Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bremsen?!
pAz schrieb:@wyatt:
auch wenn ich persönlich den prüfergebnissen solcher magazine nicht ZU großen
l

bei mir isses, das einzige, was ich glaube. weil das ein hitech-prüfstand ist. und werte lügen nicht (ausser wenn manipuliert). was juckt mich der gesamteindruck von irgendeinem korrupten tester....
Zitieren
stimmt,sorry,habs iagndwie mit dem bike test veralgemeinert und ned nur an den prüfstand-test dacht...

lg
Zitieren
fading etc. leuchtet ein

aber der druckpunkt könnte sich ja auch über 1 - 2cm verteilen damit man das ordentlich dosieren kann, muss ja nicht innerhalb von nem halben cm blockieren

ideal währ satte bremsleistung nach nem hebel zug von ca. 1,3cm, und davor eben je nach stellung des hebels nur leichtes - starkes bremsen

fading sollte bei modernen bzw. bei hochleistungsbremsen auch bei knapp 100kg und steilen strecken kein thema sein da die technik ja vom motorrad stammt, wo du laufend mit ca. 300kg von bis zu 300km/h runter bremst

heiß wird sie schon, aber der bremskraftverlust ist nur minimal
http://www.downriders.com
Verkaufe: Kowa The Gism 40
Zitieren
klana_radikala schrieb:fading etc. leuchtet ei

fading sollte bei modernen bzw. bei hochleistungsbremsen auch bei knapp 100kg und steilen strecken kein thema sein da die technik ja vom motorrad stammt, wo


anscheinend schon, hab in den letzten 5 jahren einige bremsen am DHler gehabt und keine hat so recht gehalten. (Shimano Xt-4 Kolben, Saint, Juicy 7 und Oro Bianco). alle diese hatte ein deutliches fading, aber wie gesagt, bei mir ist die summer aller umstände (strecke, gewicht usw)
Zitieren
so weit ich weiß bauen die ja nicht mit schwimmend gelagerten sättln bzw. mit hochdruck system wie beispielsweise eine gustav M (kenn keine andere bremse mit schwimmend gelagertem sattel)

und die scheibe ist auch von der dicke her eine ganz andre dimension wie beispielsweise eine juicy
http://www.downriders.com
Verkaufe: Kowa The Gism 40
Zitieren
ja, hast schon recht. auch bei den bremse scheint zu gelten: viel hilft viel
Zitieren
Wyatt_Erb schrieb:i glaub die Code dürfte eine gute Gustl-Alternative sein......werd mit meiner speziellen Schleiftechnik am Mt. Schöckl testen (sofern mich ned ein Waldarbeite
zerhackt) und dann berichten
Ich werds auch testen, D.h. mit BBB Belägen und meinen 225er Scheiben dürfte es ganz brauchbar funktionieren :twisted: :twisted: :twisted:
klana_radikala schrieb:für was genau werden die bremsen eigentlich so dermaßen stark?
mahr als blockieren kann sie sowieso nicht? ist ja nicht mehr lustig zu fahren wen du nach nem halben cm zug schon unfreiwillig absteigst
Ich geh mal davon aus, daß Du kaum mehr als ein alter Zementsack wiegst, aufgrund dieses Postings. Es gibt aber auch Leute mit mehr Gewicht, die mit den Spielzeugbremsen Probleme haben.
Zur Verdeutlichung ein kleinen Rechnenbeispiel:
80kg Fahrgewicht (Fahrer, Radl, Ausrüstung) bringt das VR bei gleicher Handkraft zu blockieren mit 160mm Bremsscheibe, als wenn ich eine 240mm Scheibe fahren würde (~ 120kg Gesamtgewicht).
Fadingstabilität steigt mit dem Quadrad des Durchmessers, da ist es nicht so schlimm.
pAz schrieb:auch wenn ich persönlich den prüfergebnissen solcher magazine nicht ZU großen glaube schenke,
Das stimmt leider, die haben auch schonmal "getestet" daß ein Conti Explorer Supersonic kaum besser rollt als ein FatAlbert......
Seit damals glaub ich nichteinmal mehr deren "Prüfergebnisse"
Als die 1. Juicy rauskam, hatte die laut Test auch die meiste Bremskraft, 1 Jahr später 20% weniger....
Weiteres wichtiges Kriterium ist, wie verhalten sich die Bremsen/Beläge, wenns mal heiß wurden. Viele Bremsen gehen zuerst sehr gut, bis sie 1x heiß gebremst wurden und dann ist die Bremsleistung sehr bescheiden.
Die Bremsen werden sicher mit neuen Belägen und wahrscheinlich zu Beginn mit neuen Scheiben getestet, interressant wären die Werte, wenn die Bremse schon einige 1000HM hinter sich hat und dann mit Belägen, die schonmal echte Betriebstemperatur hatten.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
stimmt Smile
und das anscheinend in so gut wie allen bereichen:
große aufteilung der bremskraft auf den weg des hebels
großer durchmesser der scheibe
dicke scheibe
grooooße beläge
und große ausgleichsbehälter (fals man mal ein paar tropfen durch i. welche umstände verliert)
wobei ich sagen muss: auch in großer hebel ist keines falls ein nachteil, besonders im winter wen man mit den sommer handschuhen fährt kann einem so ein hebel das bremsen um einiges erleichtern

gibts eig. die 240iger scheiben noch?
bzw. weil du sagst du fährst eine 225iger scheibe, ist die boxxer auf die größe zugelassen?

