Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wieder mal DSLR - Welche Nikon?
#91
Habs sie heute ausgibig getestet=)

Super Fotos, gute schärfe und fokusiert auch schnell...

lg
Zitieren
#92
Ich pack des nu moi schnell aus:

georg schrieb:Braucht das Downhillboard eine Anleitung zum Reinigen des Sensors? Ich hab die kleine D70 gerade mal 14 Tage im Einsatz und bin schon fleißig am Putzen. Also die Dreckanfälligkeit einer DSLR ist schon extrem.
Mach damit nicht mehr als mit einer meiner analogen, die Objektive sind dieselben also an der Abdichtung vom Objektiv kanns auch nicht liegen.
Naja, also alle 14 Tage Sensor putzen. Sad Dafür braucht man nicht Film wechseln. Big Grin
PS: Ich habs übrigens auf normalen Photos bemerkt und nicht extra ein Staubbild gegen ein weißes Blatt Papier geschossen, weil sonst könnte ich das Ding täglich reinigen. :lol:

Dazu fällt ma ein, dass ich mitn Tom darüber am Krippenstein geredet hab, wie oft er den Sensor reinigt. Darauf meinte er :"NIE" Ich darauf "Ja wie NIE??" Und er: "Da drückst beim Photoshop a Knopferl und weg san die Flecken" (sinngemäß wiedergegeben)

A a Lösung... Smile
Zitieren
#93
Jo mei, man kann alles Photoshoppen. Für die Radlphotos reichts ja, die Radlfahrer sind mangelnde Qualität ja von den Teilen gewöhnt und fressen alles was geliefert wird. Wink :devil: Big Grin

Ernsthaft: Ich weiß, ich hab ihn anno dazumal auch schon das gleiche gefragt und die gleiche Antwort erhalten. Smile

Bei meiner war das sehr krass weil der Spiegelkasten komplett verdreckt war. Das wäre im Photoshop zwar gegangen, aber dann brauch ich keine SLR mehr, dann reicht ein Guckidrucki.

Normal schickst du die Kamera einmal im Jahr zum Reinigen, die machen dass dann komplett und aus die Maus.

Bei mir kommt dazu, dass ich sehr oft unter widrigen Bedingungen Objektiv wechsle. Ich bin der typische Techniker beim Photografieren: Mangelndes Können muß durch Ausrüstung ersetzt werden. :lol:
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#94
so ich werf die frage mal hier dazu Wink

und zwar hat jemand erfahrung mit seiner dslr und circularem polfilter wenn ja welche marke usw. :confused:

thx jz schu
grüße aus dem südsteirischen WeinlandWink
Zitieren
#95
georg schrieb:Zusammenfassend:
Autofokus ist zwar kein AF-S aber fast genauso schnell

wobei diese "fast" schon relativ zu sehen ist....
hatte das Tamron auf meiner 30d Canon und jetzt ein AF-S 28-70 auf der d700
da liegen Welten dazwischen
nicht nur von der Fokusgeschw., auch von der Genauigkeit desselbigen

aber...wäre interessant, wie die Tamron Linse an der 700 arbeitet
dann könnte mans wirklich als Vergleich heranziehen

auf der 30d war das Tamron aber auch weit net so schnell wie das 70-200 F4.......
Zitieren
#96
andi schrieb:hast schon zugeschlagen?
wenn net, wart noch ein bisserl
meine Glaskugel hat mir heute verraten, das im MAI 2009 ein Nachfolger kommen wird.
und was das für die "alten" heisst brauch ich dir eh net zu sagen:eek::eek:

mir scheint meine Glaskugel hat sich vertan.....
momentan ist das Bild noc ein bisserl verschwommen, aber sie zeigt eine parallel zur d700 geführte FX Kamera mit dem Sensor der D3X aber dafür mit weniger fps. Ab Herbst.

obs stimmt?
Zitieren
#97
Zitat:wobei diese "fast" schon relativ zu sehen ist....
hatte das Tamron auf meiner 30d Canon und jetzt ein AF-S 28-70 auf der d700
da liegen Welten dazwischen
nicht nur von der Fokusgeschw., auch von der Genauigkeit desselbigen
Ich hab ein 50 f1,4 AF-S das ist verglichen mit meinem 18-35 AF lähmend langsam, egal ob auf der D70 oder der D700. Dann ein billiges 17-55 AF-S DX was auch lähmend langsam ist (Dummy AF-S). Dann ein 24-85AF-S das ist sehr schnell, in etwa gleich oder grob geschätzt eine Spur schneller als mein 18-35AF.

Wirklich merkbar werden die Unterschiede beim Tele. Ich hab ein 70-210 AF-D das um einiges schneller ist als das Vorgängermodell ohne D egal auf welchen Gehäuse. Ein 80-200AF-S ist nochmals um einen Tick schneller.

Also es kommt eher auf die Mechanik (Getriebe was auch immer) an nicht so sehr darauf ob jetzt der Motor ein Ultraschall oder ein Motor im Gehäuse ist.

Bei den Gehäusen liegt der Unterschied weniger bei der Geschwindigkeit des Fokussiervorgangs selber, sondern eher bei der Genauigkeit. Die D700 fokussiert auf den Punkt genau, wenn die D70 noch ein wenig rätselt wo sie hin muß. Im Endefffekt resultiert das natürlich auch in einer höheren Geschwindigkeit. Außer ich nehme jetzt meine F4 her, da ist auch der Motor langsamer im Vergleich zur D70 oder D700, aber da liegen auch ein paar Jahre dazwischen.. :p

Ein Vorteil vom AF-S ist, dass man bei kniffligen Situationen immer händisch eingreifen kann (außer bei den Dummy AF-S). Brauch ich nicht oft, aber wenn dann ist das sehr handlich.

edit: Aber so Daumen mal Pi kann man schon sagen, dass die AF-S so 10-20% schneller sind als die alten AF.

Zitat:mir scheint meine Glaskugel hat sich vertan.....
momentan ist das Bild noc ein bisserl verschwommen, aber sie zeigt eine parallel zur d700 geführte FX Kamera mit dem Sensor der D3X aber dafür mit weniger fps. Ab Herbst.

obs stimmt?
Wird man sehen.. im Herbst kommt auf jeden Fall etwas, nur was wird spannend. Für mich hat das keine Auswirkungen weil ich hab jetzt zu meinen analogen SLR eine D70 und eine D700.. Smile
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#98
georg schrieb:Ich hab ein 50 f1,4 AF-S das ist verglichen mit meinem 18-35 AF lähmend langsam, egal ob auf der D70 oder der D700. Dann ein billiges 17-55 AF-S DX was auch lähmend langsam ist (Dummy AF-S). Dann ein 24-85AF-S das ist sehr schnell, in etwa gleich oder grob geschätzt eine Spur schneller als mein 18-35AF.

Wirklich merkbar werden die Unterschiede beim Tele. Ich hab ein 70-210 AF-D das um einiges schneller ist als das Vorgängermodell ohne D egal auf welchen Gehäuse. Ein 80-200AF-S ist nochmals um einen Tick schneller.

Also es kommt eher auf die Mechanik (Getriebe was auch immer) an nicht so sehr darauf ob jetzt der Motor ein Ultraschall oder ein Motor im Gehäuse ist.

Bei den Gehäusen liegt der Unterschied weniger bei der Geschwindigkeit des Fokussiervorgangs selber, sondern eher bei der Genauigkeit. Die D700 fokussiert auf den Punkt genau, wenn die D70 noch ein wenig rätselt wo sie hin muß. Im Endefffekt resultiert das natürlich auch in einer höheren Geschwindigkeit. Außer ich nehme jetzt meine F4 her, da ist auch der Motor langsamer im Vergleich zur D70 oder D700, aber da liegen auch ein paar Jahre dazwischen.. :p

Ein Vorteil vom AF-S ist, dass man bei kniffligen Situationen immer händisch eingreifen kann (außer bei den Dummy AF-S). Brauch ich nicht oft, aber wenn dann ist das sehr handlich.

Wird man sehen.. im Herbst kommt auf jeden Fall etwas, nur was wird spannend. Für mich hat das keine Auswirkungen weil ich hab jetzt zu meinen analogen SLR eine D70 und eine D700.. Smile

hast eh auch schon zugeschlagen......
fand selber das P/L Verhältniss schon sehr ok

das 50er ist so langsam?
Zitieren
#99
Zitat:das 50er ist so langsam?
Jo, schon. Wennst eine Idee hast wie mans messen kann, dann kann ich dir einen Vergleich machen. ZB. 50mm f1.4 AF-S gegen AF-S 24-85mm f3.5-4.5G und AF 18-35mm f3.5-4.5D ED-IF.. die drei kann ich in dem Brennweitenbereich sinnvollerweise anbieten.

edit:
Zitat:fand selber das P/L Verhältniss schon sehr ok
Naja.. ok ist es bei der D40. :p
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
naja der preis steigt halt nicht linear zur alltagstauglickeit. da muss schon noch der parameter stückzahlen mitgenommen werden:p:p

wie messen? geht wahrscheinlich eh nur im labor....
aber deine subjektive wahrnehmung wird schon passen
ich will mir eh ken 50er kaufen, hat mich nur gewundert
hab das 50 bei der canon unbedingt haben wollen, und habs in knapp 3 jahren glaub ich 2 mal verwendet

und mit dem 28-70 af-s...... würds sicher nur wieder in der tasche rumkugeln und sich derweilen mit einem objektivdeckel oder accu vergnügen:eek::eek:
Zitieren
Zitat:wie messen? geht wahrscheinlich eh nur im labor....
Vermutlich, aber ich wollts mal anbieten weil bei Kameras kenn ich mich nicht so aus, eventuell gibts da einen Schmäh.

Zitat:hab das 50 bei der canon unbedingt haben wollen, und habs in knapp 3 jahren glaub ich 2 mal verwendet
Ich brauchs schon öfters, weil ich mach viele Photos in der Dämmerung. War auch einer der Gründe für die D700, die Lichtempfindlichkeit mit dem Objektiv ist schon ein Hammer.

Siehe Bild: 50mm f1,4 1/10sek ISO1600

Zitat:und mit dem 28-70 af-s...... würds sicher nur wieder in der tasche rumkugeln und sich derweilen mit einem objektivdeckel oder accu vergnügen
Wär aber lustig was Mendel da enstehen lassen würde. Big Grin
28-70 so eine typische Standardbrennweite brauch ich nie. Mein 24-85 ist mein Standardimmerdraufding, da brauch ich gerade mal 24 und 85mm. :p Vielleicht ab und zu die 50 aber nur weils mich interessiert wies mit 50 aussieht.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
solche Viecher hab ich in meiner gewohnten Umgebung tatsächlich nicht zum abbildenBig Grin

Iso rauf geht ja bei der 700 bei 1600 immer noch ganz gut
hab bis 3200 gearbeitet
und dann reicht das 2,8er auch wieder
mir zumindest

was für ein vergleich mit der 30d:eek:
da war bei 1600 aber schon so was von schluss
Zitieren
Was halten die vielen fachmänner hier von der D40 bzw D60 ??

Bei mir solls zum ersten mal eine halbwegs vernünftige kamera werden und das budget is doch eher begrenzt (auch was gebrauchtes wär interessant) Will weder profi werden noch dem tom konkurrenz machen trotzdem sollt die cam neben vernuenftigen urlaubsfotos schon auch das ein oder andere nette sportfoto schaffen ??

nikon scheint preislich etwas billiger zu sein als canon oder ?
Zitieren
D40 ist eine Spitzenkamera wenn du neu einsteigst und keine alten Objektive hast. D60 kann imho nichts mehr was mich überzeugen würde sie zu nehmen.
D40 ist klein, leicht, hat eine gute Bildqualität. 6MP reichen für normales Photografieren vollkommen aus.
Zitat:neben vernuenftigen urlaubsfotos
Da ist die D40 supi weil klein und leicht.
Zitat:auch das ein oder andere nette sportfoto
Schnelle Bildserien kann sie halt nicht. Aber wenn du einmal abdrücken willst ohne großartigen Bildserien, dann paßt die. Hat eine Blitzsynchronisationszeit von 1/250sek. Das haben ansonsten nur die Spitzenmodelle. Dh. du kannst mit Blitz mit 1/250sek photografieren, da werden auch schnelle Radfahrer scharf.
Zitat:nikon scheint preislich etwas billiger zu sein als canon oder ?
Würd ich nicht sagen die schenken sich nix.

Fazit: Ich würde dir was Nikon angeht die D40 empfehlen, alles was darüber hinausgeht ist Luxus und das Ersparte investierst du in ein cooles Objektiv. Ich würde so weit gehen um zu sagen: Wenn APS-C Sensor dann D40, ansonsten D700 oder D3. Alles dazwischen verstehe ich nicht. :p

Wenn du Video aufzeichen willst, solltest du dir noch die D5000 ansehen.

Beim Objektiv zB das AF-s 18-200mm VR f/3.5 - 5.6G DX IF-ED Immerdraufding, das einen enormen Bereich von 28-300 im KB abdeckt (im Urlaub ist das toll, kein Objektivwechseln und du hast alles mit von Normal bis richtiges Tele) oder das Nikon 16-85mm f/3.5-5.6 VR, dass etwas mehr Weitwinkel (24-125mm bei KB) bietet, dafür keinen Telebereich.

Das 18-55VR Kitobjektiv ist zwar supi und reicht an das Profiobjektiv 17-55 f2,8 ran (weiß ich, hab beide) aber ist halt vom Brennweitenbereich nur der übliche Standard, dafür günstig (nicht billig), klein und leicht.

Ich würde dir eher das 18-200 empfehlen und wenn du wirklich in den Weitwinkelbereich gehen willst, dann das 12-24 später dazu. Dann hast du gerade mal 2 Objektive die einen sehr großen Bereich abdecken und das bei einer wirklich guten Qualität. Wenn du damit nicht auskommst mußt du Profimaterial kaufen und überall eine 0 dranhängen. :p Big Grin
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
mehr als a hilfreiche antwort ..... danke ..
bestätigt eigentlich das was ich beim googlen sonst so gelesen habe .... ausschliesslich positives ! jetz werd i nur no schauen wo ich sie am billigsten auftreiben kann ....

spricht eigentlich etwas gegen eine gebrauchte bzw. auf was sollte man da genau achten ?

edit: 299,- is eigentlich eh schon unschlagbar da brauch i erst garnix gebrauchtes suchen..


THX
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welche Kamera und Objektiv nutzt ihr bei Bike Bildern? Lars :D 5 7,251 2013-12-10, 23:42
Letzter Beitrag: georg
  wieder einmal ein Video vom Semmering ;-) mr.stahli 7 3,729 2012-01-20, 23:27
Letzter Beitrag: WendiH.
  welche GoPro? papa schlumpf 8 6,820 2011-04-28, 19:59
Letzter Beitrag: grunzl
  hilfe für DSLR neueinsteiger hillbilly 11 8,808 2010-10-17, 00:43
Letzter Beitrag: georg
  Kaufberatung Bridge/Superzoom/DSLR Kamera? Saber Rider 32 20,459 2010-08-03, 11:32
Letzter Beitrag: grisch
  Welche Bridge Kamera kaufen? Rüdiger 56 30,123 2010-03-01, 09:01
Letzter Beitrag: Bruchpilot

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste