Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unglaublich !!!
#31
noox schrieb:Wie schützt du eigentlich den Dämpfer. Wenn ich das jetzt richtig gesehen hab, liegt der ja direkt in der Dreck-Flieg-Bahn, oder?


den dreck fängt eigentlich die umlenkung auf, ausserdem das muß er aushalten - sonst kommt er halt zum pitkan:mrred:
"If this scares you, you should probably just go home now"[url=http://automobile-riekmann.at/verkauf/jeep_grand_cherokee_srt-8_2008_silber.htm][/url]
Zitieren
#32
Hi Roland!

Nettes Radl haste da! ;-)

Hat's Dich also doch noch richtig erreicht... freut mich!
Fertig montiert siehts saugeil aus - Kompliment!
Und auch grade der weiße Bashguard passt optisch prima dazu!

Ist sonst soweit alles zu Deiner Zufriedenheit verlaufen?
Wenn nochwas nicht passen sollte (Federhärte, etc.),
meldest Dich einfach bei mir...

Ansonsten viel, viel Spaß und auch Erfolge mit dem Teil!
Und lass mal was hören, was das Fahrverhalten angeht... ;-)

Grüße!

Ingo
Zitieren
#33
wo liegt das radl/rahmen den preislich?
und kanns sein das bei nutzung des gesamten federweges der hinterbau an das sattelrohr stößt oder schaut das nur in der grafik so aus?
196mm travel bezeichne ich mal als 20cm..Rolleyes
meiK!
Zitieren
#34
hi meiK!

Aktuelle Preise für die Canfield Rahmen findest Du auf unserer Homepage unter http://www.canfieldbrothers.de => Rahmen
Der gesamte Federweg ist ohne Kollision nutzbar. Der obere Link hat eine entsprechende Aussparung und federt nicht weiter ein, wie er darf (also genug Platz).
Kannst Dir die Dinger ja gerne mal auf der Eurobike 2008 in zwei Wochen ankucken. Da sind wir im Freigelände auf Stand FG-A7/2.
Zitieren
#35
Notiert. Da komm ich sicher vorbei.
Smile
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#36
Zitat:hier sind die geo daten: http://www.canfieldbrothers.com/styl...edi_geo%20.JPG
JAAWOOOHL! So gehört sich das! Sehr sympathische Firma. :waytogo: Wink Big Grin
Der Preis is nimmer so lustig. :p Sad

edit:
Zitat:inds schade das Canfield vom massig Federweg so weit abgewichen ist.
N Formula One hät ich mir schon gegönnt - in nächster Zeit, aber nich mal 200mm Travel find ich scho zach.
Naja, mittlerweile ist aber beim Federweg echt Ende der Fahnenstange.. Mehr als ~220 macht wenig Sinn, weil entweder fährt man dann 50% Sag, oder braucht eine Leiter um auf den Bock zu kommen. Wichtiger ist imho wie der Federweg abgestimmt ist. Ich finds lustig, dass das was BoB und ich am P2D gemacht haben jetzt "rearward travel" heißt und extra ausgewiesen wird. Big Grin Wenn man sich die Geo ansieht, erkennt man aber eh, dass das nur halb so wild ist.
Bei den meisten Rahmen ist der Federweg sowieso Augenauswischerei. Denn fast alle haben um mit dem Antriebseinflüssen nicht in Konflikt zu kommen einen Drehpunkt der irgendwo beim großen Kettenblatt liegt. Egal ob VPP oder was auch immer. Schaust du dir das näher an dann stellst du fest, dass dann nach ca. 120-150mm der Rahmen nach oben vorne ausweicht. Das ist meiner Meinung nach kein wirklich sehr gut nutzbarer Federweg mehr, außer du surfst den Downhill am Hinterradl runter.
Beim Canfield Jedi ist der virtuelle Drehpunkt höher, daher ist auch die Umlenkung da. Das ergibt sicher ein viel sanfteres Überrollen von Hindernissen. Natürlich prinzipbedingt erkauft mit dem Nachteil, dass der Hinterbau beim Einfedern länger wird. Siehe Geo: 412mm unbelastet, zu 441 im Sag und 475 am Ende der Fahnenstange. Eine Umlenkung die unter Kettenzug steht ist auch nicht jedermanns Sache.
Ich finde das sehr ausgewogen, das Radl gefällt mir. Schade, dass kein Getriebe reinpaßt. :p
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#37
@georg: durch die umlenkung der kette spürt man allerdings keinen einfluß der kette. kein vergleich zum morewood das ich davor hatte, welches ja auch einen sehr hohen drehpunkt besitzt.
systembedingt wippt das radl allerdings beim wiegetritt, das merkt man im dh-modus zwar nicht, allerdings könnte man das radl sonst auch schön bergauffahren da das gewicht wirklich hammer ist.

so wie es jetzt dasteht hat es 17,1kg inkl pedale und da sind trotzdem einige schwere teile drauf. alleine bei der bremse ist ein halbes kilo drinnen.....
"If this scares you, you should probably just go home now"[url=http://automobile-riekmann.at/verkauf/jeep_grand_cherokee_srt-8_2008_silber.htm][/url]
Zitieren
#38
Ist mir schon klar, wofür die Umlenkung da ist. Wink Wippen im Wiegetritt hast bei jedem Radl mit funktionierenden Federweg.. und an Daunhiller tret ich nicht bergauf. Big Grin

Sicher ein feines Radl, ich stell mir das gerade mit einer schönen goldenen Gabel und den Rahmen mit blauen Umlenkheberln vor.. Rolleyes :mrpurple:

Der Radlständer is geil. Big Grin
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#39
Servus!


