Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fingerschmerzen
#46
stimmt...... bei mir mangelts wirklich an technik beim klettern!
aber von der gefahr her seh i des net so (in mein fall) weil ich fast nur gebouldert bin und da kann ma si normalerweiße net so schlimm wehtun!
na i find aber e das es a lustiger und toller sport is! ( machs mitlerweile e schon eher aus spaß an der sache als mit trainingshintergrund!)
Himmbeerkracherl Factory Racing
Zitieren
#47
Danke für den Tipp hab schon länger nach so was gesucht werds mal ausprobieren.

Fahre auch viel aber ich hab nach 5- 6 Abfahrten einfach Fingerschmerzen. hab gedacht das liegt vielleicht an der Einfachbrückengabel und am Eingelenker bei vielen Bremswellen - dass somit die Federung straffer ist aber hab jezt einen Abgestützen Eingelenker Downhiller mit doppelbrücke und da hab ich das Problem auch aber lang nicht so viel wie voher.
every day just a ride
-------------------------------------------------
http://www.ws-film.at
Zitieren
#48
Das liegt ganz einfach daran, das man nicht genug trainiert ist. Natürlich kann einem eine gute Federung einiges abnehmen aber der Haupteffekt ist immernoch das Training - wer viel fährt, z.B. eine Woche nach Frankreich ins Bremswellen-Paradies dürfte danach keine Probleme mehr mit den Unterarmen haben..
Zitieren
#49
ich hab eigentlich nur ein problem mit blasen an den händen. was gibts denn da für tip und tricks?
bei CRC hab ich gesehen gibts so "palm saver" aber das stell ich mir unangenehm vor. kennt die dinger wer?
flickr______________http://www.xxFRESHxx.de______________vimeo

Verkaufe:
24 Bicycles Le Dude Rahmen (schwarz eloxiert, S)
Zitieren
#50
Zitat:ich hab eigentlich nur ein problem mit blasen an den händen
richtige blasen mit flüssigkeit drinnen bzw. offen? (also so wie am fuß,wenn der schuh nicht passt?Wink)
bei mir sinds nur dickere hautverhärtungen bei mittel/zeige und kleinem finger die nach einem tag bikepark leicht schmerzen auf druck,am nächsten tag aber nimmer zu spüren sind.

kommen mWn davon,dass man sich beim lenkerhalten die haut einzwickt.
manche fahren deshalb mit dickeren griffen,die mir persönlich aber garned taugn

lg
Zitieren
#51
Ich kenne die Blasen vom Rudern her. Wir haben da aber nichts dagegen gemacht. Es hat einfach geschmerzt, ab und zu geblutet, aber mit der Zeit hat man da so ne richtig schön dicke Schicht Hornhaut. Wird beim biken wohl auch so werden. Einfach durchbeissen.
Zitieren
#52
so ungefähr ist es bei mir auch, hauptsächlich am kleinen- und ringfinger. die "blasen" entstehen praktisch unter der dicken hautschicht. dass es richtig offen ist und flüssigkeit austritt ist sehr selten aber es fängt halt meist gegen mittag an etwas zu brennen und wenn ich die finger austrecke spür ich wie sich innerlich die hautschichten voneinander lösen.

dickere griffe taugen mir auch nicht. andere handschuhe hab ich auch schon probier aber des bringt so gut wie nix. hat wahrscheinlich fast jeder und man muss einfach damit leben...
flickr______________http://www.xxFRESHxx.de______________vimeo

Verkaufe:
24 Bicycles Le Dude Rahmen (schwarz eloxiert, S)
Zitieren
#53
Zitat:hat wahrscheinlich fast jeder und man muss einfach damit leben...

jup. und wie schon der fipu gsagt had isses beim rudern viel schlimmer und auch da kann man nix dagegen tun.(sprech aus erfahrung)

gegen ende der saison spür ich kaum mehr was,anfangs meist schlimmer.

lg
Zitieren
#54
also das Problem mit Fingerschmerzen hatte ich auch mal, ich fahr seit kurzem ERGON Griffe (die auch Rob J, Klausmann usw. fahren) und seitdem ist es deutlich besser geworden, da die Griffe der menschlichen Hand ergonomisch angepasst sind. Bin davor Race FAce lock on gefahren und der unterschied ist wahnsinn!
http://www.ergon-bike.com/de/griffe/ge1.html
Zitieren
#55
Zum Thema Blasen auf den Händen:
Ich habe so eine Dauerhornhaut auf den Händen, kommt vom vielen Biken. Wenn ich mal übermässig viel an einem Tag fahre kann es vorkommen, dass ich Blasen (auch unter der Hornhaut) bekommen. Vergehen aber meist schnell wieder.
Was ich dagegen tue? Nichts. Auch wenns viell doof klingt.
Zitieren
#56
pAz schrieb:richtige blasen mit flüssigkeit drinnen bzw. offen? (also so wie am fuß,wenn der schuh nicht passt?Wink)
bei mir sinds nur dickere hautverhärtungen bei mittel/zeige und kleinem finger die nach einem tag bikepark leicht schmerzen auf druck,am nächsten tag aber nimmer zu spüren sind.

kommen mWn davon,dass man sich beim lenkerhalten die haut einzwickt.
manche fahren deshalb mit dickeren griffen,die mir persönlich aber garned taugn

lg

hast du da ein paar fotos von deinen blasen (sind die mit flüssigkeit?????) wenn ja zeig sie mir bitte mal. möchte wissen ob ich an der selben krankheit leide...

nach einem tag im bikepark blute ich an händen und füßen... ist das normal!!!

:2mhm:
Zitieren
#57
xxFRESHxx schrieb:ich hab eigentlich nur ein problem mit blasen an den händen. was gibts denn da für tip und tricks?
bei CRC hab ich gesehen gibts so "palm saver" aber das stell ich mir unangenehm vor. kennt die dinger wer?


Ein Freund von mir sitzt nur sehr unregelmäßig auf dem Bike und bekommt dann natürlich sofort nach nem halben Tag Blasen , die sich auch mal mit Blut auffüllen. Verschiedene Griffe und Handschuhe haben auch nix gebracht. Seit neuestem cremt er sich die Hände mit Vaseline ein, und zumindest bei ihm bringt das echt einiges. Es sei zwar ein wenig sonderbares "matschiges" Gefühl im Handschuh, aber seither hat er keine Blasen mehr gehabt...
Zitieren
#58
Ich hab sehr kurze Finger und das größte Problem beim Downhillen sind bei mir immer die Hände. Allerdings sind's bei mir keine Fingerschmerzen, sondern es ist eher so, dass die Unterarme verhärten und dann das Bremsen mit einem Finger nicht mehr geht. Teilweise muss ich dann auf zwei Finger umgreifen. Dann wird's aber problematisch den Lenker noch zu halten.

Was ich dagegen immer getan habe:

- Extrem wenig Luftdruck vorne. 1 Bar. Üblicher Downhill-Mantel mit fetter Karkasse. Eventuell einen etwas dickeren Schlauch. Ich hatte trotzdem ziemlich wenig Platten. Durch den geringen Luftdruck nimmt der Reifen schon die ganzen kleinen Unebenheiten weg. Der Reifen hält auch viel besser. Nachteil neben der Platten-Anfälligkeit: Man ist langsamer! Für Anfänger oder nicht so schnelle Fahrer mit nicht allzuhohem Gewicht also gut geeignet. Wenn man schneller fährt, schwer ist, oder viel springt, eher weniger.

- möglichst weiche Gabel fahren. Sie sollte richtig gut ansprechen und auf den ersten cm perfekt funktionieren. Der Gesamtfederweg ist weniger wichtig, als die ersten paar cm. Kleiner Wurzeln oder Steine sollen einfach weggebügelt werden. Es gibt genug Leute, die mit Gabeln fahren, die einfach viel zu hart sind. Z.B. weil Gabeln oft für ein Gewicht von 75-80 kg ausgelegt sind. Oder weil sie einfach grundsätzlich schlecht funktioineren.

- Bremsen: Winkel vom Hebel, seitlicher Abstand zum Griff, Hebelweite, Druckpunktposition. Damit richtig experimentieren. Die besten Bremsen nehmen, die man bekommen kann. Große Scheiben. Möglichst immer mit einem Finger bremsen. Den Hebel ganz außen nehmen, wo am meisten Kraft ist.

- Winkel und Breite vom Lenker, Position vom Lenker (wie weit nach vorne gedreht) Vielleicht mal mit anderen Bikes mit anderen Lenker probefahren.

- Lenkergriffe: Ideal sind weichere Lenkergreiffe. Mit meinen Kleinen Händen sind aber auch kleinere Griffe (geringer Durchmesser) von Vorteil.

- Training: Prinzipiell bringt jedes Training für die Hand ein bisschen was. Aber eigentlich habe ich nix gefunden (bzw. durchgezogen), das das mit den Händen deutlich besser gemacht hätte.

- bestes Training (für mich): Fahren, Fahren, Fahren. Bin heuer sehr viel in Bikeparks gewesen (17 mal), viel Shutteln und auch einiges treten. Die Probleme mit den Händen sind sehr deutlich weniger geworden. Ich hätte früher niemals 12 mal an einem Tag Leogang (mit halbwegs Druck) fahren können. Und das obwohl ich jetzt >2 Bar im Reifen und eine etwas härtere Gabel fahre.
Zitieren
#59
zu stephen:

mit den Unterarmen hab ich keine Probleme nur mit den Fingern
every day just a ride
-------------------------------------------------
http://www.ws-film.at
Zitieren
#60
weniger bremsen Wink nein stimmt wirklich. ständiges schleifen versuchen zu vermeiden. lieber einmal spät bremsen, als ständig kraft auf dem unterarm/hand. ist etwas überwindung, geht auch nicht immer, aber es hilft.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste