Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
ich nehme das:
http://www.sportnahrung.at/product_info....Liter.html
is zwar sicher ned das optimum fürs bikene, aber recht günstig und da bekomm ich über ein Mischverhältnis von 1:50 aus der ganzen Flasche 50 l zum preis vom 15 euro...
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2008-07-29, 09:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-07-29, 15:02 von noox.)
Sponser Energy Sport Te: Drauf stehen tut 12 - 15l aus einem Liter Konzentrat. Ich glaube allerdings, dass ich weit stärker verdünne und länger auskomme.
Gefriefach: Ja, genau. Damit sich nicht mehr Bakterien bilden. Es ist nämlich net so leicht, das Teil ganz trocken zu bekommen.
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
ich trocknen meine über kopf,tu ein stück drah hinein, damit der Sack nicht zusammenfällt undtu das mundstück runter. da wird immer alles trocken....
Beiträge: 1,336
Themen: 109
Registriert seit: 2005-08-19
Bewertung:
0
ich nehm das preperton zeug das ist im preis leistungs verhältniss glaub ich auch nicht so schlecht und schmeckt ned so grindig wie des powerbar etc.
charly! You´re the bananaking!
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
peeroton meinst, oder? ist ned schlecht, aber im allgemeinen gehören die Produkte zu den teuersten, was Mengen-Preisverhältnis anbelangt
Beiträge: 1,336
Themen: 109
Registriert seit: 2005-08-19
Bewertung:
0
Wyatt_Erb schrieb:peeroton meinst, oder? ist ned schlecht, aber im allgemeinen gehören die Produkte zu den teuersten, was Mengen-Preisverhältnis anbelangt
Das dacht ich anfangs auch aber,
im vergleich mit isostar,gatorade und powerbar ist das noch das billigste weil aus dem isostar bekommt man für 7€ ca 6-7l und beim peeroton bekommt man für 23€ ca.23l heraus könnt aber nochmal nachschaun wegen liter angaben usw.
charly! You´re the bananaking!
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
2008-07-29, 14:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-07-29, 14:50 von Wyatt_Erb.)
wies bei dem Elektorlyt ist, weiss ich ned. auf jeden fall wenns um so Gschichten wie Eiweiss usw. is Peeroton recht teuer, aber bei weiten nicht so hochwertig, das es den preis rechtfertigt....
meinst du des:
http://www.peeroton.com/peeimg/produkte/..._DRINK.pdf
Beiträge: 1,336
Themen: 109
Registriert seit: 2005-08-19
Bewertung:
0
Wyatt_Erb schrieb:wies bei dem Elektorlyt ist, weiss ich ned. auf jeden fall wenns um so Gschichten wie Eiweiss usw. is Peeroton recht teuer, aber bei weiten nicht so hochwertig, das es den preis rechtfertigt....
meinst du des:
http://www.peeroton.com/peeimg/produkte/..._DRINK.pdf
jipp genau das!!! Eiwesi usw. weis ich dafür nicht wies da ausschaut
charly! You´re the bananaking!
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
ok, hab mir das angeschaut, hab ich eh selber mal gehabt.
genau genommen ist, das kein Elektrolyt, sondern ein Multimineraldrink und wenn mans genau nimmt, fürs Biken kompletter schwachsinn. es enthält nämlich Vitamine und Mineralien, die ich wärend der Belastung nicht brauche, die aber zugleich der Aufnahme von Wasser und der Mineralien, die ich wirklich während der Belastung brauche, erschwere...
Isostar ist dagene eine richtigen isotonisches Elektrolyt, somit isses besser geeignet.
fallst du sowas trotzdem willst:
http://www.peeroton.com/peeimg/produkte/..._DRINK.pdf
des kostet 15 euro, ergibt 50l und ist sonst von den Inhaltsstoffen dasselbe wie Peeroton
Beiträge: 1,336
Themen: 109
Registriert seit: 2005-08-19
Bewertung:
0
Wyatt_Erb schrieb:ok, hab mir das angeschaut, hab ich eh selber mal gehabt.
genau genommen ist, das kein Elektrolyt, sondern ein Multimineraldrink und wenn mans genau nimmt, fürs Biken kompletter schwachsinn. es enthält nämlich Vitamine und Mineralien, die ich wärend der Belastung nicht brauche, die aber zugleich der Aufnahme von Wasser und der Mineralien, die ich wirklich während der Belastung brauche, erschwere...
Isostar ist dagene eine richtigen isotonisches Elektrolyt, somit isses besser geeignet.
fallst du sowas trotzdem willst:
http://www.peeroton.com/peeimg/produkte/..._DRINK.pdf
des kostet 15 euro, ergibt 50l und ist sonst von den Inhaltsstoffen dasselbe wie Peeroton
Somit wäre das quasi besser wenn ich es nach dem sport konsumiere oder wie??? Und während dem radln isostar???
charly! You´re the bananaking!
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
ja, nur somit wäres es eigentlich relativ überflüssig. kann es a bissl genauer erklären, ist hald ein bisschen wissenschaftlich, aber nicht sonderlich schwer zu verstehen....
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Hab keinen Camelbak mehr ist mir einfach zu mühsam das sauber zu halten. 
Damals - und auch jetzt die Radlflaschen - halte ich mit Corega Tabs oder ähnlichen sauber. funktioniert gut.. was für die Dritten gut ist. :lol: Getrocknet hab ich den Kamelghöcker mit Drahtspangen die ich hineingesteckt hab und die den offen gehalten haben.. dann aufgehängt.
Hinein kommt entweder nur Wasser, oder stilles Mineral oder Wiener Leitungswasser mit Zitronensaft, ein Teelöffelchen Salz manchmal auch noch ein wenig Apfelsaft dazu um den Geschmack abzurunden.
Beiträge: 580
Themen: 42
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
zum trocknen des camelabacks: aufschrauben, 1-2 geschirrtücher rein. zuschrauben. über mundstück aufblasen uns schütteln. verschluss aufschrauben, tücher raus, mundstück abziehen und zum trocknen aufhängen.
für den trinkschlauch hab ich mir die kleine bürste zum reinigen gekauft. ab und zu durchschieben und passt. man soll nicht glauben wieviel dreck sich mit der zeit im schlauch sammelt...
meine trinkblases verwend ich nun mittlerweile seit 5 jahren und ist fast wie neu. trinkschlauch und mundstück erneuer ich alle 1-2 jahre.
zum trinken füll ich immer nur wasser ein. isotonisches und ähnliches gesöff verwend ich nur wenn ich lang unterwegs bin. das zeug kommt dann in die trinkflasche weil leichter zu reinigen und billiger zu ersetzen.
Beiträge: 1,630
Themen: 140
Registriert seit: 2003-04-08
Bewertung:
0
Rein kommt bei mir immer Wasser und etwas Salz, um die Salze, die beim schwitzen verloren gehen wieder aufzufrischen, merkt man so richtig bei mehrtägigen touren, dass da sonst was fehlt.
Zum Trockenen: Mundstück abnehmen, so aufhängen, dass der schlauch frei nach unten hängt, Verschraubung öffnen und einen Schneebesen reinstecken.
Correga tabs sollen zum reinigen gut funktionieren, habs selbst aber noch nicht versucht (irgendwie vergess ich immer beim einkaufen drauf...is einfach nu ned mein Style  )
Jedes schöne Arbeitstagerl beginnt mit einem 6er-Tragerl!
whiskey was sonst !
aber ich nehm das ding auch fast nie fürn sport her
|