Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
habe jetzt ein mega angebot bekommen, jedoch weiss ich nicht, was ich nehmen soll. zum angebot stehen
rock shox monarch
und
marzocchi tst air
wären beide für nen eingelenker. preis spielt erstmal keine rolle, welcher schneidet funktionelle besser ab?
Beiträge: 1,345
Themen: 157
Registriert seit: 2007-04-20
Bewertung:
0
Ich bin beide nie gefahren, weiß aber nur dass die Rock Shox luftdämpfer (zb der Pearl) gut, aber auch nicht besonders sein sollen....
Ich würd mir an deiner stelle einen der neuen Manitous holen, gehen anscheinend super und sind billig zu bekommen
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
2008-10-20, 11:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-10-20, 15:08 von Loki.)
VarikuzelePhimose schrieb:Ich bin beide nie gefahren, weiß aber nur dass die Rock Shox luftdämpfer (zb der Pearl) gut, aber auch nicht besonders sein sollen....
Ich würd mir an deiner stelle einen der neuen Manitous holen, gehen anscheinend super und sind billig zu bekommen
stehen aufgrund eines extremen kulanzfalles nur die beiden oben genannten zur auswahl...
edit: fahre derzeit ne marzocchi gabel und dämpfer (stahlfeder) und bin damit zufrieden, aber wie schauts mit nem luftdämpfer aus? habe wohl gelesen, das die sehr gut funktionieren, aber auch mit luftverlusten probleme haben.
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
luftverlust würde ich nicht befürchten. solltest aber bedenken, dass die meisten luftdämpfer "anders" durch den federweg gehen, als ein stahlfedermodell
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 104
Themen: 3
Registriert seit: 2008-03-12
Bewertung:
0
aber heutzutage gehen viele schon wesetnlich besser als stahlfederdämpfer...
Der Teufel sche*sst zuerst immer auf den größten Haufen!
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
punkt schrieb:...solltest aber bedenken, dass die meisten luftdämpfer "anders" durch den federweg gehen, als ein stahlfedermodell
inwiefern?? linearer oder wie kann man das verstehen?
ne vernünftige antwort habe ich immer noch nich erhalten...
Beiträge: 98
Themen: 7
Registriert seit: 2008-09-19
Bewertung:
0
Loki schrieb:inwiefern?? linearer oder wie kann man das verstehen?
ne vernünftige antwort habe ich immer noch nich erhalten... hmm wenn du beides mal im vergleich gefahren bist, weißt du was er meint...aber das hängt auch immer von der anlenkung des hinterbausystemes ab.
es gibt rahmen, die fahren besser mit stahlfederdämpfer und dann gibt es noch die, die besser mit luft funktionieren...
meiner geht besser mit stahlfeder, wobei ich das nur aufm parkplatz merk, beim fahren waren die fast identisch, allerdings wär mir jetzt auch nicht des halbe kilo weniger aufgefallen, weshalb ich mich dann für den stahlfederer entschieden hab.
nach meiner meinung hat ein stahlfederdämpfer eine steilere Kennlinie, d. h. du kannst gleichviel sag fahren, ohne einen durchschlag zu spüren, wobei ich mit dem luftdämpfer fast gar keinen sag mehr hatte, wenns nich durchschlagen sollte...bin aber auch schon andere bikes gefahren, bei denen des wunderbar, auch mit viel sag funktioniert hat. was hast du denn fürn rahmen??
Ah ja vergessen, ich hab den Vergleich auch mit dem mittlerweile schon etwas veralteten Manitou Swinger 4-Way Coil und Air gemacht (von '06)
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
rahmen wird ein eingelenker (mountain cycle battery)
Beiträge: 98
Themen: 7
Registriert seit: 2008-09-19
Bewertung:
0
Loki schrieb:rahmen wird ein eingelenker (mountain cycle battery) hmmja es kommt ja nicht auf das hinterbausystem an, sondern wie die Kennlinie des Rahmens ist.
Bei meinem ändert sich das Übersetzungsverhältnis während des Einfederns von hoch bis niedrig => progressiv
da Luftdämpfer im allgemeinen degressiv sind, denk ich dass dann die Federkennlinie progressiv sein müsste
schau dir einfach den Rahmen an und überlege dir am anfang des Federwegs, wie stark da der dämpfer für 1 cm FW komprimiert wird und wie des zu Ende ausschaut.
wobei heutige Luftdämpfer eig schon sehr gut funzen, also wenn du net dh fährst, wo ein kleiner Fahrwerksunterschied schon sekunden ausmacht, dann nimm nen luffti!
greetz
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
da beides luftdämpfer sind, denke ich, is die auswahl nicht so allzu hoch
wollt halt nur wissen WELCHER der beiden zur auswahl stehenden besser ist, nich ob stahlfeder oder luft...
das wäre der rahmen...
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Ich bin den Marzocchi in einem Solid Mission 9 testgefahren und fand ihn enttäuschend. Das Ansprechverhalten war schlecht und gegen Ende des Tages stieg die Dämpfung teilweise ganz aus.
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
würde eher dem marzocchi vertrauen, ist aber nur reines bauchgefühl
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
so, habe mal geschaut, gewichtsmässig wäre der rock shox weit vorraus... der soll die hälfte vom marzocchi wiegen.
vom federweg her liegt allerdings der marzocchi vorne, der hat 7mm mehr hub bei gleicher einbaulänge (angegeben).
rein aus dem bauch raus würde ich auch den marzocchi nehmen, da ich sehr zufrieden mit meiner super-t und meinem derzeitigen dämpfer (boss) bin.
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
wie geht sich das denn mit den 7mm mehr hub aus? wäre da nicht die geometrie im sack?
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
naja, ich denke im falle des einfederns merkt man da glaub ich eh nix von... hab nochmal nachgesehen, muss korrigieren, sind 6mm.
normale einbaulängen sind ja beide 200mm. von daher tut sich da nix.
finde die winkel des rahmens derzeit eher steil, allerdings sind diese mit 140mm gabel zu sehen. da ich ja eh die super-t mit 170mm einbaue, gibt sich das wieder
edit: zudem habe ich gesehen, wenn ich den einzelkaufpreis des marzocchis betrachte (ca 500 euros) habe ich für knapp 50 euros nen rahmen dazu...
|