Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Marzocchi, Rock Shox, Manitou oder doch Fox?
#31
ich werd nochmal nachmesse, bin mir aber zu gut 90% sicher das n 190iger ist

hier im board (ältere threads) ist das übersetzungsverhältnis schon öfter diskutiert worden, bzw. in alten tests von dem bike

und ich habe festgestellt das ein längerer dämpfer kein problem darstellen würde: schwinge bewegt sich vom rahmen weck, genau wie der dämpfer, d.h. auch ein 220 müsste gehn, bei nem 240 o. 270iger würd ich mir höchstwahrscheinlich die geo versaun, da müsst ich dan die spacer unten montieren (einen hab ich oben)
http://www.downriders.com
Verkaufe: Kowa The Gism 40
Zitieren
#32
Michael17193 schrieb:ne boxxer wc ist halt wartungsaufwändig und benötigt viel pflege.
ich würd zur fox 40r greifen.


da bin ich auch nicht deiner Meinung...Hab seit kurzem eine Boxxer WC...und wie Cannon schon sagt...wartung wie bei anderen gabeln...
Verloren hat nicht der, der zu Boden geht, sondern der, der liegenbleibt!

Zitieren
#33
Aca schrieb:da bin ich auch nicht deiner Meinung...Hab seit kurzem eine Boxxer WC...und wie Cannon schon sagt...wartung wie bei anderen gabeln...

das ist paradox, wenn du selber sagst du hast sie erst Kurz,dann kann man doch nicht die Wartungsbedarf beurteilen.

Meine gebraucht gekaufte Travis geht seit 5 Monaten ohne Probleme.
Zitieren
#34
smOoh schrieb:das ist paradox, wenn du selber sagst du hast sie erst Kurz,dann kann man doch nicht die Wartungsbedarf beurteilen.

Meine gebraucht gekaufte Travis geht seit 5 Monaten ohne Probleme.
ganz deiner meinung.
Zitieren
#35
XD

zum warten bin ich allgemein zu faul
bike wird geputzt mit klarem wasser, nachgeschmiert, abgewischt, fertig
federgabel und dämpfer sollten durch ein paar mal durchfedern auch wieder halbwegs geschmiert sein

und mehr als 1x im jahr kommt das teil sowieso nich in die werkstat (plamäßig), da kann ich das auch gleich checken lassen wens ist, also wartungsaufwand währe für mich kein grund
http://www.downriders.com
Verkaufe: Kowa The Gism 40
Zitieren
#36
Sooo...

Damit jetzt alle mal sehen, über welches Bike überhaupt gesprochen wird, anbei ein Bild.

Wie man sehen kann, ist es bei dem Rahmen möglich die obere Dämpferbefestigung zu
verschieben und somit auch längere Dämpfer einzubauen, ohne dass sich das Tretlager oder die
Geometrie ändert.
(Was bedeutet, dass das Tretlager bei mehr Federweg irgendwann einfach aufsetzt...)

Das System ist ein abgestützter Eingelenker (genannt Mehrgelenker).
Daher bewegt sich
das Hinterrad auf einer Kreisbahn um den Drehpunkt, der sich knapp unter der 12h-Position des
Kettenblatts befindet.

Soll heißen, dass sicher bei schon knapp unter 30cm Federweg der HR-Reifen am Sattel kratzt...
40cm Federweg sind also völlig utopisch.

Das Übersetzungsverhältnis von 4:1 ist dahingehend auch "falsch", weil die Anlenkung des Dämpfers
progressiv ist. D. h. selbst ein längerer Dämpfer holt nicht zwingend mehr Federweg raus, da der
Dämpfer zum Ende hin mehr einfedert pro cm Federweg (geht aus der Umlenkwippe hervor).

Das Übersetzungsverhältnis ändert sich also im Laufe des Federwegs von (vielleicht anfänglich) 4:1
auf sicher 2:1, wenn nicht sogar noch kleiner.
Einen Dreisatz anzusetzen (50mm Hub = 220mm FW => 80mm Hub = 350mm FW) wäre also falsch.

Zur Not einfach mal in fs-kinematics nachbauen, dann sieht mans deutlich.

Generell: Ich selbst fahre in meinem Rackham hinten einen Federweg von knapp 250mm (mit 25% Sag).
Das ist grade noch fahrbar, ohne dass sich das Bike wie ein Hochrad anfühlt.
300mm oder 400mm ist also reine Spinnerei!!!
Zitieren
#37
Zitat:300mm oder 400mm ist also reine Spinnerei!!!

und absolut nicht nötig,solang man sich nicht ala bender nur sinnlos wo runterhaut...
Zitieren
#38
ich bin weniger bender als technischer fahrer, wobei ich gegen einen schönen drop nichts einzuwenden hab Big Grin

das der reifen am sattel anstehen würde hab ich schon abgemessen, 25 - max. 27cm würden sich vom federweg ausgehen
dämpfer würd bis zu einer einbaulänge von 222mm ohne geo veränderung funktionieren

meins sieht zwar n bisschen anders aus (tuning parts bzw. shiver von haus aus), aber find ich super das du das postset, die wenigsten haben sich denke ich bisher ausgekannt was ich mit dem dämpfer meine (mit der verstellung)

bin jetzt auf jeden fall drauf und drann mit einen dhx 5.0 bzw. einen vivid 5.1 zu zulegen, muss nur mehr wissen welcher jetzt wirklich besser ist, also warte ich noch auf erfahrungsberichte bis anfang sommer
http://www.downriders.com
Verkaufe: Kowa The Gism 40
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Manitou Dorado Pro - Erfahrungsberichte? muzzLe 70 105,884 2020-09-13, 15:11
Letzter Beitrag: Christian E.
  Cube Two15 2019 Kaufen oder nicht? tobschn_84 0 25,651 2020-08-31, 11:12
Letzter Beitrag: tobschn_84
  Canyon Torque mit Manitou Isx4 und 160mm fox rc2 Gabel einstellen, warten, usw. Bin A Timoo 0 23,153 2020-08-08, 20:35
Letzter Beitrag: Timoo
  Rock Shox Dämpfer Monarch RT Rebound fehlt Schomits 1 26,670 2019-10-04, 20:35
Letzter Beitrag: prolink88
  Canyon Sender CF 7.0 oder 8.0 Petermller 0 29,878 2019-08-15, 18:17
Letzter Beitrag: Petermller
  Wie Presse ich 12 mm Gleitlager am Manitou Dämpfer aus? Christoph-dh 2 18,244 2019-04-21, 17:55
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Marzocchi Roco Coil R - Dämpfer ist extrem Hart und Federt überhaupt nicht Christoph-dh 3 55,021 2019-02-07, 18:49
Letzter Beitrag: prolink88
  Rockshox oder Fox? mtbiker_freak 1 12,083 2019-01-01, 21:43
Letzter Beitrag: noox
  Scott Gambler 730 oder Giant Glory 1 Babo 1 14,919 2018-12-20, 18:58
Letzter Beitrag: mtbiker_freak
  Steckachse Marzocchi Bomber 888 Christoph-dh 6 75,098 2018-07-16, 23:14
Letzter Beitrag: georg

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste