Beiträge: 540
Themen: 51
Registriert seit: 2004-11-21
Bewertung:
0
Das M6 bin ich letztes Jahr ausgiebig Probe gefahren und muss sagen: geiler Hobel!!!!
Ein Kumpl von mir hat sich nun vor ein paar Tagen ein weisses M6 Gr. L aufgebaut. Schaut super aus aber ist noch etwas träge in der Beschleunigung. Da geht mein Sunday anders vom Fleck. Kommen grobe Streckenabschnitte hat er aber klare Vorteile....
Beiträge: 1,360
Themen: 32
Registriert seit: 2008-01-03
Bewertung:
0
fipu schrieb:Wie das Federverhalten etc. auschaut ist mir schon klar...
Nur sollte das doch im Sinne der Rahmenhersteller sein, dass das nicht passiert. Entweder durch Veränderung der Länge der Kettenstreben (natürlich im gesunden Masse) oder schlicht und einfach durch den Federweg. Klar passiert eigentlich nicht viel, wenn das Hinterrad etwas berührt (Sattel, Sattelstütze etc.), aber für mich spricht das nicht gerade für ein durchdachtes System.
seh ich auch so, aber ich könnte mir vorstellen mit einem hohen Sattel zurecht zukommen. was kann denn im schlimmsten Fall passieren, wenn der Reifen auf den Sattel kracht?
nutzt der Rahmen dann nicht den kompleten Federweg, geht der Sattel kaputt? kann die Sattelsützte abbrechen?:confused:
ich kann mir leider nicht vorstellen wie viel Kraft bei so einem Zusammenstoß wirkt...
Beiträge: 8,517
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
Zitat:nutzt der Rahmen dann nicht den kompleten Federweg, geht der Sattel kaputt? kann die Sattelsützte abbrechen?
alle 3 möglichkeiten...
Beiträge: 1,481
Themen: 12
Registriert seit: 2005-11-14
Bewertung:
0
der rahmen könnte noch am sitzrohr reißen bzw dieses geweitet werden.
Beiträge: 7,772
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
fipu schrieb:Wie das Federverhalten etc. auschaut ist mir schon klar...
Nur sollte das doch im Sinne der Rahmenhersteller sein, dass das nicht passiert. Entweder durch Veränderung der Länge der Kettenstreben (natürlich im gesunden Masse) oder schlicht und einfach durch den Federweg. Klar passiert eigentlich nicht viel, wenn das Hinterrad etwas berührt (Sattel, Sattelstütze etc.), aber für mich spricht das nicht gerade für ein durchdachtes System.
Die Frage ist halt, wie tief soll ein Sattel einstellbar sein? Will man den Sattel am DH-Bike so tief wie an einem Dirtbike geht das nur mit ewig langen Kettenstreben oder einem sehr steilen Sitzwinkel. Irgendwo muss man immer einen Kompromiss machen, Sitzwinkel, Sattelhöhe, Kettenstrebenlänge, Federweg müssen gegeneinander abgewogen werden und werden halt von jedem anders gewichtet. Von Konstruktionsfehler würde ich aber noch lange nicht sprechen, wenn der Reifen nur den Sattel berührt. Kollidiert er hingegen mit dem Rahmen oder der Sattelstütze sieht es schon anders aus.
Beiträge: 583
Themen: 30
Registriert seit: 2007-10-13
Bewertung:
0
2009-01-27, 23:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-01-27, 23:27 von Vuntzam.)
is zwar eigentlich offtopic aber interessiert mich trotzdem:
möchte der person welche diesen post von mir:
Vuntzam schrieb:*gscheidredmodusan*
das ist kein konstruktionsfehler, das ist bei jedem fullsuspension bike so und das kann man leider auch schwer ändern, es muss immer ca. der federweg zwischen reifen und sattel sein! *gscheidredmodusaus* negativ bewertet hat mit, der begründung "einfach nein", und allen anderen die es noch nicht wissen die es aber interessiert, erläutern versuchen warum ich glaube das es eben schon so ist.
( kann natürlich durchaus sein das ich komplett falsch liege, aber wär dann nett wenns mir wer erklären würde weil ich gernen meinen denkfehler verstehen würde! :redface
habs jetzt zum besseren verständniss ganz schnell und schlecht mit dem cad gezeichnet und mit dem paint etwas optimiert.  (war mir zu viel arbeit da jetzt etwas schönes zu machen)
also, der rote punkt ist immer das tretlager, der lachsfarbene oder was das auch immer für eine farbe ist ist der drehpunkt und der violette ist die radachse wenn 0mm eingefedert sind.
abmessungen hab ich ungefähr so gewählt wie sie bei einem dh bike üblich sind.hab einmal ein modell mit 100mm und eines mit 200mm gemacht um zu zeigen das es bei jedem normal gebauten fully so ist.
alles andere sollte denke ich aus den zeichnungen erkenntlich sein!
Himmbeerkracherl Factory Racing
Beiträge: 3,250
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
2009-01-27, 23:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-01-28, 00:00 von stephan-.)
Ich bin einfach der Meinung, dass man an den DH Bikes den Sitzwinkel einfach ein bisschen steiler machen könnte um diesem Problem aus dem Weg zu gehen.
Wenn du mal Linkage öffnest und dort, ohne die "Web library" zu benutzen das erste Balfa BB7 öffnest dann siehst du doch direkt, dass dieser Sitzwinkel totaler Murks ist weil man den Sattel sonst wie weit draußen fahren müsste. Sowas ist mMn eine Fehlkonstruktion (auch wenn das im Linkage vllt. ein Fehler vom Ersteller der Datei war..) die keinen Sinn macht und nur Nachteile bringt. Einfach das Rohr ein wenig steiler und schon gibts keine Probleme mehr.
Die Zeichnungen sehe ich mir morgen mal an, vielen Dank für die Mühe.
Beiträge: 7,772
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Naja, irgendwann ist dann der Sattel unangenehm weit vorne, wenn man sich z.B. bei einem V10 vorstellt, wie weit vorne der Sattel sein müsste.
Beiträge: 540
Themen: 51
Registriert seit: 2004-11-21
Bewertung:
0
2009-01-28, 01:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-01-28, 01:52 von pyrosteiner.)
Beiträge: 3,250
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Cru Jones schrieb:Naja, irgendwann ist dann der Sattel unangenehm weit vorne, wenn man sich z.B. bei einem V10 vorstellt, wie weit vorne der Sattel sein müsste.
Es ging mir nicht darum, das völlig auszugleichen. Aber je steiler das Sitzrohr desto kürzer der "Muss"-Bereich bzgl. der Höhe der Stütze..
Beiträge: 2,701
Themen: 32
Registriert seit: 2006-05-19
Bewertung:
0
Normalerweiße wird der Sattel doch eh nicht ganz versenkt gefahren. Wenn man mal in die Parks schaut, oder überall dahin wo Dhler gefahren werden stellt man fest, das die Stütze fast immer um ein gutes Stück rausgezogen ist. Typischerweiße auf Vorbauhöhe, bzw. Kniehöhe oder so. Ich möcht meinen Sattel nicht auf Höhe der Wade fahren. Und da das meist der Fall ist, braucht man sich keine Gedanken mehr machen, von wegen Sattelkollision, da viele gute geometrie-durchdachte Rahmen ab diesem Normal-bereich nicht mehr kollidieren.
Wurde ja schon gesagt, das die Höhe am M6 gepasst hat - und der Sattel war jetzt gar nicht so weit unten. Weiter unten ist ja schon Dirtbikemäßig. Ich denk so wie der Sattel auf dem Bild steht kann ihn jeder fahren, möchte man ihn auch noch so tief fahren...
Und n zu steiler Stützenwinkel find ich ist auch nicht das gelbe vom Ei...dann wirkt das Rad so gedrungen, und kurz...
ride on
matti
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Beiträge: 8,517
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
Beiträge: 2,701
Themen: 32
Registriert seit: 2006-05-19
Bewertung:
0
und bei der Höhe wird der Sattel nicht so schnell anschlagen....
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Beiträge: 1,808
Themen: 50
Registriert seit: 2007-02-12
Bewertung:
0
Morgen.
Weil hier wenigstens vernünftige leute unterwegs sind als in mtb-news.de Forum ! postet ich mal ein Update.
Manche werden sagen total beklopt wie kann man ne boxxer Solo air gegen sowas Tauschen. Aber ich habe die Gabel seit Jahren im Auge,und dieses Jahr wollte ich sie einfach haben.
http://www.bilder-hochladen.net/files/9ewr-2-jpg.html
Als nextes Kommen.
Truvaitiv Boobar [oder so] in 780mm wird aber auf 750mm Gekürzt.
Truvaitiv oder Saint Kurbeln
Neue Bremsen, ich dachte an Hope M6
Und ein Neuer Laufradsatz. Ex325 auf Veltec naben
Und paar klein Teile, z.b Rahmen Schutz für die Gabel,Neuer Schützer für die Gabel und alle Schrauben in Schwarz
Mfg
Beiträge: 68
Themen: 1
Registriert seit: 2008-12-03
Bewertung:
0
Gefällt mir sehr gut, das Richi. So schlicht werden die aber leider selten aufgebaut.
Hier meins, frisch aufgebaut.
|