Beiträge: 686
Themen: 27
Registriert seit: 2006-06-09
Bewertung:
0
Hallo, ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen bei meiner Entscheidung,
wie es sicher bei euch allen auch ist, das Bike ist eine ewige Baustelle
und man versucht immer irgendwo was zu verbessern, manchmal
kann sowas nach hinten losgehen, und um genau das zu verhindern,
dieser Thread
Hab zz. einen Thomson x4 Elite mit 0° Rise und 50mm länge
an meinem Bullit verbaut, hab keine Spacer drunter oder drüber
wodurch groß hin und her reduzieren nicht drin ist.
Spiele nun mit dem Gedanken mir den Syntace Superforce
zu lassen um nochmals 50g. an der Front zu sparen, also mir
geht es in erster Linie ums Gewicht, Optisch mag der Thomson
sicher mehr hermachen.
Meine Bedenken sind nun diese,
der Vorbau wäre mit 45mm 5mm kürzer und hat 10° Rise,
in wiefern wirkt sich das aus?
Wie gesagt, es ist eig. alles perfekt und "Never Change a Running System"
aber nach dem Leitsatz kann man nicht immer gehen, sonst würden wir
ja alle Uralt Teile fahren.
Vllt. hat ja jemand Erfahrungen diesbezüglich sammeln können und
kann mir da mit Rat zur Seite stehen.
Danke schon mal....
Beiträge: 1,480
Themen: 12
Registriert seit: 2005-11-14
Bewertung:
0
die 5mm merkt man eher nicht. bzw nur minimal.
die 10° rise sind dagegen schon einiges. dadurch kommt der lenker etwas höher. wenn du den lenker noch tauschst dann kannst du mit einem flacheren das wieder ausgleichen. ansonsten ist der lenker eben etwas höher als zuvor.
wie stark man das konkret merkt muss dir ein anderer sagen. ich habe von einem 60er vorbau mit 7° auf einen 40er mit 0° gewechselt. kann daher nicht genau separieren was sich durch die winkeländerung konkret am fahrverhalten geändert hat. meine dass der hauptteil der änderung durch die fehlenden 2cm kam.
edit: habs grad ausgerechnet. der lenker ist mit den 10° etwa 6mm höher. in wiefern dir das gefällt oder missfällt musst du selbst entscheiden.
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
wenn der syntace vorbau 6mm rise hat, aber gleichzeitig auch 5mm tiefer baut, reduzieren sich die 6mm auf nur noch vielleicht 2mm unterschied - je nachdem halt, wo die klemmung genau beginnt. diesen unterschied wirst du nicht bemerken. bei 5mm wäre ich aber vorsichtig - ich hatte die gleiche situation. 5mm unterschied merkt man unter umständen sehr stark.
Beiträge: 686
Themen: 27
Registriert seit: 2006-06-09
Bewertung:
0
Thx @ euch beide,
gut, der Rise macht mir nun weniger Sorgen,
bleibt noch das mit den 5mm, ich empfinde es halt so das es mit dem 50er so genau die Grenze zwischen richtig und zu kurz ist, und bin mir unsicher ob die 5mm es halt so arg ausmachen, will auf keinen Fall einen Rückschritt eingehen, naja warsch. sollte ich da echt auf die 50gramm Gewicht pupsen und beim Thomson bleiben.
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
joseppe schrieb:die 5mm merkt man eher nicht. bzw nur minimal.
die 10° rise sind dagegen schon einiges. 10° auf 50mm Länge merkt man nicht mehr oder weniger als die 5mm Spacer unterm Vorbau.
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
durch den rise ändert sich aber nicht die vorbaulänge
Beiträge: 4,826
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
2008-04-16, 14:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-04-16, 14:26 von Tobias.)
mankra schrieb:10° auf 50mm Länge merkt man nicht mehr oder weniger als die 5mm Spacer unterm Vorbau.
schauts euch de Grafik an - was man nämlich nicht vergessen darf is der Lenkwinkel... weil zumindest bei mir ist der Vorbau immer an der Gabel angeschraubt
Mein Rechenbeispiel geht von 67° Lenkwinkel aus.
50mm 0° Vorbau: effektive Länge 46mm, effektive Höhe: 19mm
45mm 10° Vorbau: effektive Länge 38mm, effektive Höhe: 25mm
bei 10mm Spacer ist der 50mm/0° Vorbau bei 42mm effektiver Länge und der 45mm/0° Vorbau bei 34mm - (das muss allerdings kein "Spacer" im eigentlichen Sinn sein, sondern auch die Klemmhöhe des Vorbaus verändert diesen Wert)
es ist also nicht "wurscht" was man montiert. Diese Vorbauten haben alle realistische Maße (von extremen 0mm Vorbauten die es früher mal gab´ reden wir jetzt nicht) - und der Unterschied beträgt schon 12mm.
dazu kommt daß das System von vielen Einflussfaktoren beeinflusst wird - Klemmhöhe des Vorbaus, Lenkwinkel,... und man da rel. viel verändern kann (z.B.: Veränderung der Brückenposition der Gabel beeinflusst sowohl Lenkwinkel als auch die Höhe auf der der Vorbau sitzt)
Wenn ich ein Radl mit 600mm Oberrohrlänge will oder habe, will ich keines mit 585mm oder 615mm - do san sehr wohl Unterschiede.
Das ganze ist jetzt zwar eine recht theoretische Herangehensweise - aber man sieht: es können kleine Veränderungen schon beträchtliche Auswirkungen auf das Gesamtsystem "Radl" haben.
edit: mein Post soll jetzt aber nicht dazu führen, daß alle hier wie die Rennradlfahrer jeden Berührungspunkt mit ihrem Bike millimetergenau vermessen und das nächste Rad dann auf den Millimeter genau wieder genauso sein muss wie das Alte - sonst werdma bald auch so konservativ und regen uns nach Jahren nu über Sloping-Geometrien auf  Fazit: Probieren geht über Studieren
numoi edit: richtig interessant wirds ja dann, wenn man die Lenkerposition in Bezug auf die Position des vorderen Laufrads betrachtet, bzw. die Position auf das Front-End (Tretlager - Vorderachse) überträgt. Dann spielt u.a. auch der Nachlauf der Gabel eine Rolle. D.h.: es is schon wieder ganz was anderes ob man eine 888, Boxxer odr Travis foahrt... im Endeffekt ghört oba trotzdem einfoch mehr gfoahrn und weniger nachgedacht
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
Decolocsta schrieb:Hallo, ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen bei meiner Entscheidung,
wie es sicher bei euch allen auch ist, das Bike ist eine ewige Baustelle
und man versucht immer irgendwo was zu verbessern, manchmal
kann sowas nach hinten losgehen, und um genau das zu verhindern,
dieser Thread 
Hab zz. einen Thomson x4 Elite mit 0° Rise und 50mm länge
an meinem Bullit verbaut, hab keine Spacer drunter oder drüber
wodurch groß hin und her reduzieren nicht drin ist.
Spiele nun mit dem Gedanken mir den Syntace Superforce
zu lassen um nochmals 50g. an der Front zu sparen, also mir
geht es in erster Linie ums Gewicht, Optisch mag der Thomson
sicher mehr hermachen.
Meine Bedenken sind nun diese,
der Vorbau wäre mit 45mm 5mm kürzer und hat 10° Rise,
in wiefern wirkt sich das aus?
Wie gesagt, es ist eig. alles perfekt und "Never Change a Running System"
aber nach dem Leitsatz kann man nicht immer gehen, sonst würden wir
ja alle Uralt Teile fahren.
Vllt. hat ja jemand Erfahrungen diesbezüglich sammeln können und
kann mir da mit Rat zur Seite stehen. 
Danke schon mal....
einfach ausgedrückt: wenn dir der thomson passt, lass ihn dran. der syntace ist eh häßlich und 50g weniger machen dich nicht spürbar schneller
mal ehrlich...beides sind wohl super vorbauten.
versteh ned so ganz, wie man in so ein thema, was
wirklich praktisch keinen Unterschied macht, so
viel energie stecken kann ?
ist ja fast so, als ob man sich nicht entscheiden kann welche alufelgen man nimmt.
ist ja eh nurn haufen alu, der irgendwann wieder eingeschmolzen wird
Beiträge: 997
Themen: 35
Registriert seit: 2006-07-13
Bewertung:
0
50g sind doch ne ganze Menge. Wenn ich zum Beispiel Lenker, Vorbau, Kurbel, Umwerfer, Schaltwerk, beide Bremsen, Sattelstuetze, Sattel, beide Naben und beide Felgen tausche und jedes Neuteil um 50g weniger wiegt als das alte dann haette ich unglaubliche 0,65 kg gespart. Ein WAHNSINN
Sollte man Lenker und Vorbau eigentlich regelmaessig tauschen um Bruch zu vermeiden?
Beiträge: 80
Themen: 0
Registriert seit: 2007-03-08
Bewertung:
0
Pinzgauner schrieb:Sollte man Lenker und Vorbau eigentlich regelmaessig tauschen um Bruch zu vermeiden?
JA! am besten Rahmen, Gabel, Sattelstütze, Felgen Speichen, und alls was mettalischist natürklich gleich mit...
ich mach das alle 3Monate -_-
:2rolleyes:
Beiträge: 6,149
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
in der theorie sollte man lenker nach ca. einem jahr tauschen...je nach beanspruchung.....
....aber in der praxis ist es jedem selbst überlassen zu entscheiden wenn er was tauschen möchte :3wink:
Verkaufe:
Beiträge: 997
Themen: 35
Registriert seit: 2006-07-13
Bewertung:
0
Anders gefragt: Ist schon mal jemanden Vorbau oder Lenker gebrochen?
Habe vor kurzen ein Vidoe auf Pinkbike gesehen da ist nen Fahrer sein Bike mehr oder weniger einfach auf den Boden gefallen und *Klonk* (Batman Style:p) war der Lenker ab. Grausige Vorstellung wenn das bei einer Landung passiert.
(Sorry fuer die offtopic Sache. Wenns stoert einfach ignorieren.)
Beiträge: 1,145
Themen: 34
Registriert seit: 2003-11-07
Bewertung:
0
Mir ist mal eine Syntace Vector beim fahren abgerissen. Möglicherweise hat
er aber durch einen vorangegangenen Sturz schon etwas gehabt. Hätt ihn
vielleicht schon vorher austauschen müssen.
Syntace gibt auf die Produkte (müßt lügen, ich glaub 2 Jahre) Garantie und
da bekommt man einen neuen wenn etwas sein sollte.
Beiträge: 1,213
Themen: 30
Registriert seit: 2006-06-25
Bewertung:
0
Vorbau hab ich bisher noch nie einen kaputten gesehen (außer welche vom Baumarktrad^^)
Und Lenker sollten erst verbiegen bevor sie brechen. Mein Bruder hat z.B. nen Tioga Lenker ca 1-2cm auf einer Seite nach vorne/unten verbogen
:homer: Freue mich über jede gute Bewertung :marge:
Marge, warum weinst du? Du hast doch keine körperlichen Schmerzen? Die einzige Art von Schmerz, die ein Mann versteht. !
|