2009-06-11, 17:01
1,5kg rahmengewicht?
Prototypen und Neuvorstellungen
|
2009-06-11, 17:01
1,5kg rahmengewicht?
2009-06-11, 18:55
Hat nicht mal Dan Atherton gesagt, dass der Hinterbau beim Titan Rahmen mehr flext und ihm des taugt?:confused:
lg kle
2009-06-11, 19:20
"They didn't invent suspension on bikes to help the riders get over rocks, they invented it to stop Kovarik from hurting the rocks."
http://www.downhill-board.com/57948-verk...stand.html
2009-06-11, 19:27
Ich merke kein flexen an meinem Hinterbau. :p
2009-06-11, 19:31
hast ja auch kein Commencal Absolut 4x Ti
![]() :homer: Freue mich über jede gute Bewertung :marge:
Marge, warum weinst du? Du hast doch keine körperlichen Schmerzen? Die einzige Art von Schmerz, die ein Mann versteht. !
2009-06-11, 19:32
vorteile von titan:
- keine korrosion - hohe zugfestigkeit - relativ hohe dämpfung - im vergleich zu stahl um einiges leichter - langlebiger rahmen (oberflächenqualität, aber auch von materialermüdung bei titan is mir nichts bekannt) nachteile: - teures material - aufwendige fertigung (recht zach die schweißerei) --> einfach teurer alu ist im vergleich steifer (auch wegen den doch größeren dimensionierungen) ... merkt man beim hardtail angeblich recht deutlich. ich glaub der rahmen würd einige "komponentengenerationen" überleben^^
Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm:
2009-06-11, 19:41
Also kann man den Rahmen aus Titan so proportionieren wie einen Stahlrahmen, der dann leichter wie ein Alurahmen ist, so stabil wie ein Stahlrahmen ist und ein wenig am flexen ist ? Soweit richtig :confused:
:homer: Freue mich über jede gute Bewertung :marge:
Marge, warum weinst du? Du hast doch keine körperlichen Schmerzen? Die einzige Art von Schmerz, die ein Mann versteht. !
@muzzLe
Erinner mich, irgendwo mal was wegen Materialermüdung bei Titan gelesen zu haben, glaub sogar speziell bei schweißbaren/in der Fahrradindustrie verwendeten Legierung. Weiß da wer was? Mal schaun ob ich's find lg kle edit: Hehe, gefunden: http://www.smolik-velotech.de schrieb:Diese Kristallstruktur besitzt sog "Gleitebenen", die bei Dauerbelastung zur Obs Stimmt und ob des wirklich was zur Sache tut k.A. Zum Nachlesen: http://www.smolik-velotech.de/glossar/tu_TITAN.htm lg kle
2009-06-11, 20:19
Marvin Tille schrieb:hast ja auch kein Commencal Absolut 4x Ti Da hab ich doch tatsächich Titan und Stahl verwechselt. Zeit ins Bett zu gehen :redface:
2009-06-11, 20:34
ui ui, das bzgl der materialermüdung wusste ich garned ... wobei ja Ti federn auch weicher werden nach der zeit, wegen dem geringeren e-modul.
titan muss beim rahmen schon dicker dimensioniert werden als stahl. ein titan xc rahmen (durchschnittlich) bewegt sich glaub ich rund um die 1400g ... kommt der rahmen wirklich mir 1,5 kg daher? oder war das nur eine mutmaßung? .. wär schon sehr arg, mit steckachse.
Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm:
2009-06-11, 21:08
ich denk das mit der strukturermüdung ist, denk ich, eher bei federn bemerkbar weil die verformung da sehr groß ist. beim rahmen gehts deshalb eher um die stabilität als um die dauerhaltbarkeit. das gewicht kann ich mir schon vorstellen weil die leichten alurahmen auch unter 2kg haben. die festigkeitswerte sind bei titan teilweiße um einiges höher (je nach legierung).
aluminium 7020 (ausgehärtet): zugfestigkeit ~ 350 N/mm^2 dehngrenze ~ 280 N/mm^2 titan je nach legierung: zugfestigkeit bis zu ~1000 N/mm^2 dehngrenze bis zu ~1000 N/mm^2 (werte aus tabellenbuch metall; wenn wer die legierung weiß kann ichs ev. genauer sagen, die hochfesten titanlegierungen haben aber ziehmlich beeindruckende "kurzbezeichnugen" und sind deshalb wohl schweineteuer) also sind die festigkeitserte bei hochwertigen titanlegierungen um den faktor 3 höher. naiv gesagt müsste ein titanrahmen 3 mal so leicht sein wie ein alurahmen. mit überdimensionieren usw. sind 1500g dehalb schon drin denk ich.
2009-06-11, 22:41
is ned die zugfestigkeit von an gscheitn 7er alu um die 600N/mm²? o.O
musst bedenken, dass titan eine um ~2/3 höhere dichte hat als alu. aber ich geb dir recht bei der ermüdung ... da ja kaum verformungen auftreten, wird die glaub ich eine eher untergeordnete rolle spielen. wünsch hier mal an alle die morgen matura oder so haben viel glück ![]()
Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm:
2009-06-11, 23:54
also beim 7075 is dei zugfestigkeit um 450 N/mm^2. is eine von den festeren legierungen. wahrscheinlich gibts auch noch irgendwelche sonderlegierungen von flugzeugbauern. die sind dann aber geheim und werden gar nicht in DIN abmessungen produziert. das mit der dichte hab ich beim festigkeitswerte raussuchen noch im kopf ghabt und dann vergessen :redface:
das 7075 ist aber so viel ich weiß nicht schweißbar und deshalb sowieso aus dem schneider. die werte fürs 7005 hab ich nicht da, aber die werkstoffnummern sind meistens analog zur festigkeit. hab morgen nur mechanik-sa. aber irgendwie ist die fahrradtechnik immer interessanter als die trockene theorie... ![]()
2009-06-12, 09:56
muzzLe schrieb:ui ui, das bzgl der materialermüdung wusste ich garned ... wobei ja Ti federn auch weicher werden nach der zeit, wegen dem geringeren e-modul. also ich war beim launch der 2010er bikes in andorra und hab mit den leuten dort gesprochen... |
|