Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fox 40 Federhärten
#1
So hallo,
ich fahre meine Fox 40 schon eine ganze Weile. Es ist eine 06er mit einer Kartusche von 07. Bei meinen 66 Kilo (nackt) fahre ich die blaue Feder (68-82 Kg laut Fox). Eigentlich habe ich nichts bei den beiden Druckstufen (High-/Lowspeed) nicht eingestellt.
Ich nutze die Gabel auf Strecken wie Bad Wildbad ganz aus, aber das Ansprechen ist nicht so super.

Die Frage ist, ob es sich lohnt die weichere Feder (lila) zu fahren und viel Druckstufe zu fahren. Ist jemand in dem Gewichtsbereich und kann mir dazu vielleicht was sagen?
Gruß Daniel
Zitieren
#2
Schau doch - als ersten Anhaltspunkt - erstmal wie viel SAG du hast wenn du auf dem Rad stehst.

Ansonsten kannst du bei einer Feder die erst ab 68kg empfohlen wird ruhig eine weichere nehmen, da sie bis 82kg gilt, dein SAG wird also vermutlich dementsprechend gering sein, logisch, dass dann das Ansprechverhalten auch nicht so prall ist.
Ich sage: Weichere Feder rein! Wirst sicher positiv überrascht sein und vermutlich nichtmal eine dolle Druckstufe brauchen.

Ansonsten grundsätzlich zum Ansprechen: Mal servicen. Ich weiß nicht ob man bei der 40 die Dichtungen fetten oder "ölen" soll, falls ja solltest du das mal machen, bewirkt - zumindest bei der Boxxer - Wunder Smile
Zitieren
#3
Sag sagt an der Gabel eher wenig aus. Würde ich 30 % Sag fahren, würde es mir die Gabel ständig durchhauen.

Probier es einfach einmal aus. Federwechsel ist bei der 40 ja nen Kinderspiel und dauert 5 Minuten.

Zitat:habe ich nichts bei den beiden Druckstufen (High-/Lowspeed) nicht eingestellt.
was nun?
Die Dämpfung solltest schon einstellen.
Überprüf mal Vorspannung und lowspeed Druckstufe

Bin bei der Fox Kartusche die lowspeed Druckstufe fast ganz reingedreht gefahren und highspeed bei 8 Klicks. Allerdings mit einer harten Feder.
Zugstufe waren so 12 Klicks

Die Gewichtsempfehlungen sind nur vage Richtwerte.
So bleibt Dir nur ausprobieren.

Achte darauf, ob Dir die Gabel mit der weichen Feder nicht zu stark abtaucht. Mit der lowspeed Druckstufe kannst dem bissl gegenwirken.

Wann fällt Dir eigentlich auf, dass die Gabel schlecht anspricht?
Wie sie am Parkplatz funktioniert ist vollkommen wurscht.
Leute die Gabeln am Parkplatz runterdrücken und dann nen Kommentar über die Funktion abgeben sind Hanswürschtl.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#4
sorry für die Verwirrung. Ich meinte, dass ich kaum was bei der Druckstufe (High/Low) eingestellt habe. Glaube 4 Klicks Highspeed, weil in Wildbad der komplette Federweg genutzt wurde.

Lowspeed nichts, da das ja die Unebenheiten schlechter wegbügeln würde.
Wenn ich drauf sitze ist die Gabel so ~2cm eingefedert.

Bin die Gabel jetzt schon über ein Jahr so gefahren und ich kam damit zurecht, nur die Überlegung war schon immer so bissle im Hinterkopf.
Zitieren
#5
Zitat:Lowspeed nichts, da das ja die Unebenheiten schlechter wegbügeln würde.

Tschuldigung, aber das ist Blödsinn

Mit der lowspeed Druckstufe verhindert man das Abtauchen der Gabel bei Stufen, Wiegetritt, Bremsen, Steinfeldern ....
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#6
BATMAN schrieb:Sag sagt an der Gabel eher wenig aus. Würde ich 30 % Sag fahren, würde es mir die Gabel ständig durchhauen.

Wann fällt Dir eigentlich auf, dass die Gabel schlecht anspricht?
Wie sie am Parkplatz funktioniert ist vollkommen wurscht.
Leute die Gabeln am Parkplatz runterdrücken und dann nen Kommentar über die Funktion abgeben sind Hanswürschtl.


- Ich fahre sicher 30% und bin auch viel zu schwer für die Feder, trotzdem nie Durchschläge, aber gut, dann unterscheiden sich Boxxer und 40 hier sehr.

- Seh ich nicht so. Einen ungefähren Eindruck der Gabel kriegt man auch da, ob sie z.B. leicht gleitet und wie sie sich anfühlt. Das man damit kein fertiges Gabelreview hat, ist klar.

BATMAN schrieb:Tschuldigung, aber das ist Blödsinn

Mit der lowspeed Druckstufe verhindert man das Abtauchen der Gabel bei Stufen, Wiegetritt, Bremsen, Steinfeldern ....

Kriegt Fox das so gut voneinander getrennt hin? Wenn ich die LowspeedDruckstufe erhöhe, leidet die Sensibilität bei allem anderen, darum fahre ich sie offen. Finde das Abtauchen in Kurven usw. aber überhaupt nicht schlimm. :confused:
Zitieren
#7
bei der Boxxer ist das leider sehr schlecht gelöst! Ein klick rein und du spürst nichts und einen weiteren und dann prellts schon zu hart. Die Low Speed Druckstufe der Boxxer ist mMn nutzlos!! mit viel Ölpanschen würd mans vl hinkriegen!

Low Speed Druckstufe ist da um Bodenwellen, Kompressionen (bis zu einem gewissen Grad) Bremsabtauchen, etc. entgegenzuwirken! Also langsame(low speed) Bewegungen der Gabel! Ab einem gewissen Grad leidet das Ansprechverhalten leider darunter, klar. Fahrwerkabstimmung ist sowieso nur Kompromiss!

High Speed Druckstufe hilf bei größeren Schlägen, die die Gabel schneller (high Speed) eintauchen lassen, mehr öl fließen zu lassen damit der Schlag nicht 1:1 an den Lenker weitergegeben wird, weil durch den Low Speed Bypass eben nur eine gewisse Ölmenge durchpasst.

Ich persönlich fahr lieber etas härtere Federn mit etwas mehr Druckstufe und nimm dafür ein etwas schlechteres Ansprechverhalten in Kauf. Viel wichtiger ist mir nämlich dass ich IMMER Druck aufs Vorderrad machen kann ohne dass es mir den Lenker unter den Händen wegzieht. Außerdem will ich einfach dass die Gabel in Kurven, beim Bremsen und durch Kompressionen immer weit heraußen bleibt und nicht unnötig am Ende des Ferderwegs herumhoppelt.

Zur Fox: Probier mal die Kartusche unter leichtem Vakuum zusammenzubauen. Also beim Reinschrauben des Zugstufen kolben den nicht ganz ausgefedert einschrauben sondern etwas weiter drinnen! Aber Achtung nicht übertreiben, sonst zieht es dir nacher die Ausgleichsmembran in die Kartusche hinein. Dann fällt dieses gewisse Losbrechmoment weg was eigentlich alle geschlossenen Kartuschen besitzen.
Zitieren
#8
smoe schrieb:bei der Boxxer ist das leider sehr schlecht gelöst! Ein klick rein und du spürst nichts und einen weiteren und dann prellts schon zu hart. Die Low Speed Druckstufe der Boxxer ist mMn nutzlos!! mit viel Ölpanschen würd mans vl hinkriegen!

Richtig, entweder zu straff oder keine Wirkung.

Zitat:Low Speed Druckstufe ist da um Bodenwellen, Kompressionen (bis zu einem gewissen Grad) Bremsabtauchen, etc. entgegenzuwirken! Also langsame(low speed) Bewegungen der Gabel! Ab einem gewissen Grad leidet das Ansprechverhalten leider darunter, klar. Fahrwerkabstimmung ist sowieso nur Kompromiss!

High Speed Druckstufe hilf bei größeren Schlägen, die die Gabel schneller (high Speed) eintauchen lassen, mehr öl fließen zu lassen damit der Schlag nicht 1:1 an den Lenker weitergegeben wird, weil durch den Low Speed Bypass eben nur eine gewisse Ölmenge durchpasst.

Bei schnellen Schlägen (mit größerer Kraft?!) wird also mehr Öl durch die Forke gedrückt, das somit zusätzliche Öffnungen benötigt, da die Gabel sonst blockiert - die zusätzlichen Öffnungen funktionieren erst ab einem bestimmten Druck und das nennt sich Highspeeddruckstufe - hab ich das richtig verstanden?

Zitat:Ich persönlich fahr lieber etas härtere Federn mit etwas mehr Druckstufe und nimm dafür ein etwas schlechteres Ansprechverhalten in Kauf. Viel wichtiger ist mir nämlich dass ich IMMER Druck aufs Vorderrad machen kann ohne dass es mir den Lenker unter den Händen wegzieht. Außerdem will ich einfach dass die Gabel in Kurven, beim Bremsen und durch Kompressionen immer weit heraußen bleibt und nicht unnötig am Ende des Ferderwegs herumhoppelt.

Wieso kannst du denn keinen Druck aufs VR bringen wenn die Gabel weich ist und viel arbeitet?
Und wieso soll die Gabel beim Bremsen und Kompressionen/Kurven weit ausgefedert sein?
Fühlst du dich dann sicherer wegen des Lenkwinkels oder der Höhe oder weil du ein "straffes Gefühl" hast vorne? Erläuter mal, das interessiert mich.

Ich fahre nämlich eine sehr weiche Feder, hab die Druckstufe komplett auf und eine Flubber-Wegsaug-Gabel Smile
Zitieren
#9
Ja. Stell dir ein Loch vor welches von einer Kugel mit einer Feder verscholssen wird. Wenn jetzt das Öl von der anderen Seite drückt, muss es die Kraft die die Feder entgegenbringt überwinden und dann Kann das Öl fließen. Aber auch nur max. die Menge die durch die Öffnung passt..
Das ist jetzt halt nur anschaulich Erklärt, und kommt so niergends vor. Außer SPV Rolleyes
In der Gabel werden Die Öffungen am Kolben von Shims verdeckt, die je nach dicke und grösse sich anders Verhalten und aufbiegen!

Wenn ich auf den Lenker drücke und nicht auf den Boden drücke sondern in den FW stimmt was nicht..!
Wenn ich hin und wieder mal Rad tausche mit diversen Leuten dann merke ich dass die viele Leute extrem weiche und quasi ungedämpfte gabeln fahren! Das könnte ich nicht. Das fühlt sich unkontrolliert an und ich hab gar keine Sicherheit und wabbel wie der erste Mensch den Berg runter.
Ich will ja mit dem Rad fahren und nicht das Rad mit mir fahren lassen!
Zitieren
#10
Naja, dadurch das du "in" den Federweg drückst, erhöht sich doch auch der Druck des Vorderrads auf den Boden. Die Gabel braucht eine gewisse Kraft damit sie nachgibt und zu der Kraft die du oben aufbringst braucht sie einen Gegenpart, der hier der Boden ist. Sonst würde sie ja nicht komprimieren. Darum dürftest du dabei auch mehr Druck auf dem VR haben.
Oder ist das physikalisch nun völliger Unsinn? Big Grin
Zitieren
#11
Probier mal eine härtere Gabel aus und urteile dann einfach selbst. Wink
Es ist eh geschmackssache. Die einen mögens weich, die anderen hart,Rolleyes und der jeweils andere fragt sich wie man so nur fahren kann.

Smile
Zitieren
#12
Es kommt natürlich auch immer darauf an wie schnell man fährt.
Je schneller der Fahrer, desto mehr Dämpfung braucht er im Schnitt.
Fühlt sich am Parkplatz zäh an, aber das Radl läudt deutlich ruhiger bei anständiger Geschwindigkeit.

Wenn eine Gabel bereits beim Anbremsen einer Kurve stark abtaucht, bockt sie wie nen Ziegenbock durch die Bremswellen, da einfach kein Restfederweg übrig bleibt. Fährt man dann noch mit ordentlich Druck auf dem Lenker, also Körper über dem Lenker, taucht die Gabel in den Kurven extrem ab und führt einfach zu einem schlechten Fahrverhalten.

In Steinfeldern gilt das Selbe. Taucht die Gabel bereits beim ersten Schlag zu 80 % ein, bleibt kein Federweg für die nächten Schläge. Natürlich kannst dann eine extrem schnelle Zugstufe fahren, aber das ist nur möglich wennst eher langsam unterwegs bist. Von Kontrolle über den Federweg kann man dann eher nicht sprechen.

Das mußt einfach mal ausprobieren und mit der Zeit wirst automatisch eine straffere Dämpfung haben wollen.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#13
@Batman: bezüglich der zugstufe ...soll das heissen jo schneller man fährt desta langsamer sollte die zugstufe sein???
Verloren hat nicht der, der zu Boden geht, sondern der, der liegenbleibt!

Zitieren
#14
Es ging eher um die Druckstufe
Im Schnitt fahren schnellere Fahrer ne straffere Durckstufe.
Es ist auch angenehmer, wenn das Radl nich ständig auf und ab taucht. So schnell kann man seine Position am Radl gar nicht ausgleichen.

Technische, langsame Trails weniger Druckstufe
schnelle Trails mit harten Schlägen, Steinferlder, Bremswellen ... mehr Druckstufe

Zugstufe an der Gabel immer schneller als am Hinterbau, damit es einem nicht übern Lenker schickt bei einer ungünstigen Landung.

Persönlich find ich eine etwas langsamere Zugstufe angenehmer und ruhiger.
Generell spiel ich aber öfter mit der Druckstufe herum.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#15
Also ich fahre die Zugstufen allgemein sehr schnell, damit ich über Wurzeln nicht hängen bleibe oder Speed verliere. Vorne natürlich schneller als hinten, das ist eh klar.
Dämpfung an der Gabel kann ich nicht reinmachen, die Race wird dann viel zu unsensibel. Das mit dem Nachrüsten der Mutter muss ich wohl noch probieren.. am Dämpfer hab ich bisher auch nichts eingestellt, weil ich überhaupt nicht weiß, wie ich das machen soll (und ich weiß auch nicht wie der Dämpfer vom Tuner voreingestellt wurde). Kann High und Lowspeed-Druckstufe einstellen. Lowspeed wäre auch für Senken o.ä. und Highspeed für Wurzeln, Steine etc., richtig? Ich finde es aber gar nicht schlimm, wenn der Dämpfer eintaucht, der soll die Schläge ja so gut es geht aufnehmen.
Landungen von Tables oder sogar im Flat wären auch Highspeed, oder? Da finde ich nämlich das der Dämpfer mehr Druck an mich abgeben könnte, damit ich erstens mehr Reserven bei starken Einschlägen hab (zu weit springen..) und zweitens das Ding schnell wieder aus dem Federweg raus ist, sonst gibts manchmal unangenehmen Bodenkontakt.. trau mich da nicht so wirklich an die Einstellungen ran, bin froh wenns funktioniert Big Grin

"Technische, langsame Trails weniger Druckstufe
schnelle Trails mit harten Schlägen, Steinferlder, Bremswellen ... mehr Druckstufe"

Low- oder Highspeed? Oder beides?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Federhärten Charly82 3 1,882 2009-03-17, 21:52
Letzter Beitrag: cyberuhu
  federhärten berechnung matthias 7 3,095 2004-04-18, 18:14
Letzter Beitrag: majan
  federhärten general 4 1,714 2002-04-28, 02:44
Letzter Beitrag: mankra

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste