2007-11-28, 20:11
wer sagt das da hill ned an leichteren lenker von funn hat ?...hat ja auch nicht die standartbreite :3wink:
Verkaufe:
Telekom steigt aus Radsport aus!
|
2007-11-28, 20:11
wer sagt das da hill ned an leichteren lenker von funn hat ?...hat ja auch nicht die standartbreite :3wink:
Verkaufe:
2007-11-28, 20:15
Vielleicht fährt er ja nen extra leichten Funn Vorbau. Weiß man ja nich.
Die Geometrie von Hills Radl entspricht ja auch nicht der Serie. Genauso ist sein Radl eloxiert und nicht lackiert. Wiederum warum soll Funn extra nen leichten Vorbau für Hill entwickeln, wenn sie auch so genug davon verkaufen? Da dreht man sich im Kreis, wenn man darüber diskutieren will. So wie wir es eh schon tun. Mein Punkt ist nicht, dass Hill doped, weil er 1. ist und nur deshalb 1., sondern dass heute der Druck einfach so hoch ist und die Mittel dazu da, dass ich es jedem zutrau. Wirklich erwischt werden auch nicht viele und am Ende bekommt der Sportler eins auf die Finger und er sitzt halt seine Sperre ab. In der Zeit wird nen anderer gepushed. Das ist so als würde man den Stein der durchs Fenster fliegt verurteilen und nich den Werfer. Eigentlich gehts gar nich hauptsächlich um die Top 10 Fahrer. Die bekommen überall nen Vertrag. Solang sie in den Top 10 bleiben. Andere Fahrer die vor der Frage stehen ob sie nun davon weiter leben können oder nich sind da genauso betroffen. Eigentlich sind wir ja eh alle einer Meinung, dass niemand die Hand für die Sportler ins Feuer legen würden. Aber es macht halt Spaß bissl rumzuspamen ![]()
2007-11-28, 20:24
ich hab da eine sehr interessent publikation gefunden, vielleicht interessiert manche. ist eine innsbrucker sportarzt, internist und ernährungsmediziner, der selber viele sportler betreut hat..
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub029.pdf kurzer auszug: "Man sollte sich bewusst sein, dass im heutigen Spitzensport in Sportarten, bei denen die motorischen Grundeigenschaften Kraft/Schnelligkeit oder Ausdauer leistungsbestimmend sind, flächendeckend (um nicht zu sagen, lückenlos) gedopt wird. Wer das in Frage stellt, ist entweder blauäugig oder ein Heuchler. Um im Hochleistungssport konkurrenzfähig sein zu können und um es zu bleiben, ist man als Profisportler praktisch gezwungen, “unterstützende Mittel“, sprich pharmakologische Unterstützung (die “chemische Keule“ ![]() den rest bitte selber lesen....
2007-11-28, 21:31
Wyatt_Erb schrieb:ich weiss das aus 2 gründen: ersten weil ich selber noch bis vor 2 jahren in der elite gestartet bin und eine schwere pollenallergie habe. musste somit zum lungenfacharzt, der mir dann eine Meldung an die IOC für ein Cortisonpräparat schicken musste. bin zwar niemals in irgendeinerweise kontrolliert, aber der Arzt ist dazu verpflichtet. weiters solltest vielleicht bemerkt haben, dass ich eine medizinsches wissen habe(woher glaubst du wohl).Ich befasse mich schon etwig mit doping, also was was willst du mir da erzählen? so, heißt das quasi nur weil Du Dich schon ewig damit beschäftigst sind alle anderen auf der Nudelsuppe dahergeschwommen? Ich habe sicherlich nicht die selber Erfahrung wie Du, weil ich es nicht als Athlet quasi live miterlebt habe, aber natürlich macht man sich Gedanken, speziell wenn man in dem Ganze so drinnen ist, dass der Job davon abhängig ist (grundsätzlich ist es so, dass wenn man als Betreuer kontrolliert wird und Medikamente mitführt, die verboten sind man beispielsweise die Betreuerlizenz verliert) oder man Freunde und Bekannte in anderen Sportarten hat, die selbst mit der Problematik zu kämpfen haben. Natürlich gehört Doping unterbunden ohne Frage, aber vorher gehört endlich einmal einwandfrei definiert, was Doping genau ist. Es reicht meiner Meinung nach nicht Medikamente zu listen und Toleranzwerte anzugeben... was ich bei Doping nicht verstehe ist: es gibt zum Beispiel einen Wert für den Hämatokritwert des Blutes der bei 50% liegt.... jetzt hat ein Athlet die Voraussetzungen für einen genetischen Hämatokrit von sagen wir Hausnummer 43% und ein anderer für 46% liegen also beide unter den 50% die die Grenze darstellen. Um diese Grenze zu erreichen können sie jetzt quasi dopen bis sie zu dieser Grenze kommen, weil es davor quasi keinen Indikator gibt. Jetzt kann theoretisch der, der die niederen Werte hat mehr machen als der der genetisch schon höhere Werte hat- kommt sich das am Ende auf das gleiche raus oder nicht? Zudem gelten in den unterschiedlichen Sportarten unterschiedliche Regeln- so wird beispielsweise in Eishockey oder Basketball gar nicht kontrolliert (auch während Olympia nicht). Oder es wird beim Radfahren der Hämatokritwert für Dopingkontrollen berücksichtigt und beim Marathonlauf nicht.... Irgendwie wird so die ganze Dopingdiskussion ad absurdum geführt. P.S.: trotzdem kann ich davon nicht weg, dass ich es mir einfach nicht vorstellen kann, dass alle Topfahrer des Worldcups dopen und wie es bei XC ist kann ich gar nicht sagen, da könnte es durchaus sein, dass man sich ganz schwer die Finger verbrennt. P.P.S.: was ich mich auch frage ist, warum Doping in den Medien jetzt so eine große Rolle spielt. Es wird die längste Zeit gedopt und viele Fakten sind seit Jahren bekannt und jetzt brennt da so ein riesen Feuer.
