Beiträge: 1,076
Themen: 49
Registriert seit: 2007-01-30
Bewertung:
0
Hallo
Was denkt ihr ich will mir ein BIke kaufen und weiss nicht welches ich nehmen soll das mit 200mm Federweg oder das mit 240mm???
Beiträge: 37
Themen: 15
Registriert seit: 2006-07-16
Bewertung:
0
ich denk mal es ist davon abhängig was du machen möchtest , wenn wirklich nur vollgas downhill fahren willst würd ich eher zu dem mit 240 tendieren !!
nix
Beiträge: 2,694
Themen: 32
Registriert seit: 2006-05-19
Bewertung:
0
der federweg ist nicht so wichtig...wichtiger ist das hinterbausystem.
bei nem eingelenker sind 240mm ganz angebracht
wennst aber nen dw-link hast(iron horse) o.ä. dann sind 200mm genau so ausreichend.
also wäre es hilfreich wennst die rahmen posten würdest, die dich interessieren.
ride on
matti
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Beiträge: 1,076
Themen: 49
Registriert seit: 2007-01-30
Bewertung:
0
Mich würden das Bergamont Tem Dh und das BigHit 3 interessieren. sowiel ich weiss ist das Bergamont ein Eingelenker und das BigHit ein viergelenker. Aber bin mir nicht ganz sicher?
Beiträge: 2,694
Themen: 32
Registriert seit: 2006-05-19
Bewertung:
0
das beramont ist ein mehrgelenker...aber an sich n eingelenker...da hast du recht.
ich presönlich würd zum bergamont raten.
Hab selbst ein big hit gefahren, und auch mal kurz ein bergamont.
Das team dh, hat den besseren hinterbau, und ist auch der schönere Rahmen.
Es ist halt nicht so häufig zu sehn wie n big hit. und funktioniert auch besser.
ride on
matti
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
IronHorse hat auch eine REK ähnlich einem 1G
Beiträge: 1,345
Themen: 157
Registriert seit: 2007-04-20
Bewertung:
0
Aber Iron Horse fährt der Sam Hill  !!!! -und ich....  :p
Beiträge: 2,694
Themen: 32
Registriert seit: 2006-05-19
Bewertung:
0
und hat nene extrem progresiven hinterbau.
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Beiträge: 1,076
Themen: 49
Registriert seit: 2007-01-30
Bewertung:
0
also würdet ihr mir wie ich hier gelesen hab das bergamont hinterbau empfehlen?
Beiträge: 3,095
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
@Aca:
Was hast du den für einen Fahrstil? Eher ala "Sack" oder eher aktiv?
Beiträge: 1,076
Themen: 49
Registriert seit: 2007-01-30
Bewertung:
0
wie soll ich sagen so zwischendurch weis auch nicht so recht ab und zu aktiv und ab und zu als sack
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
DasMatti schrieb:und hat nene extrem progresiven hinterbau.
Das Sunday ist überhaupt nicht progressiv. Progression kommt durch den Dämpfer. Empfohlen wird beim DHX Bottom Out voll reinzudrehen und eine sehr weiche Feder zu fahren. Fahre mit 82 kg nackig eine 350er Feder.
Bin von einem progressivem abgestütztem Eingelenker mit 230 mm FW auf ein Eierhorst umgestiegen und bin mehr als nur zufrieden. Radl liegt trotz weniger FW ruhiger auf der Strecke. Geometrie ist einfach klasse.
Durchs tiefe Tretlager muss man halt schon überall mit Schwung durch. Also kein Rahmen für Anfänger.
Durch den flachen Lenkwinkel und kurzen Hinterbau Hinterbau verglichen mit dem Radstand ist das Radl sehr wendig wenn man gewohnt ist mit viel Gewicht auf dem Lenker zu fahren.
Als Anfänger wirst mit einem Bergamont wahrscheinlich glücklicher werden.
Beim Sunday mußt richtig Gewicht aufs Vorderrad geben damit es nicht übersteuert, also Angriffsstellung mit Kinn auf dem Vorbau :p
und darfst nicht zu langsam in verblockte Sektionen fahren.
Beiträge: 2,694
Themen: 32
Registriert seit: 2006-05-19
Bewertung:
0
echt??ich hab irgendwo auf der webside gelesen das der hinterbau extrem progresiv ist.
und ich hab in nem forum mal gelesen, das einer n neuen dämpfer einbaun wollte, aber das ging nicht, weil der standart dhx zu progresiv ist...deshalb verbaut iron horse auch spezille dämpfer mit weniger progression das der hinterbau den federweg nutzen kann.
Aber wenn du das bike selbst fährst, dann vertrau ich dir mal und glaub dir mehr wie so halbwahrheiten in anderen foren.
ride on
matti
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Der Ansatz ist richtig, aber eigentlich alles falsch :p
Der DW Hinterbau braucht einen speziell getunten Dämpfer er mit sehr wenig Dämpfung seitens des Dämpfers auskommt.
Ein normaler 5th oder Manitou ist total überdämpft. Beim DHX geht es einigermaßen wenn man die Pro Pedal komplett rausdreht und Zugstufe ordentlich reduziert. Optimal ist es aber immer noch nich. Problem dabei ist, dass mein keinen Dämpfer speziell dafür getunt nachträglich kaufen kann. Dazu muß man immer nen Tuner bemühen. Außer TF Tuned bzw. PUSH hat aber glaub niemand genaue Angaben dazu. Will man ihn von Akira oder MP tunen lassen müßte man sich an Ironhorse wenden um die nötigen Spezifikationen zu erahlten. Allerdings hat Ironhorse einen sehr guten Support und man bekommt sicherlich die nötigen Informationen.
Selber fahr ich ein 07er Sunday mit einem zusätzlich von PUSH getunten DHX.
350er Feder, Pro Pedal etwa 5 Klicks, Zugstufe 7 Klicks, Druckstufe 120 psi und Bottom Out voll reingedreht. Gewicht rund 80 kg nackig.
Der DW Hinterbaub am Sunday ist für 35 % Sag ausgelegt. Das der Hinterbau gelegentlich bei flachen Landungen durchschlägt ist normal, da dass Radl kein Freerider für Drops ist. Natürlich kann man einfach eine härtere Feder montieren, aber dafür ist der Hinterbau einfach nicht konzipiert und man verschenkt Performence. Dafür sollte man sich nen Radl mit steilerem Lenkwinkel und progressiveren Hinterbau kaufen.
Beiträge: 2,694
Themen: 32
Registriert seit: 2006-05-19
Bewertung:
0
ja....ääh....hmm
genau das hab ich doch gesagt, oder gemeint 
ich hab halt gewusst das da irgendwas mim hinterbau war 
deshalb dachte ich, das der DW hinterbau extrem progresiv ist.
Aber IH sollte ja sowieso nur n beispiel sein, dafür das es nicht immer um den federweg geht, sondern wie das system ist, das den dämpfer anspricht.
Da kann auch weniger mal mehr sein
ride on
matti
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
|