Beiträge: 2,701
Themen: 32
Registriert seit: 2006-05-19
Bewertung:
0
Das ist doch jetzt die perfekte Ausrede, den günstigen Dollar missbrauch zu können, um heimlich n neues Spielzeug mit nach Deutschland zu schmugeln
ride on
matti
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2008-07-05, 03:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-07-05, 04:17 von noox.)
G'scheiter Schaß wegen Radl! Und mit dem Shop in Whistler lässt sich auch nix machen?
Wolfi und ich sind gut heimgekommen. Ich musste allerdings noch Übergepäck (für Gepäck, nicht für Bike) zahlen. Beim Hinflug musste Wolfi nix zahlen. Ich war damals darunter. Der Einfachheit halber hab ich beim Rückflug mehr in den großen Koffer gepackt, statt ins Handgepäck bzw. in den Radlkarton. >2kg drüber => 30 CAD Übergepäck...
Jet-Lag macht sich grad gut bemerkbar. Nach 30 Stunden mit einer Stunde Schlaf während des Flugs hingelegt und nach 2h wieder hellwach  Muss aber eh noch was für Samstag früh machen.
richtig, radl servicen damit du dich aufn weg nch wagrain machen kannst :eek: :lol:
welcome back
Beiträge: 3,096
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Ja genau! Schrauben ist angesagt!
Und willkommen zurück in Europa!
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
hehe ... wäre interessant, was jetzt in Wagrain geht.
na, muss auf a Hochzeit...
Beiträge: 5,049
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
super bericht und bilder, war ein genuss zu lesen! :waytogo:
"Every gun that is made, every warship launched, every rocket fired signifies, in the final sense, a theft from those who hunger and are not fed, those who are cold and are not clothed." Dwight D. Eisenhower
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2008-07-06, 01:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-07-06, 01:23 von noox.)
A bissl spannend war's kurz vor der Abreise übrigens noch:
Ich will so wie immer meine Steckachse rausschrauben. So wie immer hatte ich sie zuvor nich allzu fest angezogen. Aber nicht so wie immer, bin ich diesmal 10 Tage ohne Steckachsausbau gefahren. Jedenfalls war's auf der Seite, wo man zum Aufrschrauben Anfängt locker. Hab aufgedreht. Dann ist aber der innere Teil der Achse nicht nur auf der anderen Seite rausgekommen, sondern auch ein bisschen auf der Seite mit dem Schrauben. Hab dann auf der anderen Seite wie immer versucht die Achse rauszuschrauben. Seltsamer Weise ist dann aber nicht die ganze Achse rausgekommen, sondern es hat sich nur ein innerer Teil gelöst. Das waren ein paar Gewindeumdrehungen, dann hat's durchgedreht (weil das Gewinde schon komplett rausgeschraubt war.). Scheiße - wir müssen dringend zum Flughafen. Ich bekomm das Bike nicht in den Karton ohne rausgeschraubtes Vorderrad! Bissl rumprobiert. Keine Chance. Nochmals probiert, alles ein bisschen festern zuzudrehen und wieder auf => Rausschrauben ging gar nicht mehr - man hat gemerkt, dass der innere Sechskannt nimmer sauber greift.
Ab zum nächsten Shop - eh gleich um die Ecke. Der hat dann 15 Minuten rumgeschraubt und die Achse komplett zerlegt, sodass er sie dann rausgebracht hat. Er meinte, dann dass sie noch in Ordnung ist, und ich sie wiederverwenden kann. Allerding ist mir jetzt aufgefallen, dass das Teil, dass sich normal beim Rausschrauben mitrausschrauben lassen soll, noch immer im Casting ist (Linke Seite von Fahrposition aus gesehen). Also genau das, dass normal mit rausgedreht werden soll, aber sich dieses eine Mal nicht rausgedreht hat. Muss morgen mal schauen, wie ich die wieder rausbekomme.
Beiträge: 625
Themen: 24
Registriert seit: 2006-04-11
Bewertung:
0
Auch ich kann nur sagen, Whistler war ein Traum (der wahr geworden ist) und ist allen zu empfehlen, man kann sich dort super steigern, egal von welchem niveau aus man startet.
Vielen Dank vor allem dem Pinzgauner, der uns vorort ein große Hilfe war, leider zum Schluß vom Material-Glück ein wenig verlassen :confused: , aber auch dem noox vielen Dank für Kameradschaft und Online-Berichterstattung.
Einige Videos und ev. Bilder werden sicher noch nachgereicht.
@noox: die Boxxer Steckachse scheint auch nicht gerader der Weisheit letzter Schluß zu sein
[URL="http://www.revolution-bikeshop.com"]
[/URL]
habt ihr ein foto vom heftigsten drop oder auch gap in whistler ?
@boxxer mich langweilt der neumodische sch... auch.
so wie bei der travis ist die steckache optimal gelöst.
ob ich da jetzt 2 schrauben mehr oder weniger öffnen muss, ist ja im endeffekt
egal.
achse und gewinde fetten hilft. sollte man bei achsen ja grundsätzlich.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Die heftigsten Drops bzw. Sprünge sind am Bonefield. Die sind aber teilweise gesperrt. Die sind ja dann z.B. für Crankworx.
Auf den Strecken fällt mir jetzt spontan der Drop auf Joyride ein, den Andi und Wolfi gesprungen sind. Leider aber kein Foto. Der ist zwar eigentlich nicht hoch, aber die Landung so steil, dass man ziemlch weit runterfliegt.
Und einen höheren Drop gibt's auf Clown irgendwas (Clown Shoes?). Da sind wir aber nur die kleine Variante gesprungen.
Außerdem gibt's auf diversen Strecken Varianten mit dem einen oder anderen Drop. Da ich aber gar nicht so der Dropper bin, habe ich mir die weniger angeschaut.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Möchte auch dem Andi aka Pinzgauner danken. Für's Fahren bzw. als "Guide". Außerdem hat er Abends häufig groß und köstlich aufgekocht!
Danke Wolfi für's Mitnehmen! Wennst damals net kurzfristig vorbeigeschaut hättest, wär ich ja gar net erst dazu gekommen mitzufahren. Und so hat's schon gut gepasst. Schad, dass da Skimp net dabei war, aber in Andi's Auto hätten eh mehr als Drei mit Gepäck kaum Platz gehabt.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Defekt-Liste ist leider noch nicht aus.
Zuhause habe ich jetzt festgestellt, dass ich mir auch ein Standrohr der Boxxer zerkratzt hab. Andi's Hinterbau könnte zwar auch noch teuer werden (hoffen wir's mal nicht), aber sonst hab ich mir schon lauter kostspielige Defekte ausgesucht ;( Aber wenigstens ist das Bike in Whistler bei mir nicht komplett ausgefallen.
Beiträge: 2,424
Themen: 207
Registriert seit: 2007-05-05
Bewertung:
0
Da hat dir dein leichtester Downhiller ever viele Sorgen bereitet
Beiträge: 2,595
Themen: 90
Registriert seit: 2007-05-24
Bewertung:
0
4x_racer schrieb:Da hat dir dein leichtester Downhiller ever viele Sorgen bereitet 
Naja, in diesem Fall würd ich auch vermuten, dass man bei diesem harten Gelände und bei täglichem, heftigen Gebrauch mit einem "Panzer" weniger Probleme gehabt hätte. Die ultraleicht parts vom noox sind da wohl nicht so beständig. Aber wenn man mal Materialpech hat, dann wird man das auch nicht so leicht los. Ich kämpfe schon die ganze Saison mit div. Schaltwerken.
DEATH COMES RIPPIN'
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2008-07-07, 12:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-07-07, 12:18 von noox.)
4x_racer schrieb:Da hat dir dein leichtester Downhiller ever viele Sorgen bereitet 
Naja, das mit der Kurbel ist halt ziemlich Pech. Einmal blöd tan und ab. Vielleicht wär bei einer anderen Kurbel das Gewinde ausgerissen. Oder das Pedal kaputt gegangen. (Im Pedal ist ein g'scheiter Macker drin). Wär das nicht passiert, hätt ich vielleicht noch Jahrelang damit fahren können.
Dass die 6.1er Felge nicht hält, habe ich von Anfang an befürchtet. Andererseits werden bei mir immer die hinteren Felgen hin. Vorne ist eine 5.1er drinnen, die hat noch fast gar nix. Insofern wär's für mich immer sinnvoll mit zwei verschiedenen Felgen zu fahren. Vorne eine leichte, hinten eine stärkere. Grad in Whistler fährt man oft steilere Stückln, die in einer Kompression enden, wo's felsenmäßig g'scheid zur Sache geht. Da ist man dann mit dem Gewicht hinten und hat somit die ganze Belastung am Hinterrad. Das tut direkt weh beim fahren
Ob ich jetzt a Boxxer Worldcup zerkratze oder eine Supermonster ist auch egal. Hat also nix mit Gewicht zu tun - eher sogar im Gegenteil. Wenn ein 17,5kg Bike gegen einen Stein fällt, ist vielleicht weniger hin, als bei 22kg.
Ich wieg mit meinen zur Zeit 67kg (nach Whistler ist jetzt der Bauch weg, aber Gewicht fast gleich  ) halt deutlich weniger als der Durchschnitts-Downhiller. Da find ich, dass es schon sinnvoll ist, auf's Gewicht zu schauen. Ist zwar eine Milchmädchenrechnung, aber im Vergleich zu einem 80kg Fahrer mit 20kg Bike, müsste mein Bike 16,75kg wiegen. Ich denke auch, dass viele Downhiller keine 12 Tage im Jahr Biken gehen (Bikepark/Rennen). Und wenn innnerhalb eines Jahrs ein Laufrad und eine Kurbel dran glauben müssen, ist's vermutlich nix Ungewöhnliches...
|