Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Downhill-Bike 2010: Intense 951 FRO
#61
Hatte heute bei den Green Days von http://www.trailsolutions.at den ersten Downhill-Tag mit Lift. 8 Runs auf flowige Singletrails mit einigen interessanten Wurzelstücken und knackigen Kehren.

Die ersten 2 Runs waren schon noch zach. Zweimal hingelegt. Mit dem Biken noch nicht so vertraut und auch bei den Trails hat man schon vorausschauend fahren müssen.

Zum Bike:

Erste Ausfallerscheinung hatte ich schon. Die Mutter, die das Pedal an der Achse festhält, hat sich gelockert -> Pedal verloren. Sollte nach dem 4. Run mit dem Pedal nicht sein. Muss jetzt schauen, ob ich so eine Mutter auftreiben kann. Könnte Feingewinde sein. Normale Mutter hat jedenfalls nicht draufepasst.

Dämpfungssetup: Prinzipiell habe ich schon ein gutes Setup gefunden. Gabel spricht sensibel an. Ich komme gut zurecht, aber ich glaube, dass noch ein bisschen mehr drinnen ist. Hinten fahre ich jetzt die 350er Feder mit 8.5" Federweg. Wenn man sich draufsitzt, kommt es einem viel zu weich vor. Beim Fahren aber sehr geil. Strecke war zwar kein Gradmesser (so gut wie keine Sprünge, kaum extrem schnelle, extrem schlagige Stücke). Aber ich hab den Dämpferhub auf ca. 15 mm (eher mehr) nicht ausgenutzt. Am Hinterbau also sicher noch 40 mm Reserve. Über die Wurzeln sehr unauffällig. Wie bei der Gabel: Gefällt mir schon sehr gut, aber es ist sicher noch ein bisschen was drinnen.

Saint Bremsen: Ich fahre die Saint mit Original-Belägen und 203er Avid Bremsscheiben (von einer 2006er Juicy Carbon). Ich verstehe net, was die Leute haben, die sagen, dass die Bremse nicht dosierbar ist. Auch am aufgewühlten Waldboden oder Kehren mit lockerem Material drinnen überhaupt kein Dosierproblem. Im Gegenteil: Für mich könnte die ruhig noch kräftiger und bissiger sein. Klar, war's der erste Tag, aber ich könnt ma a 220er Scheibe vorne schon vorstellen.

Ich fahr einen 710 mm Lenker - viele sagen, dass das viel zu wenig ist. Aber grad bei so Bedingungen wie heute mit ein paar engen Kehren finde ich den 710er Lenker für mich schon an der Grenze. Für's aktiv Fahren (pumpen) ist er aber doch besser als mein alter noch schmälerer Lenker.
Zitieren
#62
noox schrieb:Ich fahr einen 710 mm Lenker - viele sagen, dass das viel zu wenig ist. Aber grad bei so Bedingungen wie heute mit ein paar engen Kehren finde ich den 710er Lenker für mich schon an der Grenze.

Besonders bei der engen Baumdurchfahrt im unteren Teil der Lifttrassen-Strecke war ein 710mm von großem Vorteil Wink bin mit meinen 750mm mehr als nur eingschlagn Big Grin

aja hab heut es bike live gsehn und muss sagn dass es echt fesch wordn is! vorallem das grün kommt in natura echt gut!

cheers
Zitieren
#63
hannes ich würds zurückgeben wenn des so oft umfällt is was kaputt...
und du hast ja noch garantie... Big Grin


das mit den pedalen kommt mir bekannt vor letztes jahr 3. abfahrt in leogang und die crank brothers pedale ham sich zerlegt allerdings im zuge des verlierens der mutter auch noch die pedal achse zerstört...
:eek: The more dedicated the more medicated! Big Grin
Zitieren
#64
Bei der Baumdurchfahrt ist's natürlich auch ein Vorteil - aber da könnt ma immer sagen - noch schmäler ist besser. Also zählt das für mich nicht so sehr. Und ich bin 710 auch gestreift.

Danke, freut mich, wenn's anderen auch gefällt. Aber es gibt auch genug andere sehr schöne Bikes Wink
Zitieren
#65
Ja, werd's gleich zurückgeben. Kratzer hat's auch schon - allerdings vom Lift.

UiUiUiUi schrieb:das mit den pedalen kommt mir bekannt vor letztes jahr 3. abfahrt in leogang und die crank brothers pedale ham sich zerlegt allerdings im zuge des verlierens der mutter auch noch die pedal achse zerstört...

Ich hoffe, meine Achse ist noch ok. Wobei - die würde ich defintiv zurückgeben, wenn die was hat.

War ja witzig, weil ich 15 - 20 m weitergefahren bin, und mir die ganze Zeit gedacht hab: Das gibt's doch net, dass ich ständig hochkant auf's Pedal steig Wink Ich dürft's verloren haben, als ich kurz vom Pedal runter bin, nehme ich an.
Zitieren
#66
Sind wir heute wieder mal alle auf der Leitung gestanden: Hab grad ein bisschen nachgedacht und bin draufgekommen, dass die Mutter doch gar nicht rausgeflogen sein kann. Ist ja zwischen Kugellager und der Schraubabdeckung quais eingeklemmt. Und tatsächlich: sie war in der Schraubabdeckung drinnen: Aber zur Mutter: Nicht selbsthaltend. Frage: Würde man Schraubenkleber bemerken? Ist da keiner verwendet worden?

Welchen Schraubenkleber besorge ich mir da am besten?
Zitieren
#67
pfff...
Loctite Schraubensicherung!?
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
- Brett Tippie
Zitieren
#68
Da gibt's ja verschiedene Härten, oder? Ich habe bis jetzt noch nie einen verwendet.
Zitieren
#69
Nimm die Mittelfeste, paßt fast immer.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#70
Und, wie schauen die weißen Ourys mittlerweile aus?

Hab die Oury Griffe auf fast allen radln oben. Sind immer noch meine Lieblingsgriffe. Ein Paar weiße hatt ich auch mal. Die waren aber schon nicht mehr weiß, wie ich das fertig aufgebaute neue Radl in den Hof zum photographieren geschoben hab ...
[url=\"http://WWW.DUBHEAD.AT\"]http://dubhead.at[/url] - [url=\"http://http://oe1.orf.at\"]http://ö1[/url]
Zitieren
#71
Zitat:Da gibt's ja verschiedene Härten, oder? Ich habe bis jetzt noch nie einen verwendet.
243

Radl ist dekadent. Aber wenn du es so behandelst wie deine Ski brauchst spätestens in 2 Monaten eh ein neues. Big Grin
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#72
Beim Baumax, wo ich auf die Schnelle reingeschaut hab, hatten die nicht mal das Loctite Schraubensicherungsmittel.

Oury Griffe waren schon dreckig, lassen sich aber mit Seife relativ gut reinigen. Vielleicht lass ich ma da was einfallen. Aber irgendwas weißes brauchts am Lenker find ich...
Zitieren
#73
loctite gibts zb beim forstinger
Zitieren
#74
Beim Conrad Elektronik solltest auch Schraubensicherung bekommen, die Eigenmarke von denen taugt genauso und ist billiger.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#75
Am besten fährst gleich zum nächsten SKF Dealer, dann kennt er dich schon, falls du mal neue Lager für den Hinterbau brauchst. Wink


Dekadent ist der falsche Ausdruck, denk ich. Ist mehr der feuchte Traum eines jeden DH-Fahrers bis zu einem Alter von 20 Jahren. Wink
Herr Merkwürden
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  downhill referat auf englisch :D ~paTh 28 14,135 2021-06-25, 12:21
Letzter Beitrag: Hakamura
  Downhill oder MTB für meinen Sohn. Jb19 4 76,640 2019-07-12, 16:42
Letzter Beitrag: speedy81
  E bikes for Downhill mtbiker_freak 6 138,391 2019-05-03, 12:24
Letzter Beitrag: Chrisos
  Bike Empfehlung dringend!! Jan marco 0 98,572 2018-08-06, 09:08
Letzter Beitrag: Jan marco
  Welches Bike ist Ideal? Felix W. 4 75,769 2018-03-13, 19:35
Letzter Beitrag: Felix W.
  Bike Transport? Nightz 0 55,586 2017-12-30, 19:46
Letzter Beitrag: Nightz
  Hey!Suche Neues Bike Jan-Lupo 2 45,070 2017-11-24, 07:05
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Transporting a DH Bike In A Camper van Johneames 0 124 2017-10-23, 10:31
Letzter Beitrag: Johneames
  Anfängerfragen zum richtigen Bike TCon 7 45,356 2017-08-22, 22:57
Letzter Beitrag: TCon
  Downhill Anfänger Neuling Anschaffung eines bikes Flubber120 4 30,594 2017-07-22, 20:11
Letzter Beitrag: Flubber120

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste