Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Präsentation Giant DH 2010!
#31
sexy Smile
Zitieren
#32
:2eek:traumhaft:2eek:

und 100 mal schöner als das hellblau, wobei er so auch schon gut aussah.
eine gewichtsangabe, wäre noch fein, sowie tretlager und hinterbaubreiteSmile
"They didn't invent suspension on bikes to help the riders get over rocks, they invented it to stop Kovarik from hurting the rocks."

http://www.downhill-board.com/57948-verk...stand.html
Zitieren
#33
bin ich der einzige, der das matte hellblau schöner fand??
vll liegts auch dran, dass es meine lieblingsfarbe wäre...
gefällt mir aber trotzdem sehr gut!!
Zitieren
#34
Find auch das Silber zig mal schöner als die erste Version! Echt fesch Wink
Zitieren
#35
Mir hat auch das Hellblau besser gefallen, aber das polieren spart 100 bis 150g an Farbe ein.
Dürfte relativ leicht werden, vor allem, bei 200mm FW, wirds wohl nur ein 222mm Dämpfer sein und somit auch Luftdämpfer denkbar.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#36
unter der annahme, dass die kettenstrebenlänge wieder 445mm beträgt komm ich beim ausmessen auf:

Kettenstrebe: 445 mm / 130 mm = 3,423
Dämpfer: XXX mm / 65 mm = 3,423 --> 65 mm * 3,423 = 222,5 mm

stimmt wohl mit dem 222mm dämpfer Smile

wieso is das für luftdämpfer besser? kürzere wege, geringere geschwindigkeiten --> geringere wärmeentwicklung?:confused:

mir persönlich gefällt das silber um einiges besser als das blauSmile

lg stefan
Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm:
Zitieren
#37
mankra schrieb:Mir hat auch das Hellblau besser gefallen, aber das polieren spart 100 bis 150g an Farbe ein.
Dürfte relativ leicht werden, vor allem, bei 200mm FW, wirds wohl nur ein 222mm Dämpfer sein und somit auch Luftdämpfer denkbar.

Ich würde die Finger von einem Luftdämpfer bei einem langhubigen Maestro-Fahrwerk lassen. Bin 1 Jahr lang einen DHX Air in meinem Glory gefahren (222mm EBL / 200mm FW). Zuerst ohne Tuning (ging gar nicht, Stichwort wegsacken), dann mit Pro Race Tuning von Moto-Pitkan (deutlich besser). Nun habe ich den serienmäßigen Vivid drin und es fährt sich nochmals deutlich besser als mit dem getunten DHX Air.

Der Rahmen soll auch ohne Luftdämpfer deutlich leichter als das bisherige Glory DH sein. Ein Bekannter mit Kontakten zu Giant hat von "bis zu 2kg leichter" gemunkelt. Halte ich persönlich für unwahrscheinlich und unnötig (wer will eine Colabüchse ala Trek), aber tendenziell leichter und weniger Federweg als das bisherige Glory DH ist sicher nicht verkehrt.

Als Plus sehe ich zudem die deutlich bessere Zugänglichkeit des Dämpfers. Einstellungen beim aktuellen Glory vorzunehmen ist teilweise doch recht fummelig.

Der Nachteil daraus dürfte der etwas höhere Schwerpunkt sein.

Von der Farbe her finde ich es schon besser als das vorherige blasse Blau, allerdings hätte ich das Rad konsequent entweder silber-schwarz oder silber-blau gestaltet. Der Mix aus beidem wirkt gewöhnungsbedürftig.

Alles in allem bin ich auf das Rad sehr gespannt.
Zitieren
#38
trek und coladose?

nur weil ein paar gebrochen sind heißts nicht dass das teil nichts hält, am rampage hats gehalten, wenn man das teil jedoch gegen nen baum pflanzt ists logisch das ne delle gibt oder kaputt geht, genau wie jedes andere auch

auch alutechs brechen und da kann von blechbüchsen keine rede sein...

das glory ist echt fesch, mich würd mal ein direkter vergleich zum session reizen, also einfach mal probe fahren das teil
http://www.downriders.com
Verkaufe: Kowa The Gism 40
Zitieren
#39
Ja Trek und Coladose... :2rolleyes:

Ich habe kein Wort von "reißen", "brechen" oder "nicht halten" gesagt. Und von "vorm Baum pflanzen" war auch nicht die Rede. Ich rede von regulärem DH-Einsatz, wo hier und da mal ein Stein ans Rohr springt, neudeutsch auch Steinschlag genannt.

Aber wenn der Hersteller selbst die Empfehlung ausgibt das Unterrohr mit MX-Folie abzukleben, damit durch Steinschlag keine Dellen entstehen sagt das alles über die Wandstärken. Das geringes Rahmengewicht kommt ja nicht von ungefähr. Und ich habe schon mehr als eine Delle in Treks gesehen, die von Stein(ch)en stammen, über die andere Rahmen nur müde lächeln.
Zitieren
#40
tibo13 schrieb:Ja Trek und Coladose... :2rolleyes:

Ich habe kein Wort von "reißen", "brechen" oder "nicht halten" gesagt. Und von "vorm Baum pflanzen" war auch nicht die Rede. Ich rede von regulärem DH-Einsatz, wo hier und da mal ein Stein ans Rohr springt, neudeutsch auch Steinschlag genannt.

Aber wenn der Hersteller selbst die Empfehlung ausgibt das Unterrohr mit MX-Folie abzukleben, damit durch Steinschlag keine Dellen entstehen sagt das alles über die Wandstärken. Das geringes Rahmengewicht kommt ja nicht von ungefähr. Und ich habe schon mehr als eine Delle in Treks gesehen, die von Stein(ch)en stammen, über die andere Rahmen nur müde lächeln.

jo besonders das unterrohr is beim trek extrem dünnwandig ausgefallen ... is halt dementsprechend leicht und empfindlich

auch ned wirklich mein geschmack
Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm:
Zitieren
#41
muzzLe schrieb:stimmt wohl mit dem 222mm dämpfer Smile
wieso is das für luftdämpfer besser? kürzere wege, geringere geschwindigkeiten --> geringere wärmeentwicklung?:confused:

Deine Argumente wären genau das Gegenteil. Der Dämpfer bleibt Kühler, je geringer die Übersetzung ist, wobei dies heute kein Problem mehr ist. Bei meinem ersten DHler, dem Cheetah hatte ich 210mm FW mit einem 200/50mm Dämpfer. Da wurde der Dämpfer richtig heiß, bei einer Schöckel Abfahrt.
Aber die Zeiten sind zum Glück vorbei, viel einfacher: Die Auswahl an 222mm Luftdämpfern ist größer, 240mm Luftdämpfer ja kaum.
tibo13 schrieb:aber tendenziell leichter und weniger Federweg als das bisherige Glory DH ist sicher nicht verkehrt..
Weniger Gewicht ja, FW hätte ruhig bei 230mm bleiben können. Mal abwarten
2kg kommt mir viel vor, 1,5kg könnens schon werden.
Schwerpunkt vergiß, ob ein 800g Dämpfer 10cm höher oder tiefer ist, merkst weniger, als obs mit neuen Reifen oder abgefahrenen Reifen fährst (weil dann Fahrrad + Fahrer um 5mm tiefer sind), also gar nicht.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#42
okay, jetzt hab ich a frage, ihr seids da ja die profis, aber irgendwie schaut das für mich aus wie ein DW link vom prinzip her, worin lieg ich falsch? is der unter link nicht direkt am dämpfer befestigt?
Zitieren
#43
Ich dachte früher auch immer das der DW-Link sich dadurch auszeichnet, dass er um den Befestigungspunkt des Dämpfers dreht. Dem ist aber NICHT so. Siehe z.B. auch das neues Rahmen von Turner, IBIS und PIVOT. Diese haben auch ein DW-Link Fahrwerk, dort sitzen die Hebel aber komplett anders. Generell ähneln sich das Maestro und das DW-Link Fahrwerk sehr durch die den virtuellen Drehpunkt und die beiden,in die gleiche Richtung rotierenden, Hebel. Dies ist auch der Unterschied zum VPP, wo beide Hebel in entgegengesetzte Richtungen drehen. In welcher Kleinigkeit sich nun Maestro und DW-Link ganz genau unterscheiden, da bin ich auch überfragt. Genauere Infos zum DW-Link findest Du am auf der Homepage von Dave Weagle, dem Erfinder des DW-Links.
Zitieren
#44
der schwerpunkt dürfte sich nicht groß ändern, der dämpfer sitzt zwar höher, dafür hat man aber ein geschwungenes oberrohr...
Zitieren
#45
Ich glaub, dass weiss nicht mal der Weagle Dave genau. Der verklagt einfach jeden, welcher ein System auf den Markt bringt, welches ungefähr seinem DW gleicht. Big Grin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Giant Glory 2. Modell 2017. Steuersatz sterni-mx 1 19,517 2020-05-20, 09:17
Letzter Beitrag: andi
  Scott Gambler 730 oder Giant Glory 1 Babo 1 14,927 2018-12-20, 18:58
Letzter Beitrag: mtbiker_freak
  Giant glory 2 Dämpfer einstellen marvin1 2 9,497 2018-07-07, 10:57
Letzter Beitrag: marvin1
  Lagerausbau/-einbau YT Tues DH 2010-2011 MadMag 9 18,167 2018-02-14, 13:34
Letzter Beitrag: Hoeffner
  Boxxer Team 2010 DHHARRY2312 41 51,514 2017-10-06, 20:47
Letzter Beitrag: Paul110402
  Magic Deemax Ultimate in Big Hit 2010? Max8578 3 2,524 2017-05-04, 19:17
Letzter Beitrag: Max8578
  Scott Voltage FR30 (2010) mit einer Marzocchi 888 cr (2012)??? MariusG 15 12,330 2016-12-09, 08:54
Letzter Beitrag: MariusG
  Einbaulänge Dämpfer im Giant Glory 2 MarcelN 1 7,751 2016-11-04, 12:20
Letzter Beitrag: smOoh
  Federgabel Service für RC Boxxer 2010 mit Air-Kit Max8578 0 2,695 2016-10-29, 12:38
Letzter Beitrag: Max8578
  Scott Voltage FR 30 2010 Dämpfer MariusG 2 4,123 2016-04-20, 07:42
Letzter Beitrag: MariusG

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste