also wegen "Berührung" einer Stange wurde sicher keiner disqualifiziert. Das dürften lauter so Fälle gewesen sein wie z.B. da Engel Georg, der beim Step-Up oben einfach links an der Stange vorbeigesprungen ist. Ok - "Vorteil" hat er dadurch sicher keinen gehabt, und wir haben oben sogar noch diskutiert, ob er nicht eigentlich wieder zurück zu der Stelle müsste wo er die Strecke verlassen hat. Naja - steht halt dann DSQ in der Ergebnisliste. Passiert halt auf der Strecke rel. leicht daß man ausserhalb der Bandln landet, und wenn man dann ein Stangerl auslässt hat man halt lt. Reglement abgekürzt. Is ja nix neues und sollte jedem klar sein.
Die Veranstaltung insgesamt war super - ungefähr doppelt so viele Zuschauer wie beim WC in Schladming

lässiger Sprecher, passende Musik, einen Lautsprecher mit Kommentar&Zeiten&Musik sogar oben am Start (daß man ungefähr weiß was grad so abgeht). Perfekt. OK, mancher Liftler hat die Freundlichkeit ned grad mit Löffeln gefressen - aber sei´s drum.
Trotz des Sauwetters am SA hat´s echt Spaß gemacht. Unglaublich wieviele Fahrer es in IBK und Umgebung zu geben scheint. Riesiges Local-Starterfeld. Da ist es dann garnicht mehr so aufgefallen, daß von "den Auswärtigen" eigentlich fast garkeiner da war. Wenn da nicht 80 Leute aus IBK gefahren wären, dann wären vielleicht noch 30-40 Hanseln übrig gewesen.
Siegerzeit Funclass ist natürlich ein Wahnsinn. Unabhängig davon ob das nun die "Heimstrecke" von jemandem ist. Klar ist das gerade auf diesem Kurs ein riesen Vorteil (bzw. wär´s schonmal ned schlecht gewesen überhaupt a Besichtigung zu Fuss zu machen anstatt nur dem Pfad der Masse zu folgen - aber wen interessiert´s schon vorher a Halbe Std. durch fast 40cm Schnee zu stapfen), aber die Zeit muss man trotzdem zerst moi dafoahrn. Wahnsinn.
Am SA im Zeitlauf is es mir mit einem gemütlichen Sicherheits-Runterrollen sogar noch recht gut gegangen (scheinbar zumindest besser als den meisten anderen), aber der Rennlauf am SO hat glaub´ ich eher wie a Slapstick-Performance ausgeschaut

Zum "Hudeln" angefangen und irgendwann nurmehr von einer Seite auf die andere gefallen. Nach zahlreichen Stürzen und Gedanken ans Aufgeben dann mit Müh´ und Not noch unter 5 Min. - das kanns eigentlich ned sein... aber nächstes Jahr wird alles anders (hehe!)
freue mich sehr auf die nächstjährige Ausgabe von dem Rennen im Nordpark! (Vielleicht wenn´s geht doch zu einem Sommer-Termin, damit wenigstens wenn s´Wetter schon schlecht sein sollte die Chance auf Schnee geringer ist)
p.s.: Gratulation natürlich auch an Rü, Boris und alle anderen Sieger. Und gute Besserung an Benni, Höller Gabi (mit der "leichten" Fleischwunde am Kinn) und sonstige "Opfer".