ich trau mich nicht eine größere scheibe (hätt gern gustl 210/190) montieren weil die shiver nur auf 190 zugelassen ist
ist das wirklich so gefährlich?

hat ja angelbich auch 240iger scheiben gegebn, für die gibts ja dan allgemein keine zulassung, oder?

und was mich noch intressieren würde: bei brunn habe ich gelesen das sie für 2 scheiben bereit ist, macht es sinn auf ein bike 2 scheiben zu montieren? möglicherweise auch noch 2 240iger??
http://www.downriders.com
Verkaufe: Kowa The Gism 40
Zitieren
klana_radikala schrieb:aber der druckpunkt könnte sich ja auch über 1 - 2cm verteilen
Grausig und unfahrbar. Aus hoher Geschwindigkeit muß sowieso fester ziehen und wird der Druckpunkt länger, als bei einer Bremsung aus 10, 20km/h
Je länger der Druckpunkt umso länger dauert es, daß die Bremse wieder aufmacht.
klana_radikala schrieb:fading sollte bei modernen bzw. bei hochleistungsbremsen auch bei knapp 100kg und steilen strecken kein thema sein da die technik ja vom motorrad stammt, wo du laufend mit ca. 300kg von bis zu 300km/h runter bremst
Ich komme vom Motorradfahren, ja solche Bremsen wünch ich mir auch.
Problem ist der Gewichtsfetischismus bei uns Radlfahrer.
Eine Motorradbremse wiegt auch das Vielfache einer Fahrradbremse (Bis 5mm Stärke zu bis 2mm Stärke, bis 2x340mm Durchmesser zu bis 1x225mm Durchmesser, Bremssattel, Naben, alles nimmt mehr Wärme auf, etc.)
klana_radikala schrieb:so weit ich weiß bauen die ja nicht mit schwimmend gelagerten sättln bzw. mit hochdruck system wie beispielsweise eine gustav M (kenn keine andere bremse mit schwimmend gelagertem sattel)
Mit Hochdrucksystem meinst Du wahrscheinlich, weil bei Magura die 1. Julie eine niedrige Übersetzung hatte, bis auf diesen Einzelfall sind alles Hochdrucksysteme.
Ob schwimmend gelagerten Sattel oder nicht, hat nichts mit der Bremsleistung zu tun, sondern nur weniger Probleme mit Seitenschlag bei Bremssscheiben.
Siehe Bremsen aus dem KFZ Bereich: Billige, Standartbremsen sind 1 oder 2 Kolben Schwimmsättelsystem, Hochleistungsbremsen sind Festsättel.
Wyatt_Erb schrieb:ja, hast schon recht. auch bei den bremse scheint zu gelten: viel hilft viel
Klar, solange es keine Bremsen gibt, die irgendwelche Effekte aus der Quantenphysik ausnützen, wird kein Hersteller die klassische Physik überlisten können.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
klana_radikala schrieb:stimmt Smilegibts eig. die 240iger scheiben noch?
bzw. weil du sagst du fährst eine 225iger scheibe, ist die boxxer auf die größe zugelassen?

ich trau mich nicht eine größere scheibe (hätt gern gustl 210/190) montieren weil die shiver nur auf 190 zugelassen ist
ist das wirklich so gefährlich?

hat ja angelbich auch 240iger scheiben gegebn, für die gibts ja dan allgemein keine zulassung, oder?

und was mich noch intressieren würde: bei brunn habe ich gelesen das sie für 2 scheiben bereit ist, macht es sinn auf ein bike 2 scheiben zu montieren? möglicherweise auch noch 2 240iger??
Es gibt keine 2 Bremssattelbremsen, somit erübrigt sich die Frage, 240er Scheiben sind mir auch nicht bekannt.
Der Boxxer tuts nichts, da kaum mehr Belastung auf die Gabel, es sinkt ja nur meine Handkraft und das Fading.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
gut, wens ne boxxer aushält MUSS das die shiver auch schaffen Smile

in downhill bikes steckt im prinzip ziemlich viel technik aus dem motorrad bereich, nur im kleineren maßstab (bzw. in 1 bike ist der dämpfer aus einem panzer im kleinformat verbaut)

aber ich denk man kans so sagen:

wen man nach einem wochnende bike park im ziel noch immer nen stopy zusammen bekommt ohne sich vor zu lehnen funktioniert die bremse ausreichend
http://www.downriders.com
Verkaufe: Kowa The Gism 40
Zitieren
@klana..

