Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Liteville 901 tauglich als Racebike?
#16
so jungs, das 901 kann definitiv als reinrassiger dhler aufgebaut werden, die geometrie passt bei größe m sehr gut, mit ner dh gabel z.b. boxxer oder fox kommt man je nach einstellung des lenkwinkelbockes auf ca. 64.5-65 °.
Zur dämpfersache, kann ich euch aus erster hand sagen das der rahmen auf einen luftdämpfer entwickelt wurde, kennlinie sehr progressiv! mit einem stahlfederdämpfer würdest du nicht den ganzen federweg ausnützen können.
Da ich selbst bei einem bestimmten Bauteil in die entwicklung eingebunden war, kann ich euch sagen das der rahmen absolut durchdacht ist und herr grätz und herr klieber nichts unbedacht haben lassen.

Zu thaper laubfrosches argument mit der delle im rahmen nur soviel, warum glaubst du sind die bikes der Pros im WC so leicht, nicht weil der peaty seinen schwerren truvativ direktmount fahren muss und die schwulen sättel Wink sondern weil er einfach einen anderen rohrsatz fährt bei dem an den entscheidenden stellen gewicht gespart wird, da es rein belastungstechnisch nicht notwendig ist. Ein grund warum das 901 so leicht ist.

Irgendwer war noch skeptisch ob der rahmen im dh einsatz hält! mein teamkollege fährt in bei den eurocups und allen anderen rennen auch seit heuer und ist im januar schon in australien bei der nationalen meisterschaft in seiner klassen einen sieg damit eingefahren Smile und ich selbst konnte, als ich damit gefahren bin, auch in keinsterweise etwas negatives an dem rahmen und am hinterbau feststellen. Sicherlich ist es für uns downhillonly typen eine gewisse umstellung rein glaubenstechnsich auf so einem rahmen umzusteigen aber es funktioniert einfach.
Zitieren
#17
Sendo schrieb:Zur dämpfersache, kann ich euch aus erster hand sagen das der rahmen auf einen luftdämpfer entwickelt wurde, kennlinie sehr progressiv! mit einem stahlfederdämpfer würdest du nicht den ganzen federweg ausnützen können.

Diese Aussage macht keinen Sinn, denn ein Luftdämpfer ist ansich schon progressiver als ein Stahlfederdämpfer. Wenn man also mit einem Stahlfederdämpfer den Federweg nicht ausnutzen kann, dann schon gar nicht mit einem Luftdämpfer.
Frontline Magazine | Maxxis | Spy | TSG | Akira-Tuning
"Dual Slalom is the best shit, ever" Nathan Rennie - "How can anyone prefer Four-X to dual slalom?" Gordo Fonseca (Littermag)
Zitieren
#18
Sendo schrieb:Zur dämpfersache, kann ich euch aus erster hand sagen das der rahmen auf einen luftdämpfer entwickelt wurde, kennlinie sehr progressiv! mit einem stahlfederdämpfer würdest du nicht den ganzen federweg ausnützen können.

Schön zu hören, dass das teil hält.

bin selber im Devinci Wilson (deutlich weniger Progressiver Hinterbau, aber doch ordentlich progressive Kennlinie) den DHX Air gefahren und kenn die Unterschiede zum Coil Dämpfer ein bisschen. Bei mir war immer das Problem, dass der Dämpfer einen zu hohen Druck braucht, somit das Ansprechverhalten im 1. Viertel nicht besonders ist und der Dämpfer trotzdem im Mittelteil durchsackt. ein noch stärker progressiver Hinterbau verbessert das nur bedingt. Wenn ich nicht am Ende einiges an Federweg verschenken will, wird man mit einem stark progressiven Hinterbau noch weiter im Federweg sitzen, das funktioniert zwar gut, aber optimal ist das auch nicht.

Das Liteville ist definitiv ein wahnsinnig leichter Top Allrounder, der sich anscheinend auch im DH wohl fühlt. Geometrie passt durch die verstellung gut. respekt.
Zitieren
#19
Sendo schrieb:so jungs, das 901 kann definitiv als reinrassiger dhler aufgebaut werden, die geometrie passt bei größe m sehr gut, mit ner dh gabel z.b. boxxer oder fox kommt man je nach einstellung des lenkwinkelbockes auf ca. 64.5-65 °.
Zur dämpfersache, kann ich euch aus erster hand sagen das der rahmen auf einen luftdämpfer entwickelt wurde, kennlinie sehr progressiv! mit einem stahlfederdämpfer würdest du nicht den ganzen federweg ausnützen können.
Da ich selbst bei einem bestimmten Bauteil in die entwicklung eingebunden war, kann ich euch sagen das der rahmen absolut durchdacht ist und herr grätz und herr klieber nichts unbedacht haben lassen.

Zu thaper laubfrosches argument mit der delle im rahmen nur soviel, warum glaubst du sind die bikes der Pros im WC so leicht, nicht weil der peaty seinen schwerren truvativ direktmount fahren muss und die schwulen sättel Wink sondern weil er einfach einen anderen rohrsatz fährt bei dem an den entscheidenden stellen gewicht gespart wird, da es rein belastungstechnisch nicht notwendig ist. Ein grund warum das 901 so leicht ist.

Irgendwer war noch skeptisch ob der rahmen im dh einsatz hält! mein teamkollege fährt in bei den eurocups und allen anderen rennen auch seit heuer und ist im januar schon in australien bei der nationalen meisterschaft in seiner klassen einen sieg damit eingefahren Smile und ich selbst konnte, als ich damit gefahren bin, auch in keinsterweise etwas negatives an dem rahmen und am hinterbau feststellen. Sicherlich ist es für uns downhillonly typen eine gewisse umstellung rein glaubenstechnsich auf so einem rahmen umzusteigen aber es funktioniert einfach.

world cup bikes sind ploetzlich leicht? erzaehl mehr...
Zitieren
#20
Ich habe den Rahmen einen Tag am Gardasee testgefahren.... ich finde es ist ein guter allrounder, aber für den reinen DH Einsatz gibt es wirklich viel viel besseres. Gut wenn man einen ähnlich leiten Dher aufbauen will muss man schon ordentlich kohle in die Hand nehmen, aber auf der anderen Seite ist das 901 auch kein schnäppchen
Zitieren
#21
Cru Jones schrieb:Diese Aussage macht keinen Sinn, denn ein Luftdämpfer ist ansich schon progressiver als ein Stahlfederdämpfer. Wenn man also mit einem Stahlfederdämpfer den Federweg nicht ausnutzen kann, dann schon gar nicht mit einem Luftdämpfer.

Das trifft aber nicht auf den verbauten DHX Air zu. Egal. den doch etwas eigenartigen Verlauf des DHX Air kann man mit einer ultraprogressiven Anlenkung nicht wirklich gut kompensieren.

Egal wie man die Druckstufe abstimmt, er wird immer im Mittelbereich ordentlich durchsacken und somit bei der Progression des Hinterbaus viel tiefer im Federweg hängen, als vielleicht gewünscht.
Zitieren
#22
Es gibt doch genug "reinrassige" DH Bikes, die einen mindestens genauso progressiven Hinterbau haben, bzw sogar fast identische Kennlinien.
Ich weiss also nicht was dagegen spricht, mit dem passenden Coildämpfer noch ordentlich Performance gegenüber dem DHX Air zu gewinnen.
Zitieren
#23
@Sendo: Progressiver Hinterbau? Das wäre doch absolut kontraproduktiv bei einem Luftdämpfer? Luftdämpfer haben ja selber die blöde Eigenschaft sehr lange eine zu flache Federkennlinie zu haben (Mittelteil sackt durch siehe koan) und dann am Ende extrem progressiv zu sein. Dann zu sagen der Hinterbau ist extrem progressiv und damit auf den Dämpfer angepaßt, ist - ehrlich gesagt - ziemlicher Unsinn.
Rohrsatz? Das klingt nach: Es wurden alle Rohre dünner gemacht aber es hält trotzdem. Klar hält das, hat niemand was anderes behauptet. Aber stürzen darf man nicht mehr, außer man hat einen Geldscheißer oder Liteville hat eine sehr gute Replacementstrategie.

Aber das ist alles Theoriegeschwafel. Gibt es irgendwo Testbikes zum Ausleihen?
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#24
@Sendo: gibt doch hier genug die mit Ex-Pro rädern rumfahren...

meistens sind die doch gaaar nicht soo custom. glaub bei den sam hill rahmen waren nur die geometrien anders?!
Zitieren
#25
Zitat:meistens sind die doch gaaar nicht soo custom. glaub bei den sam hill rahmen waren nur die geometrien anders?!
Geometrie anders ist Custom as custom can. Mehr geht eh schon nicht. Ob ich zB. ein Rohr mit anderen Wandstärken nehme ist egal. Geometrie ändern bedeutet: Andere Schweißlehre, andere Zuschnitte. DAS ist custom.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#26
naja so meinte ich das nicht.

aber die meisten meinen doch irgendwie das in den rohren der worldcup fahrer so kleine zaubergartenzwerge und helium steckt....
Zitieren
#27
Zitat:so kleine zaubergartenzwerge und helium steckt....
Helium bringt nix (außer du willst mit Überdruck die Rohre vorspannen), wenn dann Vakuum weil das ist leichter, aber auch das bringt nur 10Gramm oder so, hab ich schon mal nachgerechnet. :p Wink Big Grin
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#28
georg schrieb:Helium bringt nix (außer du willst mit Überdruck die Rohre vorspannen), wenn dann Vakuum weil das ist leichter, aber auch das bringt nur 10Gramm oder so, hab ich schon mal nachgerechnet. :p Wink Big Grin

Bei Vakuum könnte eine Delle aber massive Probleme mit sich bringen Wink
Zitieren
#29
Ich wäre für Wasserstoff, so hat man im Falle eines Risses wenigstens einen spaßigen, würdigen Abgang für das Rad und ein nettes "Feuerwerk".
Zitieren
#30
Laubfrosch schrieb:naja so meinte ich das nicht.

aber die meisten meinen doch irgendwie das in den rohren der worldcup fahrer so kleine zaubergartenzwerge und helium steckt....
Die stellen sich alle kleine Zaubergartenzwerge zu Hungerlöhnen an, die ihnen dafür beim pedalieren helfen und für sie schalten.
Hab letztes Jahr paarmal nen alten Original Sunday-Rahmen vom Hill gesehen. Da steckt auch kein Hexenwerk dahinter. Die Pro-Rahmen sind halt meistens ein bisschen leichter (-> anderer, dünnerer Rohrsatz, wenn die crashen gibts halt nen neuen Rahmen) und in der Geometrie verändert. Da ist meistens der Lenkwinkel n bisschen flacher und das Oberrohr länger, bei weitestgehend gleichbleibender Rahmenhöhe. Das wars aber auch schon.

Das mit dem Wasserstoff fänd ich auch super. Bei tollen Feuerwerken steigt vllt auch die Chance auf ne Übertragung von WC-Rennen im TV.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Freeride tauglich?! Basti_fr 6 2,807 2015-09-15, 11:03
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Sind diese Felgen DH tauglich? Patrick K. 2 5,820 2014-08-20, 23:41
Letzter Beitrag: Patrick K.
  Cannondale Gemini 1000 DH tauglich? tobi97 12 6,061 2012-08-30, 21:48
Letzter Beitrag: willi
  Tauglich? Fuji-Jutschi 9 3,890 2011-05-18, 21:03
Letzter Beitrag: Sethimus
  Mavic Crossline FR/DH-tauglich? Ratty 6 5,550 2011-04-14, 19:23
Letzter Beitrag: willi
  Singlecrown Gabeln 180mm DH/FR tauglich LePierre 8 5,254 2010-01-01, 22:42
Letzter Beitrag: masira
  Scott Genius dh tauglich ??? DC T3mp3st 18 9,496 2009-10-12, 12:30
Letzter Beitrag: Tyrolens
  Liteville 901 - Vorstellung / Bericht Toni, SB.com 19 8,766 2009-07-08, 21:17
Letzter Beitrag: Red
  Reverse - Kettenblatt Street 2008 FR/DH-Tauglich? Speciallllllized 7 1,807 2009-02-01, 16:44
Letzter Beitrag: Speciallllllized
  liteville mit neuem Freerider!! mAsKeD 21 5,963 2008-06-19, 18:37
Letzter Beitrag: Vuntzam

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste