste. Der Federweg kommt mir mehr vor als er ist! Der Lenkwinkel ist schon mit 160mm sehr downhill orientiert und zum uphillen ist eine absenkbare Gabel wie diese fast schon Pflicht. Der Hinterbau spricht an wie Butter :-) und ohne einen Stahlfederdämpfer in diesem Rahmen gefahren zu haben kann ich nicht feststellen das ich hier einen Luftdämpfer fahre, echt toll.
Uphill: Gabel runter und man kann sehr gut den Berg hoch, ich bin allerdings noch keine Auffahrt mit mehr als 1800HM gefahren , aber bis dahin war alles gut. Lockere Fusswege gehen auch noch. Der Fahrbericht in der M. Rider oder Freerider (weiss nicht mehr) beschrieb starke Antriebseinflüsse und stehen uphill unfahrbar (Klappmessereffekt nannten sie das) BLÖDSINN!!! Liegt sicher nicht an der Rohloff aber ich hab das alles nicht! Da ist noch eher die dowhill Sitzposition die nicht ideal ist für uphill, aber mit 16,7 oder etwas weniger kommt man sowieso weit hoch.
Downhill: Das Bike ist gemacht für schnellen Downhill. Es fährt sich auf so Bozen-artigen Trails sicher am besten, aber auch sehr verwinkelte Weglein lassen sich locker fahren (mit das Rad versetzen) keine Überschlagsgefühle, SEHR gutmütig zum triften in Schotterkurfen, sehr Laufruhig.
Es springt sich gut, der Hinterbau ist sehr Schluckfreudig und das Mehrgewicht der Rohloff am Hinterbau fällt mir persönlich jetzt nicht negativ auf.
Die Big Betty, ja da muss man etwas aufpassen :-) der Reifen ist sicher nicht für feuchte bis nasse Tage im Wald gemacht worden, in beiden Mischungen nicht. Der Durchschlagschutz ist naja.
Im trockenen läuft er gut.
LG Gerry