2007-11-29, 07:42
wie schauts eigentlich im ms-racing team aus zwecks toooping?
du kannst uns da sicha einige nette storys erzähln..
2007-11-29, 10:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2007-11-29, 10:20 von Bruchpilot.)
klamsi schrieb:was mir grad eingefallen is..war ned moi a ami gedopt ? Gary Houseman. Den habens positiv auf THC getestet. Cannabis quasi. Is glaub ich aber net wirklich leistungssteigernd:mrred: 2006 habens nach dem Worldcup den Hill auch getestet. Das weiß ich weil ich jemanden kenne der bei dem testen dabei war. Also überprüft wird da schon, denn der Hill war auch damals nicht der einzige den sie getestet haben.
www.NAILRACING.com
flickr.com Pics [URL="http://www.downhill-board.com/44994-fusion-termintar-07-08-zu-verkaufen.html"] [/URL]
2007-11-29, 10:19
Die Frage kommt nicht von ungefähr,fällt das unter Doping?
Leistungssteigernd ist das auf keinen Fall,Puls wird ruhiger und man ist konzentrierter. Zuviel des guten ist auch nicht gut,Tunnelblick. Meiner Meinung sollte diese Substanz von der internationalen Dopingliste gestrichen werden!
2007-11-29, 12:08
jo rauchen tuan sicha vülle..........
sulltens von der liste nehmen ,alk is jo a net drauf..
2007-11-29, 12:14
mario schrieb:wie schauts eigentlich im ms-racing team aus zwecks toooping? schon ein wenig frech.... Was soll ich dazu sagen? Mit den Teamfahrern die bei mir gefahren sind in der vergangenen Saison: Claudio.... hmm wie könnte der dopen?! Vielleicht mit dem Ökofruchsaftkonzentrat das er immer überall mitgeschleift hat oder mit den Walnusskernen, die ich ihm immer weggefressen hab. Oder vielleicht war es auch sein schweizer Spezialökomüsli, dass die Vanessa auch immer sehr gern gehabt hat... Vanessa... mir wäre auch da nichts aufgefallen... uhh vielleicht dass sie früher Vegetarierin war und in der letzten Saison zu unser aller erstaunen Rindfleisch gegessen hat- das hättet ihr sehen müssen wie der Claudio als Gott der Vegetarier ausgeflippt ist und es nicht glauben hat können. Ihre Erklärung war, dass sie es nur aus medizinischen Gründen ist, weil sie einen Eisenmangel hatte und ihr das vom Arzt nach ihrer Verletzung empfohlen wurde. Mio... so unschuldig wie die ist... das einzige was ich bei der nicht verstehe ist, wo die das alles hinpackt, was die Essen kann. Darren "dopt" mit Tätowierungen... das macht ihn im Kopf besser! Der Chris "dopt" mit unterschiedlichem Alkohol. Ein überschaubare Menge Bier am Vorabend und schon war der Sieg in Mt. St. Anne da. Jeder hat so seine Dinge auf die er vertraut und mit denen er "dopt"- sich also seinen persönlichen Leistungsvorteil erarbeitet- die einen machen es mit gesunden Essen, die anderen mit viel Esse, andere wieder mit Schmerz und Coolnees und die anderen entspannen sich und bekommen den Kopf mit ein paar Bier frei. Wenn da irgendwas illegales gewesen sein soll, dann kann ich mir jetzt vorstellen, wenn Teammanager aus dem Strassenrennsport sagen, dass sie nicht mitbekommen haben und von nichts gewusst hätten auch wenn der Unterschied vielleicht darin besteht, dass ein Teammanager im Strassenrennsport im selben Appartement bei den Athleten zwischen den Bikes und all den Taschen auf der Coach schläft...
2007-11-29, 12:31
hab aus vertraulichen quellen gehört,dass der darren net nur mit tatoos dopt..
beim dirten hater oft sogenannte "sportzigaretten" dabei,damit er höher fliegen kann!hat er gesagt
2007-11-29, 12:45
Bei Doping muss es ja nicht unweigerlich um Leistungssteigerung gehen. Es können ja auch Parameter wie Schmerz oder Angst ausgeschaltet oder beeinflusst werden.
Was ich auch noch sagen wollte: bei den Worldcups wird sehr wohl getestet. Die Teams müssen bei der Anmeldung auch ihr Quartier angeben, wobei ganz ehrlich bei uns noch nie einer aufgetaucht ist und im Quartier getestet hat. Nach dem Rennen gibt es Dopingkontrollen wo zumindest der Sieger und ein zufälliger Fahrer getestet wird... Doping ist meiner Meinung nach alles was mit illegalen (oder nach den Regeln verbotenen) Mitteln passiert- heißt für mich auch, wenn Athleten Mittel nehmen um den maximalen Grenzwert zu erreichen und auch bis dahin nicht als gedopt gelten.
2007-11-29, 12:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2007-11-29, 12:50 von MS- Racing.)
mario schrieb:hab aus vertraulichen quellen gehört,dass der darren net nur mit tatoos dopt.. mit solchen Aussagen kann man sich schnell die Finger verbrennen, wenn man keine handfesten Beweise (z.B.: ein Foto) hat. Sollte es diese Beweise geben und hätten wir davon gewusst hätten wir ihn sofort gefeuert- das ist laut unserem Vertrag ein sofortiger Kündigungsgrund und wer den Stöckl kennt, der weiß, dass der mit so was grad gar nichts anfangen kann und niemanden finanzieren würde, der kifft.
2007-11-29, 12:58
Letztes Jahr wurde übrigens nen Jugendtrainer erwischt der Doping bei Kindern durchgeführt hat. Das ist doch mal richtig übel.
Besonders läuft sowas sicherlich nicht ohne dem Wissen der Eltern und des ganzen Vereins.
2007-11-29, 14:21
[QUchäOTE=MS- Racing]
Natürlich gehört Doping unterbunden ohne Frage, aber vorher gehört endlich einmal einwandfrei definiert, was Doping genau ist. Es reicht meiner Meinung nach nicht Medikamente zu listen und Toleranzwerte anzugeben... was ich bei Doping nicht verstehe ist: es gibt zum Beispiel einen Wert für den Hämatokritwert des Blutes der bei 50% liegt.... jetzt hat ein Athlet die Voraussetzungen für einen genetischen Hämatokrit von sagen wir Hausnummer 43% und ein anderer für 46% liegen also beide unter den 50% die die Grenze darstellen. Um diese Grenze zu erreichen können sie jetzt quasi dopen bis sie zu dieser Grenze kommen, weil es davor quasi keinen Indikator gibt. Jetzt kann theoretisch der, der die niederen Werte hat mehr machen als der der genetisch schon höhere Werte hat- kommt sich das am Ende auf das gleiche raus oder nicht? Doping ist eigentlich eindeutig definiert als du Zuhilfenahme von Mitteln, die leistung steigern, sowohl als auch METHODEN leistungssteigerung.d.h. nicht nur medikamente alleine. zum Thema hämatokrit: kein athlet wird alleine nur wegen eines Hämatokrite von über 50% sofort gesperrt. ab dann wird erst genau hingeschaut und dass auch unter anderem zum schutz des athleten selbst, weil ab über 50% das blut so dick ist, dass es eine starke gesundheitliche gefährung darstellt. (hamatokrit zur info ist das verhältniss von festen und flüssigen bestandteilen im blut). aber es wird sicher keine athlet mit einem hamatkrit von 51% sofort gesperrt, weil der hamatokrit auch vom hydrationszustand abhängt. d.h. wenn ich an einem heissen tag einen athleten kontrolliere, der vielleicht auch noch wenig getrunken hat, wird dass natürlich berücksichtigt.
2007-11-29, 19:30
ab einem Hämatokritwert von über 50% kommt es glaub ich zu einer Schutzsperre von 3 Tagen
|
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Gewinn ein original Telekom Rennrad | Old Anonym | 0 | 1,386 |
2003-06-27, 12:25 Letzter Beitrag: Old Anonym |