Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Marzocchi 66 RCV zu progressiv - Öllevel
#16
Zuerst würde ich das machen was JaWa geschrieben hat.

Eine andere Möglichkeit wäre - wenn es sich ausgeht - nur mit einer Feder zu fahren: Dh. du haust aus dem Holm die Feder raus und auf der anderen Seite eine doppelt so harte rein. Das wird wohl nicht gehen, weil es eine solche Feder nicht geben wird. Aber du hast bei der 66 RCV ja eine Luftunterstützung. Dh. du könntest probieren die Feder raus zu geben, auf der anderen Seite die härteste hinein die es gibt, und den Rest mit der Luftfeder zu machen.
Ist nur eine Idee, ich habe das noch nie ausprobiert. Kann natürlich sein, dass es sich dann wegen dem hohen Anfangsluftdruck erst recht wieder nicht ausgeht und die Progression wieder zu hoch wird.

Dünneres Öl bringt dir nichts, wenn die Progression der Feder (also die Gesamtfeder die sich aus Stahl- und Luft zusammensetzt) nicht stimmt. Im Gegenteil. Ich plädiere eher für eine "härtere" Druckstufe als die Serienabstimmungen haben.

Smile
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#17
Danke Jungs, ihr gebt mir Hoffnung.:up:

die RCV hat nur eine Feder Smile

JaWa, um mir das mit dem kompletten zerlegen zu sparen,
ich hab auf der vorherigen Seite eine Skizze erstellt,
meine Theorie sagt das der Gelb markierte Teil vollkommen unnötig
voller Öl ist, bzw. der Ölstand nicht bis zu dem Punkt sein muss, stimmt das soweit? Weil es ja nur eine Röhre ist in "" Zeichen und die Druckstufe am Übergang Gelb zu Grün sein müsste?
Wie weit denkst du kann ich da dann runter?

Hab gestern gut 30ml Öl raus, nun schafft mein Kollege der 30 Kilo mehr auf den Rippen hat die Gabel komplett zu komprimieren und ich nutze ansatt 15,5cm schon 16,5 bei der gestrigen Ausfahrt was schon eine dicke Verbesserung für
mich darstellt.
Das Ziel wären 17-17,5 Smile
Zitieren
#18
Zitat:die RCV hat nur eine Feder
Sorry, ich Depp habs verwechselt.. :o
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#19
Ich muss nochmal das Thema kurz aufgreifen,

habe auf Mtbr vom Marzocchi Tech Department die Antwort bekommen:

Zitat:Hello,
If you did an oil change then most likely there is a small amount of oil left in the fork which will add to the total volume measure when refilling the fork. It is best to set the oil hieght when I fork has had oil in it.

You can measure the oil hieght and get a better measurement.

Check your oil hieght;

Remove the top caps and spring and measure the oil hieght. It should be 65-70mm from the top of the stanchion.

If you do this you will be able to get full travel and have a more accurate setting.


das kann doch net der Realität entsprechen:confused:

Original sitzt das Öl genau unter der Feder, die Feder ist ca. 30cm lang, ich hab soviel Öl abgelassen das nun unter der Feder vllt. 5-10cm ohne Öl sind.

Laut Marzocchi müsste ich nun bis 7cm unter den Topcaps Öl nachfüllen, bestimmt an die 150ml oder mehr, wenn man noch die Feder reintut wäre die Gabel bis oben voll mit Öl und würde warsch. beim einfedern explodieren.:mryellow:

Also rein Theoretisch ist dieser Tip absolut für die Katz, oder versteh ich grad einfach was falsch?
Zitieren
#20
Die angegebene Höhe wird bei zusammengeschobener Gabel und Dämpfungskartusche gemessen.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#21
Smile
wieder was gelernt...

also, Feder raus, voll komprimieren und dann kann ich soviel Öl rein bzw. rausmachen bis 7cm unter die Oberkante vom Standrohr?
Zitieren
#22
Ja.:up:
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#23
gleich vorweg,

falls mein Thema diesen Thread zu sehr zerstört bitte melden, dann mach ich einen neuen auf, ist doch ein wenig mehr geworden als ich dachte. :redface:
Danke jedenfalls für die tolleranz und hilfe bisher.

War nun unten und hab mal geschaut, also mein Öllevel war gut 11cm Unterkannte, bei 7 bin ich wieder am Anfang.:confused:

Konnte gerade mit brachialster Gewalt 15cm aus der Gabel locken.

Warum diese 7cm, dann ist doch wieder gelbe Röhre die mMn keinen Einfluss auf die Dämpfung hat voller Öl.

Hier nochmal meine Skizze:

[Bild: 662.JPG]

Wenn ich 11cm Unterkannte gehe ist die Gelbe Röhre ca. halb voll oder etwas weniger, dann bekomme ich 16,5cm Federweg raus und mein Kollege mit 30Kilo mehr auf den Rippen bekommt die 18cm raus, das wäre denk ich soweit ok, als Reserve, werde morgen mal testen lassen ob er jetzt auch noch 18cm aus der Gabel gekitzelt bekommt.

Wenn MZ so auf diese 7cm verweißt mache ich mir halt sorgen das ich der Gabel vllt. was schlechtes tue wenn ich drunter gehe, wie gesagt, laihenhaft sehe ich das so das es reichen würde wenn das Öl nur bis übergang Gelb zu Grün gehen würde, hoffe jemand kann das aufklären.
Ausserdem, 7cm das ist nicht viel, wenn die Feder noch reinkommt ist da ja kaum Luft, das kleine Volumen muss dann 18cm einfedern verkraften, da ensteht sicher ein mächtiger Druck, auf der Rechten Seite steht das Öl auch so hoch, nur ist da keine Feder drin, und auch da spührt man beim komprimieren (wenn die Feder Rechts draussen ist) einen guten Widerstand auf die letzten 5cm, wie groß ist dann erst der Widerstand Recht bei gleichem Ölstand und noch einer sehr Platz einnehmenden Feder, es wundert mich ehrlich gesagt nicht das die Gabel so Progressiv wird.

Würde ich mir eine Fox 36 holen hätte ich trotz weniger Federweg mehr Federweg... Smile

Danke nochmals an alle für die Fachlichste und Kompetenteste Unterstützung aller Foren in denen ich mein Problem geschildert habe. Smile
Zitieren
#24
Ich habe mir erlaubt, diese Frage aus dem anderen Thread zu nehmen und einen neuen zu erstellen.

Die Gabel ist ja auf beiden Seiten bis auf die Ventile ident. Dh. du solltest auf beiden Seiten gleich viel/wenig Öl einfüllen, damit zumindest nur eine Seite (die wo das Volumen der Feder dazu kommt) sehr progressiv ist.

Wie weit du mit dem Ölstand runter kommst, kann ich dir leider nicht sagen. Aber du kannst es selber feststellen. Bau die Gabel ohne Feder zusammen und fülle soviel Öl ein wie du glaubst, dass es minimal möglich ist. Dann komprimiere die Gabel und ziehe sie wieder auseinander. So lange die Ventile richtig arbeiten und keine Luft ziehen (wobei in der Gabel sowieso immer Luft im Öl ist) kann meiner Meinung nach nichts schief gehen.

Schade, dass ich dir da nicht helfen kann, ich hab ja selber uA. die R - also ohne Druckstufe - und wollte die schon die längste Zeit tunen, aber ich komm' ned dazu. :p :2mhm:

Smile
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#25
was wiegt der fahrer denn ?
Zitieren
#26
75 Kilo mit Ausrüstung Smile

Danke Georg für die Arbeit mit dem Thread.

Ich werde mal testen ob die Ventile Luft ziehen wenn ich den Ölstand verringere.....
Zitieren
#27
Hallo!

Ich bin gearde auf dieses Thema mit gleichem Problem gestoßen, nur habe ich eine 888RV in nem 2008 BigHit. Und gleiches Promlem hat ein Kumpel mit der 888RCV im 2008 Demo1... Dürfte ein generelles MZ08 Problem sein.

Die Gabel funzt bei mir auf den ersten 120 ganz OK, dann haut die Progression so richtig rein. Mehr als auf ~170 (von 200) ist die Gabel bei meinen 190 auf 85kg nicht reinzubekommen. Und wenn ich so nen Schlag abbekomme, dann hauts mir den Lenker sowieso aus den Händen...

Ich dachte ja erst an weiche Federn, aber nachdem ja eine Stahlfederkennlinie linear ist, kann das schlecht die Progressivität verändern... (Und Luftkammern wie die RCV hat meine ja nicht). Mein (generelles) Verständnis einer Federgabel ist ja, dass die Feder die Bewegungsenergie von unten aufnimmt, das Öl dämpft das Ausfedern und verhindert ein Aufschwingen (Reebound).
(Und mehr kann die RV ja eh nicht :-)

Wird jetzt bei einer MZ die Progressivität durch Öl erzielt?
-> Das würde bedeuten, dass wohl ab einem gewissen Einfederweg das Öl zu wirken beginnt und man mit dem Ölstand diesen Beginn einstellen kann.

Ist nun bei einer MZ in einem Holm das Öl für den Reebound und im anderen das Öl für die Progessivität? (Das würde das Problem sehr vereinfachen)

Weil wenn sich in beiden Holmen das selbe abspielt und ich das Öl rausnehme (-> damit die Progresivität passt), dann habe ich ja ev. zu wenig für den Reebound drinnen...
Zitieren
#28
die progressivität ergibt sich durch die luftsäule, die sich in der gabel über dem öl befindet. die luft wirkt wie eine zusätzliche feder. je weniger öl in der gabel ist, desto mehr luft ist drin. dabei können schon wenige ml entscheidend sein, on die progressivität passt, oder nicht.

im übrigen hat deine rv auch eine druckstufe Wink
Zitieren
#29
punkt schrieb:die progressivität ergibt sich durch die luftsäule, die sich in der gabel über dem öl befindet. die luft wirkt wie eine zusätzliche feder. je weniger öl in der gabel ist, desto mehr luft ist drin. dabei können schon wenige ml entscheidend sein, on die progressivität passt, oder nicht.

im übrigen hat deine rv auch eine druckstufe Wink

Eine Druckstufe hat die höchsten fix eingebaut, von außen verstellbar ist nur der Reebound unten an einem Holm. Ist eine OEM Version für Specialized...

Das sich die Progessivität durch die Luft in der Gabel ergibt kann ich nicht ganz glauben, daß würde ja heißen: Je mehr Öl drinnen ist -> desto weniger Luft ist drinnen -> die Progressivität wird weniger. Und es wurde weiter oben schon genau anders herum beschrieben.

Und bei so geringen Ölunterschiede wie auch schon genannt, kann sich das doch nicht so extrem auswirken...
Zitieren
#30
Luft kann komprimieren, Öl nicht,
Viel Luft viel raum zum komprimieren. Wink


Also musst du Öl aus deiner Gabel entfernen wenn du mehr Federweg nutzen willst, jedoch musst du schauen wie weit du gehen kannst,
der Tip vom Georg ist recht gut, immer schrittweiße rausnehmen und probieren, so lang keine Luft gezogen wird sollte es in Ordnung sein.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Marzocchi Roco Coil R - Dämpfer ist extrem Hart und Federt überhaupt nicht Christoph-dh 3 55,010 2019-02-07, 18:49
Letzter Beitrag: prolink88
  Steckachse Marzocchi Bomber 888 Christoph-dh 6 75,080 2018-07-16, 23:14
Letzter Beitrag: georg
  Dichtsatz Marzocchi drop off triple bomber 32mm blueturbo 2 8,566 2018-01-30, 23:26
Letzter Beitrag: blueturbo
  Scott Voltage FR30 (2010) mit einer Marzocchi 888 cr (2012)??? MariusG 15 12,293 2016-12-09, 08:54
Letzter Beitrag: MariusG
  Frage Zu Marzocchi 888 CR 2013 DevilSkull86 2 1,465 2016-08-24, 21:32
Letzter Beitrag: DevilSkull86
  Erfahrungsberichte zur Marzocchi Bomber Super Monster? 300mm Federweg! faster 10 23,425 2016-06-24, 23:53
Letzter Beitrag: fipu
  Marzocchi Dirt Jumper Traveln + Zugstufe npj_rider 10 8,231 2016-05-02, 11:18
Letzter Beitrag: alfredalfred
  Marzocchi Shiver DC Cove Rider 13 7,140 2016-03-14, 21:40
Letzter Beitrag: hnoor0044
  marzocchi 55 rs federgabel Bo77 7 3,182 2015-12-11, 21:25
Letzter Beitrag: Bo77
  dorado oder marzocchi 380 danielb 15 8,271 2015-01-01, 21:23
Letzter Beitrag: MEGA

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste