2002-09-07, 00:49
Tach Ihr,
also als erstes habe ich hier ein Bild vom neuen BigHit Comp (unten) und vom neuen BigHit Expert (oben)! Das Comp ist vom Rahmen her 100% identisch mit den 2002er Modellen (abgesehen vom Umlenkhebel der 2002er DH Version). Der Expert Rahmen ist baugleich mit dem 2003er Pro und dem DH. Die sichtbaren Unterschiede zum Comp und den 2002er Modellen liegt im Umlenkhebel und vorallem in dessen Befestigung im Hauptrahmen. Der Hinterbau soll wohl auch etwas anderst sein!
Zu 24": (Ich fahre ein BigHit)
1. Es macht sehr viel Spass.
2. Es ist stabieler als 26"
3. Es ist leichter als 26" (eher unwichtig).
4. Es lässt sich besser beschleunigen als 26".
5. Der Lenkwinkel wird flacher. (evtl. Nachteil)
6. Das Tretlager liegt tiefer. (Ich finde beim BigHit ist es etwas zu tief)
7. Reifen und Schläuche sind schlechter zu bekommen und teurer.
8. WICHTIGSTER PUNKT
Ein 26" geht besser und bedeutend ruhiger über höhere Hindernisse.
Fazit: Ich finds sehr geil! Allerdings zähle ich mich nicht zur Race Fraktion.
@Clavicula: Wo kann man das Zeug kaufen? LOL
Ich persönlich möchte mich nicht auf einem 25-27kg schweren Nucleon eine Strecke wie Todtnau runterquälen. Da wäre mir ein 18-20kg schweres BigHit DH allemal lieber.
Ob man zu schnellen downhillen mehr wie 20cm Federweg benötigt, ist fraglich wenn man dafür 3kg mehr Gewicht um die Ecke drücken muss!?!
3"ler sind bestimmt ne feine Sache wenns ums fressen geht, aber die Agilität und somit die Raceperformance geht damit sicherlich verloren!
MfG mantra
also als erstes habe ich hier ein Bild vom neuen BigHit Comp (unten) und vom neuen BigHit Expert (oben)! Das Comp ist vom Rahmen her 100% identisch mit den 2002er Modellen (abgesehen vom Umlenkhebel der 2002er DH Version). Der Expert Rahmen ist baugleich mit dem 2003er Pro und dem DH. Die sichtbaren Unterschiede zum Comp und den 2002er Modellen liegt im Umlenkhebel und vorallem in dessen Befestigung im Hauptrahmen. Der Hinterbau soll wohl auch etwas anderst sein!
Zu 24": (Ich fahre ein BigHit)
1. Es macht sehr viel Spass.
2. Es ist stabieler als 26"
3. Es ist leichter als 26" (eher unwichtig).
4. Es lässt sich besser beschleunigen als 26".
5. Der Lenkwinkel wird flacher. (evtl. Nachteil)
6. Das Tretlager liegt tiefer. (Ich finde beim BigHit ist es etwas zu tief)
7. Reifen und Schläuche sind schlechter zu bekommen und teurer.
8. WICHTIGSTER PUNKT
Ein 26" geht besser und bedeutend ruhiger über höhere Hindernisse.
Fazit: Ich finds sehr geil! Allerdings zähle ich mich nicht zur Race Fraktion.
@Clavicula: Wo kann man das Zeug kaufen? LOL
Ich persönlich möchte mich nicht auf einem 25-27kg schweren Nucleon eine Strecke wie Todtnau runterquälen. Da wäre mir ein 18-20kg schweres BigHit DH allemal lieber.
Ob man zu schnellen downhillen mehr wie 20cm Federweg benötigt, ist fraglich wenn man dafür 3kg mehr Gewicht um die Ecke drücken muss!?!
3"ler sind bestimmt ne feine Sache wenns ums fressen geht, aber die Agilität und somit die Raceperformance geht damit sicherlich verloren!
MfG mantra