Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
2010-03-26, 17:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-03-26, 17:26 von Wyatt_Erb.)
mankra schrieb:@Wyatt:
Ich muß auch 2x Kontern:
Lenkwinkel: Ich hab letztes Jahr überlegt, mein V10 gegen ein M6 zu tauschen, eben wegen flacheren Lenkwinkel und angeblich kürzerer Schwinge.
Hatte den Rahmen schon und begann dann zu vermessen:
Schwingenlänge, Tretlagerhöhe und Lenkwinkel absolut gleich (Ok, unbedeutende Messfehler mal außen vorgelassen, aber schon versucht, recht genau zu messen, mit nem Angestellten zum genauen anhalten).
222er Dämpfer: Ob der Dämpfer ~ 7% höher Übersetzt, und dementsprechend um 7% härtere Feder und Zugstufe benötigt, ist technisch absolut egal.
Klar, früher die 1:4 oder mehr Übersetzungen + damals die kleinen Dämpferchen, die sind überhitzt, daß ist aber kein Thema mehr.
Die Übersetzung beim V10 ist ausrechend, funktioniert und ich bin da bei SC, eine geringere Übersetzung muß nicht sein.
Ich wäre sofort bei Dir, wäre es nicht so. Auch die Haltbarkeit der Dämpfer ist OK. Erst am Ende der 4. Saison wurde der Fox Dämpfer undicht. Das ist OK, außer nach einem Jahr dem Umbau auf Pitkan, kein Service, sondern einfach nur gefahren. (Eine halbe Saison dazwischen einen Rocco, diese Zeit kann man abziehen).
Der von Dir empfundene Unterschied kam sicher daraus, daß das von Dir gefahrene V10 nicht auf Dich abgestimmt war, eventuell aus der Progression oder andere Vorbaulänge/Höhe, etc.
P.S: Im Rennsport geht man auf immer kleinere Dämpfer und höhere Übersetzungen, wegen der Gewichtseinsparung.
ja, kann schon sein dass die geometrie dann gleich ist. das hab ich auch vorher geschrieben. das ist problem ist eben das mehr an negativ fw (auch vorher geschrieben). man müsst wirklich beide im linkage vergleichen, beide im sweetspot, nur leider stimmen die vorgefertigten Vorlagen der bikes nicht. Und auch das M6 verhält sich trotz allem wieder anders wie das V10.
Find es eben nur komisch, dass SC schreibt:
"It seems like everyone is using really long shocks these days- why doesn’t the V10 use a 9.5”x3” or a 10.5”x3.5” shock?
When we were developing the new V10, we tried a couple of versions with longer shocks, as that is what the hypemeisters are hyping these days. After riding both versions, we came to some conclusions:
1) The 9.5” shock and required longer spring added over half a pound to our frame. Trying to develop a light weight race frame requires a lot of gram counting, and a half pound is huge.
2) It didn’t ride any differently. We did blind back-back testing on two prototypes (the only difference was shock stroke, we made a custom frame and link) with a bunch of people, and nobody could identify a difference.
3) The extra ¼” of shock stroke really isn’t that much. Instead of using a 500# spring, you would probably use a 450. Not a big difference for an extra half pound. A 3.5" stroke didn't work with the VPP linkage to get the shock rate curve that we wanted, isn't available from a variety of sources, AND weighs a ton.
4) Our pro race team has been racing V10s since 2001. The frame has always had 10 inches of travel with a 2.75" stroke shock. They don't have problems with shocks, nor could we find any evidence from our personal experience or warranty records to back up claims that lower leverage/longer stroke is better for the shock.
We tried to like it, because we've been asked about this, uh, frequently. But in the end we decided that measurable performance was better than theoretical advantages, and went with the lighter configuration. "
und trotzdem fahrens dann doch wieder den 240er dämpfer....
zum Theme gewichtseinspar:
beispiel M6 vs V10:
ich bräucht eine 3,5*400er beim M6 oder eine 550x 2,75er: gewichtsersparniss null, weil die fast genau dasselbe wiegen.
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Mischa und Ich waren letzten So. mit Walter in Ungarn MX und Enduro fahren.
Das die Progressionslinie nicht optimal ist, zumindest für Leute, die viel Springen, das stimmt zweifelsfrei. Auf dies wollte ich auch nicht hinaus, sondern Deine generelle Aussage: Längerer Dämpfer = Besser.
Geschmackssache trifft es ziemlich genau: Wer ein Rad möchte, daß vieles wegschluckt, gute Bodenhaftung bietet, ist mit dem V10 sicher gut beraten.
Wer eher ein straffes, quirliges Bike sucht, daß man überall abziehen kann, sollte sich z.b. das neue Giant Glory ansehen (Da bin ich gerade schwer am Überlegen).
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
mankra schrieb:Geschmackssache trifft es ziemlich genau: Wer ein Rad möchte, daß vieles wegschluckt, gute Bodenhaftung bietet, ist mit dem V10 sicher gut beraten.
Wer eher ein straffes, quirliges Bike sucht, daß man überall abziehen kann, sollte sich z.b. das neue Giant Glory ansehen (Da bin ich gerade schwer am Überlegen).
Spielt da nicht eher der Dämpfer mitsamt seiner Abstimmung eine stärkere Rolle? Je stärker die Druckstufendämpfung ist plus zügige Zugstufe desto besser lässt sich das Rad doch abziehen. So müsste das doch eigentlich mit jedem vernünftig konstruierten Rahmen realisierbar sein, wenn der Dämpfer dazu passt und die Einstellung bietet - oder?
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
dann sind wie eh der gleichen meinung, nur hama aneinander vorbei geredet.
Das Glory wärs vom Prinzip a Hammer, bis auf Lenkwinkel und Trettlagerhöhe (für mich hald). ich selber hab meinen Geschmack was Dhler-Geo betrifft komplett geändert. längeres oberrohr, weniger fw, tief und sehr langen radstand
Beiträge: 1,345
Themen: 157
Registriert seit: 2007-04-20
Bewertung:
0
Wyatt_Erb schrieb:dann sind wie eh der gleichen meinung, nur hama aneinander vorbei geredet.
Das Glory wärs vom Prinzip a Hammer, bis auf Lenkwinkel und Trettlagerhöhe (für mich hald). ich selber hab meinen Geschmack was Dhler-Geo betrifft komplett geändert. längeres oberrohr, weniger fw, tief und sehr langen radstand
Hast dir endlich ein Sunday gekauft???
Scherzerl- geht net ganz mit dem Radstand.......
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
VarikuzelePhimose schrieb:Hast dir endlich ein Sunday gekauft???
Scherzerl- geht net ganz mit dem Radstand.......
nono never..sunday is ned flach und ned lang...  ausser deins
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
stephan- schrieb:Spielt da nicht eher der Dämpfer mitsamt seiner Abstimmung eine stärkere Rolle? Nicht nur, nicht wenns wie beim V10 z.B. mit sehrviel Sag fährst.
Das V10 hat soviel FW, daß man es relativ weich fährt (ansonsten kommt man nicht auf die 100mm Sag), deshalb kann man es nicht so einfach wegziehen.
Das V10 klebt ziemlich am Boden. Eigentlich genau das, was ein gutes Fahrwerk soll: Die Räder am Boden halten und nicht relativ einfach den Bodenkontakt verlieren.
@Wyatt:
Geo: Nachgemessen oder Werksangaben? Siehe oben, das M6 hatte die gleichen Masse, als mein V10, trotz flacherer Lenkwinkelangabe.
Kurzes Oberrohr beim Giant stimmt, Du müßtest dann wohl ein Large nehmen, mir taugt dies.
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
mankra schrieb:Nicht nur, nicht wenns wie beim V10 z.B. mit sehrviel Sag fährst.
Das V10 hat soviel FW, daß man es relativ weich fährt (ansonsten kommt man nicht auf die 100mm Sag)
du kannst auch mit einem harten fahrwerk auf deinen sag kommen, alles eine sache des shimstacks. denke darauf will er hinaus.
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Was hat der Sag mit dem Shimstack zu tun?
Den Sag stellst du im Stand ein, da spielt allein die Federhärte eine Rolle.
Die Dirt hat übrigens geschrieben, dass das V10 besser geht wenn man es mit weniger Sag fährt. Aber ich denke mal, dass das auch von eigenen Vorlieben abhängt.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
Red schrieb:Was hat der Sag mit dem Shimstack zu tun?
Den Sag stellst du im Stand ein, da spielt allein die Federhärte eine Rolle.
das hab ich doch auch gar nicht behauptet. ich habe lediglich angemerkt, dass man trotz weicher feder und passendem sag ein insgesamt straffes setup haben kann.
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
an sich schon ja.
wobei der sag schon stimmen sollte. und das hat nix mit weicher feder sondern wie oben genannt, passender feder zu tun.
Beiträge: 511
Themen: 63
Registriert seit: 2008-09-05
Bewertung:
0
Na, das waren ja gleich mal einige Meinungen ; )
Danke erstmal, werde es nochmal gründlichst überlegen...
LG
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
ich würd die kiste einfach mal 2-3 testfahrn auf verschiedenen strecken...
Beiträge: 219
Themen: 22
Registriert seit: 2009-09-16
Bewertung:
0
Ganz genau, wie gesagt du musst einfach mit dem Bike zurechtkommen. Bin vor meinem V10 ein Kona Stab Supreme gefahren und das V10 fahr ich jetzt seit ca. 5-6 monaten. Ist schon ein Krasser Unterschied wenn man hinten plötlich so viel Federweg hat. Man muss halt mit dem Bike immer schön Aktiv fahren und nicht draufstehen wie ein nasser Sack ^^. Man Merkt es deutschlich wenn man Anlieger Senken usw immer schön Pusht, man kommt deutschlich schneller wieder raus als mit einem eingelenker zum Beispiel. Gut Finde ich es auch das man sich einfach fast keinen Gedanken mehr machen muss was vor einen kommt das der Hinterbau viel verzeiht und eben fast alles unbemerkt wegschluckt. War jetzt erst des Wochende in Kohlern und das Bike hat sich super fahren lassen. Mann muss das Bike "relatiev " weich fahren damit man auch den Gesammten Federweg nutzen kann. Springen ist mit dem V10 einfacher wenn man einfach mit mehr Geschwindigkeit auf den Absprung zufährt als das Bike großartig rauszuziehen^^. Muss sagen das ich mit dem Bike wirklich zufrieden bin. Jetzt muss nur noch nen anderer Dämpfer rein, da der Dhx schon ganz schön unterdämpft ist.
Aber Fahr einfach mal eins und schau wie du damit zurecht kommst. weil jeder ( auch ich ) kann dir jetzt erzählen wie super sich das Bike fahren lässt und lädst ändlich kann es sein das du überhaubt nicht damit zurecht kommst.
Beiträge: 2,694
Themen: 32
Registriert seit: 2006-05-19
Bewertung:
0
das wiederspricht sich aber: aktiv fahren <-> keine gedanken über hindernisse machen 
und wie man ja sieht kommt man auf dem v10 auch sitzend ins tal... :p
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
|