Beiträge: 3,096
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Mein Kumpel arbeitet in dem Laden => http://www.tonbildspinnerei.ch/
Die sind spezialisiert auf eher teurere Sachen. Und der Raum ist ein Ausstellungsraum bei ihnen. Es sind aber auch noch Räume mit Homecinemas vorhanden. Etwa im demselben Stil wie die Anlage.
Wenn ich zuviel Geld hätte, würde ich mir auch so etwas kaufen...
Beiträge: 728
Themen: 20
Registriert seit: 2004-01-01
Bewertung:
0
Also ich schwöre auf meinen Technics SL1200MK2
--------------------------------
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
--------------------------------
[url=\"http://www.mgt-leipzig.de.vu\"]http://www.mgt-leipzig.de.vu[/url]
Beiträge: 4,919
Themen: 166
Registriert seit: 2001-07-10
Bewertung:
0
Raumklangentkoppelung heißt das zauberwort und kostet in etwas soviel wie ein kleinwagen ,werd mal das Wohnzimmer nebst elektronik fotografieren wenn ich heim komme ,grins
Skyimages.media
Unterhalte Dich nie mit Idioten ,sie ziehen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung !
Beiträge: 236
Themen: 12
Registriert seit: 2004-02-25
Bewertung:
0
Ein Plattenspieler mit Riemenantrieb sollte ausreichen. Ist auch wesentlich günstiger als einer mit Quarz-Direkt-Antrieb und da du kein DJ bist brauchste das auch nicht. Woebi genannter 1200 (oder auch der 1210) von Technics schon geil ist. Wichtig ist vielleicht noch, dass er nen massiven (stabilen) Unterboden hat (also das Gerät selbst), sonst verdreht sich beim Transport schnell mal was. Ist der Riemen im Plattenspieler ausgeleiert, was durchaus vorkommen kann, dann kann man (zumindest bei Technics bzw. Panasonic) als Ersatzteil kaufen.
Falls du keinen bei ebay findest, einfach in so kleineren Elektronikläden schauen. Sowas wie EP (Elektronik Partner), oder so. Da arbeiten meist Leute, die sich ein wenig mehr mit der Materie auskennen, als due Jungs und Mädels bei MediaMarkt und co.
Ansonsten wurde eigentlich schon alles gesagt.
Hallo Boden! Schmier mir 'ne Stulle!!!
Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Achte darauf, ob die ne Anlag mit Phono Anschluß hast.
Ansonsten brauchst nen externen Vorverstärker oder halt nen Plattenspieler mit inegriertem.
Nen teurer Plattenspieler lohnt sich nur, wenn die Platten anständig aufgenommen sind und auch der Rest der Anlage zum Preisniveau des Plattenspielers paßt. Würde aber auch nich einfach den billigsten kaufen.
Mit einer Marke wie Thorens oder Pro-Ject hast natürlich eine Investition für die Zukunft, da Du auch noch Ersatzteile bekommst. Da mußt aber auch bei eBay noch über 100 € hinlegen. Ansonsten hat Techniks immer gute Sachen gemacht und Teile solltest auch noch erhalten.
Willst möglichst wenig bezahlen, dann keine Start/Stop Technik usw. Kostet nur Geld und brauchst nich. Möglichst stabil sollte das Teil auch ausschauen.
Und achte wie gesagt darauf, ob Dein Verstärker nen Phonovorverstärker hat. Sonst mußt da nochmal extra Geld ausgeben.
Platten mal anständig zu reinigen kann auch schon mehr bringen als nen 100 € teurerer Plattenspieler
Ok vielen dank...das mit dem Vorverstärker ist sehr hilfreich. Hab mich sowieso gefragt, wie ich das teil dann anschliesse.
Kann man das einfach an alte steroe lautsprecher dranhängen?
Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Also Du brauchst eine Verstärker um Boxen anzuschließen.
Ohne Verstärker geht gar nix.
Hat der Verstärker keinen Phono Eingang gibts Vorverstärker zum dazwischen schalten, oder Plattenspieler mit integriertem Vorverstärker.
Direkt an den Plattenspieler kannst keine Boxen anschließen.
Dann mußt nach einem Kombigeräte ausschau halten. Also solche Teile, welche meist auch noch Radio und Kassettenspieler integriert haben. Stand früher in jedem Kinderzimmer.
Was es auch noch gibt, sind Plattenspieler mit USB Anschluß.
Kannst dann direkt an den PC anschließen. Einfach mal googlen.
Da gibts dann bestimmt ne Software welche den Plattenspieler steuert.
http://www.google.de/search?hl=de&safe=o...uche&meta=
Beiträge: 236
Themen: 12
Registriert seit: 2004-02-25
Bewertung:
0
Eigentlich braucht man gar keine Boxen. Wenn man das Ohr nah genug an die Nadel auf der Platte hält, hört man die Musik auch so. Gibt nur mit der Zeit nen steifen Hals. ;o)
Kleiner Scherz am Rande.
Wo schon das Stichwort "Kombigerät" gefallen ist: Es gab auch mal Kompakt-Stereoanlagen, bei denen schon ein Plattenspieler integriert war. Nicht der beste Klang, aber für deine Zwecke sicher ausreichend. Sollte bei ebay sicher auch günstig zu kriegen sein.
Hallo Boden! Schmier mir 'ne Stulle!!!
Beiträge: 436
Themen: 23
Registriert seit: 2004-12-12
Bewertung:
0
Was Klang angeht bestimmt bei Plattenspieler sowieso die Nadel und die gibts von bis.
Rate dir schau bei Ebay nach einen gebrauchten Techniks 1210, dann hast was fürs ganze Leben.
Der Kann auch mal von einem Meter runterfallen und funktioniert noch immer.
Meist sind bei den gebrauchten Techniks, Systeme mit Nadeln dabei.
Und wennst dann mal etwas Audiophiler hören willst gibts nette Systeme von Shure.
Also meine 4 Techniks überleben schon fast 10 Jahre den harten PA alltag.
wauns wos hod daun nimmst an droht, wauns mehra hod nimmst mehra droht
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2008-03-21, 21:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-03-21, 21:23 von georg.)
Batman hats eh schon erwähnt: Pro-Ject haben echt gute Geräte. Ansonsten Technis oder - nur gebraucht - Lenco.
Sony würd ich persönlich nicht nehmen..
Shure haben gute Nadeln.. aber so genau kenn' ich mich da nicht aus, da kann ich nur nachplappern.
Aber fragt sich nur ob sichs auszahlt. Wenn die Anlage und der Raum den Unterschied zwischen Platte und CD nicht wiedergeben kann, nutzt das ganze nix.. das sollte schon zusammenpassen. Die Handhabung, der Verschleiß und bei nicht so guten Anlagen der Klang einer CD ist schon um Ecken besser.
Weiters spielt die Aufnahme auch deutlich mit.. die Beatles klingen auf Platte und CD gleich.. Klassik und Jazz kann auf Platte besser klingen
edit: Platte ist eine mechanische Abtastung und unterliegt daher auch mechanischen Verschleiß. Nach 30x Abspielen klingt die nimmer so gut.. was auch vom System abhängt...
Ich persönlich würd mir nur noch Platte anhören, wenn ich eine ~7.000 Euronen Anlage hab, den entsprechenden Raum dazu und mir Zeit nehme das zu genießen.
So siehts aus. Ich habe also weder einen raum dafür, noch eine teuflisch gute soundanlage die den "besseren" klang von vinyl wiedergeben würde, daher brauche ich auch kein hightech gerät.
Habe ja schonmal gesagt, dass ich einfach durch das "altbekannte knaxxen" auf den trichter gekommen bin, ausserden ist die auswahl an musik (vorallem im klassikbereich) gigantisch und extrem preiswert.
darf ich jetzt nochmal kurz zusammenfassend nerven?
antriebsart: direkt oder riemen
typ: automatisch - bzw kann man da als laie (nicht komplett dämlich) was falsch machen beim aufsetzen etc beim halbaut. oder ist das mit der vollautom. wirklich nur zwecks bequemlichkeit?
geschwindigkeit: sagt mir jetzt auch gar nix - was brauch ich da für "normale platten"?
was haltet ihr von dem?
http://cgi.ebay.de/Dual-1224-P60-Stereo-...dZViewItem
4saken_clothing schrieb:idiotisch? klingt nach jemandem der musik liebt 
sich fahrräder zu kaufen die so teuer wie n gerbrauchter mittelklassewagen sind um damit bergrunter zu fahren, dass ist idiotisch 
gehört das teil denn "dir" oder ist das ein mehrköpfiges projekt mit mehr sinn als "reinsetzen und geniessen"?
was haltet ihr von dem
http://cgi.ebay.de/Dual-1224-P60-Stereo-...dZViewItem
könnte ich auch selbst abholen (wegen schlechter bewertung)
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:geschwindigkeit: sagt mir jetzt auch gar nix - was brauch ich da für "normale platten"?
33 1/3 U/min für LPs
45 U/min für manche Singles.
78 U/min und Zwischengeschwindigkeiten nur für Uraltplatten, das wirst du nie benötigen.
Zitat:typ: automatisch - bzw kann man da als laie (nicht komplett dämlich) was falsch machen beim aufsetzen etc beim halbaut. oder ist das mit der vollautom. wirklich nur zwecks bequemlichkeit?
Kommt drauf an.. Mit einem ruhigen Händchen kannst du auch von Hand aufsetzen.. solltest du zittern, dann mit Aufsetzautomatik.
Abschaltautomatik brauchst nur wenn du einpennst.
Beiträge: 236
Themen: 12
Registriert seit: 2004-02-25
Bewertung:
0
4saken_clothing schrieb:was haltet ihr von dem?
http://cgi.ebay.de/Dual-1224-P60-Stereo-...dZViewItem
Ich glaube für 60Euro Sofortkaufpreis machste bei dem Gerät nichts falsch. Die Ausstattung klingt schon recht hochwertig. (gemessen am preis)
Klar: Besser gehts immer, aber auch schlechter.
Hallo Boden! Schmier mir 'ne Stulle!!!
Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
2008-03-25, 14:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-03-25, 14:35 von BATMAN.)
Dual is auch jeden Fall ne Marke welche gute Plattenspieler gebaut hat.
Allerdings bin ich mir nich sicher, ob Du da extra drauf zahlst, weil das Ding als Antiquität durchgeht.
Das Teil stammt aus den frühen 70ern.
Da zahlst sicher Sammlerwert drauf.
Würde ich also nicht nehmen.
Such Dir hier ein aus:
http://audio.search-desc.ebay.de/elta_Pl...sofocusZbs
Sicherlich keine HighEnd Geräte, aber dafür auch keine 35 Jahre alt
|