jetzt mal im ernst? was wiegst du? 50-max.60 kilo? i glaub über solche probleme muss du dir keine gedanken machen, eher die heavy-duty schleifbremser-brigade Smile
Zitieren
wo du auf jeden fall wieder recht hast Big Grin
wahrscheinlich würd ich auch mit einer 160 - 140iger kombi ins ziel kommen Smile

aber auch wen man leicht ist kann man schleif bremsen, zwar nicht mit einer derart verherenden wirkung wie bei dir und leuten mit deinem kaliber, aber grundprinzip ist gleich Wink

und trozdem hab ich auf dem heavy duty bike auch heavy duty teile oben Big Grin

und teilewise gehts eben auch um den porn-faktor ^^
http://www.downriders.com
Verkaufe: Kowa The Gism 40
Zitieren
klana_radikala schrieb:in downhill bikes steckt im prinzip ziemlich viel technik aus dem motorrad bereich, nur im kleineren maßstab (bzw. in 1 bike ist der dämpfer aus einem panzer im kleinformat verbaut)
Das haben sich die Entwickler am Anfang auch gedacht, aber die Anforderungen sind sehr unterschiedlich im Fahrwerksbau, z.B. Verhältniss ungefederte zu gefederte Masse, Einfluß der Kette auf die Federung (ob gewohlt oder ungewohlt), Geometrieveränderung durch die Federwege, Bodenfreiheit etc..
Beispiel Dämpfer: Ein BikeDämpfer hat im Schnitt 300 bis 800g, bei 1kg will ihn niemand mehr haben. Ein DH Dämpfer muß bis zu 120kg Sytemgewicht und bis zu 80km/h verarbeiten. Beim MX Dämpfer verbauens 3-4kg für bis 240kg und bis 140km/h.
Und so herschen über weniger Gewichts und Platzprobleme.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
mankra schrieb:Es gibt keine 2 Bremssattelbremsen, somit erübrigt sich die Frage, 240er Scheiben sind mir auch nicht bekannt.
Der Boxxer tuts nichts, da kaum mehr Belastung auf die Gabel, es sinkt ja nur meine Handkraft und das Fading.
Und ich hab aber letzens irgendwo gelesen, dass es auch 2-Scheibenbremsen gibt, bzw die in entwicklung ist.
Und die Risenscheiben gabs, oder gibts IMO von Hayes.
Ich schau nochmal, ob ichs wiederfinde.
Im Prinzip schon... betr. BoXXer: dadurch, dass größere Scheiben montiert werder wird auch ein die Discaufnahme mehr Kraft eingeleitet, da die Durchlaufgeschwindigkeit der Scheibe, je größer sie wird, eben höher ist. Daher denke ich schon, dass es Sinnvol ist, nicht allzuviel über die zugelassenen Maximalwerte zu gehen.
Grüße!
Der mo
[url=\"http://www.woffm.de\"]Wheels Over Frankfurt e.V.[/url]

[url=\"http://www.montimare.de\"]Montimare Fahrradshop[/url]
Mein Arbeitgeber Wink
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  OT: Reifen und Bremsen für Stadt-/Arbeitsfahr-Rad noox 3 1,095 2015-03-29, 21:41
Letzter Beitrag: noox
  Dosierbar oder Wurfanker - Bremsen als Gewöhnungssache? Topschi 10 3,857 2014-07-27, 14:11
Letzter Beitrag: MrUpdate
  Bremsen : Zee oder Saint M810 marin97 29 20,416 2013-05-04, 22:44
Letzter Beitrag: laubry
  Shimano Zee Bremsen und Avid Bremsscheiben? dh-noob 3 7,559 2013-02-02, 02:08
Letzter Beitrag: dh-noob
  bremsen avid elixir x0 man6068 10 3,596 2012-10-16, 13:52
Letzter Beitrag: Don Siven
  Brett vom Kopf bzgl. Bremsen und Lenkerklemung Alopex 2 1,131 2012-10-07, 20:04
Letzter Beitrag: georg
  Code oder Saint Bremsen? Gonzo0815 25 21,668 2012-09-14, 14:07
Letzter Beitrag: chris.n
  Neue Bremsen Banshee Scream downhill6391 26 7,693 2012-08-22, 20:32
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  bremsen frage! papa schlumpf 18 5,117 2012-07-13, 11:54
Letzter Beitrag: hcnorr
  Shimano Saint Bremsen (Testride) noox 240 99,865 2012-02-15, 19:24
Letzter Beitrag: Luca97

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste