Umfrage: Skin-Suit-Verbot Ja oder Nein?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Ja - Ich bin für das Skin-Suit-Verbot
36.47%
31 36.47%
Nein - Ich bin gegen das Skin-Suit-Verbot
28.24%
24 28.24%
Ist mir egal
35.29%
30 35.29%
Gesamt 85 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verbietet die UCI Skinsuits?
:lol: Genau das ist Diskriminierung andersartiger. Das wird beim EUGH beeinsprucht und geht 100pro durch. Wink
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
Also von meiner Seite aus kann ich die neue UCI Regelung nur gut heissen - ja, und tatsächlich betrifft sie mich auch! Wink
Jetzt kann ich endlich die Fotos verwenden, auf denen die Staatsmeister im Finallaufs eines Weltcups abkabüddelt sind - habts mal den Markus in seinem Meistertrikot gesehen? Also ich von meiner Seite nehme nur ungern so ein Foto her für eine PM. Aber das nur am Rande... sind ja alles persönliche Ansichten.

Wundern tun mich dann doch noch ein paar Sachen, auch wenn ich georgs und Tobis Meinung respektiere - wir kennen uns ja auch.

Dass bei de BMXer jeder voll und ganz hinter der damaligen Entscheidung gestanden ist, wundert mich nicht. Grund für die Diskussionen war Wade Bootes, der in Australien in einem Skinsuit von Skinz gestartet ist und nach langer Zeit wieder ein Rennen gewonnen hatte. Da hat der BMX-Heini von der UCI gleich einen Riegel vorgeschoben. Bei de 20Zöller hats keine Skinsuits nie nicht geben, nur pornuciöse Huffy-Outfits in knallpink - die hätten übrigens auch damals verboten gehört. Ergo: Fischoptik hat im BMX keinerlei Tradition - deshalb gibts da auch keine Diskussion.

Im MTB-Sport indes ham die Wurschtpelln dann doch a Tradition, siehe auch das ensgeile Foto von Johnny T. in Mammoth, das heute noch immer wieder auftaucht. Nichts desto trotz verändern sich die Zeiten und einen Fahrer der den XC - sowie den DH-Titel in einem Jahrgang gewinnt, wird es NIE WIEDER geben. XC und DH (Wettbewerbsmässig) ham sich voneinander wegentwickelt. Und dieser Entwicklung sollte man auch Rechnung tragen.
Was da herinnen viele nicht verstehen ist, meiner Meinung nach, dass JEDER Profisport zur Unterhaltungsindustrie gehört. Und jetzt ned denken, dass zbsp. der Kovarik, der Herrman Meier, der Michael Jordan und und und... Standup-Comedians sand, aber sie sind doch ein Teil einer Industrie die davon lebt Menschen ihre begrenzte Zeit auf diesem Planeten durch etwas zu versüßen was ihnen gefällt.
FALLS - keiner wird sichs wünschen, bis auf a paar Hansln - irgendetwas gröberes passiert dann ist Downhill oder eigentlich das ganze MTBen, sofort weg vom Fenster. Es ist nichts exestentielles, eben nur sowas wie Unterhaltung.

Die Industrie lebt aber grunsätzlich von denen Leuten, die kaufen, schauen und Fans sind. Genau in dieser Kombination. Sie lebt nicht von euch paar Downhillracern, sondern von der großen Masse. Die Racer sind zwar sowas wie die "Vorbilder", aber bringen ned die Kohle in den Sport, sie leben von ihm. Und wenn diese Racer sagen sie wollen ned "schwul" aussehen, dann ist das voll legitim, quasi a Entscheidung der Gewerkschaft. Umgesetzt durch die UCI, die hierfür auch zuständnig ist.
Und ich finds gut, dass man versucht den Unterhaltungswert - besser gesagt die Einheitlichkeit der Optik - der DH-Rennen durch ein paar Regeln zu steigern. Ist gut fürs Image - und ein cooles Image für den Sport von dem ich (teilweise) lebe ist mir lieber. Diese Image grenzt auch ab, was derzeit ned mal so verkehrt ist - schauts euch mal die Schlagzeilen in den einschlägigen Medien der letzten Wochen an. Doping hat schon lang das MTB erreicht, bisher wars aber nur die "enge" Fraktion.

Man kann also die Regel durchaus in Frage stellen und manche dürfen auch "Problemchen" mit ihr haben, aber grundätzlich ist sie gut für UNSEREN Sport und den Unterhaltungswert den wir brauchen um weiter wachsen zu können. Und für die Puristen wirds wohl ein Schock sein, aber es geht immer ums Image - und das sollte man ned vergessen. Ob man empfänglich dafür ist, kann jeder für sich selber entscheiden, aber der Großteil der Menscheit scheint es zu sein und darum muss man damit umgehen...

Das Wort zu Mittag
präsentiert von ihrem Fleischerei Meisterbetrieb Scheusslicher.
Qualität ist uns Wurscht:mrorange:
Downhill Grundschule • • 26Zoll.com

»Des Lebn is a Onsommlung von Katastrophen und zwischendrinn is fad!« - So schauts aus!
Zitieren
So schön hätt ich des net sagen können Big Grin
Zitieren
Ich hab mal eine Umfrage angehängt. Achtung: Es geht um das Skin-Suit-Verbot. Nicht um Skin-Suits.
Zitieren
wie wärs mit 3. antwortmöglichkeit:
"is ma blunzn"?Wink
Zitieren
blunzn is uninteressant Big Grin Na - hab's noch hinzugefügt. Wobei du dir klar werden muss, was dir egal ist: Ob die Skin-Suit fahren oder nicht, oder ob dir das Verbot egal ist.
Zitieren
Weil's hier jetzt schon öfter angesprochen wurde: Image.
Welches Image will denn nun der DH-WC transportieren/verkaufen? So ganz schlüssig ist das ja noch nicht, was ich ja auch ganz gut finde. Vom Beer-Race-Beer Imgage bis zum verbissenen Ich-muss-unbedingt-immer-erster-sein Image ist ja alles dabei. Wohlgemerkt, Image. Dass es hinter den Kulissen anders aussieht, versteht sich eh von selbst.
Herr Merkwürden
Zitieren
Das ist meinere Meinung nach egal. Ich find's sogar gut, wenn's vierschiedene Images gibt. Insgesamt bin ich der Meinung, dass es professionell genug ist. Und wenn ein paar das Biertrinker-Image rüberbringen ist's ja auch kein Fehler. Werden wieder andere Schichten angesprochen.

Ich verstehe nicht, warum ein weiteres Gwand ein weniger professionelles Image verbreiten soll. Wie gesagt, viele verbinden Mountainbike-Downhill mit Moto-Cross. Und da ist das weite MX-Gwand auch nicht unprofessionell.
Zitieren
Hm. Ich dachte schon, dass hier an einer corporate identity gearbeitet wird.

Wie dem auch sei, ich habe eh schon eine Lösung gefunden: http://vimeo.com/1969432 -> die erste Szene. Big Grin
Herr Merkwürden
Zitieren
Feuerlocke schrieb:auch wenn ich georgs und Tobis Meinung respektiere - wir kennen uns ja auch.
und genau das macht den kleinen aber feinen Unterschied aus. Du respektierst andere Meinung und kannst deinen Standpunkt entsprechend artikulieren. Die elendslange Diskussion ist ja nur dadurch entstanden, weil manche entweder in jedem ihrer Posts betonen müssen "was ihr denkt is uns wurscht, ihr kennt euch ja alle ned aus, etc." bzw. über deren Webblogs alle Andersdenkenden als "Polemiker ohne Hintergrundwissen" diffamiert werden. Das steigert natürlich in manchen von "uns" die Diskussionslust.

Markus´ Staatsmeisteroutfit ist natürlich (wie drück´ ich das am besten aus) "fragwürdig" und noch dazu 3 Nummern zu klein. Keine Frage - das schaut scheiße aus. Daß du/ihr als Team das natürlich nicht begrüßt, ist klar. Für eine Presseaussendung ist aber wahrscheinlich jedes Foto mit National-Trikot (auch wenn weit geschnitten) unbrauchbar. Noch dazu da ihr eine völlig neutrale Hose hattet - also kann man ausser dem Radl nicht im geringsten erkennen um was für ein Team es da geht.

Auch wenn ich mich zum 100sten Mal wiederhole: In meinem Fall geht´s halt um die umgekehrte Problematik von eurer. Ich würde gerne (hin und wieder) ein (auch nicht gerade schickes) Trikot des Vereins anziehen.
Daß UCI-Teams, Fahrervertreter, etc. da natürlich ein größeres "Anrecht" darauf haben ihre Anliegen durchzusetzen ist klar, aber anderslautende Meinungen so niveaulos abzutun wie dies von Lupo&Claudio gemacht wurden finde ich nicht ok.

p.s.: nein, selber ein Trikot durcken lassen ist KEINE Alternative. Erstens ist das Trikot schon da, zweitens explodieren die Kosten wenn ich mir 2 Trikots mit 4-färbigem Druck und Vereinsponsoren (damit es gleich aussieht wie die RR-Trikots) drucken lassen will. Das sind völlig unnötige Kosten. Ich fahre persönlich auch lieber mit einem unauffälligen, dezenten, weit geschnittenen Trikot (auch wenn ich mir das nehme was ich grade billig bekomme, und nicht auf Teufel komm´ raus € 60.- ausgeben muss nur damit "Monster Energy" auf meinem (selbst bezahlten) Trikot steht). Aber ich halte es halt für eine "nette Geste" wenn man schaut daß pro Rennwochenende 1 oder 2 Bilder entstehen, die Vereine/Shops/etc. repräsentieren die einen unterstützen. Da mir ein Shop mit Material etc. weiterhilft, schaue ich daß ich z.B. den 1. Lauf mit dem entsprechenden Trikot fahre, und der Verein zahlt mir Lizenz und Anteile zum Startgeld, und dann fahre ich halt im 2. Lauf mit dem Trikot des Vereins. Dann entstehen im Regelfall min. 2 Bilder die ich denen dann jeweils vorlegen kann. Das wird halt dann für Jahresabschlussbericht des Vereins, ggf. Lokal- und Gemeindezeitung, usw. verwendet. Daß das nicht die gleiche Reichweite und "Wichtigkeit" wie die Pressemittelung eines Teams hat ist mir klar, aber das Anliegen ist mMn nicht "weit hergeholt".

edit: das war´s jetzt von mir zu dem Thema. Auch wenn mein "Anliegen" nichts an der Regelung geändert hätte, die Regelung vielleicht sogar mehr Chancengleichheit bewirkt oder dem "Image" des Sports dient. So wollte ich damit nur erklären WARUM ich gegen diese Regel bin, und meine Meinung entsprechend begründen.
Zitieren
Nur mal so ein Gedanke: Wennst die RR-Trikots vom Verein einfach 2-3 Nummern (XL-XXL) größer nimmst müsste es ja auch nicht mehr "anliegen" oder seh ich das falsch?

Greetz
Ride Hard Feel Free
Zitieren
Mexx schrieb:Nur mal so ein Gedanke: Wennst die RR-Trikots vom Verein einfach 2-3 Nummern (XL-XXL) größer nimmst müsste es ja auch nicht mehr "anliegen" oder seh ich das falsch?

Greetz
hab´ jeweils die größte Größe:
Shoptrikot - jetzt verboten:
http://vulkanlandbiker.at/gallery/Wurbau...805?full=1
nochmal - ebenso verboten:
https://www.dh-rangers.com/gallery/showp...ogang.html

Vereinstrikot - ebenso verboten (bei den Ärmeln ist es selbst in XXL dank Protektor noch knalleng, die "Luft" die es bei den Bildern im Brustbereich noch hatte ist mit der Leattbrace jetzt auch weg - d.h. überall anliegend)
http://vulkanlandbiker.at/gallery/Bike-G...ter?full=1
nochmal:
http://www.pinkbike.com/photo/1351178/

keines der Outfits ist "schick" muss ich zugeben - aber nachdem sich "Skinsuit" nicht definieren lässt und wir dann wahrscheinlich bei einer der BMX-Regel ähnlichen Geschichte landen, ist das alles "not permitted".

wenn angenommen die BMX-Regel kommen sollte oder etwas in der Art (siehe Anfang des Threads):
Zitat:Jersey
The jersey shall be a loose fitted Long-sleeved shirts whose sleeves extend
down to the rider's wrists. Lycra material is not permitted.
The fabric of the jersey must be loose enough to have a minimum of 3 cm doubled
up excess material, without stretching the fabric. This shall be measured
by pinching the fabric between the index finger and thumb.
dann wäre auch das "neue" Shop-Trikot von uns verboten:
https://www.dh-rangers.com/gallery/showp...r-252.html
Mit Protektor drunter spannt das nämlich auch im gesamten Ärmelbereich und an den Schultern(siehe Foto). Auch wenn´s anderswo merklich flattert.

An der BMX-Regel sieht man, daß das einfach nicht definierbar ist.
Selbiges gilt wahrscheinlich für MX-Roostguards ÜBER dem Trikot getragen. Heuer hab´ ich beim Maribor WC auch einen gesehen der den RXR-Luftprotektor aussen drüber getragen hat. Wenn man irgendwas davon mit kurzen Ärmeln oder einem Ellenbogenprotektor kombiniert, dann ist an der äußeren Schicht auch überhaupt nix "loose". Also bitteschön - wie will man das regeln?
Zitieren
Tobias schrieb:hab´ jeweils die größte Größe:
Shoptrikot - jetzt verboten:
http://vulkanlandbiker.at/gallery/Wurbau...805?full=1
nochmal - ebenso verboten:
https://www.dh-rangers.com/gallery/showp...ogang.html

Vereinstrikot - ebenso verboten (bei den Ärmeln ist es selbst in XXL dank Protektor noch knalleng, die "Luft" die es bei den Bildern im Brustbereich noch hatte ist mit der Leattbrace jetzt auch weg - d.h. überall anliegend)
http://vulkanlandbiker.at/gallery/Bike-G...ter?full=1
nochmal:
http://www.pinkbike.com/photo/1351178/

keines der Outfits ist "schick" muss ich zugeben - aber nachdem sich "Skinsuit" nicht definieren lässt und wir dann wahrscheinlich bei einer der BMX-Regel ähnlichen Geschichte landen, ist das alles "not permitted".


Na OK, war eben nur mal so ein Gedanke.

Greetz
Ride Hard Feel Free
Zitieren
Wahrscheinlich kommt dann noch so ne Regel von wegen:
All body-protection must be worn under the top layer clothing(jersey/shorts/Pants)...

NAja...
Ich fand die Skins. auch nie wirklich schön, aber wenn sie eben im rennen nach der schnellsten Zeit genau die 10tel Sekunden bringen solls mir recht sein... würde ich auch benutzen.

Grüße!
Der Mo
[url=\"http://www.woffm.de\"]Wheels Over Frankfurt e.V.[/url]

[url=\"http://www.montimare.de\"]Montimare Fahrradshop[/url]
Mein Arbeitgeber Wink
Zitieren
Im IBC gibts jetzt auch ein paar statements von den deutschen pro's dazu; sprich Klausmann und Tschugg.
DEATH COMES RIPPIN'
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste