Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Das Verschieben auf der Hülse ist sicher nicht Sinn der Sache, dann könnte man ja die Klemmkontruktion im Innern der Hülsen gleich sein lassen.
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Also Heidy erklärt es anders und das mach auch viel mehr Sinn, nämlich die Hülsen auf diesen Klemmteilen zu verschieben. Weil sonst bleiben ja die Hülsen aussen stehen, was erstens unangenehm sein kann, zweitens kollidieren sie dort unter Umständen mit den Kurbeln (so war das bei mir). Aber egal, ich will die Führung ja nicht schlechter machen als sie ist. Sie funktioniert, sie ist schön und sie ist leicht. Für mich ist einfach der Preis zu hoch für eine Führung, die rattert und deren Montage nicht ganz einfach ist. Tatsache ist, dass sie an zwei Bikes von mir und offenbar auch an Dein Bike ohne Anpassungen nicht passt.
Beiträge: 1,293
Themen: 54
Registriert seit: 2005-10-14
Bewertung:
0
würd die e.13 nehmen! hab sie und überhaupt keine probleme! wenn man will kan mann noch nen donut unten dran machen. die von mrp ist ja genau die selbe, bis auf dass ne andere firma draufsteht und die vlt um einige gramm leichter ist
Beiträge: 1,319
Themen: 96
Registriert seit: 2006-07-24
Bewertung:
0
wo gibts diesen e-13 "donut"?
Beiträge: 1,293
Themen: 54
Registriert seit: 2005-10-14
Bewertung:
0
da kaufst du dir den e13 bashring und sägst ihn in der mitte durch! den anderen kannst verkaufen^^.
Beiträge: 1,319
Themen: 96
Registriert seit: 2006-07-24
Bewertung:
0
ja aber es gibt doch auch diesen "viertelkreis" der auf die lg1 direkt drauf kommt...
Beiträge: 3,095
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Schau, der Schef ist da! :hi:
Da frage ich doch gleich, ist es bei eurer Führung möglich, auch einen kleinen Bashguard zu montieren? So nach den Fotos glaube ich nicht oder?
Ich habe halt immer noch etwas Angst um das Kettenblatt,welches mir die Aufsetzer etwas krumm nehmen könnte.
Gruss vom anfang vo henge vöre!
Beiträge: 7
Themen: 0
Registriert seit: 2007-09-21
Bewertung:
0
Die Federführung ist als Raceführung konzipiert und funktioniert daher zu 100% auch ohne Rockring. Ein Rockring sollte montierbar sein, wenn zwischen Aussenkante Kettenblatt und innenkante Rockring mind. 8mm Distanz sind. Aber meines Erachtens ist es schade um die Optik und um den Gewichtsvorteil der Federführung, und ehrlich gesagt habe ich in 16 Jahren biken ohne Rockring noch nicht ein Kettenblatt durch Aufsetzer zerstört. Garantieren kann ich nicht, dass ein Rockring problemlos passt.
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
ja, do hat der Cannon recht.....RooX-Kefüs san der OBERMÜLL!!!