Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Wie geht's dir (georg) eigentlich beim Schussfahren mit dem Supershape Magnum? Beim ersten mal grad auf den Brettern a bissl schneller hab ich fast Angst gehabt damit. Ist schon klar, dass sich der Ski auf den Kanten weit wohler fühlt, aber Schuss kommt mir der schon g'scheid instabil vor. Kann ich mir schon vorstellen, dass man schnell mal verschneidet, oder?
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Ich fahr' den Magnum nicht mehr, ich hab den nur eine Woche zum Testfahren gekriegt. Daher kann ich dir auch sagen, dass vergleichbare Carver im Schuß immer ab einer bestimmten Geschwindigkeit "schwammig" werden. Das ist imho konstruktionsbedingt, erstens sind sie kürzer, zweitens greift eine tailliertere Kante weit mehr und führt weniger und drittens verschneidet man durch die hohen Platten viel leichter, daher ist im Rennlauf die max. Standhöhe geregelt. Das wurde nach dem tödlichen Sturz von der Maier so gemacht, weil das angeblich eine der Ursachen war. Also das was in der Kurve viel bringt, kostet Geradeauslauf.
Beiträge: 537
Themen: 51
Registriert seit: 2007-07-16
Bewertung:
0
wos sogst zu an twintip..??
völkl...karma??
lg
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Wo ich momentan mit meim Magnum noch a Problem hab: Wenn's zu steil zum Carven ist, aber pickelhart. Da ist mir mein Schwager sowas von davon gefahren, und bei mir war des nur a Krampf. In der Falllinie kurze Schwünge. Da musst ja über die Kanten drehen. Und vermutlich wegen dem kleinen Radius ist das eher zach auf harten Boden. Weil sie da dann vorne und hinten zuviel Kantengriff aufbauen. Jedenfalls machen da dann die beiden Ski net immer das gleiche
Wenn a bissl a weiche Auflage ist, ist's überhaupt kein Problem und der Ski lässt sich kurz und schnell drehen. Und Carven ist sowieso ein Traum, wenn die Steilheit und die Anzahl der anderen Skifahrer das zulässt.
Ist das eher grundsätzlich so bei kleinem Radius, oder muss ich da nur noch besser fahren lernen  Gibt's sonst an Tipp, dass des besser geht?
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2008-01-13, 16:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-01-13, 16:32 von georg.)
Gerade beim Kurzschwung hat mir der Ski gut gefallen.. auch wenns hart war, wegen dem Kantengriff wo man keine Angst haben muß, dass was wegrutscht.. Hm.. :confused: Mehr Kurzschwungtraining?? :mrred:
Aber wenn du den Ski genial auf die Kante kriegst mußt du eh gut fahren, weil durch den breiteren Mittelteil ist er nicht ganz so spritzig wie ein richtiger Carver.. dafür aber im Gelände auch gut.. der Ski ist halt ein - meine Meinung nach - sehr gut gelungener Kompromiss zwischen Carver und Freerider und dazu noch recht weich aber kein reiner Plastikski, sondern mit Holzkern und Alu. Würde ich nur ein Paar Ski haben wäre das meiner.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Dann musst mir die Kurzschwung-Technik mal zeigen.
Beim Carven hab ich kein Problem - außer, dass es auf Kraft und Condi geht. Gestern war's teilweise ziemlich geil. Richtig schöne Schräglagen. Meistens war's gestern aber zu weich dafür. Schon am Vormittag zusammengeschobene Schneehaufen.
Im weicherem Schnee bzw. Off Piste ist er aber auch ein Traum, weil er sich leicht drehen lässt. Aber wenn's steil und hart ist (vor einer Woche manche Nordhänge in Saalbach z.B.) dann bild ich mir ein, dass ich beim Drehen vorne und hinten an den Kanten "hängen" bleibe. Vermutlich muss ich das einfach nur viel mehr üben.
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2008-01-14, 09:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-01-14, 09:49 von georg.)
Ich schau' mal, vielleicht kann ich ihn mir nochmals ausborgen, momentan liegen meine Prioritäten aber bei anderen Skiern weil ich Touren/Freerider/Geländeskier für mich suche.  Gute Pisten- taugliche Geländegeräte hab ich eh, auch wenns Atomitsch sind. :mrred:
Wegen zeigen: Gehn wir mal.. das Wochenende vielleicht Obertauern?
Beiträge: 9,990
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
noox schrieb:Wo ich momentan mit meim Magnum noch a Problem hab: Wenn's zu steil zum Carven ist, aber pickelhart. Da ist mir mein Schwager sowas von davon gefahren, und bei mir war des nur a Krampf. In der Falllinie kurze Schwünge. Da musst ja über die Kanten drehen. Und vermutlich wegen dem kleinen Radius ist das eher zach auf harten Boden. Weil sie da dann vorne und hinten zuviel Kantengriff aufbauen. Jedenfalls machen da dann die beiden Ski net immer das gleiche
Wenn a bissl a weiche Auflage ist, ist's überhaupt kein Problem und der Ski lässt sich kurz und schnell drehen. Und Carven ist sowieso ein Traum, wenn die Steilheit und die Anzahl der anderen Skifahrer das zulässt.
Ist das eher grundsätzlich so bei kleinem Radius, oder muss ich da nur noch besser fahren lernen Gibt's sonst an Tipp, dass des besser geht? Kanten gscheit herrichten und sie vorn und hinten brechen, das sollt helfen. Je stumpfer die Kanten an den Enden desto leichter dreht der Ski und wer keine Rennen fahrt brauch eh nur unter der Bindung wirklich a Kante
Je breiter der Ski unter der Bindung desto zacher is es ausserdem Druck auf die Kante zu bringen, das merkt ma halt dann sehr stark wenns hart is. Kann meinen neuen auch wenns richtig hart is kaum auf der Kante halten aber da is der Radius eh so groß, daß des kein Sinn machen würd :p
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:Kanten gscheit herrichten und sie vorn und hinten brechen, das sollt helfen.
Bei den Skiern sind die Kanten von Haus aus gscheid hergerichtet. Kanten brechen könnte man in Erwägung ziehen, aber bevor ich sowas mach, würd ich doch mal eher schaun obs an der Fahrtechnik liegt.
Beiträge: 9,990
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
georg schrieb:Bei den Skiern sind die Kanten von Haus aus gscheid hergerichtet. Kanten brechen könnte man in Erwägung ziehen, aber bevor ich sowas mach, würd ich doch mal eher schaun obs an der Fahrtechnik liegt.  Bledsinn, ma passt den Ski an den Fahrstil an und ned umkehrt 
Fahrtechnik verbessern schadet natürlich a nie.
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:Bledsinn, ma passt den Ski an den Fahrstil an und ned umkehrt
Jooo.. aber ich weiß wie der Ski das Werk verläßt und du ned.. :mrred: Also sag ich: Zuerst anschaun, dann "feilen". :twisted:
Beiträge: 9,990
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Wo steht denn, daß der Ski vom Hannes im Auslieferungszustand is?
Es gibt da so "professionelle" Shops...
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Schön langsam verstehe ich, warum man mehrere Ski braucht
Beiträge: 9,990
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
noox schrieb:Schön langsam verstehe ich, warum man mehrere Ski braucht  In Österreich braucht ma des damit ma Ersatz hat wenn wieder einer gfladert werd 
Na eigentlich is eh ned lustig.
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2008-01-15, 20:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-01-15, 20:24 von georg.)
Zitat:In Österreich braucht ma des damit ma Ersatz hat wenn wieder einer gfladert werd
Na eigentlich is eh ned lustig.
Hab ich mir auch schon gedacht.. wie ich letztens in Obertauern war, hat mir ein Besoffener - obwohl die Skier auseinandergestellt und vertauscht waren - meine Ski mitgenommen und sich gewundert wieso er ned reinpaßt.. hat sie dann einfach stehengelassen. Befreundete Skilehrer haben das gesehen und noch gelästert, dass der so besoffen ist, dass er ned in seine Ski reinkommt. Wie ich sie dann gefragt hab, ob sie wem mit meinen Skiern gesehen haben ist es ihnen dann doch gedämmert was da los war.. Also muß ned unbedingt "gefladert" im herkömmlichen Sinne sein. Aber die Leut san am Abend so zu, dass die nimmer wissen wer, wo, was sie sind.
Aber trotzdem braucht man mehrere Ski wenn man viel fährt. Ein richtiges Paar und ein altes für die steinigen Sachen ist Mindestausstattung. Erst ab dann isses Luxus.
Ich werd' mal den neuen Head Monster testfahren, da würd' ich mir dann eine Fritschi Freeride draufgeben. Das wären dann meine Hauptski sollten mir die vom Fahrstil passen.
|