Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert seit: 2009-11-18
Bewertung:
0
hey... sind ca . 30% die du draufzahlst falls es der zoll in die hände bekommt aber so kurz vor weihnachten und von einer firma gekauft bekommen die das zwischen die finger auf jedenfall !!!!
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert seit: 2009-11-18
Bewertung:
0
Bei mir wird immer unterschiedlich verzollt ; also 19% ist ja klar aber bei uhren und klamotten gibts ein unterschied und wird anders besteurt!!! So wars bei mir !!! Der zoll will immer wissen aus welchem material das ist und besteuert dananch !!
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert seit: 2009-11-18
Bewertung:
0
Ach so:: Ja dann stimmt deine rechnung eigentlich !!! Aber kannst einfach mal bei deiner zollstelle nachfragen und denen das schildern dann sagen sie es dir auch !
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
in einer ruhigen minute könnte man mal ein skript bauen das per auswahlmenü den gesamtpreis ausrechnet...
sowas würde vieles einfacher machen, ich frag mich warum google sowas noch nicht hat.
vom prinzip braucht man ja nur jeden aktuellen ausfuhr/einfuhr steuersatz jedes landes als datenbank.
Beiträge: 2,589
Themen: 90
Registriert seit: 2007-05-24
Bewertung:
0
2009-11-19, 12:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-11-19, 12:23 von grisch.)
ich glaub ich habs auch schon paar mal erklärt, tu's aber gerne nochmal!
Die EINFUHRABGABEN setzen sich aus 2 unterschiedlichen Kostensätzen (%-Sätzen) zusammen:
1) Zollsatz (unterscheidet sich von Ware zu Ware) zB. 4,7% Fahrradrahmen (AT)
2) Einfuhrumsatzsteuer (ist immer gleich hoch; 19% in Deutschland und 20% in Österreich)
Als Basis dient aber immer nur der Warenwert (Versandkosten haben damit nichts zu tun, werden nicht in diese Berechnung mit aufgenommen).
Diese Abgaben muss man ja dem STAAT schenken!
zB. Rahmen kostet in USA umgerechnet € 1000,00 (exkl. Versandkosten) = € 247,00 Einfuhrabgaben in AT
zu beachten: die Einfuhrabfertigung muss auch von einem Unternehmen (Spedition, Post, Kurrierdienst) durchgeführt werden, die wiederum verrechnen dafür meist auch einen Abfertigungssatz (ca. € 30 - 50)!
DEATH COMES RIPPIN'
Beiträge: 210
Themen: 9
Registriert seit: 2006-12-25
Bewertung:
0
Das Thema interessiert mich auch.
Bekommt der Zoll eigentlich jedes Paket in die Hände? Oder gibt es da eine Möglichkeit das zu umgehen?
Und wie schaut es aus wenn etwas als Geschenk deklariert ist? Auf Geschenke muss man doch keine Abgaben zahlen?
Also wenn man das Zeug zB von einer Privatperson nach A weiterschicken lässt und keine Rechnung dabei ist?
Grüße!