Kann man beim Canfield schon was zum Thema Lagerung sagen? Wäre eigentlich der einzige Punkt an diesem Radl, neben der Hinterbausteifigkeit, der mir Sorgen machen würde.

Mit der neuen lustigen Kurbelschaltung von Truvativ wär's ev auch uphill tauglich, sofern die mit der Umlenkung kompatibel ist (sehr kleines Kettenblatt, das wohl auch dafür sorgen wird, dass zukünfitg sehr viele Enduros und Freerider einen sehr niedrigen Hauptdrehpunkt haben werden. Wink ).


Viele Grüße,

Thomas
Herr Merkwürden
Zitieren
#40
Deppat find ich das 83mm Tretlager.. aber das und die 150mm Achse muß wohl heutzutage ein Daunhiller haben. Naja.. Rolleyes
Ich schaus mir auf der Eurobike auf jeden Fall genau an. Ich brauch ein neues Radl und Selberbauen steh nicht zur Debatte. :p
Das Kurbelgetriebe find ich unnötig wie nen Kropf. Wenn die da ~7 Gänge untergebracht hätten, wärs was anderes.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#41
Was ist gegen ein 83er Tretlager einzuwenden? Weniger Kurbeln gibt's dafür soweit ich weiß. aber sonst? Mankra hat auch gemeint, er behält sich sein Santa Cruz, weil das noch 72 hat. Meins hat auch noch 72. Dürfte dabb irgendwann mal um 2006 bei Santa verbreitert worden sein.

Wegen Kurbelgetriebe: Find's schon interessant. Allerdings müsste die Übersetzungsbandbreite größer sein. Wenn's dann noch ungefähr gleich schwer und net viel teurer als a herkömmliche Schaltung wäre, wär's a Überlegung wert. Wird aber sicher zumindest deutlich teurer sein...
Zitieren
#42
150er Hinterbau ist ja noch nicht so tragisch, da gibts ja genug Teile und Rahmen, das setzt sich irgendwie immer mehr durch, aber 83er Innenlager mag ich mal gar nicht. Das ist son dämliches Zwischenmaß zw. 73, und 103mm - oder so. Will mir grad n neuen Rahmen kaufen, aber nicht zu viel Geld für Anbauteile ausgeben, wo ich doch eh schon alles hab, und nur Rahmen tauschen will - dh alle Rahmen mit 83er Innenlager fallen leider raus.
Das Jedi gefällt mir jetzt nählich zb. eigentlich doch recht gut. Hab an meinem VP-Free eig auch nicht viel mehr Federweg - wenns gut funktioniert müssten auch 200mm reichen, aber das blöde Innenlager Sad
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Big Grin
Zitieren
#43
Zitat:aber 83er Innenlager mag ich mal gar nicht.

das einzige problem am 83er Innenlager is das die meisten Kurbeln die von der Preis/Leistung interessant wären in dem mass nicht angeboten werden leida....sonst is dagegen doch nix zu sagen oder ?
Verkaufe:
Zitieren
#44
klamsi schrieb:das einzige problem am 83er Innenlager is das die meisten Kurbeln die von der Preis/Leistung interessant wären in dem mass nicht angeboten werden leida....sonst is dagegen doch nix zu sagen oder ?

Naja das maß ist mir wurscht, aber wenn ich teueres Zeug kaufen muss, ists nachteilig. Es gibt fast keine günstigen Teile dafür. Also bleib ich lieber bei 73mm
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Big Grin
Zitieren
#45
Zitat:das einzige problem am 83er Innenlager is das die meisten Kurbeln die von der Preis/Leistung interessant wären in dem mass nicht angeboten werden leida....sonst is dagegen doch nix zu sagen oder ?
Das reicht mir eigentlich als Grund. :p Ich krieg keine leichten Kurbeln dafür, bzw. bin auf extrem wenige festgelegt. Sowas mag ich garnicht. Und 100mm halt ich persönlich für Schwachsinn. Ich hab ja keine O-Beine wie John Wayne. Wie wir das P2D gebaut haben, haben alle geschriehen: Das baut ja oben so breit, unmöglich, geht ja garnicht. Da gings um 122mm.. jetzt fahren viele freiwillig 100er Gehäuse weil manche Rahmenhersteller nicht fähig sind klein zu bauen. Nein danke.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Unglaublich!!!!!!!!!! Simpson 11 3,727 2003-05-10, 21:17
Letzter Beitrag: TiSpOkEs

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste