Themabewertung:
  • 18 Bewertung(en) - 4.56 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zeigt her eure Räder!
Philipp schrieb:Schaut sehr stark nach einen Zonenschein Archimedes aus Wink
Mhh das Arch. vom Kumpel hat aber Zugverlegung im Rahmen, vielleicht gibts verschiedene Versionen.

Wie bekommt man bei solchen Rahmen eigentlich die Züge in den Rahmen? Ich meine ist da vorne und hinten einfach eine Bohrung oder wird der Zug in einer "Röhre" durch den ganzen Rahmen geführt?
Zitieren
ja ist oft eine dünne zugführung eingeschweißt
20"?24"?26"? ----> JUST RIDE!!!
Zitieren
Zitat:Ich meine ist da vorne und hinten einfach eine Bohrung
wär wohl fast unmöglich den da durchzubekommen. zumindest wenns mal um die ecke geht...
Zitieren
am wirtschaftlichsten wär meiner meinung nach:
--> dünnen, reißfesten faden durch den schaltschlauch
--> ende des fadens in den eingang
--> faden durchsaugen bis er am ausgang ankommt, dann spannen
--> faden funktioniert wie eine führung für den schaltschlauch, der durch den rahmen geschoben wird

zumindest kenn ich das beim verlegen von kabeln^^, wo man den faden durch ein verwinkeltes rohr bläst oder saugt, das kabel am ende des fadens befestigt und wenn der faden ganz durch ist, wird brav gezogen Wink.
eine verschweißte führung wär ja irg doch ziemlich aufwändig.

weiß ned, hat schonmal jemand einen offenen rahmen gesehn?

lg, stefan
Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm:
Zitieren
auf die idee mit dem saugen wär ich nie kommen Big Grin
Zitieren
Es gibt beides: interne Führung oder auch innen frei im Rohr. Dann werden da meistens ab Werk sogenannte Liner (dünne Kunststoffröhrchen) eingezogen, mit deren Hilfe man die Kabel einfädeln kann. Die Liner werden aus dem Rahmen gezogen, wenn das Kabel eingefädelt ist. Da darf man dann einfach nicht vergessen, den Liner wieder über das Kabel zu schieben, bevor man es raus nimmt, sonst beginnt der Spass mit Faden und Pressluft oder x andere Techniken, die die Mechaniker im Laufe der Zeit entwickelt haben.
Frontline Magazine | Maxxis | Spy | TSG | Akira-Tuning
"Dual Slalom is the best shit, ever" Nathan Rennie - "How can anyone prefer Four-X to dual slalom?" Gordo Fonseca (Littermag)
Zitieren
Mal meins, frisch aus der Dusche:

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/4...G_1761.jpg

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/4...G_1766.jpg
:eek:
Widereingliederung 2012
Zitieren
sehr fesch! :waytogo:
gewicht?
Zitieren
ca. 18,6 kg. kein leichtbau, aber grundsolide und haltbar.
:eek:
Widereingliederung 2012
Zitieren
klingt vernünftig Wink
farblich auch top mMn
einzig den vorbau würd ich zu einem integrierten sunline ändern Smile
Zitieren
pAz schrieb:klingt vernünftig Wink
farblich auch top mMn
einzig den vorbau würd ich zu einem integrierten sunline ändern Smile

hab ich schonmal überlegt, aber irgendwie kann ich mich nicht damit anfreunden, dass sich der vorbau bei einem sturz nicht verdrehen kann.
:eek:
Widereingliederung 2012
Zitieren
Jetzt nur noch 729+Pro2 Hinterrad :jawdrop:
Zitieren
punkt schrieb:hab ich schonmal überlegt, aber irgendwie kann ich mich nicht damit anfreunden, dass sich der vorbau bei einem sturz nicht verdrehen kann.

Das ist auch das einzige, bei dem ich mir Gedanken mache. Aber ich gehe ja nicht fahren in der Annahme das ich hinknalle.
Der Funn, den ich habe, kann sich leicht verdrehen, hab ich gesehen. Allerdings ist das Ding schief wie nichts gutes.
Hab den montiert, da war der Lenker völlig schief. Dann hab ich ihn schon so weit es geht "gerade" gedreht und dann wieder festgeschraubt und jetzt ist der Lenker immernoch leicht schief. Fällt beim fahren nicht auf aber für mich steht fest: Diesen Vorbau nie wieder :2rolleyes:
Zitieren
bilder folgen wenn der lenker da ist Smile :

Rahmen: Zonenschein Archimedes, L
Dämpfer: Rock Shox Vivid 5.1
Gabel: Rock Shox Boxxer Team
Steuersatz: Zonenschein
Kurbel/Innenlager: Shimano XT
Kettenblatt: Shimano XT 36 Z
Führung: E-Thirteen LG1 mit Taco 36 Z
Kette: Sram
Pedale: Nc17 Sudpin III
Bremsen: Shimano Saint (203/180mm)
Vorbau: Straitline Boxxer direct mount
Lenker: Reverse XXL DH-Race "fli-bar" flat 760mm
Griffe: Zonenschein
Sattel: Selle San Marco, ASP
Sattelstütze: Truvative Team
Sattelklemme: Truvative
Schaltwerk: Sram X.9 medium-cage
Schalthebel: Sram X.9

LRS1:
Laufrad VR: Mavic EN521 auf Hope ProII
Laufrad HR: Mavic EN521 auf Hope ProII 12*150mm
Schläuche: Schwalbe FR
Reifen vorne: Maxxis Wetscream 2.5 42a 2Ply
Reifen hinten: Maxxis Wetscream 2.5 60a 2Ply
Kassette: Shimano Ultegra

LRS2:
Laufrad VR: Mavic Deetracks
Laufrad HR: Mavic Deetracks 12*150mm
Schläuche: Schwalbe FR
Reifen vorne: Maxxis Minion DH 2.5 front 42a 2Ply
Reifen hinten: Maxxis Minion DH 2.5 front 60a 2Ply
Kassette: Sram PG 970 RR

Gewicht gesamt ca. 17.5 kg
Zitieren
wow, das klingt ja mal sehr geil, gewicht ist spitze und dann auch noch ein
76er lenkerBig Grin

einfach top:waytogo:

freu mich schon auf die ersten bilder.

mfg michael
"They didn't invent suspension on bikes to help the riders get over rocks, they invented it to stop Kovarik from hurting the rocks."

http://www.downhill-board.com/57948-verk...stand.html
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fotos: Eure Enduro-Bikes Red 57 43,782 2014-07-04, 07:46
Letzter Beitrag: Topschi
  Bloody Muddy Bikes: Zeigt her eure dreckigen Räder! noox 16 8,543 2013-04-27, 15:03
Letzter Beitrag: suicidedownhill
  Brauche dringend eure Hilfe! Frpro96 0 1,943 2012-05-05, 07:54
Letzter Beitrag: Frpro96
  Planet Tirol Video Contest! Eure Unterstützung! Innsbruuucker 0 1,601 2011-10-03, 21:04
Letzter Beitrag: Innsbruuucker
  Zeigt her eure Specialized Demo 2011 maggyrider 5 8,558 2011-03-02, 20:31
Letzter Beitrag: klamsi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste