Beiträge: 749
Themen: 32
Registriert seit: 2009-11-23
Bewertung:
0
Ich hab dieses Jahr bezüglich meines Abiturs/Maturas eine Reise in die USA/Kanada angedacht. Nartürlich mit Rad sonst wäre der Topic hier falsch.
Zum einem würde ich von euch gerne wissen wo es sich lohnen würde so im Juli oder August hin zu fahren, wenn man mit dem Downhill unterwegs ist.
Zum anderen hatte ich angedacht dort eventuel ein zwei Teile für das Rad zu erwerben. Zum einem würde ich da gerne die bei der Rückreise zu erwartende Zölle erfahren (das die Mehrwertsteuer dazu kommt weiß ich schon) und wo man den in der USA gut Sachen kaufen kann wenn man dort biken ist. Whistler müsste es sicher geben aber ob es mich dahin verschlägt weiß ich nicht. Deswegen wäre wenn ein Park oder Strecke erwähnt wird auch nett, falls ihr es wisst, wie dort die einkaufsmöglichkeiten sind. (in engerer Auswahl steht dämpfer und federgabel von fox bzw Rock shox und Oakley Brillen)
Wenn ihr da was wisst wäre das ganz toll wenn ihr das Wissen mit mir teil
MFG
Manu
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Also zum Zoll gibts hier einen eigenen Thread. Batman hat da eine Menge darüber geschrieben. Wenn der EUR weiterhin so schach ist wirds sichs aber eher kaum lohnen.
Shops findest du en masse in amerikanischen Heftln. Also wenn du mal auf einem Bahnhof oder so bist mal MBA oder was auch immer einkaufen und nachsehen.
Beiträge: 749
Themen: 32
Registriert seit: 2009-11-23
Bewertung:
0
naja das zeug ich aber auch so schon relativ billig. nur kurz geschaut aus neugierde ne fox 40 bekommst du in nem shop wo du mit dollar zahlst für 1200 dollar also immer noch günstiger als hier. aber muss ich mal schaun.
aber trotzdem danke schon mal
Beiträge: 2,007
Themen: 45
Registriert seit: 2004-04-28
Bewertung:
0
lohnt sich grad kaum, ich hab hier in kanada ueber 15% weniger kaufkraft wie vor nem jahr, nicht grad gut fuer mein budget :/
sollte der trend dieser woche anhalten hab ich wieder nen positiveren ausblick...
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ich hoffe in 5 Wochen schaut's wieder besser
Soweit ich gehört habe, ist für British Columbia Juni/Juli besser. Angeblich schöneres Wetter. Jedenfalls hoffen wir heuer wieder drauf wie letztes Jahr. Bei einer Freundin, die zweimal im August bzw. September war, war's die meiste Zeit regnerisch. Außerdem: Je früher desto günstiger. Falls du flexibel bist kann aber auch sein, dass du kurfristig noch sehr günstige Flüge bekommst. Zumindest sind mir da letztes Jahr hin und wieder sehr günstige kurzfristige Angebote aufgefallen.
Wegen einkaufen: Nur in Städten einkaufen. Bei den Shops in der Nähe der Bikezentren (Bikeparks) zahlst viel mehr als bei uns.
Beiträge: 2,007
Themen: 45
Registriert seit: 2004-04-28
Bewertung:
0
2010-05-21, 07:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-05-21, 07:14 von Sethimus.)
also hier in whistler hats den besten saison start aller zeiten gegeben, inzwischen hat in der fitzsimmons zone bis auf den boneyard und double vision alles auf:
http://www.whistlerbike.com/information/.../index.htm
wobei ich keine ahnung hab was letzteres sein soll, ist zumindest auf keiner karte eingezeichnet. wer dieses jahr en bike in british columbia kaufen will sollte das uebrigens VOR juli tun, ab 1.7. gilt hier eine neue steuer, die regionale gst mit 5% wird von der ueberregionalen hst mit 12% abgeloest, welche ausdruecklich auch auf bikes erhoben wird...
noox fuer wie lang kommt ihr rueber?
ps: wenn ihr eure season paesse vom vorjahr noch habt, mitbringen, gibt 10$ rabatt fuers recycling
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Was, hat Garbanzo schon offen? Das hatte vor zwei Jahren erst ab Juli offen. Wir sind von ca. 26. Juni bis 17. Juli. 3 Wochen. Shore, Sun Peaks, Whistler, ...
Beiträge: 3,250
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Wie lang fliegt man denn nach Kanada und wie viel muss man für Hin und Rückflug einplanen inklusive Bike?
Whistler ist auf jedenfall eines meiner Ziele in den nächsten Jahren. Entweder lege ich tatsächlich noch ein Auslandssemester in Kanada ein oder sonst eben (wenn Kohle da sein sollte  ) nach dem Studium.
Denke so einen Tripp muss man als begeisterter DH Fahrer mal machen.
Beiträge: 2,007
Themen: 45
Registriert seit: 2004-04-28
Bewertung:
0
noox, nur der lower mountain is offen (alles was mit dem fitzsimmons lift erreichbar ist.) oben liegt noch gut schnee, hat erst heut nacht nochmal was dazu geschneit. die gehen hier von mitte/ende juni aus bis garbanzo aufmacht. wobei bis vor paar wochen auch niemand mit so einem guten start gerechnet hat. am opening woe hats gute 22/23° gehabt, trails waren staub trocken... ihr kommt dann wohl zur gleichen zeit wie mein cousin, der bleibt auch 3 wochen. ich bin bis ende oktober hier
stephan: flug 550-800 eur mit zwischenstop, direktfluege sind teurer. ich hab hin knappe 17h brauchen sollen und dank vulkan 25h gebraucht, inkl. nettem flug ueber groenland weil wir island umfliegen mussten + 3h delay in frankfurt.
Beiträge: 3,250
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Klingt nach einer ziemlichen Folter.
Sind die 550-800 Euronen für einen Flug oder auch mit Rückflug und inkl. Bike?
Beiträge: 2,595
Themen: 90
Registriert seit: 2007-05-24
Bewertung:
0
stephan- schrieb:Klingt nach einer ziemlichen Folter.
Sind die 550-800 Euronen für einen Flug oder auch mit Rückflug und inkl. Bike?
unser FLUG hat € 670,00 gekostet. wir haben halt schon im herbst gebucht.
die preise verstehen sich immer "hin- und rückflug"
DEATH COMES RIPPIN'
Beiträge: 2,007
Themen: 45
Registriert seit: 2004-04-28
Bewertung:
0
stephan- schrieb:Klingt nach einer ziemlichen Folter.
Sind die 550-800 Euronen für einen Flug oder auch mit Rückflug und inkl. Bike?
also ich hab 711,- fuer den flug (hin und rueckflug) + 50 cad fuers bike (einfache strecke) mit air canada bezahlt. mein cousin fliegt ende juni mit air transat von muenchen aus fuer 550 + 20 (auch einfache strecke) fuers bike, die hatten leider noch keinen flugplan anfang mai sonst waer ich auch mit denen geflogen. musst halt immer bei den jeweiligen airlines schauen was die fuers bike mitnehmen verlangen, umsonst ist es meines wissens nach nirgends mehr.
so sahs btw beim opening aus:
http://www.pinkbike.com/news/oh-pinning-day-2010.html
Beiträge: 8
Themen: 0
Registriert seit: 2009-12-14
Bewertung:
0
Hey !
Ich war 2006 eine Jahr in den USA unterwegs, und habe in New Jersey einen total geilen Park namens Diablofreeridepark gefunden !!!!
Vom Flughafen in Newark aus, sehr leicht erreichbar. Und gleich daneben ist ein riesiger Wasser Park mit jeder Menge abgefahrenener Slides,...... ( zum abkühlen )
Als ich dort war, hatten sie Ironhorse Bikes zum Ausleihen und der Park war sehr umfangreich mit mehreren DH-Strecken, 4x, und riesigen Dirt Lines. Drops und North Shore sind eh klar.
Auf alle Fälle sehr sehenswert !!!!!!!
Infos auf: http://www.diablofreeridepark.com
Naja und zu Whistler brauch ich ja nicht viel zu sagen.
Ich hab mir damals ( in einen der SEHR vielen Stores) ein BigHit geliehen.
Falls du nach Whistler kommst, und das solltest du !!!!!! dann probier mal den
Black Diamond Comb, der war mein Favourite
Also dann
Schönen Urlaub
Beiträge: 749
Themen: 32
Registriert seit: 2009-11-23
Bewertung:
0
schon mal danke für die ganzen Infos.
Flexibel bin ich schon weil ich ab dem 3 Juli bis anfang Oktober eigentlich nichts habe.
Ja whistler wäre schon mal was , muss ich mal schaun weil ne woche hält man dort sicher locker aus aber bisschen rum kommen wollte ich halt auch und man muss ja damit es sich schon lohnt 2-3 wochen unterwegs sein.
ach 17 stunden unterwegs sein ist nicht so schlimm. Fliegt mal nach malaysia perhentian island. Da ist man ohne Probleme 24-36 stunden unterwegs. Allein nach Kuala Lumpur ist man schon 12-13 h unterwegs.
dann werde ich mal nach günstigen Flügen ausschau halten weil jetzt ist es eigentlich ja schon bisschen spät fürs buchen.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
grisch schrieb:unser FLUG hat € 670,00 gekostet. wir haben halt schon im herbst gebucht.
die preise verstehen sich immer "hin- und rückflug"
Wobei wir laut deren Statuten noch +200 CAD für die Bikes zahlen müssen. Air Canada. Wäre coo, wenn wir doch nur +100 zahlen würden. Aber laut deren Webseite ist siet Dezember (Ticket-Kauf-Datum) das 2. Gepäckstück nicht mehr dabei. Damit +50 für 2. Gepäck, +50 für Rad, pro Strecke. Das Rad zählt als 2. Gepäckstück.
@Sethimus: Wann hast du das Ticket gekauft, wenn ich fragen darf?
Vor 2 Jahren sind wir Air Transat geflogen. Wolfi hat da ca. 650, und ich ca. 730 bezahlt. Kein Aufpreis für's Bike.
|