Beiträge: 266
Themen: 11
Registriert seit: 2008-03-31
Bewertung:
0
Hi Leute,
bin noch nie Salomon gefahren (ausser 1-2 kurze Fahrten auf Testtagen)
würd jetzt einen tollen preis für egal welchen Salomon kriegen...
dachte an deren rennpalette (GS) - 2V oder 3V oder einen Tornado X-Wing, is schon wer einen der ski gefahren?!
bräucht ihn als allrounder - für tiefschnee/gelände - flottes pistenfahren - lange skitage mit kids ;P
bin nicht allzu schwer, aber technisch guter skifahrer und trau mir zu jeden dieser normal erwerblichen "rennski" auch den ganzen tag zu fahren - allerdings weiss ich nicht ob sichs auszahlt...
dachte an einen radius um die 17 meter - länger oder 175 cm
na gut vl kann mir ja wer helfen
btw. was ist von deren neuer skischuh technologie zu halten?!
Beiträge: 625
Themen: 24
Registriert seit: 2006-04-11
Bewertung:
0
salomon sind glaub ich ganz gute ski, werden ja heuer scheinbar auch von atomic produziert
ich hab mir als pistenski den neuen völkl ac50 zugelegt, bin schon auf die ersten ausfahrten gespannt
[URL="http://www.revolution-bikeshop.com"]
[/URL]
Beiträge: 266
Themen: 11
Registriert seit: 2008-03-31
Bewertung:
0
DirtMerchant schrieb:salomon sind glaub ich ganz gute ski, werden ja heuer scheinbar auch von atomic produziert
ich hab mir als pistenski den neuen völkl ac50 zugelegt, bin schon auf die ersten ausfahrten gespannt
seit wann produziert atomic in rumänien?! echt?
naja ich hätt mir etwas aussagekräftigeres erwartet
letztes jahr bin ich den slalom ski von denen gefahren und der hat zb. sehr wenig kraftaufwand gebraucht im vergleich zu atomic/fischer, dafür hat er eben früher flattern angefangen
den völkl bin ich letztes jahr gfahrn - sehr gemütliches teil nichts zum heizen aber für hin und wieder a bissi powder ganz okay :twisted:
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2008-10-23, 19:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-10-23, 19:43 von georg.)
Zu Salomon kann ich dir nix sagen. Wegen "Rennski": Wie nah am Rennski sind die? Denn einen Rennksi wirst du nicht fahren wollen. Ich selber bring mit einem Slalomrennski - wenn es gut geht - 3 passable Schwünge zusammen die einen Rennfahrer wohl zu einem Lachkrampf bringen würden und dann ist Sense, weil ich den von Kraft und Kondition und auch Technik nicht fahren kann. Also das ist kein Spaß. Ich verstehe echt nicht was die Leute mit Rennski haben, ich denke das wollen nur die, die noch nie einen gefahren sind.
Aber gut ich kenn auch einen der grundsätzlich nur mit Riesenslalomrennski mit Radius größer 20m fährt. :p Für mich wäre das nix. Es ist interessant, aber Spaß ist das keiner. Erinnert eher an Arbeit.
Beiträge: 266
Themen: 11
Registriert seit: 2008-03-31
Bewertung:
0
georg schrieb:Zu Salomon kann ich dir nix sagen. Wegen "Rennski": Wie nah am Rennski sind die? Denn einen Rennksi wirst du nicht fahren wollen. Ich selber bring mit einem Slalomrennski - wenn es gut geht - 3 passable Schwünge zusammen die einen Rennfahrer wohl zu einem Lachkrampf bringen würden und dann ist Sense, weil ich den von Kraft und Kondition und auch Technik nicht fahren kann. Also das ist kein Spaß. Ich verstehe echt nicht was die Leute mit Rennski haben, ich denke das wollen nur die, die noch nie einen gefahren sind.
Aber gut ich kenn auch einen der grundsätzlich nur mit Riesenslalomrennski mit Radius größer 20m fährt. :p Für mich wäre das nix. Es ist interessant, aber Spaß ist das keiner. Erinnert eher an Arbeit. 
haha ja das meinte ich eh,
ich mein die im handel erhältlichen "race carver" also die härtesten normalo ski - aber butterweich im vergleich zu echten worldcup skiern - und ja ich kenn das gefühl und ja ich wills auch nicht, wie soll ich kindern das fahren beibringen wenn ichs selbst nicht kann?
ich mein also einfach die salomon modelle die regulär auf der website sind, nicht sowas was du bei ski-bilek.de kaufen kannst oder bei div. fachhändlern
Beiträge: 295
Themen: 11
Registriert seit: 2003-08-21
Bewertung:
0
Was haltet ihr vom Head Monster 78 mit einer Fritschi Bindung als Freeride / Tourengerät ? Hat jemand Erfahrung mit so einer Kombination ?
Ncah enier nueen Sutide, ist es eagl, in wlehcer Rehenifloge Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, Huaptschae, der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2008-10-24, 18:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-10-24, 18:27 von georg.)
Ja ich.
Naja nicht ganz: Ich hab die Fritschi Diamir (nicht Freeride) auf 2 Tourenskiern und am Head Monster 78 eine naxo. Die naxo ist nicht der Hit, die Fritschi Diamir, und auf dem Skier natürlich die Freeride ist viel besser.
Der Ski ist mein absoluter Liebling geworden, ich hab über den eh hier schon geschrieben. Siehe hier: https://www.downhill-board.com/showpost....tcount=124 Der einzigen Nachteil dieser Kombination: Durch die Aluminiumeinlagern ist der Head recht schwer, das macht ihn aber beim Abfahren zu einem Wahsninnsgerät. Also wenn dir die Abfahrt wichtiger als der Aufstieg ist (bei der Kombination eigentlich selbstverständlich) dann wird dir das Gewicht wohl auch egal sein.
Ich kann das nur empfehlen. :waytogo:
Wenn dir Piste nicht so wichtig ist, kannst du dir auch den Monster 82 ansehen, der ist aber auf der Piste nimmer so zum Carven wie der 78.
Felle mußt du dir halt zuschneiden und in den Head Monster 78 hinten die Nut für den Haken reinfeilen.
Was ich nicht empfehlen kann sind die neuen Colltex Felle mit dem Riemen als Spannsystem. Die alten mit dem Gummi bei der Schaufel funktionieren und halten besser. Besonders das Draufgeben mit dicken Handschuhen, Wind und Kälte ist ein Krampf.
Beiträge: 295
Themen: 11
Registriert seit: 2003-08-21
Bewertung:
0
Danke Georg, du jast richtig erkannt dass mir die abfahrt wichtiger ist  . Beim raufgehen muss ich halt das Gewicht mit meiner Kondi ausgleichen das geht schon. So, jetzt hol ich mir das Gerät und warte auf den Kälteinbruch
Ncah enier nueen Sutide, ist es eagl, in wlehcer Rehenifloge Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, Huaptschae, der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.
Beiträge: 2,510
Themen: 70
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
ich hab mich jetzt mal in meinem shop des vertrauens beraten lassen, die haben mir für meine anforderungen den armada jj empfohlen:
http://www.armadaskis.com/product/skis/jpju.php
mir gefällt der ski auch und die idee mit dem etwas anderen shape um den powderski auch zumindest halbwegs pistentauglich zu machen. ab und zu muss man ja doch mal die piste queren :2mhm:
hat den vielleicht jemand aus dem forum oder kann mir jemand was über armada sagen?
dStGB § 328 Abs 2 Nr 3 Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht!
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2008-10-29, 15:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-10-29, 15:21 von georg.)
Puuuuhhh.. das ist ja ein Snowboard.  :p
Da werden dir hier nicht viele was sagen können, ich glaube nicht dass den hier einer fährt. Schon mal auf freeski.net probiert?
Ich kann dir nur sagen, dass du damit zumindest einheimisch kaufst, denn Armadaski werden von Head in Vorarlberg produziert.  Ob die den JJ auch machen weiß ich aber nicht da der Ski schon sehr spezifisch ist. :confused:
Ob Biegelinie und Sidecut das hält was sie versprechen? Hmm.. möglich wäre es. Also wenn du den kaufen solltest, würde ich eine gemeinsame Ausfahrt bestehen. Die Brettln wil ich live sehen.  Im Video scheinen sie auf jeden Fall - egal wie man irgendwo reinknallt - den Fahrer wieder rauszuheben. :p
Meine Ferndiagnose: Im Pulver sicher toll, er hat eine hohe Schaufel und ist vorne weit aufgebogen. Das ist wichtig. Über Breite brauchen wir nicht reden :p wenn das Gewicht auch noch hinkommt ist der im Tiefschnee sicher eine Macht. Der Ski soll angeblich einen Holzkern haben: Hm.. möglich. Dann wäre er schwerer als ein Schaumkern, das Gewicht wird bei dir aber wohl kaum eine große Rolle spielen?
Piste? Unwichtig bei dem Ski.. also ob man mit dem Carven kann? Glaube ich nicht, aber ich glaube auch nicht, dass es schlechter ist als mit einem ähnlich breiten Freerider.
Er ist auf jeden Fall ein netter Ski den nicht jeder fährt. Sag ich mal, keine Ahnung was den Freeridern heuer einfällt.
Beiträge: 266
Themen: 11
Registriert seit: 2008-03-31
Bewertung:
0
2008-10-29, 15:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-10-29, 15:31 von daday.)
georg schrieb:Er ist auf jeden Fall ein netter Ski den nicht jeder fährt.
und die die ihn fahren, fahren den ski vermutlich auch nur an 2-3,4 tagen in der saison, abhängig davbon wo du wohnst und wie oft du zum fahren kommst.
hab vor 2 jahren in chamonix schon viele solcher modelle gesehen - den k2 der schon vorgebogen is uw - aber ich glaub in den alpen und ohne heli is der etwas sinnlos - ausser dir is sowieso ums geld wurst und du hast im auto genug platz für mehrere paare ski - dann wär so einer bei mir schon im keller
für highspeed powder fahren mit riesenturns sicher eine wucht, die frage is halt wo man das bei uns wirklich machen kann (wenn du was weisst lass mich bitteeeeee wissen  )
edit... hab das video grad erst angeschaut - kriegst den wo billig? ich will auch einen hahah
Beiträge: 2,510
Themen: 70
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
ja, der is schon eher breit. aber genau das will ich auch. park interessiert mich nicht so, ich möchte die freiheit des freeridens schnuppern  und dafür denke ich passt der recht gut. felle hab ich auch schon gesehen und eine tourenbindung von marker. der ski soll angeblich wirklich optimal aufschwimmen. wenn man druck auf die mitte bringt, dann hebt sich die schaufel noch mal 3cm nach oben.
der mich beraten hat, meint sogar dass man damit carven kann, auch wenn der ski absolut nicht so ausschaut! aber ich brauch ihn ja nicht zum carven, im tiefschnee soll er laufen!
@georg: eine gemeinsame ausfahrt können wir gerne mal in angriff nehmen, würde sagen das machen wir uns spontan aus, wenn die verhältnisse stimmen (powderpowderpowder). dann wirst dich auch mal auf die "snowboards" stellen müssen
@daday: es gibt bei uns einige versteckte powderschmankerl, man muss nur wissen wo  und wenn man felle hat und selbst gipfel erklimmen kann, dann hat man auch genügend optionen für unverspurte traumhänge. übrigens, kann dir krippenstein nur wärmstens empfehlen. wenns mal vom schnee her passt ein astreines freeridegebiet!
http://www.krippenstein.at/freeride-und-...varianten/
dStGB § 328 Abs 2 Nr 3 Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht!
Beiträge: 2,510
Themen: 70
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
dStGB § 328 Abs 2 Nr 3 Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht!
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:dann hebt sich die schaufel noch mal 3cm nach oben.
Ähnlich wie bei den Palmer Ski. Deren Biegelinie ist auch so abgestimmt, dass sich die Schaufel hochhebt, im Skifargon "aufschnabelt". Auf der Piste - mit unveränderten Sidecut - an sich absolut unerwünscht, weil dann die Kante weiter nach hinten wandert. Im Freeride soll das toll sein, weil der Ski dann viel besser aufschwimmen soll. Aber ich bin so einen Ski noch nicht gefahren.
Beiträge: 224
Themen: 0
Registriert seit: 2008-05-27
Bewertung:
0
also ich fahr den Völkl Mantra mit der Duke Bindung und ich muss sagen der Ski ist optimal für alles :-) ausser für die ganz fetten Runs...dafür hab ich dann den Dynastar Huge Trouble, also auch einen Rocker....
Kann mir schon vorstellen, das der Armada nicht so schlecht ist und das du ihn sicher mehr wie 2-3 Tage im Jahr fahren kannst...Piste ist mit solchen Skien natürlich vollkommen uninteressant, aber das will man ja eh nicht, wenn man die fetten Teile unter den Füssen hat...
was ich als Alternative noch empfehlen könnte wären der Katana und der Gotama von Völkl....
|