Beiträge: 98
Themen: 7
Registriert seit: 2008-09-19
Bewertung:
0
Jo hab schon n bissel dazu gelesen, doch die infos waren alle von '06 oder '07
die technik ist ja immerhin schon n bissel weiter und auch led werden (z. B. von sigma sport) verwendet...
wenn ich mir ne schLampe  selbst bauen will, was muss ich da beachten??
macht des überhaupt sinn (ich will halt net viel geld ausgeben!!) und die powerled hat meiner meinung nach einen zu schmalen abstrahlungswinkel, d. H. ist zu stark fokussiert.
akku könnt ich beim selbstbau ja eig auch den lion von sigma verwenden, oder
danke für euren kompetenten antworten
greetz
Beiträge: 581
Themen: 66
Registriert seit: 2005-03-30
Bewertung:
0
also, da darf ich dir, zur orientierung, verraten dass man mit ner sigma mirage evo-x bzw evo nicht weit kommt.
n freund hat mir die 2 dinger im set geschenkt, und die sind jetzt auch nicht schlecht, aber letzten endes ists für echtes nightriden nicht der hit.
ergo, guck drauf dass deine lampe letzten endes mindestens doppelt soviel lumen oder candela oder was weiß denn ich hat wie die evo-x!
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Also ich hab die Sigma Mirage evo-x und evo und die hat schon genügt für einen Nacht-Downhill. Dass man net heizen kann wie am Tag ist klar, aber wenn's eher technisch ist, geht's schon.
Am teuersten wird halt immer der Akku sein. Charly82 hat sich selber welche gebaut. Der hat halt Blei-Akkus genommen. Billiger aber schwerer.
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
mein gedanke war, auf die akkupacks zu gehen, die man aus dem modellbau kennt, 7,2 volt, ca 3000 mAh... die sind recht klein, handlich, billig...
Beiträge: 3,095
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Ein Kumpel hat seine Lampe auch selber gebastelt. Er hat die Akku (weiss leider nicht was für welche) in Baby-Shoppen untergebracht.  Hat super gefunzt. Als Lampen hat er normale Halogen-Spots genommen.
Ich habe an meinem Radl das hier.
http://www.niterider.com/prod_digitalpatrol.shtml. Das Niterider.
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Als Akku hab ich zwei Canon Camcorder Liion Akkus zusammen gelötet.
So hab ich 14,4 V und 6500 mAh.
Dazu hab ich mir ne Trailtech HID Lampe für Quads und MX Maschienen gekauft, Kabel gekürzt, Schalter eingelötet, pipapo und hab nu 2x 24 Watt HID Strahler. Ein Fernlicht und ein Weitwinkel.
Von den Sigma Lampen halt ich auch nix. Besser als nix, aber nachts im Wald schon recht finster. Da gibts mittlerweile bessere Selbstbaulampen. Im IBC Forum gibts im Technik Board viele wirklich gute Lösungen.
Beiträge: 98
Themen: 7
Registriert seit: 2008-09-19
Bewertung:
0
BATMAN schrieb:Als Akku hab ich zwei Canon Camcorder Liion Akkus zusammen gelötet.
So hab ich 14,4 V und 6500 mAh.
Dazu hab ich mir ne Trailtech HID Lampe für Quads und MX Maschienen gekauft, Kabel gekürzt, Schalter eingelötet, pipapo und hab nu 2x 24 Watt HID Strahler. Ein Fernlicht und ein Weitwinkel.
Von den Sigma Lampen halt ich auch nix. Besser als nix, aber nachts im Wald schon recht finster. Da gibts mittlerweile bessere Selbstbaulampen. Im IBC Forum gibts im Technik Board viele wirklich gute Lösungen. Hey vielen Dank schonmal!!!
hat das bestätigt, was ich bis jetzt über sigma sport gehört hab...sind halt leider die "billigsten" (auch wenn 170€ net ganz sooooo billig is  )
was hast du denn für die akkus und die hid-strahler ausgegeben, bzw. wo hast du sie denn bezogen??
muss man bei den HID-strahlern etwas besonderes beachten??
gibt es eine maximal-arbeit, die ein akku leisten kann??
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
fahre auch nen 14,4V LiIon Akku, allerdings aus Einzellzellen zusammengebaut.
Dazu nen IRC Halogenstrahler. Das langt meist. schau dir mal diese links an:
http://www.schymik.de/Transalp/werkstatt.htm
http://www.joerky.de/
http://www-users.rwth-aachen.de/Tobias.H...et_lux.htm
damit hättest du erstmal viel zum einlesen.
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 98
Themen: 7
Registriert seit: 2008-09-19
Bewertung:
0
punkt schrieb:fahre auch nen 14,4V LiIon Akku, allerdings aus Einzellzellen zusammengebaut.
Dazu nen IRC Halogenstrahler. Das langt meist. schau dir mal diese links an:
http://www.schymik.de/Transalp/werkstatt.htm
http://www.joerky.de/
http://www-users.rwth-aachen.de/Tobias.H...et_lux.htm
damit hättest du erstmal viel zum einlesen. perfekt!!!
thx, des is ja sogar noch einfacher und billiger, wie ursprünglich gedacht (wird auf jeden fall billiger, als die sigma sporties)
was würdet ihr so als regenschutz machen??
wär halt blöd, wenn des dann deshalb mal verreckt!
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Als Regenschutz Schrumpfschläuche und Heißklebepistole
Gibt auch spritzwassergeschütze Stecker.
Ich hab Trailtech Strahler. Kannst in USA über deren Homepage beziehen.
Zwecks Akkus such mal bei eBay nach "Canon 941"
Bei einer 12 V Lampe mußt die Akkus dann in Reihe schalten um die Spannung zu verdoppeln. Hast dann rund 14,4 V.
Einfacher ist es aber wahrscheinlich, wenn Du keine Liion Akkus verwendest.
Wenn Du dirket eine Osram IRC Lampe an den Akkus hängst, schaltet dessen Schutzschaltung beim Einschalten den Strom ab. Da müßtest dann nen kleinen Kondensator einlöten um den hohen Einschaltstrom zu puffern.
Wenn Du Dich durch Liion Akkus überfordert fühlst, geh in nen Modellbauladen und laß Dich beraten und dir nen NimH Akku konfektionieren, oder nimm nen Bleiakku.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Eines nicht vergessen: Um die Akkus aufzuladen benötigt mein auch ein Ladegerät. LiIon Ladegeräte gibts nicht gerade wie Sand am Meer. Dh. mit dem Akku auch das Ladegerät mitorganisieren.
Beiträge: 98
Themen: 7
Registriert seit: 2008-09-19
Bewertung:
0
BATMAN schrieb:Einfacher ist es aber wahrscheinlich, wenn Du keine Liion Akkus verwendest.
Wenn Du dirket eine Osram IRC Lampe an den Akkus hängst, schaltet dessen Schutzschaltung beim Einschalten den Strom ab. Da müßtest dann nen kleinen Kondensator einlöten um den hohen Einschaltstrom zu puffern. warum?? ham die akkus so nen schutz??
@georg: Danke für den Tipp, werd ich beachten
Beiträge: 98
Themen: 7
Registriert seit: 2008-09-19
Bewertung:
0
@batman: was heißt: ich soll einen konfektionieren NiMh-Akku nehmen??
Beiträge: 2,694
Themen: 32
Registriert seit: 2006-05-19
Bewertung:
0
In dem Thread hier ausm gelben Board steht sehr viel hilfreiches Zeug drinen - Selbstbau, und heller wie n Autoscheinwerfer!
http://www.mtb-news.de/forum/showthread....lste+lampe
ride on
matti
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
so, da ich grad vom nachtdienst komme, fasse ich mich kurz:
ein spezielles ladegerät braucht man nicht. dafür gibt es diverse platinen zu kaufen und dann reicht ein einfaches netzteil aus.
spritzwassergeschützte stecker braucht man eigentlich nicht, ebenso wenig ein regenschutz. ohne viel aufwand, bekommt man das ganze eh nicht dicht und solange man nicht in ströhmendem regen fährt, gibts auch keinen kurzschluss. zumal man eh nur eine geringe spannung fährt.
:eek:
Widereingliederung 2012
|