Beiträge: 4,489
Themen: 375
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
Hatten wir zwar schonmal, aber was ist denn nun das beste
für DH ? Kann man Rennrad - Schaltwerke problemlos mit
XT/XTR Kassetten kombinieren ?
--------------------------
Poker Mountain Sports
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Hängt von der Abstufung ab.
11-34 geht mit einem Rennradschaltwerk eher nicht, 12-32 müßtest schaffen (schau mal auf der Shimano HP nach, da ist das eh angegeben).
Vorteil Schaltwerk Rennrad: kürzerer Schaltkäfig
Beiträge: 2,062
Themen: 38
Registriert seit: 2001-10-10
Bewertung:
0
#hm abba nicht bei allen federwekslängen fahrbar, teilweis ewird die Kette sehr Gespannt und bei 32-34 Zähne droht Schaltwerkskollaps...man muß halt irgendwo in der Mitte fahren....
Falls es keinen Gott gibt, wird es Zeit, daran zu glauben!
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Ja, das kann Dir aber auch bei einem XT-Schaltwerk passieren, dass Du 34 oder 32 nicht schalten kannst!
Beiträge: 2,062
Themen: 38
Registriert seit: 2001-10-10
Bewertung:
0
ich mein nicht nichtmer schaltbar sonder im Einfedermoment wird das Schaltwerk serh stark auseinander gezogen, was nicht immer zuträglich ist
Falls es keinen Gott gibt, wird es Zeit, daran zu glauben!
Beiträge: 4,489
Themen: 375
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
was ist dann die beste kassette zum rennrad schaltwerk ?
abstufung ? wer fährt das ?
--------------------------
Poker Mountain Sports
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Wenn, dann würd ich es mit ner Rennradkassette verwenden, sonst zerreists das Schaltwerk, wenn die Federung mal durchschlägt.
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Der Christian hat eine auf seinem Intense. Aber der ist momentan eher schwer erreichbar.
Beiträge: 1,299
Themen: 63
Registriert seit: 2002-01-11
Bewertung:
0
Habs eh schon mal gepostet:
Ideal ist: 11-13-15-17-19-21-23-26, und statt dem kleinsten Kettenblatt montierst ein 16er oder 17er bei dem die Zähne weggefeilt sind damit die Kette nicht nach unten abfallen und verklemmen kann.
Mit dem 26er als Größtem ist das halt für bergauf und so nicht mehr sehr geeignet, aber ich würd kein Rennradschaltwerk mit 32 Zahnkranz fahren
Beiträge: 2,757
Themen: 195
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
also ich war damal, als ich auf Rennradschaltwerk umstellen wollte, beim Paul Lange in Stuttgart im Service Center (Deutschlandvertrieb), die ham mir gesagt, dass es zwar ginge, ein Rennradschaltwerk mit nem MTB-Shifter zu bedienen, aber die Schaltqualität nicht besonders sei, da die Übersetzung des Zuges (anscheinend) nicht ganz passt. Dem hab ich zuerst mal nicht geglaubt und bin zu einem weiteren Shimanocenter, da ham se mir das Gleiche erzählt!
Ist das ein XT/XTR Verkaufstrick oder hat jemand wirklich Probleme?
check out the new Turro VPP: http://www.turro.de/
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
des kann ned stimmen, bei mir funzt Ultegra mit XT-Shiftern hervorragend.
Beiträge: 97
Themen: 8
Registriert seit: 2001-11-09
Bewertung:
0
Was is denn an Rennradschaltwerken besser?
Tut´s ein normales Deore nicht auch?
-------------------------------------------------
"Do or do not, There is no try." -- Yoda
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Das Schaltwerk ist halt kürzer und deshalb ein bisschen weniger gefährdet. Und die Kette haut nicht so rum, da meiner Meinung nach die Kette mehr Spannung hat mit nem kurzen Schaltwerk.
Beiträge: 97
Themen: 8
Registriert seit: 2001-11-09
Bewertung:
0
Gibt´s eigentlich keinen Schutzbügel fürs Schaltwerk oder nimmt man das nicht, weil´s einfach lächerlich ausschaut...
Naja, das würd wahrscheinlich auch gar nicht soo toll funktionieren
-------------------------------------------------
"Do or do not, There is no try." -- Yoda
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Du kannst aber beim XTR mit kurzem Schaltwerk die Spannung auch ziemlich groß einstellen!
|