Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rohloff - Getriebenabe
#1
Wer hat Erfahrung mit Rohloff 500/14 ? Ist sie geeignet für Freeride ? Pro/Contra ?

Zitieren
#2
A Bike Kollege von mir is des Ding im DH des Jahr gfahrn und hat bis auf Eigenverschulden (Kette zu lang - mehrmals Abwürfe ghabt, also Kettenlänge (exaktheit) superwichtig). Seit diesem Jahr gibts auch hinten eine "Führung" am Ritzel damit de Kettn 100%ig drauf-bleibt.

Ich bin ja net so der Fan von der Gewichts-Diskutiererei aber des Thema kennst ja eh zur Genüge, manche stört bei gewissen Gängen des "surren" andere hören nichts.
Probleme gibts nach Auskunft vom Carsten Geck (Rohloff Ing. fährt in Ö in der Masters-Klasse DH) nur beim Mehrgelenker, wegen der Raderhebungskurve (Kette spannt und Schwinge geht nicht weiter hoch). Muss da notfalls bei Rohloff bestätigen lassen welcher Rahmen O.K. ist.
Kettenkennlinie is eigentlich kein Problem...

Zum checken is auch obst mit der Drehgriffschaltung glücklich wirst (an einer elektr. 2 Finger-Schaltung wird garbeitet; nach Auskunft Rohloff)

Ich bin für kaufen !!! :-)

Zitieren
#3
Zum nachrüsten würd ich sagen zu kostspielig ... is ja nicht grad billig, das ding. zum freeriden sicher net schlecht, weilst eventuell sogar vorn mit kettenführung und einem kettenblatt fahren kannst.

dub on - ride on
flo

Zitieren
#4
Was heisst "eventuell sogar vorn mit kettenführung und einem kettenblatt fahren kannst."???
Das ist der einzige Sinn der Rohloff!!!!

;-)

Zitieren
#5
Host ah wieder recht

dub on - ride on
flo

Zitieren
#6
mein radl wiegt 23kg mit 24" DWides+rohloff
kette fiel am anfang paarmal runter-jez nimmer weil eingfahrn
nachteilig is dass die zugfuehrung nich zu kurvig ausfaellt denn sonst wird dass schalten immer schwerer...
mit einem monocoque rahmen wird das surren(nur in den gaengen 1-7... weil die dritte getriebestufe abgeschaltet) richtig laut-richtig geil(getriebe sound!!!)
hinterrad wiegt so an die 4-5 kg
wat soll man machen...
fuer eine derart wartungsarme schaltung(die faulheit siegt!!)...


YOU CAN KILL YOURSELF -OR- MAKE YOUR MOTHER PROUD
Zitieren
#7
Die einzigen 2 applikationen die mit Rohloff sinn machen sind folgende:

1. in einem hardtail, ala' jericho
2. im nicolai nucleon im rahmen fest eingebaut.

Eine Rohloff nabe in ein nicht dafuer konzpiertes fully einzubauen halte ich fuer unsinn, da ja die federung total anders eingestellt, bzw. dafuer ausgelegt werden muesste - viel zu viel mehrgewicht wo's nicht sein soll.

Gruss, D.

PS: das Nucleon faehrst ich sensationell, fahre schone 2 wochen auf big bear damit herum - einfach tolle leistung vom kalle.



Zitieren
#8
seas, host die avalanche gabel schon neich eingstellt? und bist du des wochenend a in big bear oben?

rock on thomas

Zitieren
#9
tag,

lolo wie kann dei radl 23kg meins wiegt grad mal 21,4 aber ich hab bleischwere sachn drauf big one, speed bone, point laufrädl usw?



Zitieren
#10
Macht es Sinn das Nucleon für Freeride aufzubauen? Vom Fahrverhalten und Gewicht her? Denn meiner (theoretischen) Meinung nach, ist die Rohloff hier am optimalsten verbaut.

PS.: Erzähl a bissl mehr über dieses affengeile Gerät!!

Zitieren
#11
@marco: ich habe lenker roox torque bar
felgen sun DWide
kurbel DMR (hoelleschwer!)
shiver (waast eh)
rohloff...

mit dem grossman-rahmen sogar 24kg!

YOU CAN KILL YOURSELF -OR- MAKE YOUR MOTHER PROUD
Zitieren
#12
@sno:

Es wird das Nucleon auch in einer FR Version geben: Leichterer Rohrsatz, keine Anlenkung des Dämpfers über eine Wippe, Titanschrauben. Damit ist der Federweg auf glaube ich 160mm begrenzt, aber der Rahmen dürfte mehr als 2kg weniger wiegen.
Der aktuelle DH Rahmen in Größe M wiegt incl. Rohloff-Nabe und Dämpfer ca. 9,8kg.

Gruß

Oliver

(Der schon ganz heiß ist auf sein neues Nucleon, welches aber leider erst im Dezember kommt)


Zitieren
#13
WAAAAAAAASSSSSSSSSSSS

10 kg, ja bist du deppad. da kommst ja auf 27kg oda so

Zitieren
#14
Warum das ? Das meiste ist doch am Rahmen schon dran !
Ich habe das mal für mich durchgerechnet: Mit einer Big Ego, Race-Face North Shore, Mavic F219 oder 521er Felgen, Hügi FR und Conti Explorer und den restlichen Teilen liege ich irgendwo bei 22kg.

Das geht doch noch, oder ? Naja, wär schön schöner, mit weniger rumzufahren, ich wollte auch zuerst das FR, aber das dauert noch länger und vor allem fehlt dem die progressive Anlenkung des Dämpfers.

Gruß

Oliver


Zitieren
#15
naja so viel is ja noch ned dran, schaltung nabe und dämpfer.

mein rahmen (gmp A235) wiegt 5,5kg m. Dämpfer (glaub ich) gesamt so ca 21,4 kg.

aber naja wenn du des teil hast musst du es ja besser wissen als ich.


Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  GT Fury Alloy und Rohloff Ega 7 2,931 2012-12-20, 19:03
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Rohloff TS OEM 2 Achsplatte !!DRINGEND!! Dominik_sp 5 920 2007-08-16, 06:10
Letzter Beitrag: Dominik_sp
  Bremsmomentabstützung / Getriebenabe trauntaler 5 2,217 2006-12-27, 17:53
Letzter Beitrag: trauntaler
  Thermoshape ( Centurion ) und Rohloff Speedhub nec 0 2,993 2005-10-28, 09:25
Letzter Beitrag: nec
  185mm Rohloff-Bremsscheibe? Old Anonym 4 1,297 2005-08-11, 06:20
Letzter Beitrag: trauntaler
  ROHLOFF TIBORSKI 5 2,657 2005-04-13, 08:56
Letzter Beitrag: Old Anonym
  Rohloff Kette auf Shimano Ritzeln Tomcat 4 1,220 2005-01-23, 00:39
Letzter Beitrag: slayer80
  rohloff mit scheibe rohloffman 6 926 2005-01-21, 00:28
Letzter Beitrag: rohloffman
  Rohloff Schaltgriff Peter 0 1,426 2004-12-28, 23:03
Letzter Beitrag: Peter
  GT Bikes... Rohloff Tomcat 3 1,552 2004-12-23, 20:25
Letzter Beitrag: DiE_mAdE

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste