Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
ich fahr zu zeit die Code 5, die bremst gut, fadet nicht.......mehr brauch ich nicht...Gustl hat ich mal, die war sogar mit 190er scheibe nicht gut zu dosieren, ausserdem will ich nicht so ei grobes ding am bike und die hebel sind einfach ***(zensiert)***
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Die One läßt sich deutlich besser dosieren als die Oro.
Hatte bei der Oro auch deutliche Probleme mit Fading wenn ich damit auf längeren Strecke wie zum Beispiel in Frankreich unterwegs war.
Bei deutschen Fichtenslaloms reicht sie natürlich vollkommen.
Schladming ist damit aber wieder sicherlich nich so toll.
Ne Gustl hab ich auch noch im Keller rumfliegen.
Kommt mir allerdings nich mehr ans Rad. Mehr Bremskraft als ne One oder Hope Moto hat sie auch nich.
Was bei Formula kacke ist, sind die dünnen Leitungen. Hat man ratz fatz nen Knick drinnen. Da wurde ein bissl zu viel Gewicht gespart.
knick ? am steuerrohr, wenn die Gabel einschlägt ?
die Heeees waren auch ned dicker
Beiträge: 1,480
Themen: 12
Registriert seit: 2005-11-14
Bewertung:
0
die hat auch nur 2 kolben.
die 2 kolben sind nebeneinander angeordnet da es sich um einen schwimmsattel handelt.
d.h. nicht die beiden kolben drücken die beläge gegeneinander, sondern die beiden kolben drücken in die gleiche richtung den bremssattel gegen die scheibe.
Beiträge: 457
Themen: 15
Registriert seit: 2004-09-21
Bewertung:
0
oke, aber die muss ja auf der anderen seite auch 2 kolben haben die gegendruck erzeugen, bzw. dagegenhalten oder? wäre dann im prinzip ne 4 kolbenbremse mit nur 2 beweglichen kolben ... ?!
Beiträge: 457
Themen: 15
Registriert seit: 2004-09-21
Bewertung:
0
das find ich spitze ... man will ner sache auf den grund gehn und irgend ein anonymer feigling gibt einem ne negative bewertung dafür ... richtig arm!
naja leute, egal ... vergessts die frage ... passt schon
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: 2008-06-26
Bewertung:
0
Nee, dafür hat die Gustav M ja den Schwimmsattel. D.h. der Kolben ist nicht fest, sondern wird durch die beiden Kolben (die in Fahrtrichtung links sind) rechts gegen die scheibe und den anderen Belag gedrückt...