Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
leichter (DH) Reifen
#16
hat schon jemand erfahrung mit den onza tyres?
bzw. wo bekommt man die?
[URL="http://www.revolution-bikeshop.com"]

[/URL]
Zitieren
#17
hab die bis jetzt nur @ eurobike gesehn, waren an einem der corsair raeder. vertrieb laeuft soweit ich weiss ueber cosmic
Zitieren
#18
folgendes hab ich noch gefunden:

die Durchschlagskönigin

http://www.mtb-forum.eu/schwalbe-muddy-m...634-1.html


und das Leichtgewicht

http://www.mtb-forum.eu/schwalbe-nobby-n...628-1.html


könnt aber auch von schwalbe gesponsert sein :p
[URL="http://www.revolution-bikeshop.com"]

[/URL]
Zitieren
#19
DirtMerchant schrieb:hat schon jemand erfahrung mit den onza tyres?


Ja klar. Nur gibts die heute nicht mehr, welche ich früher vor circa 10 Jahren fuhr...Big Grin
Zitieren
#20
Pinzgauner schrieb:......wie z. B. der Big Betty so um die 800-900g. Ich wollte halt wissen obs einen Reifen gibt der etwas mehr Durchschlagfestigkeit hat als die Betty aber nicht gleich so schwer ist wie "echte" DH Schlapfen.
Solange es keinen Reifen gibt, der mit irgendwelchen Quanteneffekten die bekannte Physik aushebelt, ist dies unmöglich.
Bei gleichem Gewicht können Reifen entweder weniger Volumen und eine dickere Karkasse bieten oder möglichst großes Volumen (wie bei Schwalbe üblich), bei möglichst dünner Karkasse um die Tragfähigkeit bei gleichem Luftdruck zu erhöhen.
Noch größere Reifen wie die BB bei dem Gewicht sind mir nicht bekannt, wäre auch die Karkasse gegen Risse zu anfällig (ist eh Schwalbe schon am Limit).
Somit bleibt nur der Weg zu mehr Luft, sauberen Fahrstill oder mehr Gewicht.
Mehr Gewicht entweder bei:
Reifen: Z.B. Maxxis Swampthing sind auch als 2Ply relativ leicht, ~ 1050g (zumindest vor 2 Jahren mal mehrere Gewogen)
Felge: Breite Felge = mehr Volumen = mehr Tragfähigkeit
Tublesssystem umrüsten (mit allen Vor und Nachteilen).
Schlauch: Maxxis DH Schlauch rein, dann hast auch sehrlange Ruhe......wiegt aber auch 350+g.....pro Stück natürlich oder die Hardcorevariante die Kenda DH Schläuche mit 600+g
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#21
DirtMerchant schrieb:folgendes hab ich noch gefunden:

die Durchschlagskönigin

http://www.mtb-forum.eu/schwalbe-muddy-m...634-1.html

Danke Woifei. Dachte das wäre nur ein Schlammreifen darum hab ich mir den auf der Schwalbe Homepage nie angesehen. Aber wie es aussieht ist es doch ein Alrounder würd ich sagen. Da gibts ein Version mit 980g. Genau was ich suche. Bissl schwere und hoffentlich a bissl pannensicherer als die Betty die ich immer fahre. Außerdem von den im Thread genannten sicher der am leichtesten aufzutreibende Reifen!

@mankra: Ich suche ja keinen leichten Reifen mit höhere Pannensicherheit sondern eine etwas schwereren Reifen mit etwas mehr Pannensicherheit als BB!

Edit: Mudy Mary ist wohl doch ein Schlammreifen. Sagt ja eigentlich eh schon der Name;-). Naja werd mir das Profil mal ansehen.
Zitieren
#22
Pinzgauner schrieb:Edit: Mudy Mary ist wohl doch ein Schlammreifen. Sagt ja eigentlich eh schon der Name;-)
da ist der Name aber irreführend. Muddy Mary ist ein super Allround-Reifen, aber von einem Mud-Reifen hat er garnix.

ansonsten hat der Mankra völlig recht. Gewicht = Durchschlagschutz. Mit ~1000gramm bekommst du eben auch genau den Durchschlagschutz eines 1kg Reifens und nicht den eines 1,5kg Reifens.

Maxxis 2,35er Draht-Version Singleply: ~ 900 gramm
Maxxis 2,35er Kevlar-Version Singleply: ~ 700 gramm

Seitenwand ist die gleiche, von "Durchschlagschutz" in dem Sinn kannst du also auch nicht sprechen. Kevlar-Version + DH-Schlauch knapp über 1kg, Drahtversion + normaler Schlauch sogar etwas schwerer. Erstere Variante bietet aber sicher etwas mehr Reserven. Wäre einen Versuch wert.

Oder folgende Kombi: Michelin C16 2.2 vorne, Michelin C24 2.2 hinten. Hab´ leider keinen mehr zum abwiegen im Keller, aber sollten sich irgendwo bei ~1,2kg einpendeln. Dafür sollten die auch mit Superleicht-Schläuchen (~100gramm) halten. Macht 1,3kg für Reifen und Schlauch. Mit einem 1kg Reifen und normalen AV/SV13 Schläuchen bist du ohnehin auch bei 1,2kg.

Ansonsten halt wieder einmal: Leider kann man einfach nicht alles von Tour bis DH Strecke mit dem selben Reifen abdecken. Das geht beim Radl selbst, bei der sonstigen Ausrüstung und eben auch bei den Reifen eben nur mit deutlichen Kompromissen. was willst du mit dem Reifen genau machen?

@fipu: Onza Racing Pork Wink hatte ich auch mal back in the days...
Zitieren
#23
beim reifen spar ich nach möglichkeit nicht beim gewicht, durchschlagschutz ist mir persönlich wichtiger; dafür leichter schlauch hinein aber das brauch ich hier herinnen eh keinen erklären. gerade beim enduro/all mountain-fahren ist es viel ärgerlicher, wenn man einen platten hat; beim dh-bikeparken ist es noch eher verschmerzbar, wenn man nach der abfahrt halt gleich zum auto kann, um den schlauch zu wechseln.

man sollte es halt beim bikekauf bzw. aufbau nicht als zusätzlichen einsparposten ansehen, denn wie da tobi schon sagt, gibt es keine allzweck-waffe; gerade da pinzgauner hat halt auch nicht gerade das leichteste "enduro" da wären sicherlich ein/zwei kilo weniger machbar, man müsste dann halt eher bei den anbauteilen anfangen und nicht beim reifen, obwohl das wohl die günstigere möglichkeit ist.

ich persönlich werde mir sicherlich auch auf dem enduro/all mountain einen ordentlichen, "leichteren" dh reifen rauf geben, da möchte ich nix riskieren!
stell ich mir horrormäßig vor, wenn ich auf einer 10km langen dh-marathon-abfahrt bin und nach dem ersten steinfeld einen schlappen hab :mad:
DEATH COMES RIPPIN'
Zitieren
#24
Kann mich prinzipiell nur anschließen, nicht zu sehr beim Reifen sparen, bei den Schläuchen ists mir allerdings schon sehr unterschiedlich gegangen:
In Whistler (bei meinem Demo) hatte ich zuerst DH-Schläuche drin, die sind mir 2xinnerhalb sehr kurzer zeit hin geworden, dann hab ich vorort auf die schnelle nur leichte xc schläuche bekommen, welche dann eigentlich sogar lange nach canada noch gehalten haben :confused:
Ev. sollte man auch öfter mal den Luftdruck kontrollieren, vor kurzem hatte ich entdeckt, dass ich nur 0,8bar drin hatte und dauernd zur Felge durchgschlug Rolleyes
[URL="http://www.revolution-bikeshop.com"]

[/URL]
Zitieren
#25
hi,
mir ist gerade noch die Reifen Marke Hutchinson eigefallen. Da ihre Downhill Reifen doch alle eher schwer sind (z.B. 1400 g), hab ich mal nach einem der schwersten Enduro Reifen geguckt.
dieser hier sieht doch ganz vernünftig aus:
http://www.hutchinsontires.com/en/catalo...s=5&pid=81
vl. hat ja schon jemand erfahrungen mit dem reifen, ich leider nicht..

ansonsten fahr ich an meinem Downhiller zur Zeit den Swampthing und ich bin echt sehr begeistert davon, er ist relativ leicht (ca. 1050g) und die Traktion und Kurvenhalt sind sowohl im trockenen als auch im nassen super.
Zitieren
#26
Bevor ich mir jetzt noch 3x anhören muss den Reifen den ich suche gibts nicht: Ich suche KEINEN 850g Reifen mit der Pannensicherheit eins 1,4kg DH Reifen!
Ich suche einen Reifen der etwas schwerer ist als die 850g Version der Big Betty und daher auch ETWAS höhere Pannensichheit als dieser bietet aber eben noch nicht so schwer ist als ein 1,4 (bzw. 1,2-1,4kg) Reifen und eben auch NICHT so Pannensicher ist.

Ich hab mich halt auf einigen Reifenherstellerwebseiten umgesehen und festestellt es gibt viele Reifen mit 800-900g und viele im Bereich >1,2kg und ich hab mich halt gefragt obs vielleicht auch was dazwischen gibt.

Ich fahr halt mit mit meiner 18kg Kiste auch mal 1000hm bergauf und hab die Erfahrung gemacht 2x900g geht gerade noch aber 2x1,3kg ist schon extrem unlustig. Und warum ich gerade bei den Reifen überlege ist weils dort doppelt wiegt und weil ich die ohnehin regelmässig tauschen muss. Also kann ich mir bei einem anstehenden Tausch schon mal überlegen ob nicht ein bestimmter Reifen mehr Sinn mach als mein jetziger.
Zitieren
#27
Wenns danach fragst, wirst Dir auch die Antworten anhören müssen.....
Probier den SampThing DH, der liegt knapp bei 1000g und ist eine andere Liga als BB
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#28
gewicht ist nicht so bedeutend wie der rollwiderstand und da ist der swampthing echt nicht gut.

mit nem al mighty oder minion dh in 2,35 lässts sich sicher leicher kurbeln.
ggf. mittelstollen kürzen.

oder: blingbling fr 2,35 und dh schlauch

achja: weiche maxxis mischungen rollen natürlich auch schlechter als harte.
Zitieren
#29
@ pinzgauner
welchen big betty fährst du zur zeit genau?
ich konnte leider nichts im thread darüber lesen, ich hoff ich hab nix übersehen....
jedenfalls gibts den big betty auch in einer draht version (downhill).
dieser hat laut schwalbe einen besseren durchschlagsschutz und das gewicht beträgt 1150g.
falls du mit deinen jetztigen big bettys zufrieden bist, wär die draht version eine gute alternative.
http://www.schwalbe.de/ger/de/fahrrad/mt...115&info=1

mfg michael
"They didn't invent suspension on bikes to help the riders get over rocks, they invented it to stop Kovarik from hurting the rocks."

http://www.downhill-board.com/57948-verk...stand.html
Zitieren
#30
dolcho schrieb:ggf. mittelstollen kürzen.

Wegen Gewicht oder Rollwiederstand? Aber bricht einem das bei neuen Reifen nicht das Herz?:redface:

@Brody: Ich fahre derzeit die leichte Version des BB.

Werde vielleicht mal einen der genannten etwas schwereren Reifen ausprobieren. Vorher kommen aber die Speci Chunder noch auf die Waage. Mir kommt der Unterschied (beim Bergauffahren) zwischen BB und dem Chunder halt echt gewaltig vor und mit den BBs hab ich mit Durchschlägen zu kämpfen. Die tlw. von euch genannten Gewichts/Pannensicherheit Wiedersprüch sind natürlich nicht vom Tisch zu wischen! Mich hat halt interessiert obs vom Gewicht her Reifen gibt die zwischen BB und schweren 1,3kg DH Reifen liegen.

Danke für die Mitarbeit!:up:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welche Reifen? Radon 3 9,985 2018-07-04, 09:19
Letzter Beitrag: OlDirty
  Reifen für Winterberg/Willingen Anonymous 2 4,292 2017-09-01, 12:48
Letzter Beitrag: fipu
  E-Thirteen TRS Reifen Joker 2 4,694 2016-12-14, 20:05
Letzter Beitrag: Joker
  Tipp zum Aufziehen von Tubeless-Reifen noox 2 1,370 2016-05-19, 18:31
Letzter Beitrag: noox
  Maxxis Reifen für Enduro Joker 4 9,696 2016-04-16, 11:02
Letzter Beitrag: prolink88
  Tubeless Reifen montieren bikenanubis65 10 5,214 2015-10-23, 21:30
Letzter Beitrag: prolink88
  Reifen Frage Qahnaarin 2 1,315 2015-08-13, 23:22
Letzter Beitrag: Glenmor
  OT: Reifen und Bremsen für Stadt-/Arbeitsfahr-Rad noox 3 1,089 2015-03-29, 21:41
Letzter Beitrag: noox
  Reifen für Enduro-Rennen bei nassen Verhältnissen noox 28 9,166 2014-09-25, 19:59
Letzter Beitrag: noox
  Reifen für's Enduro für Wiesen-Dual-Rennen noox 6 2,549 2014-07-01, 15:15
Letzter Beitrag: DH-Rooky

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste