Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zukunft Mountainbiking
#16
was elektronische schaltungen usw. angeht fänd ichs schon interessant wenn sich was tun würde.....auch in bezug auf leichtere aber gleich stabile rahmen...wurscht on cc, 4x dh usw.

allerdings hoff ich doch das die klassischen schaltsysteme usw. auch erhalten bleiben....

wohin die entwicklung geht is glaub ich wirklich schwer zu sagen....und so lange wie 10jahre scheinen sind sie leida nicht......

....aber irendwas wird sich schon ergeben...die leit wollen ja auch ihr geld verdienen :3wink:
Verkaufe:
Zitieren
#17
4x_racer schrieb:Ich finde das Elektronische Schaltungen und elektronische dämpfer und gabel nicht an ein bike gehören, und ich hofe so was wirds nie geben...
genau so wie getriebe bikes !
da könnte man doch gleich aus dh, motocross machen...
Getriebebikes haben meiner Meinung nach schon Vorteile und ist dann nicht gleich eine Motocross (weil schließlich schaltet man ja wie bei einem Bike). Wichtigsten Vorteile liegen meiner Meinung nach darin, dass es mehr staubgeschützt ist, keine wegstehenden Schaltwerk und somit robuster. Also bei Freeride, Downhill ist das auf jeden Fall gut. Dirt, Street, Slopestyle braucht man eh nicht unbedingt eine Schaltung.
Und außerdem heißt ja eine Entwicklung eines Getriebebikes nicht gleich das alte abschaffen. Man hat ja nach Erfindung der Automatik beim Auto auch nicht das andere abgeschafft.
Zitieren
#18
Dann will ich euch jetzt meine Gedanken dazu auch einfach mal mitteilen. Wenn ich was poste was hier schon drinsteht bitte ich es zu entschuldigen, habe mir nicht alle Postings durchgelesen um mich von meinem Eindruck abbringen zu lassen.
Das sich Mountainbiken im Moment sehr stark (nach vorne?) entwickelt ist keine Frage, mir stellt sich aber die Frage ist es wirklich nach vorne? Ich will hier um Gottes willen niemanden angreifen oder auf den Schlips treten, aber ich mache mir da schon ab und zu meine Gedanken zu. Sind Bike ohne Schaltung, mit einer Bremse, 24" und profillosen Reifen noch MOUNTAINbikes? Wenn jemand den ganzen Tag den Skatepark/Skatehalle oder irgendwelche Street-Obstacles shredded, ist das noch MOUNTAINbiken? Eine künstlich angelegte, perfekt geshapte Line im Dirt- oder Slopestylepark zu rocken, ist das noch MOUNTAINbiking? In dem Wort Mountainbike steckt ein ganz entscheidender Begriff, MOUNTAIN, gehört da nicht eigentlich die Gattung Bikes die wir so sehr lieben hin? Ohne Frage, Street, Dirt, Slopestyle und was es sonst noch so alles gibt, sind sehr geile Disziplinen, ich sehe auch gerne zu und ab und an - ich gestehe - fahre ich es auch ein weinig. Ohne Frage haben diese Disziplinen das "Mountainbiken" in den letzten paar Jahren sehr in die Öffentlichkeit gebracht. Aber sollten teilweise - wie z. B. auch bei der Qashqai Tour - frage ich mich echt ob das noch wirklich viel mit Mountainbiken zu tun hat. Na sicher, auch diese Disziplinen gehören zu unserem Sport, aber der eigentliche Kernpunkt ist es doch draußen in den Bergen auf den Trails richtig Spaß zu haben und Gas zu geben, ob im CC, DH, FR oder Enduro oder sonste was. Da kommen wir doch eigentlich auch her. Ich will um Gottes Willen nicht die ganzen Urbanen Disziplinen verbieten, nur will ich mal dran erinnern, wo das MOUNTAINbiken eigentlich her kommt.
Weiterhin erlebt Mountainbiken grade einen riesen Hype. Das gab es vor Jahren schonmal mit den Inline Skatern, diese waren nach ein paar Jahren allerdings auch nicht mehr so wirklich präsent in der Öffentlichkeit. Eine Zeit lang boomte dort auch der "Stunt"-Bereich, was ich jetzt einfach mal mit unserer Form ders Mountainbikens gleich setze. Davon hört man allerdings schon seit Jahren nichts mehr in den Medien. Ich denke wir müssen einfach auch aufpassen, dass die ganze Mountainbike-Sache nicht zu groß wird, denn das kann sehr viel kaputt machen!
PS: Nein, das sollte nicht das Wort zum Sonntag sein, hatte lediglich einen kleinen Erguss! :mryellow:

Weiter sehe ich bei den Bike noch ein paar Entwicklungen:
Die Federwege werden sicherlich nicht mehr wachsen, sie gehen ja jetzt teilweise sogar schon wieder zurück. Aber ich denke das die Federungssysteme noch effizienter werden, dann vielleicht auch mit weniger Federweg.
Elektronik am Bike? Nein, das wird es sicherlich nicht geben. Es gab vor vielen vielen Jahren ja schonmal den ein elektronik-/computergestütztes Federungssystem zu Kaufen (ich glaube es war damal von K2 Proflex). Es galt damals auch als DIE Innovation, hat sich aber nie durchgesetzt.
Die Bremsen... viel wird´s da nicht mehr zu verbessern geben. Vielleicht Standfestigkeit und Gewicht.
Rahmenmaterialien? Keine Ahnung, vielleicht das Bambus-Öko-Bike, 100% biologisch abbaubar?! :mryellow:
Im Allgemeinen Denke ich dass die Bikes noch leichter werden und das sich auch auf dem Schaltungssektor noch einiges tun wird.

So, das war meine Meinung und meine Gedanken zu dem Thema. Werd jetzt erstmal in die Werkstatt gehen und meine Schrauben wieder fest ziehen. Wink

So long...
Rick
Zitieren
#19
Technik:
Denke neuartige und haltbarere Felgen/Reifen/Naben mit hoher Pannensicherheit
Hinten 20mm Steckachse, minimum vorne 40 mm
Riemenantrieb oder Steuerkette ähnlich 3-5 Gang im trickbereich,Gearbox 6 Speed im Downhill
Elektronische Fahrwerke die die Progressivität anpassen für Monstergaps u.Drops etc. jenseits der 10 Meter
Freestyle MTBikes könnten sich wie MINI Motocrossbikes anfühlen.
Dirtbikes/Slopestylebikes könnten wie BMX nur mit Full/Single Suspension werden.
20" und 26" schmilzt zusammen,eventuell varable Bikes für alle Laufräder

Events:
MEGA,Siehe Air&Style im Snowboard in Innsbruck,Big Mountain Freeride muss wieder kommen wenn die Technik den Mensch sicher Landen lässt.Das ist der einzige Unterschied zu BMX.
Zitieren
#20
PS:....Und Downhill natürlich!
Zitieren
#21
ich glaube das elektronische gabel und dämpfer auf den markt kommenw erden die per laptop gelesen udn auf die strecke abgestimmt werden können um das bestmöglich rauszuholen,(ähnlich wies im motorsport is)

Pannensichere Reifen


Interessant wär ein getriebe das ohne schalten den richtigen gang aussucht!
Sprich ab einer gewissen kurbel-umdrehungs-geschwindigkeit umschaltet!(von selber versteht sich)
if you make something idiotproof, someone will build a better idiot
Zitieren
#22
Biker753 schrieb:...Interessant wär ein getriebe das ohne schalten den richtigen gang aussucht!
Sprich ab einer gewissen kurbel-umdrehungs-geschwindigkeit umschaltet!(von selber versteht sich)

du meinst n automatik getriebe?
ne nich im DH. ich will noch Herr über meine Schaltung sein. Könnt das gar nich haben, wenn ich grad am stiefeln bin wie n Stier, und aufeinmal fängt das Getriebe an die Gänge neu zu sortieren...
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Big Grin
Zitieren
#23
der gang passt sich immer an die richtige umdrehungsgeschwindigkeit an Wink

springende schaltung kannst auch haben! Wink
if you make something idiotproof, someone will build a better idiot
Zitieren
#24
Elektronik... Ich weiss nicht. Die Mavic-Schaltung ist ja auch wieder fast ganz verschwunden. Klar, in Sachen Mirkoprozessoren wird in nächster Zeit wohl noch einiges gehen. Aber ob das auch bei den Bikes einzug halten wird. Man wirds sehen.

Weiters denke ich mal, dass die Bikes leichter werden. Es werden wohl andere Materialien zum Einsatz kommen (ev. mehr Karbon). Der Federweg wird sich wohl nicht mehr erhöhen. Die ganze Technik wird sicher pannensicherer. Die Kettenschaltung könnte auch mal abgelöst werden. Aber durch was, keine Ahnung. Sicher werden aber wohl Getriebe ihren Marktanteil stark erhöhen.

Ich weiss noch, als ich 1997 die erste Z1 kaufte. Mit der war man noch der King. Heute sind 10cm CC-Standart. Aber rein von der Funktion her ging die schon so gut wie die heutigen Gabeln.
Zitieren
#25
diese elektronische Dämpfer gabs doch mal.....ist glaub ich eh schon 10 jahre jahr.......Noleen irgendwas ham die geheissen (auf den Bike der Marke K2 verbaut). war damals natürlich ein griff ins klo, aber wer weiss, vielleicht kommt es ja wiedermal.....

ansonsten denk ich sinnvolle lösungen ala Getriebebikes. das wiederum könnte zu neuen Federungssystemen führen....
Zitieren
#26
habe gerade gesehen dass germanA n system hat bei dem n sensor vorne n hinderniss detektiert und dann den hinteren dämpfer aufmacht. reaktionszeit ist bei 0,16s für den anfang schon mal nicht schlecht.

ich dachte aber eher an ne komplettsteuerung vom lenker aus. kommt man auf ner dh-strecke aus nem technischen stück und anschließend kommen große sprünge, einfach aufn knopf drücken und ein vorher eingestelltes setup wird eingestellt.
Zitieren
#27
Wie Mankra schon sagte: Automatische Schaltungen nur im Trekking-Bereich. Sobaldst im Gelände bist, kannst ein automatische Schaltung vergessen. Auch auf der Straße für jeden, der das a bissl ambitionierter betreibt. Automatische Schaltung ist für Sonntagsfahrer Big Grin Big Grin

Knopfdruck während eines DHs halte ich auch nicht so für sinnvoll. Eher im Freeride-Bereich. Bergauf per Knopfdruck: Sattel fährt raus und Dämpfer verhärten, Gabel fährt ein. Bergab: Sattel geht rein, Dämpfer machen auf, Gabel kommt raus. Das wär doch was! Dazu noch pannensichere Reifen und das ganze bei 12kg und 15-18cm Federweg.
Zitieren
#28
ja, da stimm ich überall zu. ausserdem sollte man schon überlegen, wo der reiz des sportes ist. wenn des radl eh alles von alleine machte, wird langweil. einfach nur tretten, das wär doch auch nix...
Zitieren
#29
Mtb-Flo schrieb:Bald gibts wahrscheinlich auch schon beim Hofer Dirter zum einsteigen.


Wird sicher in Zukunft mehr los sein in den Parks, aber ich denke auf Grund der höheren Anschaffungskosten als wie bei Skiern und Boards wird sich der extreme Ansturm wie beim Schifahren sicherlich in Grenzen halten.
edit: Und außerdem verlangt der Freeride und Downhill Sport sicher eine höhere körperliche Fitness als der Wintersport und somit auch weniger Leute.

edit²: @noox: Gratuliere zu 10Jahren DH-Rangers Seiten.

Naja wenn die bikes immer billiger werden, wird der ansturm ab einer gewissen preisschwelle nicht mehr aufzuhalten sein denke ich!!!
charly! You´re the bananaking!
Zitieren
#30
noox schrieb:Gerade im Elektronik-Bereich wird sich einiges tun. .....
Im RR-Bereich gibt's ja z.B. schon elektronische Schaltungen mit Funk. Keine Kabeln mehr. Oder eben wie schon angesprochen in Federungssysteme. Flüssigkeiten in Öldämpfer, die abhängig von einer angelegten elektrischen Spannung die Viskosität ändern...
Schon vor 7 oder 8 Jahren brachte Mavic die Funkschaltung, und ist wieder verschwunden. Vor 10 Jahren hatte Proflex (später K2) elektronische Dämpferverstellung (sogar mit Geschwindigkeitsabhängiger Regelung).
Nicht alles, was man bauen, macht auch Sinn.
Riemenantriebe gibts bei Motorrädern seit 100 Jahren, Kardanantrieb auch genausolange, trotzdem fährt die Mehrzahl der Motorräder noch mit "altmodischen" Kettenantrieb.
Ich würde in dieser Richtung nicht zuviel erwarten.

Nanotechnologie ist ein Begriff, der leider von der Industrie für jeden Schmarn mit bißerl kleinerer Partikelgröße vergewaltigt wird. Nanotechnologie im ursprünglichem Sinne wird leider noch mehr als 10 Jahre brauchen, bis diese Industriell einsetzbar ist.
Neue Materialien werden die Gewichte drücken, keine Frage, aber wird ein kontuinierlicher Prozess sein.
noox schrieb:Dass aber Downhill-Mountainbiken ein Breitensport wird, glaub ich nicht. Ich kann mir vorstellen, dass die Bikeparks noch mehr in Richtung Touren gehen wie z.B. die 5 Gondeltour in Saalbach. So kann man noch ein breiteres Publikum für die Bahnen finden. Andererseits ist die Kohle aber eh mehr bei den Übernachtungen zu holen, und da ist's wurscht ob der mit seinem XC-Bike alles rauffährt, oder mit dem All-Mountainbike oder Freerider teilweise die Bahn benutzt.
Downhill im ursprünglichem Sinne wird sicher kein Breitensport, wie das gesamte Mountainbiken im eigentlichem Sinne (also nicht mit einem PseudoBaumarktMTB auf der Straße fahren), aber im Bereich FR/Enduro wirds mehr werden.
Tourenfahrer sind ein Publikum mit höherem Altersdurchschniitt, als die typische FR Fraktion, d.h. eher Leute die in Pensionen/Hotels übernächtigen und nicht im Zelt/Bus und mehr Kohle locker haben.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Umfrage zum Thema Mountainbiking und Wandern noox 1 1,943 2011-11-15, 13:22
Letzter Beitrag: Red
  freejumpers mountainbiking webpage Mtb-Flo 1 835 2007-01-29, 23:11
Letzter Beitrag: Mtb-Flo
  Meine Zukunft??? Downhill-Crusier 28 3,908 2003-05-24, 15:14
Letzter Beitrag: till
  bikeworld@worldgames of mountainbiking dita 0 1,291 2001-09-05, 20:16
Letzter Beitrag: dita

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste