MS- Racing schrieb:es gibt da im Bikebereich auch gleich ein gutes Beispiel: wenn ich mir überlege, wie der Darren Pokoj am Anfang aufgefallen ist, weil er entgegen etwaiger Trends superenge Hosen getragen hat und trotz diverser Einflüsse, seinem Stil treu geblieben ist- 2006 ist er da vermutlich noch aufgefallen, wie er so durch wie gelaufen ist, heute wo jeder 5. jugendliche gleich aussieht, wirkt auch er nicht mehr individuell, sondern uniformiert....
gutes beispiel, wobei sich dieser auch wieder "nur" bei den skateboardern bedient hat, die damit irgendwann anfang dieses jahrtausends damit anfingen
ist ja im mode-design bereich nix anderes, Hedi Slimane kupfert fuer Dior Pete Doherty s style ab, zuerst von progressiven laendern aufgenommen (in Europa meist Schweden und UK), lokale labels uebernehmen den trend (nudie, whyred, wesc, cheap monday (
http://www.msnbc.msn.com/id/10653030/, bei dem artikel frage ich mich echt so am rande...), dann kommen die restlichen laender und damit auch die big labels (levi s, lee etc)
Wo hat sich Pete Doherty inspiriert - wahrscheinlich in den 60er/70ern
Ich find ja noch immer erstaunlich, dass globale konzerne dem mainstream wirklich einreden wollen res. der mainstream glaubt, was trend ist...die brauchen trendforscher auf der ganzen welt damit sie zurande kommen eine kollektion rauszubringen jedes jahr...trends entstehen, wie schon einige erwaehnt haben in einer sub kultur...
marketing ist alles
Thomas