Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2010-01-31, 02:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-01-31, 02:36 von noox.)
Gut, dass ich letztes Mal gleich ein größeres Reserve-Belagsstück vom alten Ski rausgeschnitten hab.
5. Skitag mit dem Katana...
Eine Anmerkungen habe ich noch:
Georg hat mir noch erzählt, dass der 2K-Kleber am Belag nicht klebt, weil dieser gewachst ist, und Kleber nicht auf Wachs hält. Bei der ersten Reparatur hatte ich kaum Probleme mit dem verkleben - An der Kante hat er geklebt. Am Belag nicht, obwohl (oder weil?) ich den mit Wachsentferner behandelt hatte. Da wusste ich das mit dem Wachs noch nicht.
Diesmal hab ich mir dacht, bist g'scheit und tust a bissl Tubenwachs auf den Belag bevor ich's presse. Ich hatte dann aber ca. 2 cm² Kleber am Belag.
Edit: Ich denke ich weiß, warum der Kleber am Belag war: Weil ich die Abziehklinge, die ich zum Pressen verwendet hatte, auch mit Wachs eingeschmiert habe. Nächstes Mal nur den Belag - aber es wäre echt beschi**en, wenn das Teil zum Pressen am Belag festklebt...
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Du bist ein Mörder. :eek: Aber sauber repariert.
Das mit dem Kleber verstehe ich nicht? :confused:
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Naja, durch's Pressen hat sich Kleber aus den Ritzen zwischen Belag und der Abziehklinge, die ich zum Pressen verwendet habe gedrückt. Und ein Teil dieses Klebers ist dann auf dem Belag geklebt.
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Dann paßt eh alles.. Wachs auf die Abziehklinge mit der du verpreßt, damit die nicht festpickt. Die Kleberreste am Belag lassen sich leicht entfernen.
Du solltest den Ski mal an den anderen Fuß geben. Vielleicht ist einer deiner Beine der Skimörder. Dann bekommt mal der andere auch was ab. :p
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ja, die Kleberreste haben sich leicht und ohne Beschädigung des Belags entfernen lassen.
Zitat:Du solltest den Ski mal an den anderen Fuß geben. Vielleicht ist einer deiner Beine der Skimörder. Dann bekommt mal der andere auch was ab. :p 
Hab ich mir auch gedacht. War a bissl a blöde Geschichte. Am Vortag war schon gut Schnee da, sodass ma nimmer so aufpassen musste. Am nächsten Tag bei der ersten Fahrt nach den ersten 50-Powder-Metern: Geländekante, rechts hat man runtergesehen, links hat's a bissl höher ausgesehen und ich hab nur den Auslauf gesehen - dazwischen ein Stück nix. Bin dann so quer nach links rübergesprungen. Aber in dem kurzen Stück wo ich nix gesehen hatte, war der blanke Fels. Zum Bremsen zu schnell, zum Drüberspringen zu langsam. So habe ich eine Zwischenlandung auf dem Felsen gemacht...
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Paß ein bisserl auf. Weil sonst ist beim nächsten Mal nicht nur der Ski sondern vielleicht auch der nòóx hin.
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
So, hier nun mal ein Photo von einem EUR 550,-- Ski, fünf mal gefahren.
https://www.dh-rangers.com/gallery/data/...CN4536.JPG
Kurz zur Vorgeschichte: Der Ski wurde in drei Jahren schon zwei mal getauscht, immer wegen desselben Problems. Der Hersteller bekommt dieses Problem offensichtlich nicht in den Griff, warum, weiß ich nicht. Es ist ein Problem, das bei diesem Hersteller recht oft auftritt, scheinbar bekommen die aber recht wenige Reklamationen rein. Im Gelände trifft man jedenfalls reihenweise Leute, denen bei Modellen dieses Herstellers die Decke bzw. das Cab abgeplatzt ist.
Der Händler hat eine recht merkwürdige "ist halt so" Einstellung. Er meint, er könne den Ski halt wieder einschicken und der Hersteller wird einen neuen schicken, dann wird man wieder ein paar mal fahren gehen, bis er wieder platzt.
Ich bin der Meinung, da hilft nur wandeln und eine Ski mit Sandwichkonstruktion kaufen.
Herr Merkwürden
Beiträge: 9,990
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Zitat:Ich bin der Meinung, da hilft nur wandeln und eine Ski mit Sandwichkonstruktion kaufen.
Auf jeden Fall, Cap is Mist.
Habs letztes Jahr auch mal wieder mit einem Capski versucht und das war definitiv das letzte Mal.
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Kannst ruhig reinschreiben welcher Ski das ist. :p Ich würd wandeln.
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Black Diamond Havoc. Und der Ski gehört nicht mir. ich fahre da schon eine etwas andere Konstruktion. Sieh Anhang. Hält auch nach 6 Jahren noch seine Spannung.
Wandeln ist nach drei Jahren halt auch so eine Sache. Wie lange ist die normale Nutzungsdauer eines Skis?
Gruß,
Thomas
Herr Merkwürden
Beiträge: 9,990
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
zählt da das Kaufdatum oder wann er zuletzt getauscht wurde?
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Das Kaufdatum. Kurzum: Er hatte für drei Jahre einen Ski, der Ski hätte, ich sag mal 6 Jahre gehalten, ergo hat er ihn nur für die Hälfte seiner Lebensdauer nutzen können, macht bei linearer Abschreibung 50% des Kaufpreises retour.
Herr Merkwürden
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2011-01-04, 17:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2011-01-04, 17:07 von noox.)
Hab's wieder mal geschafft. Wieder mal in Obertauern. Diesmal habe ich aber keine Ahnung, wie das zugegangen ist.
Das Stück, das ich letztes Jahr reingeklebt habe, ist rausgebrochen. Außerdem ein Riss zwischen der verklebten Kannte und dem - ich denke - Metall-Teil daneben.
Hat jemand zusätzlichen Tipps? Ich würde mal so vergehen:
- g'scheit trocknen lassen
- Neues Belagstück von alten Ski anpassen
- Klebestelle am Ski und Belagstück aufrauhen
- Klebestelle und Belagstück g'scheit reinigen.
- Wieder mit Uhu Plus Endfest 300 verkleben und mit Heißluftföhn aushärten.
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Die Vorgangsweise würde ich auch so empfehlen.
Natürlich sind die Reperaturen nicht so stabil wie der Originalski. Könnte sein, dass von Anfang an eine Stelle nicht gut verklebt war und mit der Zeit hat sich das Wasser seinen Weg gebahnt bzw. wurde die Stelle weggeschält.
Den Riss zwischen der Kante und einem Metallteil daneben kann ich nicht erkennen. An sich ist die Kante in den unteren Glasfasergurt verpreßt. Es kann sein, dass der danebenliegende Metallteil der untere Alugurt ist, falls du do etwas hast oder eben der Glasfasergurt. Wie auch immer, eine andere Methode außer reinigen, trocknen und verkleben gibt es meiner Meinung nach nicht.
Beiträge: 9,990
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Dei Verklebeeigenschaften von dem P-Tex sind halt eigentlich ziemlich bescheiden deswegen wird bei Seitenwangen (selbes Material) auch eine Flammbehandlung gemacht um die Oberfläche zu verändern.
Du könntest Glassbubbles in den Kleber mischen um eine konstante Klebspaltdicke zu bekommen aber sonst fällt mir nix ein, was für dich zu Hause praktikabel wäre.
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
|