Beiträge: 270
Themen: 68
Registriert seit: 2006-04-04
Bewertung:
0
Hallo
Wollte mal fragen, ob jemand weiß für welchen Downhill-Rahmen der Fox 5.0 DHX Air Dämpfer am besten geeignet ist? Geht der auch bei Specialized Demo 8? Oder gibt es andere Rahmen wo er besser funktioniert?
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Normal wählt man den Dämpfer zum Rahmen (falls nicht includiert) und nicht den Rahmen nach den Dämpfer.
Beiträge: 270
Themen: 68
Registriert seit: 2006-04-04
Bewertung:
0
Ich hatte original einen Manitou 4way drinn, mit dem war ich aber überhaupt nicht zufrieden. Deshalb wählte ich den Fox air, aber ich bin immer noch beim herumprobieren, weil er mir oft bei einfachen Sprüngen oft durchschlägt wo er ein guter Dämpfer nicht durchschlagen dürfte.
Hier muß ich ja Luft reinpumpen und den Durchschlagschutz und den Rebound einstellen, aber manchmal schlägt er immer noch durch, jetzt weiß ich nicht ober er nicht doch nicht so gut für einen Specialized Demo 8 Rahmen geeignet ist, weil ein Fachmann von Fox hat gesagt, das eigentlich der normale Dämpfer mit Feder reinkommen sollte und ein Luftdämpfer nicht so 100%ig geeignet ist, deshalb meine Frage. Sollte ich da einfach mal ein Wochenende lang mit verschiedenen Einstellungen herumfahren und den Dämpfer testen? Wär das das beste oder?
Beiträge: 1,480
Themen: 12
Registriert seit: 2005-11-14
Bewertung:
0
durchschlagen hat normalerweise nur sekundär was damit zu tun ob du luft oder feder fährst. liegt meistens an den einstellungen.
eigentlich sollte ein luftdämpfer eher seltener durchschlagen da man diesen dämpfern nachsagt, zwar im mittelteil durchzusacken, am ende jedoch heftigst progressiv zu werden.
dreh mal das bottom out zu und mach ein wenig mehr luft in den ausgleichbehälter.
mfg patrick
Beiträge: 270
Themen: 68
Registriert seit: 2006-04-04
Bewertung:
0
Danke, ich werde deinen Rat schnellstmöglichst ausprobieren und hoffe auf ein positives Ergebniss, ich werde darüber berichten. Ich habe einfach nur Angst das ich in einen "falschen" Dämpfer investiert habe, denn ich hab es riskiert mit einem Luftdämpfer zu probieren, und Luftdämpfer sind ja anscheinend noch nicht so im Munde.
Trotzdem danke und ich probier es mal aus.
Beiträge: 270
Themen: 68
Registriert seit: 2006-04-04
Bewertung:
0
Eine Frage hätte ich noch: Ist es eigentlich schlecht wenn ich, aufgrund dessen das beim Specialized Demo 8 der Verbau beim Dämpfer im Weg ist, dem Dämpfer manchmal komplett herausschrauben muss? Muss dazu auch ein Lager öffnen. Macht das was aus?
Und wenn ich am Sattel hebe und ein kleines Freispiel ist, kann es sein das irgendein Lager evtl. kaputt ist? Am Sattel und an den Dämpferbuchsen liegt es nicht.
Beiträge: 1,480
Themen: 12
Registriert seit: 2005-11-14
Bewertung:
0
zu ersterem kann ich nix sagen. habe noch nie an einem demo rumgeschraubt.
sind alle schrauben bei der dämpferbefestigung richtig angezogen?
wenn ja...dann ist wohl eines der lager, oder eine der buchsen am dämpfer ausgeschlagen.
mfg
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Ich weiss nicht, ob das auf die aktuellen DHX Air noch zutrifft, aber ich habe an verschiedenen Orten gelesen, dass die DHX Air der ersten Generation bei Maximaldruck etwa einer 350er-Feder entsprachen, was bei manchen Rahmen einfach zu weich ist. Keine Ahnung, ob das beim Demo8 und Deinem Körpergewicht der Fall ist.
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
2007-08-17, 11:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2007-08-17, 11:52 von BATMAN.)
Also das mit der 350er Feder haut nicht ganz hin. Problem ist aber, dass der Dämpfer im mittleren Federwegsbereich zu wenig Dämpfung hat. Rauscht daher ziemlich durch den Federweg. Daher muß man weniger Sag als mit einem Stahlfederdämpfer fahren. Was also mehr Druck bedeutet und dadurch verschenkt man Performence gegenüber einem Stahlfederdämpfer, da man quasi mit einer deutlich härteren Feder fährt.
Probleme wegen zu hohem Druck hatte ich nie. Wobei ich mit nackigen 80 kg und einem 3:1 Hinterbau Übersetzungsverhältnis schon ordentlich Druck im Dämpfer hatte. Denk mal, dass bei 90 kg wirklich Schluß gewesen wäre.
Das Radl ist halt spürbar straffer als mit einem Stahlfederdämpfer aber sagt zugleich in der Mitte mehr durch.
Bis zu einem bestimmten Grad kann man mit dem Pro Pedal das ganze verbessern, "aber es fehlt einfach etwas zwischen Pro Pedal und Bottom Out".
Natürlich spielt der Rahmen dabei auch eine Rolle. Das ist die Erfahrung die ich bei einem Specialized Enduro und Dirtworks Piranha gemacht hab.
Beiträge: 678
Themen: 51
Registriert seit: 2004-05-16
Bewertung:
0
also der shushi wollte einen dhx und einen evolver in ein demo baujahr 2006 bauen...-> ging nicht.
allerdings soll es in 2007 funktionieren
Beiträge: 1,480
Themen: 12
Registriert seit: 2005-11-14
Bewertung:
0
@batman
nach dem bericht werde ich nie auf die idee kommen n luftdämpfer in nem rahmen zu verbauen der nicht speziell dafür gefertig wurde!
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
also ich hab das von Batman beschriebene Problem beim meinem Freerider auch..........in der mitte rast der Dämpfer durch den FW und schlägt auch mal durch, wenn man ihn vom Sag her richtig einstellt............
das einzige was funkt, ist das Boost Valve KOMPLETT reinzudrehen und dann mit dem Luft druck zu spielen (ich fahr 120psi).......die Hauptluftkammer würde ich dann hinterher einstellen.........aber eigentlich hat ein Luftdämpfer im DHLer einfach nix verloren....
und wenn dann eher eien Evolver, der diese probleme nicht hat
Beiträge: 1,392
Themen: 75
Registriert seit: 2006-10-06
ich hab 90 kilo und musste den luftdämpfer relativ hart fahrn,ansprechverhalten war dann gleich null!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
wenn mas hinterrad hochkobn und falln lasn hat is sprungen wie mei ht!!!!!!
also nie einen luftdämpfer in ein dh rad baun auser ma hat 40 kilo sonst isses net so schlau!!!!
Beiträge: 270
Themen: 68
Registriert seit: 2006-04-04
Bewertung:
0
Dolcho was denkst du? Is es gscheid einen luftdämpfer im demo8 rahmen zu haben für DH Rennen? Wäre der normale Fox DHX 5.0 (oder ein anderer?) besser? Ich hab 71 kg