Beiträge: 21,405 
	Themen: 2,680 
	Registriert seit: 2001-06-22
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Das kann net stimmen. Also mit am 18 kg Fully mit 2,5er Schlapfen fährt keiner 10km 32km/h Schnitt! (oder auch nur 5km) 
 
Wenn der Tacho z.B. auf ein normales Bike mit 2.0er Reifen eingestellt ist, und du den dann für 2.5er verwendest, dann Zeigt der Tacho sogar zuwenig an. Weil der Tacho dann z.B. pro Umdrehung von 2000mm ausgeht und du aber 2100 fährst (Hausnummernzahlen). Irgendwas stimmt da nicht.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 394 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 2006-12-30
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		2008-07-30, 11:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-07-30, 12:34 von Freaky.)
		
	 
	
		Zitat:Ab zur TdF und gewinnen. Schade, dass sie heuer schon vorbei ist. 
:lol: da würd ich eingehen wie ein mistkäfer der einen trockenen kacke haufen aufm gaisberg raufschieben muss!!  
na ernst jetzt, des was die da machn is ja echt brutal!
 
edit:     jaja sorry   pamcan:
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 394 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 2006-12-30
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Zitat:Das kann net stimmen. Also mit am 18 kg Fully mit 2,5er Schlapfen fährt keiner 10km 32km/h Schnitt! (oder auch nur 5km) 
der tacho wurde extra vom bikeshop nacheingestellt!! fahr sonst auch immer mit dem bike von meim vater aber des hat an schlappen gehabt!
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,558 
	Themen: 93 
	Registriert seit: 2006-03-09
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		na, a 32er schnitt schaffst ned amal mit am leichten bike und schon gar ned mim Dhler. wennst so fit wärst, bräuchtest gar ned mehr trainieren....
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,319 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 2006-07-24
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		hob i jetz an denkfehler oder seit wann is die reifenbreite fürn tacho wichtig?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,558 
	Themen: 93 
	Registriert seit: 2006-03-09
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		naja, bei jedem Tacho muss man ja den Radius eines Reifenumdreihung eingeben, um ihn zu eichen. und 2,5 bauen aufgrund des querschnitts höher als z.B. 2,35er...
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21,405 
	Themen: 2,680 
	Registriert seit: 2001-06-22
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Reifenbreite ist ja eigentlich der Durchmesser. Genaugenommen ist auch die Felgenbreite wichtig. Außerdem natürlich Luftdruck und Profil. Ein Laufrad mit 2.0er Reifen hat weniger Umfang, wie einer mit 2.5er.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6,117 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 2001-09-17
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		noox schrieb:Das kann net stimmen. Also mit am 18 kg Fully mit 2,5er Schlapfen fährt keiner 10km 32km/h Schnitt! (oder auch nur 5km) 
Ich schon
 
Bei bestimmten Strecken, aber nur in einer Richtung     
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21,405 
	Themen: 2,680 
	Registriert seit: 2001-06-22
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		War des jetzt deine erste nicht-sinnvolle Meldung hier am Forum   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 394 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 2006-12-30
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		wenn ich mein bike wieder hab dreh ich ne runde und dann sag ich euchs nochmal! bis dahin, weidmannsheil  
lg julian
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6,117 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 2001-09-17
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		noox schrieb:War des jetzt deine erste nicht-sinnvolle Meldung hier am Forum   hmmm Nein........Ja doch. 
Damit ich den Hals aus der Schlinge ziehe: 
@Freaky: 
Bitte nicht nur in einer Richtung messen, sondern auch zurück und dann den  Mittelwert + Durchschnittspuls mitteilen. Wind, Höhenunterschied, etc. in einer Richtung verfälscht das Ergebniss stark. 
Gewicht ist in der Ebene fast egal, trotzdem wenns wirklich mit 140er Puls geht, würd ich mir schnellsten ein RR kaufen, damit läßt sich richtig Kohle machen.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
		reifenbreite verändert auch die reifenhöhe, somit den radumfang 
(2,1er is weit niedriger wie ein 2,7er)
 
edit: 2. seite übersehn   
morgen wird wieder treten, mal guckn
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 51 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 2006-02-19
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo ! 
 
Erstmal Danke für das tolle Unterforum, nach langen mitlesen möcht ich nun mal wieder nen Post machen ! 
 
Ich wollt jetzt nicht meinen ganzen Trainingsplan reinschreiben , deswegen eine schnelle Frage: Wenn man bereits eine recht gute Gurndlagenausdauer besitzt und man seine Ausdauer weiter steigern möchte , ist es da sinvoll, so wie ich es derzeit auf meiner ca. 3,5 km langen Trainingsbergstrecke mache, alle 2 Wochen (bei weiterlaufendem Grundausdauertraining) ein Zeitrennen gegen seine eigene zuletzt erbrachte Bestzeit zu machen? 
Ich finde das eigentlich ganz schön, da ich hiebei auch immerwieder meinen Fortschritt kontrollieren kann. Info: Ich fahre ich beim "Rennen" dann in einem Pulsbererich von ca 165- 185. Dh. ich fahre kontrolliert in diesem Pulsbereich und auch wenn ich noch schneller könnte, bleib ich unter 185, das nächste mal versuch ich dann diese Zeit zu unterfahren , jedoch wieder in dem selben Pulsbereich. 
Maximalspuls liegt bei ungefähr 210. 
 
Danke und mfG !
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
		bin grad 2h im GA1 bereich herumgefahren/gerollt 
(nach einem tag leogang-dh) wars echt fein am abend zum ausfahren
 
allerdings auf dauer echt fad, allein könnt ichs ned   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21,405 
	Themen: 2,680 
	Registriert seit: 2001-06-22
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		2008-08-03, 22:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-08-03, 22:15 von noox.)
		
	 
	
		Ich glaub das ist weniger GA1 als "Ausfahren" bzw. Regeneration. Ich hab das jetzt grad 35 Minuten am Ergometer gemacht und mir dabei zum ersten mal (!) The Collective angesehen. Aber nach 9 von 11 Tagen am Bike haben mir 110 Puls gereicht, um meine Oberschenkel nicht zu überlasten...
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |