Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Mich würde mal interessieren, welchen Dämpfer und welche Federgabel ihr als ideale Freeride-Combo anseht. So für ca. 150-170mm Federweg. Mir geht's bei der Frage einerseits um die Performance bergab, aber hauptsächlich um's Verkürzen bzw. Verhärten für's Bergauffahren.
Bei Dämpfer gibt es ja verschiedene Systeme. Z.B. habe ich bei meinem Rocky Mountain einen Pro-Pedal-Knopf am Fox Float RL. Allerdings bild ich mir ein, dass das nicht wirklich sinnvoll ist. Bei meinem alten Scott, habe ich einen Klumpert-Dämpfer, bei dem sich aber die Zugstufe fast komplett blockieren lässt. Ich finde das System ziemlich ideal. Wenn die Zugstufe fast zu ist, dann stellt sich die Federung aufgrund von Federhärter und Fahrergewicht auf einen Punkt ein, auf dem sie ziemlich hart ist. Wenn aber jetzt ein Schlag kommt, dann gibt sie kurz nach, da ja die Druckstufe ganz normal ist. Und schön langsam geht sie wieder auf den ursprünglichen Punkt zurück.
Bei der Gabel würde ich mir eine wünschen, die man verkürzen kann, und die dabei auch deutlich härter wird. Wenn's aber offen ist, soll sie so richtig fein ansprechen und weich sein.
Für einen Freerider hätte ich gerne Luft-Systeme, weil sie sich leichter auf die unterschiedlichen Fahrweisen und das Gewicht einstellen lassen und auch leichter sind.
Bin nämlich so am Überlegen, ob ich mir nicht gebraucht Rahmen und Gabel zusammenkaufen soll und die Teile meines alten Scott G-Zero Freeride draufpappen soll. Und da würde es mich mal interessieren, was ihr so von den aktuellen Gabeln und Dämpfer für den Freeride-Bereich haltet. Auf der Suche bin ich eher nach was im unteren Freeride-Bereich. D.h. eher weniger Federweg und Gewicht (wieg ja selber nur ca. 65). Bin nach wie vor der Meinung, dass optimal funktionierende 130 mehr bringen, als so naja-170. Also so 150 würden reichen, denk ich.
Beiträge: 4,826
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
2008-06-27, 08:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-06-27, 08:15 von Tobias.)
alles, nur keine Marzocchi Gabel
na im Ernst: gerade die 55 fällt nur durch reihenweise Defekte auf und sonst nix. Glaub´ wir hatten sämtliche Verkauften schon min. 1 Mal zur Reparatur da.
also: RockShox Lyric - wenn du so eine billig ergatterst in BC, dann machst du sicher nix falsch. Soloair kennst du eh von der Boxxer auch - wenn dir das taugt kannst du das bei der Lyric auch nehmen. Ich würd´ mir wahrscheinlich keine Luft-Gabel mehr kaufen (hab´ eine Pike Dual Air), weil´s einfach bei weitem ned so gut funktioniert (entweder es passt die FW-Ausnutzung und sie spricht dafür schlechter an, oder sie spricht weich an und man kann aber durch die unterschiedlichen Druckverhältnisse den FW ned nutzen). Die 300g bei der Gabel würd´ ich also opfern für die Stahlfeder-Performance
von den ganzen Verstellereien halt´ ich allerdings überhaupt nichts. Wenn das Radl einmal gut eingestellt ist (Lenkerhöhe, Sattelposition und -neigung, SAG, etc.) dann will ich nicht, daß auf einmal irgendein Federelement verkürzt oder blockiert ist.
Bei einem ordentlichen Hinterbaukonzept, einer guten Geometrie und einer ausgetüftelten Einstellung/Abstimmung hast du wahrscheinlich auch nie das Bedürfnis irgendwas abzusenken oder zu blockieren.
Das einzige verstellbare Teil das mMn Sinn machen würde wäre ein Gravitydropper Sattelstütze.
Also, wie gesagt wenn du das in BC billig bekommen kannst würd´ ich folgendes nehmen:
Gabel: Rock Shox Lyric (ich würd´ die Coil nehmen - für dich SoloAir wenn du damit zurechtkommst
Frame: Giant Reign 06 oder 08 (bloss nicht den 07er mit der "tieferen" Dämpferposition) oder Ironhorse 6Point.
falls dir die Zusammenstellung ned gefällt kannst du das Zeug auch gerne für mich zollfrei mitnehmen
p.s.: und noch viiiiiel Spaß in Whistler! ich fahr´ nexte Woche nach Morzine
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2008-06-27, 08:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-06-27, 08:36 von noox.)
Thanks. Ich fahr halt hauptsächlich so Sachen, wo ich rauffahren (oft über Straße) und dann runter. Bergauf sollte es sich also gut treten lassen und steigfähig sein. Deswegen Hinterbau fast blockieren und Gabel absenken.
Meine Boxxer Worldcup daugt mir extrem - trotz Luft. Ich hatte auch mal eine alte 10cm Marczocchi Gabel mit Luft - die hat auch super funktioniert. Und ich musste nicht lange umscheißen, die richtigen Federn für mein Gewicht zu finden.
Würd mich mal interessieren, wie sich eine Gabel fährt, die noch besser anspricht, als meine Boxxer. Merkt man das echt so arg?
Viel Spaß in Maorzine!
Beiträge: 4,826
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
2008-06-27, 08:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-06-27, 09:00 von Tobias.)
man hört halt bei vielen langhubigen Luftgabeln immer die gleichen Probleme: nutzt FW nicht aus, sackt zu sehr durch,... drum werd´ ich auch mit meiner Pike Dual Air ned 100%ig warm.
die Boxxer WC (bzw. möglicherweise das ganze SoloAir System) scheint diese Probleme nicht oder weniger zu haben. Besonders <70kg scheint das wirklich super zu funktionieren. Wenn du wenig Druck fährst/benötigst funktioniert das Top - da spricht auch die Stahlfeder nicht besser an.
Mit dem Straße rauf - Trail runter hab´ ich schon verstanden - da haben wir einen etwas anderen Zugang, weil ich doch viel bergauf-bergab fahre. Aber wenn du jetzt z.B.: 10 oder 15km zum Berg hin fährst - dann bergauf - runter und wieder zurück, aber nur beim bergauffahren die Geometrie verstellst, dann passt entweder bergauf oder beim hin- und zurückfahren die Sitzposition nicht.
Trotzdem taugt mir die Verstellerei ned wirklich. Die Einstellungen sind dann immer ein Kompromiss - weil entweder passts vom Treten her oder eben nicht. da kann ich nicht auf einmal die Gabel um 5cm oder mehr absenken ohne daß sich die Sattelposition /-neigung verändert. Die Absenkerei sehe ich eher als "Notlösung" wenn einem an steilen Rampen leicht das VR hochkommt, weil man eine zu hohe Lenkerposition hat.
just my 2 cents  wenn du die Verstellerei willst nimmst du halt eine Lyric 2-Step (wenn das mittlerweile funktioniert) oder U-Turn (funktioniert sicher) - und hinten halt einen Maestro/DW Hinterbau - dann willst du da sicher auch nix sperren oder verhärten, weil die Bikes recht gut "im SAG" sitzen im Gegensatz zu anderen Systemen. Wenn du die Möglichkeit hast dann probier´ so ein Bike aus - du wirst den Unterschied merken!
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ja, da haben wir echt zwei Zugänge. Sattelposition stelle ich für Gerade ein - bergab geht der Sattel sowieso rein. Bergauf passt die Stellung dann meist auch abgesenkt. Hab das bei meinem alten G-Zero mit der Z1 Freeride, die sich absenken lässt. Daugt mir. Federung/Dämpfung wird für Bergab eingestellt. Bergauf sollte sie so hart wie möglich, aber halt nicht ganz hart.
Beiträge: 8,513
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
ich kann beide ansichten gut verstehen.
bin eher auf der seite vom tobi.
für mich is freeriden(was ich mit am freerider machen würd)eher ned die straße rauf und den weg runter (da würd ich zum shuttl/lift und dh bike greifen),sondern schöne trails bergauf/bergab dahinzufahren also auch mal kurze anstiege zwischendurch einfach mitzunehmen so wie man mitn radl daherkommt ohne viel zu ändern.
vor einer langen abfahrt die sattelstütze etwas runter stellen oder vor am langen anstieg die gabel sperren(mit 1 knopf erledigt) find ich noch ok,der rest wär mir zu mühsam.
lg
Beiträge: 4,826
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
einfach gesagt: wenns bergaborientiert und trotzdem gut und flott zum bergauffahren sein soll - an dem orientieren was beim Megaavalanche vorne mitfährt
Beiträge: 1,480
Themen: 12
Registriert seit: 2005-11-14
Bewertung:
0
noox schrieb:Bei der Gabel würde ich mir eine wünschen, die man verkürzen kann, und die dabei auch deutlich härter wird. Wenn's aber offen ist, soll sie so richtig fein ansprechen und weich sein.
marzocchi mit stahlfeder und eta!
bergauf den hebel umlegen und die gabel schnell reindrücken. damit kann ich sie bis zu 10cm absenken (schafft kein anderes system) und bockhart ist sie auch.
bergab wieder den hebel umlegen, kurzen impuls auf den lenker geben (geht wunderbar während der fahrt) und schwupp hab ich feinsten federweg zur verfügung.
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
wennst das nötige Kleingeld hast bzw. eine gebrauchte nimmst, sind sicher die die Fox 36er gabeln ein hit (und da gehen die Luftgabeln extrem gut).
die Fox 36 Talas RC2 wär z.B. Luftgefedert, 3fach absenkbar (100-130-160), natürlich auch Dämpfung usw.
der nachteil ist hald, dass die gabeln im Shop soviel kosten wie eine Boxxer WC..
Beiträge: 198
Themen: 11
Registriert seit: 2007-12-29
Bewertung:
0
beim Dämpfer kann ich den Fox RP23 empfehlen.
Läßt sich in mehreren Stufen die Plattform einstellen, ( glaub 3 Stufen )
funktioniert beim Cube vom Bruder sehr gut , also gar kein wippen beim bergauffahren vorhanden.
Vorallem ist ein verstellen während der fahrt mgl. da ein großer Hebel dran ist.
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
also von den Dämpfern her würde ich keinen Fox Luftdämpfer mehr fahren. hatte einen RP3 und eine DHX Air 5.0, die bei nicht das ware waren, zwecks mangelnder dämpfer. (zugegeben, häng stark vom hinterbausystem ab. in einem ironhorse gehen sie ja gut)....der beste Luftdämpfer ist meiner meinung nach der Manitou Evolver ISX-6, der leider wegen dem schlechten ruf von manitou und auch wegen Lieferschwierigkeiten kaum jemand fährt...
wenn man ein top luftfahrwerk will, wäre sicher eben eine Fox 36 RC2 und ein Evolver optimal......
Beiträge: 267
Themen: 5
Registriert seit: 2003-06-21
Bewertung:
0
Wyatt_Erb schrieb:wenn man ein top luftfahrwerk will, wäre sicher eben eine Fox 36 RC2 und ein Evolver optimal......
DTSwiss kann ich ebenfalls empfehlen, nachdem mich der Fox Luftdämpfer Float R schwerstens enttäuscht hat (ok, ist wohl der günstigste Fox Luftdämpfer aber dermaßen mieses ansprechverhalten und viele durschschläge)
XM180 + SSD225 funktionieren tadellos ohne große Einstellmöglichkeiten, wobei ich den 225 hervorheben sollte, Top Ansprechverhalten und gute Progression gegen Ende.
Beiträge: 1,345
Themen: 157
Registriert seit: 2007-04-20
Bewertung:
0
Also ich hab ne 2007er Fox 36 Float RC2 Luftgabel (0 km, aus neurad ausgebaut) sehr günstig abzugeben: PM
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Nochmals danke für die Antworten.
@Paz: Naja, du hast ja gar kein Bike zum Uphillen, also weißt ja gar nicht, wie Freeriden ist.
Ich kann mich kaum erinnern, dass ich irgendwo gefahren bin, wo's bergauf/bergab geht. Ich bin fast immer nur Bergauf, und dann Bergab gefahren. Z.B. Gaisberg macht auch ohne Shutteln Spaß. Letztes Jahr Gardasee war's auch fast immer so: Rauf, dann runtern. Es ist ja alleine schon der Luftdruck Zum Rauffahren hab ich viel mehr drinnen, als Bergab.
Wenn ich unbedingt alle paar 100m Bergauf/Bergab fahren will, hab ich auch noch mein All-Mountain-Bike mit UST.
Wenn das mit der 55 ETA funkioniert, wär's schon geil. Wobei die Gabel halt nicht gerade leicht ist. Außerdem habe ich in letzter Zeit gehört, dass man von Marzocchi momentan die Finger lassen kann.
Beiträge: 2,001
Themen: 45
Registriert seit: 2004-04-28
Bewertung:
0
2007er 66 rc2 eta + roco tst r coil
|