Beiträge: 1,333
Themen: 109
Registriert seit: 2005-08-19
Bewertung:
0
mankra schrieb:Wenns leichter werden soll und schon ohne Rucksack DH fahre, was dann?
Rückenpanzer weglassen (was eh gerade modern ist)?
Dann lieber einen leichteren Lenker montiert.
Ich glaube ihr habt mich falsch verstanden!!! Ich sage nicht das hundert gramm nicht viel gewicht sind aber du musst bedenken das ich stahlflexleitungen und eine 6kolben bremse habe!!! Könnte auch eine Hope mini montieren die hat 380 gramm mit scheibe und adapter glaub ich!!!
charly! You´re the bananaking!
Beiträge: 1,078
Themen: 16
Registriert seit: 2007-10-29
Bewertung:
0
du könntest komplette protektoren kollektion in carbon maßfertigen lassen
aber ich glaub gerade im dh - sport sind 1,5kg nicht welt bewegend
ob ich 20 oder 22 kg unter mir hab fällt mir nicht wirklich auf, bzw. ists mir ziemlich egal da ich mit protektoren und trikot etc. auch mehr wiege als sonst
aber du könntest nackt fahren, spart auch gewicht
Beiträge: 1,345
Themen: 157
Registriert seit: 2007-04-20
Bewertung:
0
also ob das bike 20 oder 22 kilo hat macht schon nen unterschied.
100 gramm pro bremse (oder 200 gramm) find ich nicht arg wenns ums dh-bike geht. hab mir auch die code 5 geholt- obwohls net leicht ist, aber den gewichtsunterschied machst mit andere sachen locker wett.....
Beiträge: 1,333
Themen: 109
Registriert seit: 2005-08-19
Bewertung:
0
klana_radikala schrieb:du könntest komplette protektoren kollektion in carbon maßfertigen lassen
aber ich glaub gerade im dh - sport sind 1,5kg nicht welt bewegend
ob ich 20 oder 22 kg unter mir hab fällt mir nicht wirklich auf, bzw. ists mir ziemlich egal da ich mit protektoren und trikot etc. auch mehr wiege als sonst
aber du könntest nackt fahren, spart auch gewicht 
Dann musst unbedingt einmal ein dh bike mit 17,5kg fahren!!! Da wirst auch du merken das es in kurven einfach schneller umgelegt werden kann und alleine im antritt merkt mans sehr stark!!! Zahlt sich schon aus ein bisschen auf´s gewicht zu schaun aber nicht um jeden Preis!!!
charly! You´re the bananaking!
Beiträge: 1,078
Themen: 16
Registriert seit: 2007-10-29
Bewertung:
0
mAsKeD_RiDeR schrieb:Dann musst unbedingt einmal ein dh bike mit 17,5kg fahren!!! Da wirst auch du merken das es in kurven einfach schneller umgelegt werden kann und alleine im antritt merkt mans sehr stark!!! Zahlt sich schon aus ein bisschen auf´s gewicht zu schaun aber nicht um jeden Preis!!!
das ich da einen unterschied merken würde leuchtet mir ein, sind aber auch schon ganz andere dimensionen, das sind 4,5 kg
aber ich kenn schon den unterschied zwischen nem leichten und nem schweren bike, mein ghost hat gerade mal 12 kg
nun ja, bei manchen teilen würd ich mich nicht trauen auf leichtbau zurück zu greifen, z.B. alu bremsscheiben, über die hab ich schon einige nich so schöne sachen gehört
nen carbon lenker würd ich mir auch nicht anlachen, gleiches gilt für sattelstütze etc., auch wens vl. schon bikes gibt (z.b. krutor) die komplett aus carbon bestehen, für dh sport und rennen sicher nicht zu verachten
aber ich möchte das mein bike wirklich auch xfr zugelassen ist, und das ist kein mir bekannter carbon rahmen
und gerade bei einer bremse ist mir wichtiger wie gut sie zupackt, und nicht ob sie 100g schwerer oder leichter ist
joa, aber man kann sich halt bremsen die normales gewicht haben montiren und die 90% bremsleistung einer bleischweren magrura g.m. haben.
aber ich will ned wider ne produckt diskussion anfagen.
ausserdem würde ich gerne wissen, wiso du keine carbon sattelstütze verwenden würdest und welche geschichten du über alu bremsscheiben gehört hast...
Beiträge: 1,078
Themen: 16
Registriert seit: 2007-10-29
Bewertung:
0
über die bremsscheiben: verbiegen sich schon bei einer etwas längern all mountain /enduro abfahrt extrem (siehe bikeboard)
carbonsattelstüze schön und gut auf dem am bike, aber die paar gramm sind mir 1. das geld nicht wert, und 2. kenn ich hiervon keinen die wirklich dh tauglich währe, bzw. habe ich (wahrscheinlich völlig grundlos) meine bedenken bei dem material und den verarbeiteten durchmessern/dicken
wens mir da wieder mal passiert das ich mit nem extrem soften dh setup ne street session fahr mit nem 3m flatdrop und ich am sattel lande wien nasser sack weil ich einfach nich damit rechne mach ich mir da einfach meine sorgen
Beiträge: 1,480
Themen: 12
Registriert seit: 2005-11-14
Bewertung:
0
in wiefern muss denn eine sattelstütze dh-tauglich sein?
der ist das recht schnuppe ob du den berg runter schüsselst oder hoch keuchst.
stürze (der einzige grund weshalb das ding kaputt gehen sollte) können bei beidem passieren.
Beiträge: 1,078
Themen: 16
Registriert seit: 2007-10-29
Bewertung:
0
leuchtet mir schon ein
aber wens wirklich so egal ist beim downhill könnte man den sattel ja auch schon fast ausbaun und einfach das loch zu scheissen
ja, wenn du metal im anus haben willst...
Beiträge: 8,513
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
Zitat:längern all mountain /enduro abfahrt
für eine bremse wegen überhitzung meist mehr gefährdet als bei DH strecken...
ausser du bist a dauerschleifer,dann is gustl/code pflicht!
sonst kannst alles fahren von XT,deore bis oro,juicy 7...
lg pAz
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
100g allein sind nicht zuviel und spürt man sicher nicht, aber es summiert sich, hier ein paar Gramm, dort ein bißerl etwas und so sammelt sich dann das Gewicht zusammen.
Bei der Bremse kommt erschwerend hinzu, daß ein großer Teil davon zur ungefederten Masse gehört.
Beiträge: 263
Themen: 9
Registriert seit: 2002-05-21
Bewertung:
0
Dr. Dollar schrieb:... und welche geschichten du über alu bremsscheiben gehört hast...
Gab es kurzzeitig im Trialbereich bzw im XC aber bei beiden nur sehr kleine Serie.
Die Fa. Megamo hatte diese einige Zeit im Programm, aber aufgrund einiger Probleme wieder eingestellt. Eines war zB das sie komplett neue Beläge brauchten da "normale" ca 1/10 ihrer Zeit nur hielten
[SIZE="1"] [/SIZE]
Verkaufe:
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Und eine ganze Zeitlang bei Magura mit der 1. Gustl.
Hab sogar noch ein Set Scheiben irgendwo liegen.
Beiträge: 3,095
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Hab ich auch noch zu Hause. Die vordere, schwimmend gelagerte Scheibe funktionierte ohne Probleme, jedoch die hintere, 160mm starre Scheibe brach immer wieder bei den Stegen durch.
Aber die Bremsleistung war gut.
|