Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fotos - Diskussionsthread
#1
Hallo Leute,

auf einige Anregungen hin hab ich mir gedacht ich eröffne mal einen Photodiskussionsthread. Was ist das bzw. was soll das sein, was stellen wir uns darunter vor?

Hier werden keine Bilder reingestellt und auch nicht breit diskutiert sondern dies hier ist der Wegweiser, also die Sammelstelle für Photos in der Gallery.

Wie funktioniert das?

Ihr macht ein Photo, findet es voll toll und stellt es in die Gallery. Normalerweise würde es nach spätestens einer Woche dort vergammeln, außer es ist ein tolles Rad und jeder gibt dort seinen Kommentar dazu ab. Wink Wir nehmen an ihr wollt aber bestimmte Sachen wissen, zB wie kann ich die Belichtung optimieren oder sonst etwas.

Dann nehmt ihr einfach den Link zu dem Bild und stellt ihn zusammen mit eurem Kommentar, Frage was auch immer und einer kleinen Beschreibung hier rein.

Die Diskussion zu dem Bild findet dann in der Gallery selbst statt.

Beim Bild bitte auch ausreichend Informationen dazuschreiben. Es hat wenig Sinn zB. über Belichtung zu reden wenn keine Blenden und Belichtungszeiten dabeistehen. Am besten die EXIF Daten posten.

Warum so kompliziert?

Der Sinn der Sache ist der, dass man hier im Forum die Bilder dann leichter findet, eine zentrale Stelle für Fragen rund um ums Bildermachen selbst hat. Denn in der Gallery kriegt das keiner oder nur wenige mit.

In einem Thread aber kann man nicht mehrere Bilder gleichzeitig diskutieren, weil dann keiner weiß auf welches Bild sich die Meldung gerade bezieht. Außerdem sind aus Gründen der Darstellbarkeit die Bildgrößen im Forum beschränkt.

So weit alles klar? Wünsche, Fragen, Anregungen und Beschwerden zu dem Thread könnt ihr natürlich auch hier stellen.

Viel Spaß!

Smile
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#2
Beispiel:

Schaut euch mal Weihnachen in Mödling an, ist der Bildausschnitt zu knapp? Warum wirkt das unecht?

So oder so ähnlich soll das funktionieren.

Smile
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#3
Lange Belichtungszeit...
Herr Merkwürden
Zitieren
#4
diskutiert wird beim bild selbst Wink Smile

wieso/woher hab ich bei diesem bild starke artefaktbildung im linken bildbereich?

von der komprimierung kanns nicht sein, hab ich auch im originalfoto

fotos davor und danach (selbe cam+objektiv: 70-200 2,8 L) weisen keine spur davon auf :confused:

https://www.dh-rangers.com/gallery/showp...-2499.html

lg
Zitieren
#5
Das sind Luftverwirbelungen!

Die entstehen kurz vorm Überschallknall :mrred:

Na im ernst, hab keine Ahnung von was das kommt.
www.NAILRACING.com

flickr.com Pics
[URL="http://www.downhill-board.com/44994-fusion-termintar-07-08-zu-verkaufen.html"]
[/URL]
Zitieren
#6
Der erste "Scan" eines Negativs. Ging ein wenig daneben - vermutlich weil ich absolut ahnungslos bin vor allem was die digitale Nachbearbeitung angeht.

https://www.dh-rangers.com/gallery/showp...ecent.html

Farben sind irgendwie (daneben) aber es hat auch einen gewissen Flair (den des Mißerfolges). Big Grin

edit: zweiter "Scan". Hier gehts weiter: Kaprun Worldcup Downhill 2000
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#7
Falls es wem interessiert: Die Geschichte mit dem Abphotografieren von Farbnegativen funktioniert jetzt. Siehe https://www.dh-rangers.com/gallery/showp...ecent.html
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#8
Schon mal beobachtet wie sich ein Streichholz entzündet? Big Grin

Nikon D700 mit Kiron 105mm 1/100sek, f11, ISO400, man. Weißabgleich, man. Scharfstellung, Serienaufnahme

Die Unschärfe ergibt sich aus meiner Zittrigkeit.. die Kamera war zwar am Stativ aber das Streichholz und der Auslöser in einer Hand.. :p

Zu guter Letzt noch ein Wassertropfen.. das hat noch nicht so gut geklappt. Aber da gibts schöne Farben.. werd ich nochmals probieren.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#9
Das habe ich vor ein paar Wochen auch probiert. Allerdings mit nicht ganz so überzeugendem Ergebnis. Wie hast du das Streichholz entzündet?
Zitieren
#10
Aufbau war so:

Kamera am Stativ. Alle Einstellungen manuell und voreingestellt, damit es während der Abfolge keine Änderungen gibt. ZB eine Änderung des Weißabgleichs schaut furchtbar aus.
Streichholz und Fernauslöser in der linken Hand.
Feuerzeug in der rechten Hand.
Schwierigkeit 1) Nachdem ich zu faul war mir eine Halterung für das Streichholz zu basteln, mußte ich das genau in die Schärfeebene halten. Deshalb Blende 11, weil sonst keine Chance.
Schwierigkeit 2) Das Hölzchen mit einem Feuerzeug anzünden, aber so, dass die Flamme vom Feuerzeug nicht am Photo ist und man das Streicholz nicht verwackelt.

Das ganze wäre wesentlich einfacher wenn man das Hölzchen einspannt.

Hat schon jemand probiert ein Streichholz mit einem Laserstrahl anzuzünden? :p Welche Leistung benötigt man da? Weil das Feuerzeug ist zu oft im Bild und außerdem weiß man nie wann das wirklich anfängt sich zu entzünden..

Holz einspannen wäre auch besser um die Blende größer zu halten. f8 oder f5,6 würde 1/200 bzw 1/400 bedeuten was besser für die Serienaufnahme wäre.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#11
georg schrieb:Aufbau war so:

Hat schon jemand probiert ein Streichholz mit einem Laserstrahl anzuzünden? :p Welche Leistung benötigt man da? Weil das Feuerzeug ist zu oft im Bild und außerdem weiß man nie wann das wirklich anfängt sich zu entzünden..

http://www.youtube.com/watch?v=CgJ0EpxjZBU

Smile
--------------------------------
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
--------------------------------
[url=\"http://www.mgt-leipzig.de.vu\"]http://www.mgt-leipzig.de.vu[/url]
Zitieren
#12
Nettes Video. Big Grin
Aber ich hab eine andere, unsichtbare und viel weniger aufwendige Methode gefunden: Ein Heißluftfön mit ca. 600°C funktioniert bei einem Abstand von 50-100mm sehr zuverlässig sobald das Gerät richtig aufgeheizt ist. Smile
Damit sollte einer erfolgreichen Abbildung der Zündelei nichts mehr im Wege stehen. :mrpurple:
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#13
Apropos anzünden: Für alle die sich gerne ein Loch in die Netzhaut brennen, am 4.1 ist eine partielle Sonnenfinsternis (78%) zu beobachten.
http://astronomisches-buero-wien.or.at/sf20110104.htm
http://www.waa.at
http://www.astronomie.at/Scripts/shownew...NewsId=251
Es handelt sich um die letzte von Wien aus zu beobachtende Sonnenfinsternis bis zum 20. März 2015. [Quelle: waa.at]

Siehe auch: https://www.downhill-board.com/calendar....11-1-4&c=1
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#14
Nachdem hier eh kaum Bilder diskutiert werden, verwende ich den Thread nur mal so ohne konkreten Anlaß, um für Stativfreunde einen Testbericht zu posten:

Ich hab mittlerweile seit ca. einem Jahr das Manfrotto 732CY Basalt (~Carbon) Stativ mit einem Manfrotto 494 Kugelkopf.

Das Stativ hat 4 Auszüge wobei der letzte schon sehr dünn geraten ist. Mit 3 Auszügen und den Mittenauszug auf der untersten Position (Höhe Stativ dann 870mm + Kugelkopf 70mm = Gesamt 940mm) steht eine Nikon D700 mit einem Nikon AF 80-200 f2,8 (zusammen 2,5kg) stabil genug um mit Spiegelvorauslösung bei 200mm scharf abzubilden. Mit scharf meine ich, es sind keine Verwackelungsunschärfen zu erkennen, nur Luft, Kamera, und Objektiv.
Das ist aber vermutlich wohl auch das max. was dem Stativ zumutbar ist. Mit dem leichteren Nikon AF-S 70-300mm wird es bei 300mm schon interessanter, da muß man Beruhigungsmaßnahmen (Spiegelvorauslösung, Gewicht auf den Mittenauszug hängen) setzen. Also ich denke für das Stativ ist 200mm der noch sichere maximale Wert.
Das Stativ + Kugelkopf wiegt gerade mal knapp 1,2kg.
Der Kugelkopf hat kein zugängliches Kameragewinde, dh man muß den Kugelkopf+Stativ auf die Kamera bzw das Objektiv drehen. Mit zusammengeklappten Beinen ist das kein Problem aber trotzdem nervig. Aber was tut man nicht alles fürs Gewicht. Wink

Apropos Gewicht: Leider bietet das Stativ am Mittenauszug nur einen Gummistöpsel der mit 2 Löchern befestigt ist. Damit kann man nicht schnell ein Gewicht (Rucksack, Tasche) unten dranhängen. Daher habe ich den Gummistöpsel entfernt und die Löcher aufgefräst um einen Karabiner einhängen zu können. Andere Hersteller bieten da einen Haken..

Wer ein leichtes Stativ sucht und unter 200-300mm bleiben will, der kann sich die Kombination bedenkenlos nehmen. Über 300mm kann ich nichts sagen, aber nachdem bei 300mm die Probleme bereits anfangen, wird es sicher nicht besser. :p
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#15
@fernzündeln: es gibt noch die möglichkeit einen grünen laserpointer zu tunen. dann kann man damit auch ein streichholz entzünden. es muss dazu auf der platine nur ein widerstand oder ein kondensator mit einem lötkolben angebruzzelt werden.

@stative: hat jemand erfahrungen mit diesen gorilla-stativen? taugen die einigermaßen?

@thread-kidnapping: da hänge ich mich doch direkt mit einer weiteren frage dran.
ich fotografiere sehr viel analog (35mm film und polaroids) welche möglichkeiten (einfach und einigermaßen kostengünstig) gibst es die bilder zu digitalisieren? polaroids abzufotografieren oder zu scannen brachte nicht wirklich schöne ergebnisse (licht reflexionen etc)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fotos vom 24h Downhill 2015 "Race The Night", Bikepark Semmering alpler 8 28,723 2021-08-05, 05:24
Letzter Beitrag: Karasevsr
  Fotos vom 24h Downhill 2014 "race the night", Bikepark Semmering alpler 18 15,635 2014-09-02, 21:44
Letzter Beitrag: **tunefish**
  Fotos VIENNA AIR KING 2014 M.S. 1 4,021 2014-09-01, 17:51
Letzter Beitrag: greenwhite
  DH ÖM Kirchberg Fotos JoeDesperado 2 5,188 2014-07-16, 16:55
Letzter Beitrag: JoeDesperado
  Specialized SRAM Enduro Series 2014 in Kirchberg - Fotos JoeDesperado 16 15,566 2014-07-09, 09:08
Letzter Beitrag: JoeDesperado
  Fotos: Eure Enduro-Bikes Red 57 44,416 2014-07-04, 07:46
Letzter Beitrag: Topschi
  IXS European Cup Maribor 2014 Fotos pippo999 0 3,399 2014-05-22, 15:25
Letzter Beitrag: pippo999
  Fotos Slowenien Cup/National 11.5.14 pippo999 0 3,460 2014-05-14, 11:02
Letzter Beitrag: pippo999
  Fotos 19.10.2013 Semmering M.S. 17 12,143 2014-05-12, 08:36
Letzter Beitrag: Savage
  Ischgl Overmountain Challenge 2013 - Fotos & Videos noox 0 3,658 2013-09-20, 13:09
Letzter Beitrag: noox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste